12.11.2012
Sonntag, 14:30 Uhr: Letztes Heimspiel 2012 !
Vor der Winterpause sind die Kicker vom Tus Amelunxen zu Gast.
(svk) (SN) Nach zuletzt zwei Auswärtsspielen in Folge tritt der SVK am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr zum letzten Spiel vor der Winterpause im heimischen Rehbergstadion an. Kurzzeitig war eine Verlegung des Spiels auf den kommenden Samstag im Gespräch, nachdem der TuS Amelunxen in dieser Sache angefragt hatte. Schlussendlich verbleibt es jedoch beim Sonntagnachmittag.
Mit dem Tabellenzehnten reist eine von acht Mannschaften an, die sich zur Zeit im "gesicherten Mittelfeld" oder auch im "Niemandsland" befinden. 18-22 Punkte stehen dort zu Buche. Das bedeutet mindestens 6 Punkte zur Abstiegszone und mindestens 13 Punkte zur Spitzengruppe.
In letzterer befindet sich auch der SVK. Nach dem furiosen 9:2 gegen den Tus Hembsen und dem neuerlichen Ausrutscher des SV B/B ist die Spitzengruppe so eng beisammen wie noch nie. Vier Punkte trennen den Ersten vom Vierten.
Doch nicht der Punktestand an sich lässt die Hoffnung im Kampf um die Spitze steigen, sondern vielmehr die Art und Weise wie die Punkte eingefahren wurden. Was sich schon im Spiel gegen die SG Dalhausen /Titelsen-Rothe angedeutet hatte, setzte sich auch in Hembsen fort. Es wurden zahlreiche Chancen erarbeitet und in der zweiten Halbzeit endlich auch wieder genutzt. Dinge, die in den letzten Wochen beim SVK oft vermisst wurden.
Mit dem TuS Amelunxen kommt nun ein ganz ähnlicher Gegner wie der Tus Hembsen zum SVK. Nach zunächst schlechtem Saisonstart hat sich der TuS allerdings gefangen und befindet sich mit 20 Punkten im sicheren Mittelfeld. Zwar fehlt mit erst 23 geschossenen Toren scheinbar die Durchschlagskraft in der Offensive, aber bereits im Hinspiel taten sich die Kicker um Trainer Norbert Dölitzsch recht schwer.
Für den SVK geht es nun darum, keinen weiteren Boden in der Spitzengruppe zu verlieren. Ganz im Gegenteil: Mit der ansteigenden Formkurve könnte man eventuell bei einem weiteren Patzer der Konkurrenz am letzten Spieltag vor der Winterpause den Punkteabstand weiter verkürzen.