02.09.2012
SVK lässt erste Federn
SVK – SV Bergheim 1:1
(svk) In einer sehr emotionalen Partie kommt der SV Kollerbeck gegen den SV Bergheim nicht über ein 1:1 hinaus und muss darüber hinaus noch froh sein, überhaupt einen Punkt im Rehbergstadion behalten zu dürfen. Denn der Ausgleich für die Grün-Weißen fiel erst in der 85. Spielminute durch einen sicher verwandelten Handelfmeter. Torschütze: natürlich Christian Föst! Zuvor waren die Dölitzsch-Kicker bei großer Hitze achtzig Minuten lang dem Gegentor aus der sechsten Minute hinterhergelaufen.

Zwar war es der SV Kollerbeck, der durch einen Lattenschuss von Michael Meyer aus 30 Metern zu einem ersten Torschuss kommen konnte. Doch das Tor fiel auf der anderen Seite. Ausgangspunkt war eine Ecke gewesen. Eine Ecke für den SV Kollerbeck wohlgemerkt. Diese wurde jedoch von den Bergheimern abgefangen und blitzschnell in einen Konter durch das völlig verwaiste Mittelfeld umgewandelt. Am Ende stand dann ein Bergheimer Stürmer völlig einsam vor Keeper Jens Schölzel und machte per Heber ein sehr schönes Tor. Na ja, noch war ja genügend Zeit, um den Fauxpas auszumerzen.
Dies wiederum wollte heute so gar nicht gelingen. Chancen aus dem Spiel heraus für den SVK sollte fast über die komplette Spielzeit Mangelware bleiben. Allenfalls durch Standardsituationen ergaben sich Torgelegenheiten. Die aber hatten es in sich!
Bereits in der neunten Spielminute hätte es 1:1 stehen können oder auch müssen. Doch Kopfballspezialist Christian Föst bekam leider keinen Druck hinter seinen Kopfball. Das dankbare Leder landete in den Armen des Bergheimer Keepers. Apropos Bergheimer Keeper. Der schien heute einen Magnet in der Hose zu haben. Denn auch den Kopfstoß von Martin Rheker in der 30. Spielminute kann er nur deswegen locker abfangen, weil er ebenfalls direkt auf den Torwart platziert worden war. Fünf Minuten später das gleich Bild. Wieder Kopfball. Wieder auf den Torwart. Dieses Mal war es wieder Christian Föst gewesen. Es war zum verrückt werden. Die Kirsche wollte einfach nicht ins Tor.
So war dann Norbert Dölitzsch in der Kabine auch einigermaßen frustriert: „Leute, gegen Hembsen haben wir das Spiel umgebogen. Ich bin gespannt, ob wir hier und heute auch so viel Charakter haben. Wir müssen jetzt langsam mal einen Gang höher schalten!“
Das wiederum wollte heute einfach nicht gelingen. Zu planlos und hektisch wurde größtenteils agiert. Zu oft wurde der Ball einfach nur vorne in die Mitte gebolzt und auf das Fußballwunder gehofft. So kam es, dass die zweite Halbzeit da weiter machte, wo die erste aufgehört hatte: Mit einem Kopfball, der den Weg ins Tor nicht fand. Dieses Mal war es logischerweise wieder Martin Rheker gewesen.
Nun wurde mehr und mehr die Brechstange ausgepackt. Norbert Dölitzsch warf nach und nach all seine offensiven Spieler ins Spielgeschehen: Rafael Föst, Sven Abitz und Jan Dyballa. Allein der Erfolg fehlte!
In der 76. Spielminute dann wieder einmal ein großes Gewühl im Bergheimer Sechzehner. Doch auch dieses Mal findet der Ball nicht den Weg ins Tor. Wieder klatscht er nur ans Gebälk.
In der 77. Spielminute musste der SV Bergheim, der immer mal wieder zur gefährlichen Kontern kam, das 2:0 und damit den Sack zu machen. Doch der Ball verspringt und hält den SV Kollerbeck damit im Spiel. Ausscheiden aus diesem Spiel musste dann in der 81. Spielminute ein Bergheimer Verteidiger mit gelb-rot, der zweimal allzu ungestüm zu Werke gegangen war. Das ergab etwas mehr Platz.
So kam es zu dieser 85. Spielminute, als Schiedsrichter Paul Meyer beim dritten strittigen Handspiel im Bergheimer Sechzehner aus Kollerbecker Sicht endlich auf den Elfmeterpunkt zeigte. Christian Föst schnappte sich den Ball und schob routiniert ein.
Nicht wenige der Kollerbecker Anhänger hofften jetzt noch auf das Happy end mit einem Heimsieg. Daraus wurde aber leider nichts mehr, denn bis auf eine Chance für Raphael Föst sprang nichts mehr Zählbares für den SV heraus.
So blieb es unter dem Strich bei einem Unentschieden, das natürlich für die Ambitionen des SVK viel zu wenig ist. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft zumindest aus der Tatsache etwas Positives gewinnen kann, dass sie zumindest nicht verloren hat. An die letzte Heimniederlage können sich ohnehin nur noch die wenigsten Kollerbecker erinnern. Doch das tröstet heute wahrscheinlich erst einmal niemanden! Denn der SV Brenkhausen, der sein Heimspiel gegen den TuS Hembsen mal eben locker und leicht mit 6:0 gewinnen konnte, ist erst einmal zwei Punkte weg!
Der SVK spielte mit: Jens Schölzel, Alexander Rheker (75. Jan Dyballa), Martin Rheker, Dominik Abitz, Andreas Koch, Michael Meyer, Christian Föst, Marc Neumann, Mario Mugabe (55. Raphael Föst), Stefan Klocke, Lukas Meyer (70. Sven Abitz)
Trug sich einmal mehr in der Torschützenliste ein: Christian Föst