11.05.2012
Packender Fußballkrimi beim SC Lemgo/West
Damen können ein 3:1 Rückstand in einen 3:4 Sieg umwandeln
(svk)
Noch vor dem Anpfiff sah es für die SVK-Damen alles andere als rosig aus. Anja und Torfrau Ina waren auf Kreiswettstreit des Spielmannszuges, Kathi und Johanna fielen aus. Iris war wieder genesen, konnte jedoch nicht mit Bestimmtheit sagen, wie lange ihr rechter Oberschenkelmuskel seinen Dienst erfüllen würde. Gut nur, dass Jenny Durgeloh und Karina Eikermannn ohne lange zu überlegen den akuten Engpass mit ihrem Spieleinsatz ausglichen. Danke noch einmal, ohne euch beiden hätte der SVK heute sehr alt ausgesehen.
Karina musste gleich von Beginn an auf Caros Position (rechts außen) spielen, denn Carolin stand heute zwischen den Pfosten. Franziska Klocke nahm erstmals Anjas Defensivposition links ein und bekam prompt die spielstärkste Lemgoer Spielerin zugeteilt. Trotz dieser massiven Veränderungen in der Aufstellung zeigte sich Kollerbeck deutlich gefährlicher als die Heimmannschaft - zumindest in den ersten zehn Spielminuten. Leider konnte die Gefährlichkeit nicht in Tore umgemünzt werden. Ein schneller Konter der Lemgoerinnen in der 11. Spielminute führte dann schließlich zur 1:0 Führung. Doch Kollerbeck hielt dagegen, und in der 14. Spielminute glich Karina zum 1:1 aus, eingeleitet durch einen Assist von der heutigen Torfrau Carolin.
Beide Mannschaften schenkten sich nichts: Lemgo stark am Ball und Kollerbeck hielt mit Kampfstärke dagegen. Zumindest bis zur 26. Spielminute, da musste Carolin das zweite mal hinter sich greifen. Ein schneller und sehenswerter Angriff brachte die 2:1 Führung für Lemgos Kickerinnen. In der 37.Spielminute musste Franziska Markus krankheitsbedingt ausgewechselt werden. Für sie kam dann Jenny aufs Feld. Franziska Klockes starke Gegenspielerin meinte scheinbar, sie hätte es dort leichter und wechselte auf Jennys Seite. Diese belehrte sie dann jedoch sehr schnell eines Besseren. Mit einem 2:1 Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff nahm das Spiel sogleich wieder Fahrt auf und Lemgo machte Druck. Kollerbeck konnte bis zur 61. Spielminute dagegenhalten, fing sich aber dann durch inkonsequentes Abwehrverhalten den dritten Gegentreffer. Lemgo zeigte sich sehr siegessicher, doch Kollerbeck dachte noch lange nicht ans Aufgeben. Angriff um Angriff wurde gestartet und Sabine nutzte einen Abwehrfehler der Lemgoerinnen aus und traf zum wichtigen 2:3. Die SVK-Damen wussten sofort: Hier geht noch was! Melanie erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld und konnte das Leder Karina Niemann in den Lauf spielen, den diese aufgrund ihrer Schnelligkeit in der 73. Spielminute zum 3:3 in den Kasten lenkte. Jetzt wurden die Nickeligkeiten bei beiden Teams, ungeahndet vom jungen Schiedsrichter, offen ausgetragen. Lemgo verstand sich in lautstark vorgetragenen Beleidigungen und Kollerbeck antwortete mit dem vierten Tor in der 86. Spielminute. Karina Eikermann erspielte sich den Ball auf rechts außen, lief ihrer Gegenspielerin davon, passte auf Karina Niemann, die nur noch ungehindert einschieben musste. Kollerbeck fuhr mit einem 4:3 Arbeitssieg, geschafft, aber zufrieden nach Hause.
Karina musste gleich von Beginn an auf Caros Position (rechts außen) spielen, denn Carolin stand heute zwischen den Pfosten. Franziska Klocke nahm erstmals Anjas Defensivposition links ein und bekam prompt die spielstärkste Lemgoer Spielerin zugeteilt. Trotz dieser massiven Veränderungen in der Aufstellung zeigte sich Kollerbeck deutlich gefährlicher als die Heimmannschaft - zumindest in den ersten zehn Spielminuten. Leider konnte die Gefährlichkeit nicht in Tore umgemünzt werden. Ein schneller Konter der Lemgoerinnen in der 11. Spielminute führte dann schließlich zur 1:0 Führung. Doch Kollerbeck hielt dagegen, und in der 14. Spielminute glich Karina zum 1:1 aus, eingeleitet durch einen Assist von der heutigen Torfrau Carolin.
Beide Mannschaften schenkten sich nichts: Lemgo stark am Ball und Kollerbeck hielt mit Kampfstärke dagegen. Zumindest bis zur 26. Spielminute, da musste Carolin das zweite mal hinter sich greifen. Ein schneller und sehenswerter Angriff brachte die 2:1 Führung für Lemgos Kickerinnen. In der 37.Spielminute musste Franziska Markus krankheitsbedingt ausgewechselt werden. Für sie kam dann Jenny aufs Feld. Franziska Klockes starke Gegenspielerin meinte scheinbar, sie hätte es dort leichter und wechselte auf Jennys Seite. Diese belehrte sie dann jedoch sehr schnell eines Besseren. Mit einem 2:1 Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff nahm das Spiel sogleich wieder Fahrt auf und Lemgo machte Druck. Kollerbeck konnte bis zur 61. Spielminute dagegenhalten, fing sich aber dann durch inkonsequentes Abwehrverhalten den dritten Gegentreffer. Lemgo zeigte sich sehr siegessicher, doch Kollerbeck dachte noch lange nicht ans Aufgeben. Angriff um Angriff wurde gestartet und Sabine nutzte einen Abwehrfehler der Lemgoerinnen aus und traf zum wichtigen 2:3. Die SVK-Damen wussten sofort: Hier geht noch was! Melanie erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld und konnte das Leder Karina Niemann in den Lauf spielen, den diese aufgrund ihrer Schnelligkeit in der 73. Spielminute zum 3:3 in den Kasten lenkte. Jetzt wurden die Nickeligkeiten bei beiden Teams, ungeahndet vom jungen Schiedsrichter, offen ausgetragen. Lemgo verstand sich in lautstark vorgetragenen Beleidigungen und Kollerbeck antwortete mit dem vierten Tor in der 86. Spielminute. Karina Eikermann erspielte sich den Ball auf rechts außen, lief ihrer Gegenspielerin davon, passte auf Karina Niemann, die nur noch ungehindert einschieben musste. Kollerbeck fuhr mit einem 4:3 Arbeitssieg, geschafft, aber zufrieden nach Hause.
Nächsten Sonntag kommt mit Tabellenführer RSV Barntrup der wohl stärkste Gegner der Damen ins Kollerbecker Rehbergstadion.
Anpfiff ist um 13:00 Uhr.
Aufstellung: Iris Rua Blanco, Carolin Stecker, Melanie Mönks, Karina Niemann, Sabine Schulze, Franziska Klocke, Maria Multhaup, Franziska Markus, Sophie Eggerstedt, Anna Wiechers, Jennifer Durgeloh, Karina Eikermann. Schiedsrichter: Tim Robert Würfel
Anpfiff ist um 13:00 Uhr.
Aufstellung: Iris Rua Blanco, Carolin Stecker, Melanie Mönks, Karina Niemann, Sabine Schulze, Franziska Klocke, Maria Multhaup, Franziska Markus, Sophie Eggerstedt, Anna Wiechers, Jennifer Durgeloh, Karina Eikermann. Schiedsrichter: Tim Robert Würfel