04.02.2012
Generalversammlung des SVK im Zeichen von Ehrungen
Michael Silber ist Leichtathletikobmann
(svk)
„Wir schimpfen häufig, dass wir kaum Möglichkeit haben, Einfluss auf das zu nehmen, was in unserer Gesellschaft passiert. Aber das stimmt nicht. Wir haben sehr wohl die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen. Wir als Sportverein SV Grün Weiß Kollerbeck haben die Möglichkeit, unsere Zukunft aktiv zu gestalten. Also lasst es uns endlich wieder angehen.“

Anträge auf Änderung der Tagesordnung lagen nicht vor, sodass es dann losgehen konnte mit den Berichten des Gesamtvereins und der einzelnen Abteilungen. Auch die Kassenberichte wurden vorgetragen. Mehrheitlich wurden finanziell positive Ergebnisse erzielt. Der Trainer der Seniorenmannschaften, Norbert Dölitzsch, ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die Versammlung zu richten. Zufrieden sei er nicht gewesen mit dem dritten Platz zum Ende der letzten Saison: „Schließlich sind wir als Tabellenführer aus der Winterpause gekommen. Insofern bin ich aber optimistisch, dass wir in diesem Jahr trotz Sechs-Punkte-Rückstand den FC Stahle noch einmal angreifen können.“ Nicht verkneifen konnte sich der Übungsleiter einen kleinen Seitenhieb in Richtung seiner Spieler: „Beeindruckt bin ich von der geschlossenen Teilnahme an dieser Versammlung.“ Tatsächlich waren ganze vier Spieler der Ersten Mannschaft erschienen.
Im Anschluss standen die Ehrungen auf der Tagesordnung. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Dagmar Fuhrmann, Ute Reinhard, Lisa Rheker, Margret Rheker, Christin Stiewe, Georg Fuhrmann und Dirk Mönks geehrt. 40 Jahre stehen bei Reinhard Büker, Ferdi Fromme, Andreas Fuhrmann, Michael Fuhrmann, Erwin von Heesen, Gerhard Mönks und Klaus-Peter Rheker zu Buche. Gar 50 Jahre dem Verein treu geblieben ist Werner Rheker, der lange Zeit insbesondere als Jugendobmann seinen Dienst für den Verein geleistet hat.
Ebenfalls geehrt wurden die Absolventen des Sportabzeichens. Sportabzeichenbeauftragte Anne Reinhard berichtete nicht ohne Stolz: „Bei den Erwachsenen haben wir eine Zuwachsrate von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht. Im Jahr 2012 haben insgesamt 15 Erwachsene und 15 Schülerinnen und Schüler das Sportabzeichen abgelegt.“
Im Anschluss war eine Kollerbecker Erfolgsgeschichte Thema der Veranstaltung, die mittlerweile ihr zwanzigjähriges Jubiläum feiert. In der Saison 1991/1992 nämlich war erstmals die Kollerbecker Stadionzeitung namens „Grün-Weißer Treff“ erschienen. Mit ihrem großen - nicht zuletzt auch finanziellen - Erfolg werden immer insbesondere drei Personen verbunden sein. Josef Wittrock war seinerzeit hauptverantwortlich für die Gewinnung der Anzeigekunden. Redaktionell war Konrad Krüger Mann der ersten Stunde. Der Langenkämper ist nach einer „schöpferischen Pause“ mittlerweile wieder mit Stift und Papier tätig und missbraucht so manches Mal wieder Bratwurstdeckel als Notizzettel. Komplettiert wurde das Dreigestirn durch Alfons Reinhard, der sich bis heute um Satz, Layout und damals auch um den Druck kümmerte. Allen dreien dankte Bernward Brisgies ganz herzlich für ihre Pionierarbeit. Ebenfalls dankte er den beiden „Dazugekommenen“ Birgit Reuter, die heute für Druck und Zusammenheften der Zeitungen verantwortlich ist, und Lukas "luw" Welling, der mittlerweile seit knapp zehn Jahren für das Blatt und den Internetauftritt schreibt.

Nach den Ehrungen wurde aber auch noch gewählt. Zwar standen im geschäftsführenden Vorstand turnusgemäß keine Wahlen an, doch hatte Rainer Mönks bereits im letzten Jahr verlauten lassen, dass er ab diesem Jahr nicht länger als zweiter Vorsitzender fungieren wolle. Für ihn komplettiert nun Simon Reinhard das Gremium um den Vorsitzenden Bernward Brisgies, Geschäftsführer Alexander Stecker und Kassiererin Gertrudis Werpup.
Bei den Abteilungsleitern wurden größtenteils die bereits von den Abteilungen separat bestimmten Funktionsträger von der Generalversammlung bestätigt. So ist Olaf Wittrock weiterhin Jugendobmann, Melanie Mönks und Sascha Niemeier kümmern sich weiterhin um die Belange des Seniorenfußballs, Obmann der „Alten Herren“ ist Dieter Reinhard, Konrad Krüger zeigt sich für den Bereich Radsport verantwortlich, Karl Brakweh ist erster Vorsitzender der Tennis- und Joseph Büker der Tischtennisabteilung.
Äußerst Positives gibt es im Bereich „Leichtathletik“ zu vermelden. Nachdem der Posten des Obmanns im letzten Jahr nach dem Ausscheiden Björn Waltemodes mangels Kandidaten nicht besetzt werden konnte, erklärte sich nun Michael Silber bereit, die Aufgaben zu übernehmen. Die Versammlung dankte es ihm mit großem Applaus.
Weiterhin unbesetzt bleiben jedoch die Stelle der Frauenfachwartin und die des Beauftragten für den Breitensport. Hierfür fand die Versammlung wiederholt keine Lösung.
Im Bereich „Weitere Funktionsträger“ wurde als Schriftführer und Pressewart Lukas Welling bestätigt, als Kassenprüfer wurde neben Carolin Potthast Franz Mönks bestimmt. Die EDV wird betreut von Friedel Wittrock, die Schiedsrichter von Ulrich Multhaupt. Als Ehrenamtsbeauftragter fungiert Friedel Raders, Heinrich Rheker kümmert sich weiterhin um die Belange der Laufgruppe. Platzkassierer bleiben Konrad Krüger und Georg Fuhrmann. Anne Reinhard ist auch 2012 für das Abnehmen des Sportabzeichens zuständig. Rainer Mönks bleibt dem Verein als so genannter „multifunktionaler Beauftragter“ treu.
Nach kurzen Diskussionen im Bereich „Verschiedenes“, in der es vorrangig um die Hygiene im Vereinsheim ging, schloss Präsident Bernward Brisgies die Veranstaltung schließlich um 22:45 Uhr, nicht ohne bereits jetzt auf die beiden großen Jubiläen des Jahres 2012 hinzuweisen: „40 Jahre Pfingstlauf Kollerbeck“ und „50 Jahre Jugendabteilung“ werfen bereits jetzt ihre Schatten voraus. Bleibt zu hoffen, dass die Eröffnungsworte des Präsidenten gefruchtet haben und die Jubiläen dem SVK zu einer kleinen Renaissance verhelfen.