20.01.2012
Jahresbericht 2011 - Damenmannschaft 2011
Saison 11/12: Fünfter Tabellenplatz sichert A-Liga- Einzug
(svk) (von Melanie Mönks)
Rückrunde 2010/11
Aufgrund des Wetters begann die Rückrundenvorbereitung, wie schon im letzten Jahr, an einem Mittwoch in der Kollerbecker Sporthalle. Statt Übungen auf dem Platz bestimmten Medizinbälle und Krafttraining die Vorbereitung. An Testspiele war erst recht nicht zu denken. Das erste von (!) 17 Spielen fand in diesem Jahr, anders als im letzten, bereits am 20.02. statt. Bei eisiger Kälte spielte man in Brakel 2:2. Leider konnten auch die nächsten vier Spiele gegen Oesterholz/Kohlstädt 2:3, Bökendorf 0:1, Barntrup 0:1 und Lieme 1:1 nicht gewonnen werden. Der erste Sieg im Jahr 2011 konnte erst am 10. April gegen Lemgo/ West 4:0 eingefahren werden. Die Niederlagen gegen die Spitzenmannschaften waren zwar unglücklich, aber für das angepeilte Saisonziel jedoch noch nicht entscheidend, da jetzt doch Spiele gegen Mannschaften kamen, die alle um die Plätze 4-8 kämpften. Hier wollte man Siege einfahren, um den angepeilten 5. Platz zu erreichen. Leider konnte man in den Partien gegen Donop 0:4, Lemgo 0:1 und auch gegen Eichholz/Remmighausen 1:3 keinen Punkt holen. Mit nur fünf Punkten aus neun Spielen im neuen Jahr rutschte man auf den neunten Tabellenplatz ab. Die gute Hinrunde verhinderte eine noch schlechtere Platzierung. Man merkte jetzt den Verlust zahlreicher Stammspielerinnen zu Saisonbeginn. Die Stimmung im Team war verständlicherweise nicht gut. So aber wollte man die Serie nicht beenden. Bei einer Trainingsbesprechung schwor man sich auf die letzten Spiele ein. Nach einem glücklichen Sieg in Pivitsheide 2:1 (Siegtor in der letzten Spielminute) war der Bann gebrochen. Die letzten sechs Spiele wurden allesamt gewonnen. Gegen Berlebeck/ Heiligenkirchen 3:0, Hiddesen (kampflos) 2:0, in Nehtetal 5:1 und gegen Oesterholz 4:1. Im zehnten Aufeinandertreffen konnte der SVK den ersten Sieg gegen Donop/Voßheide II mit einem Ergebnis von 2:1 einfahren, und am letzten Spieltag in Hiddesen gewann man 5:1. Durch diese Siegesserie konnten die Damen wieder den angepeilten fünften Tabellenplatz erreichen. Dies war erfreulich, da man sechs neue Spielerinnen in das Team integrieren musste.
Hinrunde 2011/12
Da zur neuen Saison 22 Teams gemeldet waren, musste eine neue Gruppeneinteilung geschaffen werden. Auf dem Staffeltag wurde beschlossen, dass die Mannschaften in zwei regionale Qualifikationsgruppen eingeteilt werden. Diese spielen eine einfache Runde, um im neuen Jahr eine Kreisliga A und eine Kreisliga B bilden zu können. Die ersten 6 Mannschaften jeder Gruppe bilden dann die Kreisliga A. Die verbliebenen 10 Mannschaften bilden die Kreisliga B.
Der SVK gehörte der Gruppe 1 an und spielte in der Qualifikationsrunde gegen die bekannten Damenteams: SpVg Brakel, FC Aa Nethetal, SG Berlebeck-Heiligenkirchen, SuS Pivitsheide, SF Osterholz-Kohlstädt und Eichholz-Remmighausen. Neu hinzugekommen sind Bezirksligaabsteiger TuS Pömbsen und die neu gemeldeten Mannschaften SG Bergheim-Belle, TSV Sabbenhausen und FC Fortuna Schlangen.
Gestecktes Ziel der SVK- Damen war natürlich die A-Liga, doch dieses Ziel zu erreichen war alles andere als einfach. Die Mannschaft hatte wie schon im Vorjahr sechs Abgänge zu verzeichnen, die erfreulicherweise durch vier hoch gemeldete Spielerinnen aus der Mädchenmannschaft kompensiert werden konnten. Ein Dank noch mal an die hoch gemeldeten Mädchen sowie auch an deren ehemaligen Trainer Detlef Kühn und der verbliebenen Mädchenmannschaft, für die es bestimmt nicht immer einfach war, gegen Mädchen aus dem älteren Jahrgang zu spielen. In der Vorbereitungsphase wurde auf das Zusammenspiel und die Integration der Neuzugänge Wert gelegt. Ein Testspiel im Rahmen der Klaus-Fischer-Schule gegen Inter Holzhausen konnte mit 2:0 gewonnen werden.
Das erste Spiel der Saison 2011/12 am 4. September 2011 gegen den SG Berlebeck/ Heiligenkirchen konnte also kommen. War man vor dem Spiel noch etwas unsicher, war diese Unsicherheit nach einem 6:1 für Kollerbeck verflogen. Die vier hoch gemeldeten Spielerinnen aus der Kollerbecker Mädchenmannschaft gaben einen erfolgreichen Einstand und konnten sich problemlos gegen die Damenmannschaft aus Berlebeck behaupten. Großes Pech hatte SVK Libera Carina Schilling, die schon früh in der Partie mit einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste. Sie hatte sich bei einem Befreiungsschlag das Knie unglücklich verdreht und steht der Damenmannschaft leider nicht mehr als Spielerin zur Verfügung.
Am 11.9. spielten die Damen gegen die Damen vom SV Osterholz-Kohlstädt, einer Mannschaft, die auch in der letzten Saison nicht zu den sympathischsten Gegnern gehörte. Es entwickelte sich ein Krimi im strömenden Regen. In der 24. Spielminute ging man nach einem Eckstoß in Rückstand. Dieser wurde in der 55. Minute vom SV Osterholz-Kohlstädt auf ein 2:0 ausgebaut. Doch die Damen vom SVK gaben sich nicht auf und belohnten sich in der 62. Minute mit einem längst überfälligen Tor. Fünf Minuten später erzielte der Gegner das 3:1. Kollerbeck jedoch wollte sich nicht mit einer Niederlage abfinden, versuchte noch einmal alles und konnte die Partie durch Tore in der 76. und 81. Spielminute mit einem Unentschieden beenden.
Im nächsten Punktspiel begrüßten die Kollerbeckerinnen die Spvg Brakel im Rehbergstadion. Die Abwehr stand an diesem Tag sehr sicher, so dass für Brakel der Torerfolg ausblieb. In einem ausgeglichen Spiel konnte Kollerbeck in der 65. Minute das goldene Tor erzielen und mit einem 1:0 Sieg den Platz verlassen.
Am darauf folgenden Sonntag bestritt man beim Liganeuling TSV Sabbenhausen das vierte Saisonspiel. Drei Punkte für die Damen sollten es beim Spiel gegen Sabbenhausen sein, doch nach der 93. Spielminute war jeder Kollerbecker Akteurin klar, dass ein Spiel erst vorbei ist, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Mit dem Schlusspfiff erzielte der Gegner durch einen Elfmeter noch das 3:3. Durch den späten Ausgleich fühlte sich dieses Unentschieden für die Kollerbecker Damen wie eine Niederlage an.
Gegen Schlusslicht FC Aa-Nethetal erzielten die Damen am 2. Oktober nur drei Tore, da man sich mal wieder dem spielerischen Niveau des Gegners anpasste.
Am 6. Spieltag bestritten die SVK Damen in Bergheim ihr nächstes Punktspiel. Hier traf die Mannschaft auf drei alte Bekannte. Torhüterin Ebru, Janina und Jennifer, die nach der Saison 10/11 zur neu gemeldeten Mannschaft SG Bergheim/Belle gewechselt waren. Nach gutem Beginn und einer 1:0 Führung verlor man dann die Konzentration, prompt lag man zur Pause mit 1:2 zurück. In Halbzeit zwei spielten dann aber nur noch die SVK Damen. Angriff auf Angriff wurde gestartet, nur traf keine Spielerin das Tor. Als dann der Schiedsrichter auch noch einen unberechtigten Elfmeter und eine Rote Karte gegen den SVK gab, schien die Partie verloren zu sein. Doch mit großem Kampfgeist und etwas Glück konnte man in den letzten Minuten noch auf 3:3 ausgleichen. Angebliche Tätlichkeit und nicht spielberechtigte Spielerinnen hatten noch ein Nachspiel vor der Spruchkammer. Hier wurde das Spiel für die SG Bergheim/ Belle gewertet, der SVK Trainer wurde verwarnt und drei SVK Spielerinnen gesperrt.
Zum Oktoberfest des SV Kollerbeck kam Tabellenführer Pömbsen. Das Spiel wurde leider 2:4 verloren, doch dieses Ergebnis spiegelte keinesfalls den Spielverlauf wider. Von der ersten Spielminute an überraschten die SVK-Damen nicht nur den TuS Pömbsen, sondern auch die Zuschauer. Der SVK zeigte nicht nur eine gute kämpferische, sondern auch eine spielerisch gute Leistung.
Im Mittwochsspiel gegen FC Fortuna Schlangen konnte ein 5:1 Sieg erspielt werden. Ein sonderlich schönes Spiel bekamen die Zuschauer leider nicht zu sehen, dafür aber ein spannendes und torreiches.
In der Partie gegen den TuS Eichholz-Remmighausen ließen sich beide Mannschaften wie erwartet die Butter nicht vom Brot nehmen, und nach spannenden 90 Spielminuten lautete das Ergebnis 1:1. Die SVK-Damen freuten sich über das Remis gegen den Tabellenzweiten. Eine ausgeglichene Partie, die mit einem leistungsgerechten Unentschieden endete.
Im letzten Spiel dieser Qualifikationsrunde fuhren die Damen nach Pivitsheide. Dort sollte ein versöhnlicher Abschluss gelingen. Doch mal wieder kam alles anders als geplant. Ersatzgeschwächt schaffte die SVK Mannschaft nur ein 0:0.
Bilanz
Die Damen vergaben, wie auch in den letzten Jahren schon, einfach zu viele Großchancen. Immer deutlicher zeigt sich, dass der Mannschaft der besagte „Knipser“ fehlt. Lange Verletzungspausen, berufsbedingte Ausfälle sowie berechtigte und ungerechtfertigte Sperren brachten die SVK-Damen noch zusätzlich aus dem Tritt. Dennoch hat Kollerbeck weiterhin die drittbeste Abwehr der Liga, mit nur fünfzehn Gegentoren. In der Hinrunde konnten die Damen viermal als Sieger den Platz verlassen, fünf Spiele endeten in einem Unentschieden und nur einmal gegen den Ersten, setzte es eine Niederlage. Ein fünfter Tabellenplatz in der Qualifikationsrunde sicherte den Einzug in die A-Liga.
Sonstiges
Am 17.12. fuhr die Mannschaft, wie auch schon im vergangenen Jahr, zum Weihnachtsmarkt nach Hannover. Getanzt wurde im Brauhaus Ernst August und da es dort allen gut gefiel, wurde am nächsten Morgen dort auch ausgiebig gefrühstückt. Carolin und Sophie zeigten abermals ihr Organisationstalent, so dass die Mannschaft einige schöne und lustige Stunden in Hannover verbringen konnte.
Am 10.12. erhielten wir die Nachricht, dass Christina Markus („Ölmann“) ein kleines Mädchen zur Welt gebracht hat. Die Damenmannschaft wünscht von dieser Stelle aus nochmals alles Gute und hofft, dass die Kleine in die Fußstapfen ihrer Mutter tritt, die mit ihrem Picke-Schuss immer wieder begeistern konnte.
Zum Schluss noch ein kleiner Ausblick auf die kommende Rückrunde in der A-Liga. Anfang Januar 2012 begann die Vorbereitung von einem Teil der Mannschaft im EGO. Die Rückrundenvorbereitung beginnt Anfang Februar. Ziel der Rückrunde ist es, einen Platz im Mittelfeld zu erreichen. Eine Herausforderung für die Damen vom SVK, da der Kader mit nur 14 Spielerinnen recht dünn besetzt ist und man sich gegen vermeintlich stärkere Teams behaupten muss. Sollte es jedoch gelingen, immer mit mindestens 11 Spielerinnen auf dem Platz zu stehen, haben die Kollerbecker Damen mit ihrer von allen Gegnern gefürchteten Kampfstärke immer eine reelle Chance den Platz als Sieger zu verlassen. Sollte es die Witterung zulassen, wird am 18. März das erste Meisterschaftsspiel angepfiffen. Der Spielplan wurde von der Staffelleitung schon ins DFB-Netz gestellt.