19.01.2012
Jahresbericht 2011 - Jugendabteilung SV Kollerbeck
SVK trauert um Herbert Beckmann und Rudolf Klocke
(svk)
(von Melanie und Jochen Mönks)
Generalversammlung 2011
Generalversammlung 2011
Am Freitag den 04.02.2011 fand die Jugendgeneralversammlung leider nur mit einer geringen Beteiligung der Jugendlichen im Pfarrheim Kollerbeck statt. Nach der Begrüßung durch Fußballobmann Olaf Wittrock und dem Gedenken an die verstorbenen des Vereins trug Kassierer Christoph Struk einen „erfreulichen“ Kassenbericht vor. Anschließend wurde von Kevin Mönks im Jahresbericht eine Rückschau auf das Sportjahr 2010 gehalten. Nach der Entlastung des Vorstandes, standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Da Michael Grawe sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Gabi Köhne zur 2. Vorsitzenden der Jugendabteilung gewählt. Für die ausscheidenden Schriftführer Kevin Mönks, Kathrina Brisgies und Fabian Platte übernahmen Kevin Engemann, Jonas Stecker und Adrian Otte das Amt. Die anderen Vorstände stellten sich wieder zur Wahl. Beim Punkt Verschiedenes wurde noch über die Zusammenarbeit in der Jugendarbeit mit den anderen Vereinen des Stadtgebietes gesprochen. Nachdem Olaf die Versammlung geschlossen hatte, wurde noch ein kleiner Imbiss gereicht.
Der Jugendvorstand im Überblick:
1.Vorsitzende: Olaf Wittrock
2.Vorsitzende: Gabi Köhne
Kassierer: Christoph Struk
Schriftführer: Jonas Stecker, Kevin Engemann, Frederik Otte
Bewirtung Heimspiele: Karl Heinz Mönks, Franz Mönks
Pfingsten 2011
Der Pfingstsamstag begann traditionell mit dem Mountainbike-Rennen. Trotz einer geringeren Teilnehmerzahl war die Stimmung an der Strecke hervorragend. Am Abend spielte die Altherrenabteilung in einem Spiel „Jung gegen Junggebliebene“. Anschließend saß man bei bestem Frühlingswetter noch ein paar Stunden zusammen. Der Sonntag stand im Zeichen des 39. Pfingstlaufes, der wieder einmal von Heinrich Rheker und seinem Team sehr gut organisiert worden war. Mehrere Kollerbecker Nachwuchsläufer konnten in ihren Altersklassen vordere Plätze erzielen. Der Nachmittag wurde vom Mädchenfußball dominiert. Die Mannschaften aus Würgassen, Bergheim, Steinheim und Kollerbeck kämpften um den Turniersieg. Nach spannenden Spielen im Modus „Jeder gegen Jeden“ setzte sich am Ende der SSV Würgassen vor der Kollerbecker Mannschaft durch. Am Abend verbrachte man noch ein paar gemütliche Stunden am Unterstand im Rehbergstadion.
Fahrt zur Frauen-Fußballweltmeisterschaft
Am 03.07.2011 fuhr die Jugendabteilung und die Damenmannschaft zum Frauen WM-Spiel Brasilien – Norwegen nach Wolfsburg. Karten für ein Spiel der deutschen Mannschaft waren aufgrund der großen Nachfrage nicht zu bekommen. Mit ausreichend Reiseproviant und guter Laune machte man sich auf den Weg. Nach langer Fahrt (Stau) kam man im verregneten Wolfsburg an. Nach einem kurzen Imbiss ging es ins Stadion., wollte man doch Marta sehen, die vermeintlich beste Fußballerin der Welt. Die Stimmung im Stadion war trotz des Wetters hervorragend. In einem spannenden Spiel gewann Brasilien mit einer überragenden Marta mit 3:0. Anschließend ging es zurück in die Heimat.
Klaus Fischer Fußballschule
Bereits zum sechsten Mal war die Klaus Fischer Fußballschule in Kollerbeck zu Gast. Sie wurde bei durchwachsenem Wetter von den Kindern aus der Umgebung sehr gut angenommen. Höhepunkt war wieder einmal das Prominentenspiel Fischerelf ( jedoch ohne Klaus Fischer) gegen eine Trainerauswahl aus den Kreisen Lippe/ Höxter. Einige kommunikative Probleme trübten aber leider den Gesamteindruck. Deshalb wurde daran gedacht, die Klaus Fischerschule nicht mehr durchzuführen. Nach einigen Diskussionen im Vorstand entschloss man sich für eine erneute Durchführung der Klaus Fischer Schule im Jahr 2012.
Gedenken an Herbert Beckmann und Rudolf Klocke
Die Jugendabteilung des SV Kollerbeck trauert um seinen Ehren - Jugendobmann Herbert Beckmann und um Rudolf Klocke den langjährigen Leichtathletikobmann und Jugendbetreuer.
Herbert Beckmann verstarb am 02.09.2011. Er war 24 Jahre lang Obmann der Jugendabteilung und setzte Maßstäbe in der Jugendarbeit. Mehrere Kreismeistertitel in allen Altersklassen konnten während seiner Amtszeit gefeiert werden. Unter seiner Leitung unternahmen die Jugendlichen in den fast drei Jahrzehnten etliche Fahrten in den Sommerferien. Das zu einer Zeit, als Urlaub für viele noch ein Fremdwort war. Ziele waren unter anderem Kloster/Oesede, Siegen, Irdning(Österreich), Abcoude (Niederlande), sowie Finnland. Viele Teilnehmer erinnern sich heute noch gerne an diese Reisen zurück. Für seine Ruhe auch in schwierigen Situationen war er bekannt. Bei seinem Einsatz für die Jugendabteilung des SV Kollerbeck standen ihm stets seine Frau Margot, sowie seine Kinder helfend zur Seite. Ohne Herbert wäre in der Vergangenheit vieles beim SVK nicht möglich gewesen.
Auch Rudolf Klocke war über viele Jahre als Leichtathletikobmann in der Leichtathletikabteilung aktiv. Außerdem war er für die Abnahme des Sportabzeichens verantwortlich. Darüber hinaus trainierte er mehrere Mannschaften der Kollerbecker Fußballjugend.
Die Jugendabteilung dankt Herbert Beckmann und Rudolf Klocke für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden. Wir werden euch beide nicht vergessen.
Rückblick (JSG)
An dieser Stelle soll ein kurzer Rückblick über die Jugendmannschaften der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Marienmünster, in der die Kollerbecker Jugendlichen spielen, gegeben werden. Die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinsvertretern läuft gut. Leider sind von Kollerbecker Seite nur wenige Trainer/Betreuer und Eltern in die Arbeit der JSG eingebunden. Bedauerlicherweise haben einige Nachwuchsfußballer aufgehört zu spielen.
A- Jugend
David Mc Curry und Matthias Schmidt waren vor Beginn der Saison sehr skeptisch, da die Mannschaft fast nur aus dem Jungjahrgang besteht. In der Staffelrunde belegen die Kicker trotzdem einen guten 4. Tabellenplatz. In der Rückrunde wird weiter auf das starke Team gesetzt.
B- Jugend
Das neue Trainerduo Stefan Lukas und Aaron Reineke musste sich erst auf das Team einstellen. Im ersten Halbjahr der Meisterrunde belegt das junge Team den 4. Tabellenplatz. Auch hier ist natürlich der Abgang des Altjahrgangs zu spüren. Die Truppe, die letztes Jahr noch am Aufstieg in die Bezirksliga kratzte, ist auseinander gerissen worden und so muss sich die Mannschaft erst wieder neu formieren und einspielen. Aber das wird sicherlich werden.
C- Jugend
Wurden zu Saisonbeginn zwei Teams gemeldet, war nach dem ersten Saisonspiel klar, dass es nicht reicht. Verletzungen und Abmeldungen wurden der „Zweiten“ zum Verhängnis. So wurde die C2 abgemeldet. Der Altjahrgang trainiert nun bei den B- Jugendlichen mit und soll eine neue Chance in der Rückrunde bekommen. Die C1 unter Manfred Ernst und Paul Meier ist das erste Team, das eine Mannschaft aus der alten JSG und der Spvg Rolfzen/Sommersell/Entrup formieren musste. Die Truppe machte ihre Sache recht gut. Gegen die Überflieger aus Steinheim und Höxter zappelte der Ball recht oft im Gehäuse. In anderen Spielen ging es jedoch oft recht durchwachsen aus. Eine Leistungssteigerung war jedoch von Spiel zu Spiel erkennbar. Die gute Arbeit der Trainer und die immer gut besuchten Trainingseinheiten zeigen ihren Erfolg. Ein 5. Tabellenplatz in der Meisterrunde ist der Lohn der Arbeit. Sicher ist, dass von diesem Team noch viel zu erwarten ist.
D- Jugend
Auch hier meldete die JSG zwei Teams. Die D1 zeigte ihr Können in der 1.Staffel. Hier ist sie ganz souverän Meister geworden. Friedhelm Potthast und Ansgar Bickmann ernten in diesem Jahr die Früchte der vergangenen Jahre. Auch hier sind Spieler der Spvg Ro-So-En dazu gestoßen und bereichern das Team ungemein. In der Rückrunde möchte das Team natürlich am Ende wieder den Thron innehaben, was durchaus realisierbar ist. Die D2 unter Karlo Breker steht nach der Hinrunde in Staffel Nummer zwei mit einem Sieg, einem Unentschieden und 5 Niederlagen auf dem 7. Rang der Tabelle. Bei beiden Teams ist die Trainingsbeteiligung immer sehr hoch, was die Übungsleiter natürlich sehr freut
E- Jugend
Hier sind drei Teams gemeldet worden, die auch alle ihre Hinserie gut beendet haben. Die E3 unter Markus Kaiser kam erst zum Schluss der Hinserie richtig in Fahrt und belegt in der dritten Gruppe einen guten 7. Platz. Die E2 belegte in der Staffel 2 zwar den letzten Tabellenplatz, musste aber auch immer gegen starke Gegner spielen. Insgesamt war die 2. Staffel mit hochkarätigen Teams aus dem Kreis besetzt und die junge Truppe um Matthias Kluge und Lothar Brecker hatte im Abschluss so ihre Schwierigkeiten. Eine perfekte Hinserie legte die E1 unter Uli Krawinkel und Olaf Wittrock hin. Mit sieben Siegen und einem Unentschieden gegen Konkurrent Brakel liegt die Truppe voll im Soll. Sie belegt den zweiten Rang in der 1. Staffel wobei nur das bessere Torverhältnis der Brakler die Plätze teilt.
F- Jugend
Auch hier musste nach 3 Spieltagen eine Mannschaft zurückgezogen werden. Wurde zu Anfang der Serie schon über die Einteilung gestritten, tat der Vorstand das einzig Richtige und zog die F2 vom Spielbetrieb zurück. Die F1 und F2 wurde in der ersten Gruppe und die F3 in der zweiten Gruppe eingeteilt. Dieses war von Vornherein schon eine unlösbare Aufgabe. Da hier viele Kicker gerade aus den Minis heraus gekommen waren, wollte man diesen nicht die Lust auf das Fußballspielen versauen. Die jungen Spieler hätten in den Partien jeweils zweistellige Niederlagen hinnehmen müssen und so zogen die Verantwortlichen vorher die Notbremse. Hier werden in der Rückserie die Karten neu gemischt und die Teams in gerechteren Staffeln eingeteilt.
Minis
Erfreulich für Marienmünster ist, dass es jeweils Teams in Bredenborn, Kollerbeck und Vörden gibt. Dieses lässt weiter auf eine gute Jugendarbeit hoffen.
B-Juniorinnen
Bei den Mädchen sieht es ebenfalls gut aus. Am Anfang der Saison musste Detlef Kühn noch Mädchen an die Damenmannschaft des SV Kollerbeck abgeben. Diese waren durchweg Leistungsträgerinnen und nicht so leicht zu ersetzen. Glücklicherweise schlossen sich aber Spielerinnen des SV Bökendorf der JSG an und aufrückende Spielerinnen aus den D-Juniorinnen ließen den Kader weiter anwachsen. Ein sehr guter 3. Platz in der Meisterrunde ist das Resultat der mühevollen Arbeit. Respekt, was Detlef und Sebastian in dieser Zeit aus den Mädels gemacht haben. Detlef hat jedes Jahr aufs Neue mit Abgängen zu kämpfen, die nicht immer gleich kompensiert werden können. Lichtblick dabei ist allerdings, dass die jungen, talentierten Spielerinnen jedoch häufig in der lokalen Presse zu sehen sind. Traurig dabei ist halt nur, dass oft vergessen wird, wo sie das Fußballspielen gelernt haben.
D- Juniorinnen
Auch hier zeigt sich die gute Mädchenarbeit der JSG. Ein Aushängeschild war der Mädchenfußball in Marienmünster schon immer. Die Mädels der D1 führen die Tabelle der Meisterrunde einsam an. Kein Spiel verloren und den Meistertitel fest im Visier. Die D2 Mädchen haben auch zum Schluss der Hinserie ihre Stärken wieder erkannt und sind auf einem aufsteigenden Ast. Sie belegen zurzeit den 7. Tabellenplatz. Die Arbeit von Marco Müller, Norbert Brokel, Markus Knipping und Dirk Köller zeigt auch hier ihre Früchte. Detlef Köller hat allerdings zum Ende der Winterserie sein Amt als Trainer abgegeben. Nach fast fünf Jahren Trainerarbeit in Kollerbeck wird er zur Rückserie nicht mehr zur Verfügung stehen. Dies ist für alle sehr traurig, denn der Trainer ist den Mädels sehr ans Herz gewachsen. Auf diesem Wege möchten wir uns für die Arbeit der letzten Jahre bedanken und hoffen, dass er sich doch das eine oder andere Spiel "seiner" Mädchen anschauen wird. DANKE DIRK! Die drei Trainer der Mannschaft werden sich die Aufgabe nun weiter teilen, um den Spiel- und Trainingsbetrieb zu gewährleisten.
Resümee
Die Jugendabteilung des SV Kollerbeck kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Sowohl sportlich als auch mit seinen durchgeführten Events. Der Vorstand bedankt sich auf diesem Weg noch einmal bei allen ehrenamtlichen Helfern und betont, dass alle Veranstaltungen nur mit eurer Unterstützung zum Erfolg werden konnten. Ein besonderer Dank gilt auch Franz und Karl-Heinz Mönks mit ihrem Thekenteam, die sich auch in diesem Jahr wieder für den Verkauf bei den fast 20 Heimspielen der Senioren verantwortlich zeigten.