14.01.2012
Jahresbericht 2011 – Tischtennis, Kanusport und Badminton
Tischtennisabteilung fiebert 25. Jubiläum entgegen
(svk) (von Joseph Büker)
15. Tischtennisturnier „Team Blaulicht“ holt Mannschaftspokal
Jürgen Ahlemeyer Tischtennischampion
U 13 Sieger Julian Even
Von der Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck wurde am 20. März 2011 in der Turnhalle der ehemaligen Grundschule zum 15. Mal in Folge ein Tischtennisturnier durchgeführt. Im Mannschaftspokalwettbewerb, an welchem 8 Mannschaften teilnahmen, siegte die Mannschaft von „Team-Blaulicht“ aus Höxter mit Sarah Steinwachs, Engelbert Tegethoff, Bianca Beine als Einzelspieler und Wolfgang Steinwachs und Engelbert Tegethoff im Doppel. Den zweiten Platz in der Mannschaftskonkurrenz belegte die Mannschaft der Hauptschule Steinheim 2 mit Katharina Martin, Christel Klenke und Aydin Bagiroff und Daniel Wirz und Aydin Bagiroff im Doppel. Den dritten Platz erreichte die Mannschaft der Hauptschule Steinheim 1 mit Benjamin Mrozek, Gerd Reker, André Dickewied und Fabian Owzarek und Benjamin Mrozek, welche das Team von Langenkamp mit Jonas Stecker, Jürgen Ahlemeyer, Michael Marx und Lukas Ahlemeyer besiegte.

Zum 13. Mal wurde auch eine Juniorenmeisterschaft ausgetragen, die bei den Jugendlichen viel Anklang fand. Sieger und Juniorenmeister U 14 wurde Timo Bäckeralf vor Lennart Sdunek und Corvin Grawe.. Die anschließende Einzelmeisterschaft der Senioren, an der sich ca. 32 Spieler/innen beteiligten, gewann souverän Jürgen Ahlemeyer, der im Finale Engelbert Tegethoff bezwingen konnte. Nach dem spannenden Finalmatch konnte Jürgen Ahlemeyer unter dem Beifall der Zuschauer als „Champion 2011“ den Meisterschaftspokal und einen Geldpreis in Empfang nehmen. Den dritten Platz erkämpfte sich Dirk Stamm vor Robin Ahlemeyer
Für den Veranstalter, die TT- Abteilung im SV Kollerbeck, war die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder eine Werbung für den Tischtennissport. Von Kindern und Jugendlichen unter 10 Jahren bis zu der älteren Generation waren wieder zahlreiche Fans des Tischtennissports von „Nah und Fern“ in Kollerbeck vertreten.
Foto: Die Sieger des TT-Turniers 2011. In der Mitte die beiden Finalisten der Einzelchampionship: Engelbert Tegethoff und Jürgen Ahlemeyer (Einzelchampion 2011)
Außerordentliche GV bei „Polges Maria“ am Gründonnerstag 2011
Auf der außerordentlichen GV der Abteilung am Gründonnerstag, den 21. April 2011, bei „Polges Maria“ wurde nach einem kurzen Rückblick auf das erfolgreich durchgeführte TT-Turnier 2011 von Kassierer Willi Struk der Kassenbericht des TT- Turniers referiert. Anschließend wurde der Kauf von einem weiteren Gebrauchtboot von Krome-Kanuverleih diskutiert. Die Versammlung entschied einen letzten neuwertigen Dreierkanadier zu erwerben, um das Bootsangebot zu komplettieren. Weiter wurde ausführlich vom stellvertretenden Abteilungsleiter Thomas Fuhrmann eine von ihm ausgearbeitete Fahrt der Abteilung nach Prag vorgestellt, die vom 22. bis 25 Oktober 2011 stattfinden soll.
Sehr intensiv wurde - wie immer auf der außerordentlichen GV - über die Ausrichtung der alljährlichen Kanutour diskutiert, die für das erste Augustwochenende 2011 geplant wurde. Als Prioritätenliste für die 21. Bootsfahrt der Abteilung wurden von den anwesenden Tischtennismitgliedern die Flüsse Eder und Diemel festgelegt. Zum Schluss wurde die Veranstaltung eines Spanferkelessens bei Polges Maria wegen des dichten Terminkalenders im Herbst 2011 abgesagt.
Die 21. Bootsfahrt auf Eder und Diemel am 6. +7. August 2011

Ausgangspunkt der Kanutour war schon wie 2006 u. 2008 der Campingplatz Affoldern unterhalb des gleichnamigen Sees an der Eder. Alle 13 Teilnehmer/innen staunten über die enorme Strömungsgeschwindigkeit und die glasklare Wasserqualität der Eder. Die Strecke bis Fritzlar schafften wir in relativ kurzer Zeit ohne das übliche Niedrigwasserproblem vor dem Zielort. Der Wasserstand der Eder lag an diesem Samstag etwa 40 cm über normal, da aus der Edertalsperre wg. eines Lichterfestes am nächsten Wochenende in Bodenwerder Wasser abgelassen wurde.
Am Samstagabend erlebten unsere Zelte durch ein schweres Gewitter einen echten Härtetest. Nach einem improvisierten Frühstück vor einer schlecht organisierten Bäckerei in Affoldern haben wir uns dann am zweiten Tag entschieden die uns unbekannte Diemelstrecke von Warburg bis Liebenau zu fahren. Eine schwierige und anspruchsvolle Strecke, mit vielen anstrengenden Umtragungsaktionen an den Wehren. Zahlreiche in den Fluss gefallene Bäume behinderten unsere Bootsfahrt. An einer dieser schwierigen Passagen kenterte in ca. 2 Meter tiefem Wasser unser Frauenkanandier mit Antje Ridder und Maria Büker. Bei der anschließenden Rettungsaktion konnte sich besonders Jochen Mönks auszeichnen. Alle Teilnehmer waren am Zielort in Liebenau froh, dass sie diese bisher härteste Sonntagstour heil überstanden hatten.
Besonderer Dank gilt unserem Kollegen Peter Janzen, der mit seinem VW-Bulli unseren Bootsanhänger die weiten Strecken über die hessischen Berge bis nach Warburg ziehen musste. Zu unserer traditionellen, sonntäglichen Abschlussparty bei „Polges Maria“ fanden sich dann ca. 30 Personen ein, was die Attraktivität dieser Bootsfahrt-Abschlussfeier unterstreicht. Besonders hervorgehoben muss das Engagement von Volker Rheker, der zu dieser Bootsfahrt wie schon oft in den letzten Jahren extra aus Bonn angereist war, während einige hiesige TT- Mitglieder angesichts der Wetterkapriolen des Sommers 2011 und der Wochenendprognose kurzfristig absagten.
Foto: (von links nach rechts) Die Teilnehmer der diesjährigen 21. Bootsfahrt auf der Eder: Rudolf Büker, Jochen Mönks, Melanie Mönks, Anke von der Heyde, Volker Rheker, Kerstin Struk, Maria Büker, Antje Ridder, J. Büker. Vordere Reihe: Willi Struk, Peter Janzen und Dirk Stamm.
Anschaffung einer Ballmaschine
Nach der Sommerpause konnte durch Vermittlung unseres Gerätewartes Michael Marx eine gebrauchte Ballmaschine angeschafft werden. Das 80 Euro teure Gerät wurde von der Jugendkasse des SV Kollerbeck finanziert. Das ursprünglich ca. 800 Euro teure Gerät konnte so preisgünstig erworben werden, weil es noch mit den vom Weltverband TT 2001 ausgemusterten kleinen Bällen (3,8 mm) arbeitet. Einen Satz dieser Bälle hat Thomas Fuhrmann über das Internet in China bestellt. Die Maschine hat seit der Aufstellung das Training der Senioren und besonders der Jugendlichen bereichert. Bereits zum TT- Turnier im März konnten wir ein neues Netz und neue Bälle der Marke „Nittaku“ anschaffen. Die Kosten wurden vom SVK- Hauptverein übernommen. Herzlicher Dank für die finanzielle Unterstützung gilt dem SVK.
Fahrt nach Prag vom 22. bis 25. Oktober 2011
Am Samstag, den 22. Oktober, starteten wir zu unserer 2. Pragfahrt. Die von Thomas Fuhrmann hervorragend organisierte Fahrt startete auf dem Bahnhof in Steinheim und führte uns über Altenbeken, Kassel, Erfurt und Dresden in die Hauptstadt von Tschechien nach Prag. Teilnehmer/innen waren Thomas Fuhrmann und Heike Fritz, Frank Fuhrmann, Carmen, Heiner Köhne, Rudolf Lange, Maria und Rudolf Büker und Martina und Josef Büker. In Prag logierten wir im Premium- Bereich des Mövenpick- Hotels, welcher durch eine Seilbahnkabine erreichbar war. Wir wohnten mitten in der Großstadt ruhig wie auf dem Lande, auf einem Hügel, von wo man über ganz Prag sehen konnte, ein eindrucksvolles Panorama. Während der Fahrt wurden dann die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die Burg mit dem Veitsdom, die Karlsbrücke usw. besichtigt. Wenn man diese 2. Fahrt nach Prag mit der legendären 1. Fahrt der TT- Abteilung nach Prag (1991) vergleicht, fällt einem die Modernisierung von einzelnen Stadtvierteln von Prag ins Auge. Besonders aber hat sich das Verhalten der deutschen Touristen normalisiert, die angesichts des viel schlechter gewordenen Wechselkurses nicht mehr den alkoholisierten D-Mark Herrenmenschen, der schon morgens Kaviar isst und auch sonst die Sau rauslässt, inszenieren. Dank gilt unserem Reiseorganisator und Reisleiter Thomas Fuhrmann, der die Fahrt gut vorbereitet und geleitet hat.
Generalversammlung der TT-Abteilung am 26.11.2011
Am letzten Freitag im November fand – wie in jedem Jahr - unsere ordentliche Generalversammlung in der Pension Ridder statt. Nach dem umfangreichen Jahresrückblick des Abteilungsleiters referierte Kassenchef Willi Struk die Kassenentwicklung. Nach dem Bericht von Kassenprüfer Sven Jünemann wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Für den Tischtennisbereich wurde entschieden, im Jahr 2012 – nach 15 Jahren in Folge - kein Tischtennisturnier durchzuführen.( 10 Ja- Stimmen, eine Gegenstimme, Rest Enthaltung) 2012 soll genutzt werden, um für 2013 ein neues Konzept für den traditionellen Wettbewerb zu erarbeiten. Durch eine neue Strukturierung des TT- Turniers will die TT-Abteilung versuchen, neben dem Abbau der Dominanz auswärtiger Mannschaften auch durch andere Maßnahmen die Attraktivität des Events zu stärken. Zum 25-jährigen Jubiläum der Tischtennisabteilung im SVK 2013 soll auf jeden Fall ein großes und attraktives Tischtennis-Turnier organisiert werden. Als Investition im Tischtennisbereich wurde die Anschaffung von vier Barrieren vorgesehen, um die neue Ballmaschine ohne Störungen des Trainingsbetriebes nutzen zu können. Zur Finanzierung bzw. zum Sponsoring der als Werbeträger geeigneten Elemente sollen Kollerbecker Firmen gefragt werden. Eine neue TT- Platte soll zum Jubiläum im Jahr 2013 angeschafft werden.
Nach den großen Investitionen im Kanubereich der TT-Abteilung in den letzten Jahren - fast jedes Jahr wurde eine neuwertiges Boot erworben - sollen 2012 nur kleinere Summen für das Equipment investiert werden. Vorgesehen sind eine Beschriftung der Boote mit Vereinslogo und Namen, die Anschaffung eines neuen Flussführers des Deutschen Kanuverbandes, die Renovierung der Sitze des sog. „Bielefeld“-Bootes und eine größere Aufräumaktion am Bootshaus in Born. Auf der traditionell von Planungen und Themen des Kanubereichs dominierten außerordentlichen GV am 6.April 2012 sollen u.a. rechtliche Probleme der Ausleihe von Booten bzw. des Bootsanhängers diskutiert werden.
Zum Tagesordnungspunkt Veranstaltungen legte die Versammlung fest, dass die Weihnachtsfeier 2011 am 17. Dezember 2011 in der Pension Ridder stattfinden soll. Auch Wanderungen und eine Städtefahrt nach Rom oder Wien sollen 2012 organisiert werden. Angeregt wurde auch 2012 wieder ein Spanferkelessen zu veranstalten.
Weihnachtsfeier am 17.12.2011 in der „Pension Ridder“
Ca. 24 Mitglieder aus allen Sektionen der TT-Abteilung nahmen an der Weihnachtsfeier am 17.12.2011 in der „Pension Ridder“ teil. Die Party dauerte bis tief in die Nacht und alle Verantwortlichen waren - wie im letzten Jahr - froh, dass sie kurz vor Weihnachten nichts mit „Aufräumen, Wegräumen und Saubermachen“ zu tun hatten.
2013: 25 Jahre Tischtennis im SV Kollerbeck
Resüme
Ein ereignisreiches Jahr liegt wieder einmal hinter uns. Die Höhepunkte des Vereinsjahres waren 2011 unsere Standardveranstaltungen. Das Tischtennisturnier im März und unsere mittlerweile 21. Bootsfahrt im August 2011 stießen auch im letzten Jahr auf gute Resonanz. Auch konnten wir 2011 wieder eine Städtetour organisieren. Vom 22. bis 25. Oktober 2011 unternahm die TT- Abteilung eine von Thomas Fuhrmann glänzend organisierte Fahrt nach Prag. Das Jahr 2012 wollen wir für eine notwendige Umstrukturierung unseres TT-Turniers nutzen. Vor allem aber stehen die kommenden Monate im Zeichen der Vorbereitung des großen 25-jährigen Abteilungsjubiläums 2013, für welches wir einige Veranstaltungen sowohl im Tischtennis- als auch im Kanubereich planen.