16.11.2011
Durchwachsene Hinrunde der JSG Marienmünster
Mädchenfußball weiterhin Aushängeschild
(svk) (von Olaf Wittrock) Die Hinrunde der JSG ist fast abgeschlossen. Außer der B-Jugend, die am kommenden Samstag noch einmal in Bergheim antreten müssen, ist die Hinrunde gelaufen. Die Ergebnisse - gerade im unteren Bereich - können sich sehen lassen und lassen für 2012 hoffen.
A- Jugend
David McCurry und Matthias Schmidt waren vor Beginn der Saison schon skeptisch, da die Mannschaft fast nur aus dem Jungjahrgang besteht. In der Staffelrunde belegen die Kicker trotzdem einen guten 4. Tabellenplatz. In der Rückrunde wird weiter auf das starke Team gesetzt.
B- Jugend
Das neue Trainerduo Stefan Lukas und Aaron Reineke musste sich erst auf das Team einstellen. Im ersten Halbjahr der Meisterrunde belegt das junge Team den 4 Tabellenplatz. Auch hier ist natürlich der Abgang des Altjahrganges zu spüren. Die Truppe, die letztes Jahr noch am Aufstieg in die Bezirksliga kratzte, ist auseinander gerissen worden und so muss sich die Mannschaft erst wieder neu formieren und einspielen. Aber das wird sicherlich werden.
C- Jugend
Wurden zu Beginn zwei Teams gemeldet, wurde nach dem ersten Saisonspiel klar, dass es nicht reicht. Verletzungen und Abmeldungen wurden der 2. zum Verhängnis. So wurde die C 2 abgemeldet. Der Altjahrgang trainiert nun bei den B- Jugendlichen mit und soll eine neue Chance in der Rückrund bekommen.
Die C 1 unter Manfred Ernst und Paul Meier ist das erste Team, das eine Mannschaft aus der alten JSG und der Spvg Rolfzen/Sommersell/Entrup formieren musste. Reiner Jungjahrgang und Meisterrunde waren vor Beginn der Saison Aufgabe des Trainergespannes aus Steinheim und Entrup. Die Truppe machte ihre Sache recht gut. Gegen die Überflieger aus Steinheim und Höxter zappelte der Ball recht oft im Gehäuse. In anderen Spielen ging es jedoch oft recht durchwachsen aus. Eine Leistungssteigerung war jedoch von Spiel zu Spiel erkennbar. Die gute Arbeit der Trainer und die immer gut besuchten Trainingseinheiten zeigen ihren Erfolg. Ein 5. Tabellenplatz in der Meisterrunde ist der Lohn der Arbeit. Sicher ist, dass von diesem Team noch viel zu erwarten ist.
D- Jugend
Auch hier meldete die JSG zwei Teams. Die D 1 zeigte ihr Können in der 1.Staffel. Hier ist sie ganz souverän Meister geworden. Friedhelm Potthast und Ansgar Bickmann ernten in diesem Jahr die Früchte der vergangenen Jahre. Auch hier sind Spieler der Spvg Ro-So-En dazu gestoßen und bereichern das Team ungemein. In der Rückrunde möchte das Team natürlich am Ende wieder den Thron innehaben, was durchaus realisierbar ist. Die D 2 unter Karlo Breker steht nach der Hinrunde in Staffel zwei mit einem Sieg, einem Unentschieden und 5 Niederlagen auf dem 7 Rang der Tabelle. Bei beiden Teams ist die Trainingsbeteiligung immer sehr hoch, was die Übungsleiter natürlich sehr freut
E- Jugend
Hier sind drei Teams gemeldet, die auch alle ihre Hinserie gut beendet haben. Die E 3 unter Markus Kaiser kam erst zum Schluss der Hinserie richtig in Fahrt und belegt in der dritten Gruppe einen guten 7. Platz. Die E-2 belegte in der Staffel 2 zwar den letzten Tabellenplatz, musste aber auch immer gegen starke Gegner spielen. Insgesamt war die 2. Staffel mit hochkarätigen Teams aus dem Kreis besetzt und die junge Truppe um Matthias Kluge und Lothar Brecker hatte im Abschluss so ihre Schwierigkeiten. Eine perfekte Hinserie legte die E- 1 unter Uli Krawinkel und Olaf Wittrock hin. Mit sieben Siegen und einem Unentschieden gegen Konkurrenten Brakel liegt die Truppe voll im Soll. Sie belegt den zweiten Rang in der 1. Staffel wobei nur das bessere Torverhältnis der Brakler die Plätze teilt.
F- Jugend
Auch hier musste nach 3 Spieltagen eine Mannschaft zurückgezogen werden. Wurde zu Anfang der Serie schon über die Einteilung gestritten, tat der Vorstand das einzig Richtige und zog die F 2 vom Spielbetrieb zurück. Die F 1 und F 2 wurde in der ersten Gruppe und die F 3 in der zweiten Gruppe eingeteilt. Dieses war von Vornherein schon eine unlösbare Aufgabe. Da hier viele Kicker gerade aus den Minis rausgekommen waren, wollte man diesen nicht die Lust auf das Fußballspielen versauen. Die jungen Spieler hätten in den Partien jeweils zweistellige Niederlagen hinnehmen müssen und so zogen die Verantwortlichen vorher die Notbremse. Hier werden in der Rückserie die Karten neu gemischt und die Teams in gerechteren Staffeln eingeteilt.
Minis
Erfreulich für Marienmünster ist, dass es jeweils Teams in Bredenborn, Kollerbeck und Vörden gibt. Dieses lässt weiter auf eine gute Jugendarbeit hoffen.
B-Juniorinnen
Bei den Mädchen sieht es ebenfalls gut aus. Am Anfang der Saison musste Detlef Kühn noch Mädchen an die Damenmannschaft des SV Kollerbeck abgeben. Diese waren durchweg Leistungsträgerinnen und nicht so leicht zu ersetzen. Glücklicherweise gesellten sich aber Spielerinnen des SV Bökendorf der JSG an und aufrückende Spielerinnen aus den D- Juniorinnen ließen den Kader weiter anwachsen. Ein sehr guter 3. Platz in der Meisterrunde ist das Resultat der mühevollen Arbeit. Respekt, was Detlef und Sebastian in dieser Zeit aus den Mädels gemacht hat. Detlef hat jedes Jahr aufs Neue mit Abgängen zu kämpfen, die nicht immer gleich kompensiert werden können. Lichtblick dabei ist allerdings, dass die jungen, talentierten Spielerinnen jedoch häufig in der lokalen Presse zu sehen sind. Traurig dabei ist halt nur, dass oft vergessen wird, wo sie das Fußballspielen gelernt haben.
D- Juniorinnen
Auch hier zeigt sich die gute Mädchenarbeit der JSG. Ein Aushängeschild war der Mädchenfußball in Marienmünster schon immer. Die Mädels der D1 führen die Tabelle der Meisterrunde einsam an. Kein Spiel verloren und den Meistertitel fest im Visier. Die D 2 Mädchen haben auch zum Schluss der Hinserie ihre Stärken wieder erkannt und sind auf einem aufsteigenden Ast. Sie belegen zurzeit den 7. Tabellenplatz. Die Arbeit von Marco Müller, Norbert Bokel, Markus Knipping und Dirk Köller zeigt auch hier ihre Früchte. Detlef Köller wird allerdings zum Ende der Winterserie sein Amt als Trainer abgeben. Nach fast fünf Jahren Trainerarbeit in Kollerbeck wird er zur Rückserie nicht mehr zur Verfügung stehen. Für alle sehr traurig, den der Trainer ist den Mädels sehr ans Herz gewachsen. Auf diesem Wege möchten wir uns für die Arbeit der letzten Jahre bedanken und hoffen, dass er sich doch das eine oder andere Spiel "seiner" Mädchen anschauen wird. DANKE DIRK.
Die 3 Trainer der Mannschaft werden sich die Aufgabe nun weiter teilen, um den Spiel- und Trainingsbetrieb zu gewährleisten.
Fazit ist, dass die JSG gut da steht, hier und da kleine Mängel aufweist, aber insgesamt weiterhin auf dem Weg nach oben ist. Hierfür den Trainern, Betreuern, Eltern und Sponsoren recht herzlichen Dank für eure Mühe.