SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
07.11.2011

Teams neutralisieren sich

SVK Damen - TuS Eichholz-Remmighausen 1:1.

(svk) (se) Pünktlich um 17 Uhr wurde am Sonntagabend das Spiel zwischen dem SV Kollerbeck und dem TuS Eichholz-Remmighausen vom Unparteiischen Jens Epping im Rehbergstadion angepfiffen.
Die Damen aus Eichholz und Remmighausen finden besser in die Partie und machen in den ersten 20 Minuten viel Druck auf die Abwehrreihe des SVK. Den ersten Torschuss des Gegners in der 6. Spielminute kann SVK-Torhüterin Ina Reuter sicher parieren. Fünf Minuten später, nach einem Ballverlust auf der rechten Seite, kommt eine TuS-Spielerin zu einem starken Schuss, den Ina Reuter glanzvoll hält. Den ersten Torschuss des SVK von Sabine Schulze in der 24. Minute kann von der TuS-Torhüterin noch geklärt werden. Mitte der ersten Spielhälfte kommen die Damen immer besser ins Spiel und zeigen sich sehr präsent in den Zweikämpfen. Folgerichtig in der 30. Minute dann eine gute Freistoßposition für den SVK. Ca. 22 Meter vor dem gegnerischen Tor tritt Freistoßexpertin Carolin Stecker an. Der Ball nimmt eine super Flugbahn in Richtung rechten Torwinkel, die TuS-Torhüterin ist zwar noch zur Stelle, kann den Ball aber nicht mehr halten. Der Jubel bei den Damen ist riesig. Doch die Freude über die Führung hält nicht lange an. Keine zwei Minuten später der Ausgleich. Im eigenen Sechzehner kann der Ball nicht konsequent geklärt werden, und die TuS-Stürmerin schießt unhaltbar für Ina Reuter ein. Erwähnenswert noch, in Minute 37 der erste Torschuss von TuS-Topscorerin Janine Labus, die bis dahin bei Christina Behrend gut abgemeldet ist. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wird es nochmal brenzlich. Eine TuS-Spielerin zieht Volley im Sechzehner ab. Carolin Stecker bekommt irgendwie ein Bein dazwischen und lenkt den Ball ins Toraus. Die folgende Ecke wird zur Chance für unsere Damen. Iris Rua Blanco klärt den Ball und eröffnet einen Konter, der von Sabine Schulze auf Karina Niemann weitergeleitet wird, doch diese scheitert an der TuS-Libera. Dies war auch die letzte Aktion in der ersten Hälfte.

Zu Beginn der zweiten Hälfte erkämpft sich Melanie Mönks, die sich immer wieder durch ihren Kampfgeist in Szene setzt, den Ball und leitet ihn weiter zu Sabine Schulze, die versucht den Ball direkt zu verwerten, doch der Schuss geht knapp am Tor vorbei. Insgesamt spielt sich das Geschehen in der zweiten Halbzeit hauptsächlich im Mittelfeld ab. Wenige Torraumszenen auf beiden Seiten. Auswechselungen beim SVK. Maria Multhaup ersetzt Johanna Neitmann und soll für neue Ideen im Mittelfeld sorgen. Katharina Brisgies kommt für Christina Behrend und orientiert sich in den Sturm. Dafür rückt Sabine Schulze nach hinten.

In der 71. Minute gelingt den Damen nochmal ein schöner Angriff. Von Katharina Brisgies über Carolin Stecker, die dann wieder Brisgies im Strafraum sucht. Leider kann Katharina Brisgies die gut geschlagene Flanke nicht verwerten. In der 80. Minute wechselt der SVK ein letztes Mal .Verena Biermann kommt für Anja Multhaup. Kurz vor Schluss wird es für alle SVK-Anhänger nochmal aufregend. Nach einem Eckstoß von Eichholz entsteht ein Getümmel im Strafraum und keiner bekommt den Ball unter Kontrolle. Letztlich landet der Befreiungsschlag bei Maria Multhaup, die sich durch das Mittelfeld tankt und eine Ecke heraus holt. Diese bringt jedoch nichts mehr ein. Abpfiff.
Die SVK-Damen freuen sich über das Remis gegen den Tabellenzweiten. Insgesamt sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie, die mit einem leistungsgerechten Unentschieden endet. Am kommenden Sonntag reisen die Damen zu ihrem letzten Spiel in diesem Jahr nach Pivitsheide. Dort soll gegen das Schlusslicht ein versöhnlicher Abschluss der Hinrunde gelingen. Anpfiff 14:30 Uhr.

Der SVK spielte in folgender Aufstellung: Ina Reuter, Christina Behrend (63. Min. Katharina Brisgies), Karina Niemann, Anja Multhaup (78. Min. Verena Biermann), Anna Wiechers, Melanie Mönks, Franziska Markus, Carolin Stecker, Sabine Schulze, Iris Rua Blanco, Johanna Neitmann (57. Min. Maria Multhaup)