SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
24.03.2011

Revanche nehmen für Hinspielpunkverlust

Sonntag, 15:00: SVK I – SpVg. Brakel II

(svk) Der Einstieg in das Sportjahr 2011 ist geschafft. Wenn auch einigermaßen holprig. Denn das 0:0 im Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht SV Ottbergen/Bruchhausen hatten viele Kollerbecker mit Sicherheit so nicht einkalkuliert. Aber sei es drum. Eine Woche später auf der harten Istruper Asche konnten die Anhänger in Grün und Weiß den ersten Sieg bejubeln. Gegen die Reservemannschaft aus Brakel soll nun bitte schön der zweite Dreier folgen. Der Grün-Weiße Treff sprach mit Norbert Dölitzsch unter anderem über die Erfolgsaussichten dieses Unterfangens.

Grün-Weißer Treff: Der Auftakt in das Sportjahr 2011 ist nicht unbedingt glücklich verlaufen. Gegen den Tabellenletzten Ottbergen stand am Ende auf beiden Seiten die Null.
 
Norbert Dölitzsch: Ich glaube, wir sollten das Spiel gegen Ottbergen nicht ein weiteres Mal analysieren. Es war kein guter Auftakt in die Rückrunde. Keiner der eingesetzten Spieler ist an sein Leistungsniveau gestoßen und somit mussten wir uns leider mit einem enttäuschenden 0:0 begnügen. So ist das halt. Bei David und Goliath gewinnt eben nicht immer der Stärkere.
 
Grün-Weißer Treff: Gegen TIG klappte es dann schließlich mit dem ersten Dreier. Wie bewertest Du die spielerische Leistung?
 
Norbert Dölitzsch: Auch dieses Spiel war technisch noch nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings hat meine Mannschaft trotz zweimaligen Rückstandes nie aufgegeben und sich den knappen Sieg redlich verdient. Die kämpferische Einstellung war vorbildlich und außerdem ließen wir uns - bis auf eine ärgerliche Ausnahme - nicht durch die vielen Nickeligkeiten der Brakeler aus dem Rhythmus bringen. Der Platzverweis von Marc kann jedoch noch Folgen haben. Unser Kapitän hatte zwar zunächst nur die gelb-rote Karte gesehen. Der Schiedsrichter hat jedoch anschließend noch eine Schiedsrichterbeleidigung im Spielbericht festgehalten. Damit fällt Marc wahrscheinlich erst einmal aus. Das ist – wie gesagt – ärgerlich.
 
Grün-Weißer Treff: Am Sonntag wird nun die Reservemannschaft aus Brakel zu Gast im Rehbergstadion sein. Was ist von dem Spiel zu erwarten?
 
Norbert Dölitzsch: Ich konnte am letzten Sonntag vor unserem Spiel bei TIG Brakel noch eine Halbzeit lang Brakel II unter die Lupe nehmen. Man ging früh in Führung, ließ dann aber Bredenborn zu viel Platz, sodass noch vor der Halbzeit das 1:1 fiel. Letztendlich ging Bredenborn mit einem 2:1 als Sieger vom Platz und verschaffte sich ein wenig Luft im A-Ligakeller. Wir haben im Hinspiel nach 0:2 Rückstand und 4:2 Führung am Ende noch ein 4:4 zugelassen und dabei ganz ansehnlichen Fußball präsentiert. Brakels Trainer Jacob Frank hat mit seinem Team beachtliche Resultate besonders in der Fremde erzielt. Somit werden wir uns auf ein Geduldspiel einstellen müssen. Aber die drei Punkte wollen wir natürlich in Kollerbeck behalten.
 
Grün-Weißer Treff: Wie sieht es personell aus für Deine Mannschaft?
 
Norbert Dölitzsch: Christian Föst wird hoffentlich sein Heimdebüt geben. Inwieweit Artur Razlaf einsatzfähig ist kann ich noch nicht sagen. Neu im Team ist wohl wieder Alex Rheker, der gegen TIG mit Magenproblemen ausfiel. Außerdem kann der Grippevirus bitte schön ins nächste Stadion wandern. Ich habe nichts dagegen.
 
Grün-Weißer Treff: Sonst noch einen Wunsch?
 
Norbert Dölitzsch: Ja, den habe ich. Ich kann ihn aber verbinden mit einem großen Lob an unsere Fans. Ihr habt das Spiel bei TIG Brakel wieder einmal zu einem Heimspiel gemacht. Macht bitte weiter so!