26.02.2011
Herbert Beckmann Ehrenmitglied des SVK
Generalversammlung des SVK mit Ecken und Kanten
(svk) Es war voraus zu sehen, dass die Besetzung diverser Vorstandsämter nicht gänzlich geräuschlos über die Bühne gehen würde. Und tatsächlich geriet die Generalversammlung 2011 ein ums andere Mal etwas ins Stocken. Erfreulich hingegen war die komplette Wiederwahl des geschäftsführenden Vorstandes und die Benennung Herbert Beckmanns als Ehrenmitglied des SV Grün-Weiß Kollerbeck.

Doch zunächst wurde der Toten gedacht. Anträge auf Änderung der Tagesordnung lagen nicht vor, sodass es dann losgehen konnte mit den Berichten des Gesamtvereins und der einzelnen Abteilungen. Auch die Kassenberichte wurden vorgetragen. Mehrheitlich wurden finanziell positive Ergebnisse erzielt. Der Trainer der Seniorenmannschaften, Norbert Dölitzsch, konnte aus privaten Gründen der Veranstaltung nicht beiwohnen, ließ jedoch einen „Hirtenbrief“ verlesen, in dem er die vergangene Hinrunde Revue passieren ließ. Sein eindringlicher Appell an die Mannschaft: „Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt!“
Im Anschluss standen die Ehrungen auf der Tagesordnung. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Annemarie Raders, Christiane Engel, Hans-Werner Otte, André Struck, Björn Waltemode und Geschäftsführer Alex Stecker geehrt. 40 Jahre stehen bei Johannes Baumeister, Georg Stecker, Peter Beckmann und Matthias Reinhard zu Buche. Gar 50 Jahre dem Verein treu geblieben sind Josef Lange, Werner Schöttler und Karl Brakweh. Ebenfalls geehrt wurden die Absolventen des Sportabzeichens. Sportabzeichenbeauftragte Anne Reinhard berichtete nicht ohne Stolz: „Ganze zwölf Kinder haben im Jahr 2010 die Prüfungen erfolgreich bestanden.“ Dazu kommen noch ein Jugendlicher und acht Erwachsene.

Es folgte der emotionale Höhepunkt der Generalversammlung. Ehrenamtsbeauftragter Friedel Raders stellte den Antrag an die Versammlung, den langjährigen Jugendobmann Herbert Beckmann als Ehrenmitglied des SVK zu bestimmen. Die Versammlung folgte dem Vorschlag mit einstimmiger Mehrheit und spendete reichlich Applaus für die langjährigen Verdienste des Papenhöfeners.
Nun ging es zur Sache, denn es standen die Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Als Wahlleiter wurde Karl Brakweh gewählt, der zunächst den Vorstand einstimmig entlasten ließ. Als erster Vorsitzender wurde daraufhin Bernward Brisgies wieder gewählt. Nachdem Rainer Mönks im Vorfeld kundgetan hatte, den Posten des zweiten Vorsitzenden nicht weiter zu bekleiden, ließ er sich doch noch einmal umstimmen. Für ein Jahr wolle er den Job noch einmal machen. Ebenfalls wiedergewählt wurden Gertrudis Werpup als Kassenwartin und Alexander Stecker als Geschäftsführer.
Bei den Abteilungsleitern wurden größtenteils die bereits von den Abteilungen separat bestimmten Funktionsträger von der Generalversammlung bestätigt. So ist Olaf Wittrock weiterhin Jugendobmann, Melanie Mönks und Sascha Niemeier kümmern sich weiterhin um die Belange des Seniorenfußballs, Obmann der „Alten Herren“ ist Dieter Reinhard, Konrad Krüger zeigt sich für den Bereich Radsport verantwortlich, Karl Brakweh ist erster Vorsitzender der Tennis- und Joseph Büker der Tischtennisabteilung. Im Bereich Leichtathletik kam es zu Verzögerungen und schlussendlich auch zu keiner Lösung. Björn Waltemode stand nicht mehr zur Wahl zur Verfügung und somit wurde innerhalb der Versammlung eindringlich nach einem Nachfolger gesucht. Allerdings vergeblich, sodass der Posten zunächst unbesetzt bleibt. Ebenfalls unbesetzt bleibt die Stelle der Frauenfachwartin und des Beauftragten für den Breitensport. Auch hierfür fand die Versammlung keine Lösung.
Etwas unbefriedigend ging es dann weiter zu den weiteren Funktionsträgern. Als Schriftführer und Pressewart wurde Lukas Welling bestätigt, als Kassenprüfer wurde neben Jürgen Happe Carolin Potthast bestimmt. Die EDV wird betreut von Friedel Wittrock, die Schiedsrichter von Ulrich Multhaupt. Als Ehrenamtsbeauftragter fungiert Friedel Raders, Heinrich Rheker kümmert sich weiterhin um die Belange der Laufgruppe. Platzkassierer bleiben Konrad Krüger und Georg Fuhrmann. Anne Reinhard ist auch 2011 für das Abnehmen des Sportabzeichens zuständig. Mädchenfußballbeauftragte ist Sabine Walter.
Gesucht werden weiterhin Männer und Frauen, die Spaß daran haben, Berichte für den Grün-Weißen Treff zu schreiben – insbesondere von den Spielen der ersten Mannschaft. Hier haben sich bereits Konrad Krüger und Sascha Niemeier bereit erklärt, mit anzupacken. Weitere „Schreiberlinge“ sind herzlich willkommen!
Nach kurzen Diskussionen im Bereich „Verschiedenes“ schloss der alte und neue Präsident Bernward Brisgies die Veranstaltung schließlich um 23:15 Uhr.