26.02.2011
Jahresbericht 2010 – Gesamtverein SVK
Besondere Ereignisse in chronologischer Reihenfolge
(svk)
(luw)
Januar 2010: Tischtennisturnier jährt sich zum 14. Mal
Die Tischtennisabteilung des SV Kollerbeck führt in der Turnhalle der ehemaligen Grundschule zum 14. Mal in Folge ein Tischtennisturnier durch.
19. Februar 2010: Generalversammlung des SVK
Um 21:45 Uhr steht es fest. Mit nur zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen segnet die Generalversammlung des SVK die erste Beitragserhöhungen seit Euro-Umstellung und der dadurch bedingten minimalen Glättung der Mitgliedsbeiträge ab. Männer zahlen nun 30 statt bisher 25 EUR jährlich. Für die Frauen steigt der Satz ebenfalls um 5 EUR auf 20 EUR. Sportskamerad Willi Krüger wird für sein 40. Sportabzeichen geehrt. Der geschäftsführende Vorstand mit Präsident Bernward Brisgies, dem zweiten Vorsitzenden Rainer Mönks, Geschäftsführer Alexander Stecker und Kassiererin Gertrudis Werpup war erst im letzten Jahr für zwei Jahre gewählt worden.
März 2010: Wasserschäden am Tennis-Clubhaus
Eine Feuchtigkeitskontrolle im Tennis-Clubhaus bringt eine böse Überraschung zu Tage: Über viele Jahre ist Wasser von der Terrasse in die Lagerhölzer der Holzkonstruktion eingedrungen und hat dort große Schäden verursacht. Die Sanierungsarbeiten werden mehrheitlich von Heinrich Köhne und Michael Fuhrmann durchgeführt.
20. März 2010: Erstes Kollerbecker Kickerturnier
Zum ersten Mal veranstaltet die Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck am 20. März 2010 ein Kickerturnier im Pfarrheim, an welchem ca. 25 Mannschaften im Doppelwettbewerb teilnahmen.
3. April 2010: Renè Struck Erster seiner Altersklasse beim Paderborner Osterlauf
Die Kollerbecker Laufgemeinschaft ist mit 11 Teilnehmern beim 64. Paderborner Osterlauf am Start. Mit einer Zeit von 17:30 Min. wird Renè Struck Erster in seiner Altersklasse M15 über 5 km.
25. April 2010: Sascha Niederprüm belegt ersten Platz in seiner Altersklasse beim „Hermann“
Beim Hermannslauf sorgt Sascha Niederprüm für das herausragende Ergebnis aus Kollerbecker Sicht. Er belegt den 1. Platz in seiner Altersklasse und wird 392. von 5555 Teilnehmern.
22. Mai 2010, Pfingstsamstag: 13. Kollerbecker Mountainbike-Rennen
Die kleinste Abteilung im SV „Grün-Weiß“ Kollerbeck macht traditionell zu Pfingsten wieder auf sich aufmerksam. In halbseitigen Zeitungsberichten wird über das 13. Kollerbecker Mountainbike-Rennen berichtet. Ein Event, das sich mittlerweile zur größten Cross-Veranstaltung für Fahrräder im Kreis Höxter entwickelt hat. Mit 138 Startern in drei Rennen wird der 2009er-Teilnehmerrekord zwar um sieben Fahrer verpasst, aber nichtsdestotrotz waren am Ende alle Aktiven, Zuschauer und der veranstaltende SVK rundum zufrieden.
23. Mai 2010, Pfingstsonntag: Pfingstläufe mit Teilnehmerzuwachs
Dem Trend zurückgehender Teilnehmerzahlen bei Volksläufen können die Pfingstläufe in Kollerbeck widerstehen. Eine Teilnehmerzahl von 326 bedeutet eine Steigerung von 28 Läufern gegenüber dem Vorjahr.
Juni 2010: Fußballmannschaften schließen Saison 2009/2010 ab
Mit 27 Punkten als Herbstmeister in die Rückrunde gestartet schaffen es unsere Kicker tatsächlich noch, die Saison auf Platz acht abzuschließen. Unzählige Unentschieden sorgten dafür, dass am Ende nur 41 Punkte zu Buche standen. Auch das Torverhältnis sprach Bände: Ganze 51 Tore fing sich die Mannschaft. Das Debakel gipfelt in einer 0:11-Niederlage im letzten Saisonspiel gegen Brakels Reservemannschaft. Ein mehr als peinlicher Abschied für Jörg Hundertmark, der bereits frühzeitig seinen Abschied aus Kollerbeck angekündigt hatte. Als neuer Trainer wird Norbert Dölitzsch, ehemaliger 2.-Liga-Profi bei Schloss Neuhaus verpflichtet. Präsident Bernward Brisgies vermeldet nicht ohne Stolz: „Wir freuen uns, einen ausgewiesenen Fußballfachmann für uns gewinnen zu können. Wir verbinden große Hoffnungen mit dem Namen Norbert Dölitzsch.“
Die zweite Mannschaft des SVK schließt die Saison 2009/2010 mit einem soliden achten Platz in der Höxteraner C-Liga Gruppe 1 ab. Aus den fünfzehn Spielen der Rückrunde sprangen 7 Siege, 3 Unentschieden aber auch 5 Niederlagen heraus. Besonders schön und so nicht zu erwarten waren in dieser Saison die Siege im Hin- und Rückspiel gegen den B-Liga Absteiger und Tabellenzweiten aus Herste.
Die Damenmannschaft schließt die Bezirksligasaison 2009/2010 mit 16 Siegen, 7 Remis und 6 Niederlagen auf Platz 5 ab. Mit nur 24 Toren in 28 Spielen stellt die Mannschaft die beste Abwehr der Liga. Trainer Carsten Rheker steht nicht mehr als Trainer zur Verfügung.
30. Juni 2010: Neuer Förderverein des SVK
Der Förderverein Sv Grün-Weiß Kollerbeck wird neu gegründet. Zweck des Vereins ist es, die Aktivitäten und den Betrieb des SV Grün-Weiß Kollerbeck ideell und materiell zu fördern. Der Vorsitz übernimmt Franz Meyer.
26.-30. Juli 2010: Klaus-Fischer-Fußballschule
Die Klaus Fischer Fußballschule gastiert bereits zum fünften Mal in Kollerbeck. Wieder einmal ist sie ein großer Erfolg.
30. Juli bis 1. August 2010: Jubiläums-Bootsfahrt auf der Diemel
Die 20. Bootsfahrt der Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck führt zurück „zu den Wurzeln“ des Kollerbecker Kanusports. Die Jubiläumsfahrt wird – wie vor genau 20 Jahren - auf der Diemel von Liebenau bis Helmarshausen veranstaltet. 23 Teilnehmer/innen nehmen teil.
August 2010: Die Jugendmannschaften starten sämtlich unter neuer SG in die Serie
In die Saison 2010/2011 starten erstmals die Jugendmannschaften aller Altersklassen unter der Spielgemeinschaft Bredenborn, Kollerbeck, Altenbergen, Vörden und Bremerberg
August bis September 2010: SVK richtet überregionale Tennisstadtmeisterschaften aus
Die überregionalen Stadtmeisterschaften wird in diesem Jahr von der Kollerbecker Tennisabteilung ausgerichtet. An dieser Meisterschaft beteiligen sich die Vereine aus Steinheim, Sandebeck, Bergheim, Bredenborn, Vörden und Kollerbeck. 52 Teilnehmer geben ihre Meldung ab. Eine großartige Resonanz. Gespielt wird in fünf Gruppen. Interessant ist aus Kollerbecker Sicht Elmar Happe, der als absoluter Newcomer erst im Finale der Herren gestoppt werden kann. Auch Heinrich Köhne belegt den zweiten Platz in seiner Altersklasse 50+.
28. November 2010: Laufgruppe des SVK erstmals bei Westfälischen Crosslauf Meisterschaften aktiv
Am 28. November stehen die Westfälischen Crosslauf Meisterschaften in Lüchtringen erstmals auf dem Kollerbecker Programm. Das Mannschaftsergebnis in der Altersklasse Ü50 lautet Platz 5 für die Oldies vom SV-Kollerbeck. Manfred Badorrek wird in seiner Altersklasse M60 Vizewestfalenmeister.
November 2010: Fußballmannschaften verabschieden sich in Winterpause
Ob es nur an organisatorischen Änderungen des neuen Trainers Norbert Dölitzsch wie zum Beispiel der Umstellung auf Viererabwehrkette lag oder an dem viel zitierten „frischen Wind“, mag dahin gestellt bleiben. Fakt ist, dass der SVK in der gesamten Hinrunde 2010/2011 nicht mehr als zehn Gegentreffer kassiert. Und weil auch nur eine Niederlage gegen den FC Stahle zu Buche steht, überwintert der SVK wie im Vorjahr auf Tabellenplatz Nummer eins der Höxteraner Kreisliga A. Dieser Erfolg war angesichts der sehr knappen Personaldecke nicht zu erwarten gewesen. Abzuwarten bleibt, ob sich die Mannschaft dort oben festbeißen kann, ob eine Horrorrückrunde wie im Vorjahr folgt oder ob die Wahrheit wieder einmal irgendwo in der Mitte liegt.
Nach sehr durchwachsenem Start schließt die zweite Mannschaft die Hinrunde der Saison 2010/2011 doch noch mit dem 8. Tabellenplatz ab. Aus den ersten acht Partien fuhr die Mannschaft nicht zuletzt wegen der der sehr angespannten Personalsituation lediglich einen Punkt ein. Die Wende kam dann am 9. Spieltag gegen den SV Ottbergen/Bruchhausen II. Mit nur 10 Spielern gelang der erste Saisonsieg, der gleich drei weitere nach sich zog.
Mit 22 Punkten aus 11 Spielen und 23:7 Toren belegt die Kollerbecker Damenmannschaft gegenwärtig den 6. Tabellenplatz in der Bezirksliga, hat noch zwei Spiele mehr zu absolvieren als die Konkurrenten und somit noch Hoffnung auf einen besseren Tabellenplatz.
28. Dezember 2010: JSG Marienmünster e.V. wird gegründet
In der Gaststätte „Zum Fuhrmann“ wird der eingetragene Verein „JSG Marienmünster e.V.“ gegründet. Als erster Vorsitzender wird Olaf Wittrock gewählt.
Zu den detaillierten Jahresberichten der einzelnen Abteilungen geht es hier entlang...