13.02.2011
Jahresbericht 2010 - Leichtathletik
Pfingstläufe mit steigenden Teilnehmerzahlen
(svk) (von Heinrich Rheker) Die Laufgruppe des SVK lieferte in 2010 mehr als gute Ergebnisse bei den 2 Großveranstaltungen in unserer Nähe. Gemeint sind der PB Osterlauf und natürlich der „Hermann.“ Man könnte sagen, hinter diesen beiden Laufveranstaltungen steckt eine gewisse Magie, die die Läufer, auch die Kollerecker, anzieht.
Am 3. April war die Koll LG mit 11 Teilnehmern beim 64. Osterlauf am Start. Dabei war die 5 km Distanz für David Niederprüm und für Renè Struck das herausragende Ereignis im Jahr 2010. Am Start und später im Ziel waren 783 Teilnehmer. David wurde 21. und Rene 22. in der Gesamtwertung. Mit einer Zeit von 17:30 Min. wurde Renè erster in seiner Altersklasse M15, David schaffte es auf den 3. Platz in der AK M17. Nur damit man mal eine kleine Vorstellung bekommt wie gut die Zeiten sind, nachfolgend ein kleiner Vergleich: die Zeit von Renè (17:30) konnte von seinem Vater Josef, derzeit Kollerbecks „Vornewegläufer“, nicht unterboten werden. Es fehlten ihm beim Brakeler Mittelstreckenlauf 6 Sekunden. Eine gewisse Freude darüber konnte Renè nicht ganz verbergen.
Beim Hermannslauf am 25 April war es dann Sascha Niederprüm, der für das herausragende Ergebnis sorgte. Er belegte den 1. Platz in seiner Altersklasse und wurde 392. von 5555 Teilnehmern.
Dem allgemeinen Trend zurückgehender Teilnehmerzahlen bei den Volksläufen konnten die Pfingstläufe Kollerbeck widerstehen. Mit einer Teilnehmerzahl von 326 waren die verschiedenen Läufe gut besucht. Wir konnten eine Steigerung von 28 Läufern verbuchen. Zurückzuführen ist dies wahrscheinlich auf die Zugehörigkeit zu den beiden großen Laufserien OWL-Serie und Hochstift-Cup. Manfred Badorrek konnte in 2010 2 Kreisrekorde erlaufen. Einer davon war ein 200m-Lauf. Er benötigte für diese Distanz 31 Sekunden. Der ein oder andere, der schon einmal für das Sportabzeichen 100m gelaufen hat, wird wissen was das bedeutet.
Wenn Marathon, dann in der Bundeshauptstadt. Zusammen mit rund 40000 anderen Läufern war Maria am 26. September am Start. Ziemlich genau 4 Std. benötigte sie für die 42 km. Für 2011 hat sie sich bereits wieder angemeldet.
Am 28. November standen die Westfälischen Crosslauf Meisterschaften in Lüchtringen auf dem Programm. Etwa 5 Wochen vor dem Start sprach Heinrich Rheker nach einem gemeinsamen Trainingslauf diesen besonderen Wettkampf an. „Wir brauchen ein neues Ziel. Wir benötigen eine neue Herausforderung. Wir werden bei den Westf. Crosslaufmeisterschaften starten“. Unser Ziel war, in der Gruppe Ü-50 ein gutes Mannschaftsergebnis zu erzielen. „Wir sind eigentlich eine ganz erfolgreiche Truppe. Bei den Volksläufen in unserer Umgebung liegen wir immer auf den vorderen Plätzen und westfalenweit muss erst mal ein Verein vier gute Läufer Ü-50 haben und die müssen alle fit sein, keine Verletzungen haben und besser sein als wir“, erläuterte Heinrich das Vorhaben. Auf anfangs skeptische Blicke und Fragen gab es zu Heinrichs Überraschung keine Ablehnung. Nein man konnte sich mit dieser Herausforderung anfreunden.
Wenn man Cross laufen will und man weiß, da ist nicht „Irgendwer“ am Start sondern Westfalens Elite, muss man auch Cross trainieren. Also wurde das gesamte Training auf diesen Wettkampf ausgerichtet. Berge waren angesagt - je steiler und länger, umso besser. Nach dem Motto, „Qualität kommt von Qual“ hat man sich 5 Wochen lang geschunden. Pünktlich zum Start, 28.11.10, hat Heinrich folgende Teilnehmer gemeldet: Manfred Badorrek, Johannes Lensdorf, Georg Fuhrmann und Heinrich Rheker, das Oldieteam, sowie Josef Struck, „das will ich mitmachen, sehen wie das ist“, Renè Struck AK M15 und Sascha Niederprümm männl. Jgd A.
5300m im Lüchtringer Sollingstadion waren für die Ü-Fünfziger zu absolvieren. Eigentlich nicht viel, aber bei so einer Distanz geht es vom Start weg hart zur Sache. Manfred, AK M60, belegte in einer Zeit von 25:14 Min. den 2. Platz und wurde damit Vizewestfalenmeister. Die Altersklassen M50 und M55 waren von der Klasse und der Teilnehmerzahl sehr stark besetzt. Heinrich Rheker hatte einen sehr guten Tag erwischt. In dem 29 Teilnehmer starken Feld konnte er den 12. Platz gesamt erkämpfen, damit wurde er mit einer Zeit von 24:12 Min. 7. in der AK M55. In der M50 wurde Joh. Lensdorf mit einer Zeit von 25:00 Min. siebter. Georg Fuhrmann erreichte mit 25:26 Min. den 8. Platz. Das Mannschaftsergebnis lautete dann Platz 5 für die Oldies vom SV-Kollerbeck. So ganz zufrieden war man damit eigentlich nicht, fehlten doch nur einige Punkte bis zum dritten Platz. In Renès Lauf - AK M14/15 - über 2,7 km waren 58 Teilnehmer am Start. Renè war immer in der Spitzengruppe dabei und wurde dann 12. in der Gesamtplatzierung und 6. in der AK M15. Für Sascha waren 4 km zu absolvieren. Wenn man weiß, dass die männl. Jgd A häufig besser läuft als die Männer, kann man sich vorstellen, wie schwer es für ihn war. Platz 23 von 32 – das war eine gute Gesamtplatzierung, mit der er auch zufrieden war.
Eine Woche vor dem Start in Lüchtringen hatte Josef Struck mal eben noch einen Marathon in Humfeld gelaufen. Mit 3:23:02 Std. wurde er 5. des gesamten Startfelds. In Lüchtringen standen „nur“ 6,6 km für ihn im Programm. In seinem Teilnehmerfeld AK M40/45 waren 20 Läufer am Start. Er erreichte den 6. Platz in der M40. „Ich hatte noch ein wenig schwere Beine vom Marathon, von daher bin ich zufrieden“, war sein kurzer Kommentar. 2011 gibt es wieder eine Westfalenmeisterschaft im Crosslauf und, wie heißt es doch, „Schaun mer mal“.