03.02.2011
Jahresbericht 2010 – Tischtennis, Kanu und Badminton
2010 im Zeichen einer deutlichen Erweiterung des Angebots
(svk)
(von Josef Büker) Ein ereignisreiches Jahr liegt wieder einmal hinter uns. Die Höhepunkte des Vereinsjahres waren 2010 nicht nur unsere Standardveranstaltungen. Das Tischtennisturnier im Januar und unsere mittlerweile 20. Bootsfahrt im August 2010 stießen auch im letzten Jahr auf viel Resonanz. Daneben konnte die TT-Abteilung im März 2010 auf Initiative von Michael Marx und Sven Jünemann noch erfolgreich das 1. Kollerbecker Kickerturnier im Pfarrheim durchführen. Auch eine Städtetour wurde erstmals seit 15 Jahren wieder veranstaltet. Vom 20. bis 22. August 2010 unternahm die TT-Abteilung eine von Thomas Fuhrmann glänzend organisierte Fahrt nach Berlin.
Generalversammlung der TT-Abteilung am 26.11.2010
Am letzten Freitag im November fand - wie in jedem Jahr - unsere ordentliche Generalversammlung in der Pension Ridder statt. Nach dem umfangreichen Jahresrückblick des Abteilungsleiters referierte Kassenchef Willi Struk die Kassenentwicklung. Hingewiesen wurde auch noch einmal auf die aktive Jugendarbeit von Jugendwartin Antje Ridder. Jeden Donnerstagnachmittag im Winterhalbjahr findet zwischen 16 und 17 Uhr ein von Antje Ridder betreutes Tischtennistraining für interessierte Jugendliche statt.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurde für die nächsten zwei Jahre ein neuer Vorstand gewählt. Einstimmig gewählt wurden als Abteilungsleiter Josef Büker, als stellvertretender Abteilungsleiter Thomas Fuhrmann, als Kassenchef Willi Struk, als Bootswart Rudolf Lange, als Gerätewart Michael Marx, als Jugendwartin Antje Ridder und als Plattenwart Josef Mönks. Als Kassenprüfer wurde Sven Jünemann bestimmt. Danach wurden die Investitionen für 2011 diskutiert. Vorgesehen ist bei günstigen Angeboten noch einen neuwertigen Kanadier zu erwerben. Eine Investition in neue TT-Platten soll in den nächsten Jahren erfolgen. Als erste Veranstaltung für das Jahr 2011 wurde geplant, am Sonntag, den 20. März 2011 das traditionelle Tischtennisturnier in der Kollerbecker Turnhalle auszurichten. Außerdem wurde für 2011 die Planung einer Abteilungsfahrt nach Wien oder Rom diskutiert.
Weihnachtsfeier am 18.12.2010 bei „Polges Maria“
Ca. 23 Mitglieder aus allen Sektionen der TT-Abteilung nahmen an der Weihnachtsfeier am 18.12.2010 bei „Polges Maria“ teil. Das Essen lieferte in gewohnter Spitzenqualität die Pension Ridder. Die Party dauerte bis tief in die Nacht und alle Verantwortlichen waren - wie im letzten Jahr - froh, dass sie kurz vor Weihnachten nichts mit „Aufräumen, Wegräumen und Saubermachen“ zu tun hatten.
Tischtennisturnier 2010 in Kollerbeck - Alt und Jung beim Kollerbecker Traditionsturnier
„Kreuzer-Team“ holt Mannschaftspokal
André Dickewied Tischtennischampion
U 13 Sieger Julian Even
14. Tischtennisturnier in Folge

Von der Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck wurde kürzlich in der Turnhalle der ehemaligen Grundschule zum 14. Mal in Folge ein Tischtennisturnier durchgeführt. Im Mannschaftspokalwettbewerb, an welchem acht Mannschaften teilnahmen, siegte die Mannschaft von Kreuzer-Karosseriebau aus Höxter mit Horst Kreuzer, Ilja Ponomarenko, Stephan Leineweber als Einzelspieler und Georg Menges und Martin Kreuzer im Doppel. Den zweiten Platz in der Mannschaftskonkurrenz belegte die Mannschaft aus Langenkamp mit Jonas Stecker, Lukas Ahlemeyer, Engelbert Tegethoff und Michael Marx und Engelbert Tegethoff im Doppel. Die Entscheidung um den Mannschaftspokal fiel erst im Doppel zwischen Georg Menges/Martin Kreuzer und Engelbert Tegethoff/Michael Marx. Den dritten Platz erreichte die Mannschaft der Hauptschule Steinheim 1 mit Gerd Reker, André Dickewied, Aydin Bagirov und Benjamin Mrozek, welche das Team von Kaha Höxter mit Oliver Marx, Helmut Marx und Sven Jünemann besiegte.
Zum 12. Mal wurde auch eine Juniorenmeisterschaft ausgetragen, die bei den Jugendlichen viel Anklang fand. Sieger und Juniorenmeister U13 wurde Julian Even vor Robin Ahlemeyer und Lennart Sdunek. Die anschließende Einzelmeisterschaft der Senioren, an der sich ca. 32 Spieler/innen beteiligten, gewann zum ersten Mal souverän André Dickewied, der im Finale Kevin Mönks bezwang. Nach dem spannenden Finalmatch konnte André Dickewied unter dem Beifall der Zuschauer als „Champion 2010“ den Meisterschaftspokal und einen Geldpreis in Empfang nehmen. Den dritten Platz erkämpfte sich Michael Marx vor Thomas Fuhrmann.
Für den Veranstalter, die TT-Abteilung im SV Kollerbeck, war die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder eine Werbung für den Tischtennissport. Von Kindern und Jugendlichen unter 10 Jahren bis zu der älteren Generation waren wieder zahlreiche Fans des Tischtennissports von „Nah und Fern“ in Kollerbeck vertreten. Der mit 83 Jahren älteste Teilnehmer des Turniers Horst Kreuzer zeigte wieder einmal, dass Tischtennis ein Breitensport ist, den man auch noch erfolgreich im hohen Alter spielen kann. Im Rahmen der Ehrungen wurde Horst Kreuzer vom Abteilungsleiter Tischtennis im SVK J. Büker für seinen Einsatz ausgezeichnet.
Foto 1: (von links nach rechts) Helmut Marx, Oliver Marx, Thomas Fuhrmann, Michael Marx, Stephan Leineweber, Horst Kreuzer, Georg Menges, Ilja Ponomarenko, Martin Kreuzer, Kevin Mönks (2. Platz Einzelchampionship) und André Dickewied (Einzelchampion 2010)
1. Kickerturnier in Kollerbeck
Ralf Schoppe und Manfred Koß Kicker-Champions

Zum ersten Mal veranstaltete die Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck am 20. März 2010 ein Kickerturnier im Pfarrheim, an welchem ca. 25 Mannschaften im Doppelwettbewerb teilnahmen. Die Spiele wurden an vier hochwertigen Kickertischen ausgetragen. Im Mannschaftswettbewerb siegten Manfred Koß und Ralf Schoppe aus Bödexen, die in einem sehr spannenden Finale die Lokalmatadoren Ansgar Engel und Rainer Neumann bezwingen konnten. Den dritten Platz belegten Jörg Hirschberger und Nicole Sticklen. In der Einzelkonkurrenz gewann Jörg Hirschberger vor Manuel Eikermann und Nicole Sticklen. Der Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung J. Büker prämierte die Gewinner anschließend mit Pokalen und Präsenten. Das auf Initiative von Michael Marx und Sven Jünemann von der Tischtennisabteilung erstmalig in Kollerbeck durchgeführte Kicker-Turnier entwickelte sich zu einem Erfolg. Ca. 80 Teilnehmer/innen und Gäste von nah und fern folgten der Einladung der im Breitensport aktiven Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck.
Foto 2: (von links nach rechts) Die Champions im Kickerdoppel: Ralf Schoppe und Manfred Koß aus Bödexen besiegten in einem sehr spannenden Finalspiel das Kollerbecker Team mit Ansgar Engel und Rainer Neumann.
Außerordentliche GV bei „Polges Maria“ am Gründonnerstag 2010
Auf der außerordentlichen GV der Abteilung am Gründonnerstag, den 1. April 2010, bei „Polges Maria“ wurde nach einem kurzen Rückblick auf das erfolgreich durchgeführte TT-Turnier 2010 von Kassierer Willi Struk der Kassenbericht des TT-Turniers referiert. Anschließend wurde nochmals über den Vorschlag von Michael Marx über den Kauf eines Mercedes-Benz Mannschaftstransportwagen für ca. 1.000 Euro für die Tischtennisabteilung debattiert.
Ausführlich wurde über Unterhaltungskosten und die Versicherungsproblematik diskutiert. Das Fahrzeug war zudem noch nicht in Augenschein genommen und so entschied die Versammlung angesichts der Kosten und der Unklarheit über den Zustand den Kauf abzulehnen (bei 2 Enthaltungen) Im Nachhinein sicher ein Fehler, denn das besagte Fahrzeug, welches dann von Michael Marx und Sven Jünemann privat gekauft wurde, präsentierte sich in einem Top-Zustand. Weiter wurde der Kauf von zwei Gebrauchtbooten von Krome-Kanuverleih diskutiert. Nach langem hin und her entschied sich die Versammlung zumindest für den Kauf eines Dreier-Kanadiers. (5 Ja / 3 Nein / 2 Enthaltungen) Weiter wurde ausführlich vom stellvertretenden Abteilungsleiter Thomas Fuhrmann eine von ihm ausgearbeitete Fahrt der TT-Abteilung nach Berlin vorgestellt, die vom 20. bis 22 August 2010 stattfinden sollte. Interessenten konnten sich bis Anfang Mai melden und die Fahrtkosten überweisen, um so ein „Abspringen“ von Teilnehmern zu vermeiden. Sehr intensiv wurde - wie immer auf der außerordentlichen GV - der Ort der Ausrichtung der alljährlichen Kanutour diskutiert, die für das erste Augustwochenende 2010 geplant wurde.
Als Prioritätenliste für die 20. Bootsfahrt der Abteilung wurden von den anwesenden Tischtennismitgliedern die Flüsse Diemel und Weser festgelegt. Damit sollte die 20. Jubiläumsfahrt der Kanusportabteilung an dem „Ort“ stattfinden, wo die Bootsfahrten entstanden sind, beim legendären Campingwart „Lutz“ in Trendelburg.
Zwanzigste Jubiläums-Bootsfahrt auf der Diemel am 30. Juli bis 1. August 2010
Seit 20 Jahren betreibt die Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck Kanusport mit eigenen Booten

Die 20. Bootsfahrt der Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck führte in diesem Jahr zurück „zu den Wurzeln“ des Kollerbecker Kanusports. Die Jubiläumsfahrt wurde wieder – wie beim ersten Mal - auf der Diemel von Liebenau bis Helmarshausen veranstaltet. 23 Teilnehmer/innen nahmen teil.
Seit Anfang der 90er Jahre engagiert sich die Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck in den Sommermonaten für den Kanusport. Durch Anregung von Rudolf Lange (Born) wurde erstmalig Ende August 1991 eine Kanutour auf der Diemel von Liebenau bis Trendelburg unternommen. Die Bootstour fand soviel Anklang, dass fortan jedes Jahr für ein Sommer-Wochenende eine „lustige Bootsfahrt“ organisiert wurde. Bis heute konnten fast alle in der näheren Umgebung liegenden Flüsse wie Emmer, Diemel, Weser, Leine, Lippe, Eder und Werra und Fulda zum Teil mehrfach befahren werden.
Wegen des hohen Kostenrisikos und der großen Begeisterung für den Kanusport wurde im Sommer 1997 im Bootsbereich investiert und als erstes „Großboot“ ein neuer PE-Dreierkanadier gekauft und auf den Namen des Vereinslokals „Polges“ getauft. Ein weiterer neuer Dreierkanadier, „Molle“, konnte 1998 „in Betrieb“ genommen werden. Seit 2001 komplettieren zwei gebrauchte „Einerkajak“ nebst Equipment die Ausstattung der Wassersportsektion. Anfang 2004 wurde ein gebrauchter Bootsanhänger erworben und von Heiner Köhne, Bootswart Rudolf Lange und Michael Marx renoviert und umgebaut. Im Februar 2004 konnte zudem ein weiterer Dreierkanadier gekauft werden. Mittlerweile verfügt die Abteilung im Jahr 2010 über 5 eigene Dreikanadier, 1 Zweierkajak und 3 Einerkajak. Im Herbst 2005 konnte zudem ein neuer Bootsunterstand in Born errichtet werden.
Alle Bootsfahrten der letzten 20 Jahre waren mehrtägig und wurden immer vom Vorstand der Tischtennisabteilung selbst geplant und eigenverantwortlich geleitet. Lediglich die fehlenden Boote wurden von kommerziellen Bootsverleihern gemietet. Übernachtet wurde meist auf Campingplätzen, aber auch improvisiert auf Privatgelände, wie zum Beispiel auf der großen Leine-Bootsfahrt der Abteilung 2003 mit 30 Teilnehmer/innen in Gronau.
Foto 3: Die Teilnehmer/innen der 20. Jubiläums- Bootsfahrt 2010 auf der Diemel:
Hinten stehend (von links nach rechts) Willi Berns, Joseph Büker, Christofer von der Heyde, Kerstin Struk, Rudolf Büker, Melanie Mönks, Hubertus Johlen, Maria Büker, Anke von der Heyde, Rudolf Lange, Antje Ridder, Volker Böddeker, Britta Böddeker, Jonas Johlen, Burkhard Brecker, Michael Marx, Thomas Fuhrmann, Heiner Köhne, Sven Jünemann.
Vorne kniend (von links nach rechts): Dirk Stamm, Jochen Mönks, Willi Struk und Peter Janzen.
Fahrt nach Berlin am 20. bis 22. August 2010
Am letzten heißen Sommerwochenende fand die von Thomas Fuhrmann sehr gut vorbereitete Fahrt nach Berlin statt. Teilnehmer/innen waren Thomas Fuhrmann und Heike Fritz, Frank Fuhrmann, Dirk Stamm, Heiner Köhne, Rudolf Lange, Maria und Rudolf Büker und Martina und Josef Büker. Bereits vor der Abfahrt am Bahnhof in Steinheim konnte jeder Teilnehmer 50 Euro Rückzahlung in Empfang nehmen. Thomas hatte die Fahrt noch preisgünstiger als sie schon war organisieren können. Beim ersten Abendessen beim Griechen, bei dem wir ca. 330 Euro verspeist haben und nichts gezahlt haben, war auch unser alter Kollege André Korrek mit seiner Freundin anwesend. Am Samstag und Sonntag konnten wir dann die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins besichtigen. Höhepunkt war sicher der Besuch im Kanzleramt, welches genau an diesem Tag einen „Tag der offenen Tür“ ausrichtete. Heiner Köhne und Rudolf Büker haben sogar als Chauffeur und Leibwächter vor Merkels Dienstwagen posiert. Eine rundherum gelungene Fahrt, welche Thomas Fuhrmann hervorragend organisiert hat.