06.02.2011
Jahresbericht 2010 - Radsportgruppe
138 Starter beim 13. Kollerbecker Mountainbike-Rennen
(svk) (von Konrad Krüger) Die kleinste Abteilung im SV „Grün-Weiß“ Kollerbeck machte traditionell zu Pfingsten wieder auf sich aufmerksam. In halbseitigen Zeitungsberichten wurde hier über das 13. Kollerbecker Mountainbike-Rennen berichtet. Ein Event, das sich mittlerweile zur größten Cross-Veranstaltung für Fahrräder im Kreis Höxter entwickelt hat. Mit 138 Startern in drei Rennen wurde der 2009er Teilnehmerrekord zwar um 7 Fahrer verpasst, aber nichtsdestotrotz waren am Ende alle Aktiven, Zuschauer und der veranstaltende SVK rundum zufrieden.
Diese Entwicklung ist umso erstaunlicher, zumal es in Kollerbeck zwar mehrere Mountainbike Sportler gibt, aber niemand von denen an Rennen, geschweige denn an der Mountainbike-Serie „Challenge for MTB“ teilnimmt. Die tolle Resonanz ist nicht zuletzt auf die zuschauerfreundliche Strecke und die mustergültige Betreuung und Versorgung der Sportler durch das Kollerbecker Bewirtungsteam zurück zu führen. Auf kaum einer Strecke kann der Zuschauer so viel vom Rennen direkt einsehen und nirgends gibt es ein so breit gefächertes Angebot in der Bewirtung.
Dass von der Vorbereitung über die Streckenabsperrung bis hin zur Auswertung und schnellen Ehrung der Sieger und Platzierten in Kollerbeck alles reibungslos klappt, trägt mindestens genauso zu diesem schönen Erfolg bei wie natürlich auch die Einbettung der Kollerbecker Veranstaltung in die „Challenge-Serie“. Sieben Vereine mit zehn Veranstaltungen bieten den MTB-Vereinen und -Gruppierungen im hiesigen Raum eine Bühne, ihre ambitionierteren Sportlern zu präsentieren. Aber nicht nur aus den Kreisen Höxter oder Lippe finden die Aktiven den Weg auf den Kollerbecker Brink. Jahr für Jahr melden sich Sportler aus dem Ruhrgebiet und Rheinland, aus dem östlichen Harz, aus der Lüneburger Heide und sogar aus Wolfsburg oder den neuen Bundesländern zum MTB-Rennen der Kollerbecker Radsportgruppe an.
Ein Blick in die Ergebnislisten unterstreicht die breite Akzeptanz der Kollerbecker Veranstaltung. Ralf Dorsic, der Sieger des Hauptrennen kommt aus Münster, der Zweitplatzierte Lars Messerschmidt startet für den DDMC Solling und der Bronzemedaillengewinner Marc Seiffert für den WSV Clausthal-Zellerfeld. Die Pokale und Urkunden gingen aber nicht nur an weitgereiste Sportler, sondern bei den Frauen und Jugendlichen zeigten die heimischen Sportler, dass sie sich durchaus mit den „Cracks“ messen können. Die Zweiplatzierte Melanie Leunig aus Clausthal wurde so zum Beispiel von der Siegerin Christine Heise aus Detmold und der Drittplatzierten Katharina Testanera aus Bad Driburg eingerahmt. Und bei den Jugendlichen zeigten sich die Höxteraner um die Familie Rotermund auf jedem Siegertreppchen.
Trotz nicht unerheblichen Aufwandes im Vorfeld der Veranstaltung wird die Radsportgruppe im SVK auch in 2011 wieder über Pfingsten die beliebte und etablierte Veranstaltung nunmehr zum 14. Mal durchführen. Dabei geht es nicht um die Aufstellung eines neuen Teilnehmerrekords, sondern einzig und allein darum, den Sportlern eine Bühne zu bieten und sich vor der Haustür mit anderen Gleichgesinnten zu messen. Und dem SVK-Team macht es einfach Spaß, gemeinsam in der Gruppe solch eine Veranstaltung über die Bühne zu bringen.
Wie wertvoll und wichtig es ist, ein Ziel vor Augen zu haben, zeigen die übrigen Aktivitäten der Radsportgruppe. Auf der einen Seite gelingt es immer wieder, die Pfingstveranstaltung zum Erfolg werden zu lassen. Doch wenn es keine konkreten Vorhaben oder Termine gab, blieb es vielfach bei kleineren Gruppen oder Einzelaktivitäten, die die Kollerbecker Radsportler im letzten Jahr auf die Straßen geführt haben. Hier wünschen sich die Radsportler mehr gemeinsam durchgeführte Touren. Dabei sollte der sportliche Anspruch durchaus Beachtung finden, aber nicht das Gemeinschaftsgefühl dominieren. Ein kühles Getränk und eine gemütliche Runde nach der Tour können jede Bestzeit auf der Teichrunde allemal toppen.