04.02.2011
Jahresbericht 2010 - Tennisabteilung
Von Feuchtigkeit im Clubhaus kalt erwischt
(svk) (von Karl Brakweh) Am 12.02.2010 fand die letzte Generalversammlung der Tennisabteilung im Clubhaus in den Teichwiesen statt. Um 19:30 eröffnete Karl Brakweh die Versammlung, begrüßte die anwesenden Mitglieder, und in einer Schweigeminute wurde der Toten des Sportvereins bedacht.
Nach Feststellung der Beschlussfassung der Generalversammlung wurde der Jahresbericht des Abteilungsvorsitzenden, der sportliche Jahresrückblick des Sportwartes sowie der Kassenbericht verlesen. Nach der Kassenprüfung, bei der es keinerlei Beanstandungen gab, wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Gegen 22:00 Uhr schloss der erste Vorsitzende die Versammlung, um noch einige Zeit in gemütlicher Runde zu plaudern.
Nach vielen Gesprächen mit der Stadtverwaltung und Klärung der Grundstücksverhältnisse am Clubhaus rückten endlich die städtischen Mitarbeiter an, um den schon viel zu hoch gewordenen Windschutzzaun auf eine akzeptable Höhe zu kürzen. Diese Arbeiten, die uns schon lange beschäftigten, wurden von der Stadt unentgeltlich ausgeführt.
Dafür erwischte es uns allerdings bei einer Feuchtigkeitskontrolle im Clubhaus. Über viele Jahre war Wasser von der Terrasse in die Lagerhölzer der Holzkonstruktion eingedrungen und hat diese faul werden lassen. Außerdem waren die Spanplatten, auf denen die Fliesen verlegt waren, zerstört. Nach gründlicher Überlegung wurden dann die Sanierungsarbeiten begonnen. Heinrich Köhne und Michael Fuhrmann erklärten sich bereit, die Arbeiten auszuführen. Ihre Frauen standen Ihnen bei diesen umfangreichen Arbeiten zur Seite. Viele, viele Stunden wurden hier ehrenamtlich geleistet. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für diesen überaus großartigen Einsatz bei allen bedanken. Die restlichen „Verschönerungsarbeiten“ werden in diesem Frühjahr erledigt, weil die komplette Durchtrocknung erst abgewartet werden soll.
Vom 14.4. bis zum 17.4. wurden die Tennisplätze wieder hergerichtet.
Die Platz- und Saisoneröffnung feierten wir am 1. Mai mit einem Schleifchenturnier, bei dem alle mit großem Eifer bei der Sache waren. Nach der langen Winterpause freuten wir uns, dass es nun endlich wieder rund ging. Am Abend wurde in gemütlicher Runde zusammen gefeiert.
Wie im letzen Jahr, so konnten wir auch in 2010 einige Damen zum Training animieren. Unter der Leitung von Inge Stegnjajic wurde das Training mit Begeisterung aufgenommen. Insgesamt 7 Damen nahmen am Training teil und möchten in diesem Jahr ihr Können vertiefen.
An der Winterrunde 2009 / 2010 nahm unsere Herrenmannschaft mit mäßigem Erfolg teil.
Die Meisterschaft der Sommerrunde wurde mit einem hervorragenden 3. Platz hinter Brakel und Bergheim belegt. Beim Spiel gegen Brakel konnten wir aus bekannten Gründen nicht antreten. Das Ergebnis ist deshalb nicht zu berücksichtigen. Allen beteiligten Spielern sage ich an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für ihr Engagement.
Folgende Spiele wurden bestritten:
Bergheim - Kollerbeck 5 : 4
Beverungen - Kollerbeck 5 : 4
Kollerbeck - Hembsen 2 : 7
Kollerbeck - Daseburg 5 : 4
Brakel - Kollerbeck 9 : 0
Die überregionalen Stadtmeisterschaften wurden in diesem Jahr von unserer Abteilung ausgerichtet. An dieser Meisterschaft beteiligten sich die Vereine aus Steinheim, Sandebeck, Bergheim, Bredenborn, Vörden und Kollerbeck. 52 Teilnehmer gaben ihre Meldung ab. Die Resonanz war also hervorragend. Gespielt wurde in fünf Gruppen. Bei den Damen 40+ siegte Inge Stegnjajic vor Brigitte Seelig. Tijana Becker - Bredenborn - belegte den ersten Platz bei den Damen vor Janina Seelig aus Berghneim und Anja Bartram aus Bredenborn. Bei den Herren siegte Stefan Niggenmann im Finale gegen unseren Newcomer Elmar Happe. Frederick Tralls belegte den 3. Platz. In der Gruppe Herren 40+ besiegte in einem spannenden Match der Steinheimer Thomas Dömer seinen Vereinskameraden Ingo Waldhoff. Dritter wurde Antonius Grothe vom SV Bredenborn. Auch die Abteilung Herren 50+ war gut besetzt. Hier besiegte der Bergheimer Johannes Böwingloh, übrigens auch ältester Teilnehmer mit 63 Jahren, unseren Heinrich Köhne mit 7:5 und 6:4. Rang drei ging an Bernd Ewers. Die nächsten Stadtmeisterschaften werden in 2011 von der TA Bergheim durchgeführt. Herzlichen Dank sage ich allen, die tatkräftig an der Organisation und am Gelingen dieses Events mitgeholfen haben. Besonderes Lob möchte ich Friedel Raders aussprechen, der als Turnierleiter die Sache immer souverän im Griff hatte. Dieses Turnier war wohl der sportliche Höhepunkt in diesem Jahr.
Der Vorsitzende des TC Steinheim, Olaf Strato, schrieb mir: "Hallo Karl, es war ein wunderschöner Endspieltag und eine bleibende Erinnerung in meinem Leben. Mit wie viel Liebe ihr Kollerbecker alles vorbereitet und vollendet habt. Intensive Gespräche mit viel Humor und Freude an dem Abend machen mir viel Mut. Herzliche Grüße an die gesamte TA."
In den Sommerferien fand die dritte Jugendvereinsmeisterschaft statt. Die Durchführung und die Organisation des Turniers lag in den Händen von Tim Ewers. Besten Dank noch mal für die geleistete Arbeit. Fünf Spieler beteiligten sich an den Spielen. In einem fesselnden Endspiel besiegte Jan Baumeister in 3 Sätzen Tim Ewers. Dritter wurde Henrik Fuhrmann.
Bei den Jugendkreismeisterschaften am 29. und 30. August konnten unsere Jungs ebenfalls mit ausgezeichneten Ergebnissen aufwarten. Tim Ewers kämpfte sich bis ins Endspiel und verlor recht knapp. Henrik Fuhrmann und Lukas Mönks spielten etwas unglücklich, waren aber letztendlich mit ihrem Abschneiden zufrieden.
Bei der U15 Sommerrunde belegte unsere Mannschaft mit vier deutlichen Siegen den ersten Tabellenplatz. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Höxter - Kollerbeck 5 : 1
Kollerbeck - Bad Driburg 6 : 0
Kollerbeck - Bergheim 5 : 1
Sandebeck - Kollerbeck 2 : 4
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Erstmals wurden in diesem Jahr die Doppelmeisterschaften der Damen ausgespielt. Nach tollen und spannenden Spielen standen am Ende folgende Siegerinnen fest:
1. Platz: Lydia Fuhrmann und Rita Ewers
2. Platz: Anne Reinhardt und Brunhilde Brakweh
3. Platz: Anne Raders und Christiane Engel
Ich hoffe auch in Zukunft auf eine so gute Beteiligung am sportlichen Wettkampf aus der Damenabteilung.
Die Vereinsmeisterschaften der Oldies im Oktober konnten witterungsbedingt nicht zu Ende geführt werden. Die Spiele um Platz 1, 2, 3 und 4 werden im Frühjahr als erstes nachgeholt.
Am 18.10. feierten wir unser schon zur Tradition gewordenes Oktoberfest. Wir trafen uns gegen 9:30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in der Gastwirtschaft „Zum Fuhrmann“. Matthias hatte wunderbare und umfangreiche Leckereien serviert. Gut gestärkt traten wir unsre Wanderung von Kollerbeck nach Langenkamp an. Bei Heinrich Rheker wurde eine kleine Pause zu Stärkung eingelegt. Danach ging es über die „Hohe Sonne“, den Westerberg zurück, um pünktlich zum Fußballspiel der ersten Mannschaft wieder auf dem Brink zu sein.
Ein Jahr mit vielen Aktivitäten geht zu Ende und ich hoffe sehr, dass im Jahr 2011 alle wieder motiviert, mit viel Energie und Spaß dabei sind.
Nun wünsche ich allen für das neue Jahr sportlich, beruflich und auch privat alles Gute bei bester Gesundheit.
Karl Brakweh
Abteilungsleiter Tennis