Damen bringen eine weitere Niederlage mit nach Hause
SVK – Lieme 0:1
(svk) Obwohl der Trainer eindringlich allen elf Akteuren in der Halbzeitpause riet: Bei Einwürfen nicht den Gegner anzuwerfen und lang gespielte Bälle im Mittelfeld abzufangen, ansonsten würden sie ohne Punkte heimfahren, wollte keiner der Damen so richtig ernst nehmen. Schließlich war Halbzeitpause und es stand noch 0:0. Beide Mannschaften hatten gute Chancen, die bisher von der SVK- Abwehr von Iris als Libera und Ebru im Tor erfolgreich vereitelt wurden. 45 Spielminuten lagen noch vor den Kollerbeckerinnen, da sollte der Sturm doch wohl in der Lage sein ein Tor zu schießen oder ein Unentschieden zu halten, denn dies würde schließlich auch einen Punkt bringen. Falsch gedacht, falsch spekuliert, der Trainer sollte leider Recht behalten.
Lieme erkannte die Kollerbecker Schwäche und nutzte diese in der 62. Spielminute zur 1:0 Führung aus. Was war passiert? Schließlich hatte der SVK doch Einwurf, zumal in der gegnerischen Platzhälfte. Wenn der Einwurf jedoch direkt auf eine Liemer Spielerin geht, diese den Ball an eine im Mittelfeld stehende VfL Spielerin weiter gibt und diese dann ungehindert das Leder auf eine wartende Stürmerin an der rechten Flanke weiterreichen kann, dann kann man einen Treffer kassieren, wenn die gegnerische Stürmerin fest und platziert genug das Leder trifft. Wie auch schon in der letzten Saison lief der SVK nun hinterher. Liemes Ambitionen weitere Tore zu erzielen, war nicht zu erkennen. Der VfL wollte nur noch das Ergebnis verwalten und mauerte in der eigenen Hälfte. Auch SVK Auswechselungen in der fortgeschrittenen Spielzeit brachten keine effektiven Nadelstiche im 16er der Gegner. Nachdem eine 100% Chance durch Sabine in der 85. Spielminute nur ins Tor-Aus ging, war die Niederlage für die SVK Damen an diesem Sonntag besiegelt.
Sonntag haben die SVK-Damen erneut die Möglichkeit zu zeigen, dass sie effektiven Fußball spielen wollen und können, denn dann kommen die Damen vom RSV Barntrup ins Rehbergstadion. Anstoß: 11:00 Uhr
Die Damen spielten in folgender Aufstellung: Ebru Özdemir, Linda Reinhard (Sophie Eggerstedt), Janina Seelig, Iris Rua Blanco, Franziska Klocke( Christin Stiewe), Marlen Niemeier, Sabine Schulze, Melanie Mönks; Jennifer Durgeloh, Carolin Stecker (Jennifer Engelmann), Anna Wiechers
Vor dem Spiel war man noch optimistisch.