Jahresbericht 2009 - Leichtathletik Erwachsene
(svk) (von Heinrich Rheker)
Drei Laufveranstaltungen wurden von der Laufgruppe organisiert
Da die Leichtathletikfreunde Lüchtringen in diesem Jahr die Kreiscrossmeisterschaften ausrichteten, wurde in Kollerbeck der 2. Rehberg-Crosslauf ausgeschrieben und durchgeführt. In den Altersklassen M 20 und M 30 war kein auswärtiger Läufer dabei und wären nicht die Kollerecker Fußballer am Start gewesen, hätte man von einer traurigen Veranstaltung sprechen können. Die Teilnehmerfelder in den einzelnen Altersklassen waren so dünn, dass kaum eine Mannschaftswertung durchgeführt werden konnte.
Der Pfingstlauf dagegen, der in den Hochstift-Cup eingebunden ist, brachte die erwarteten Teilnehmerzahlen. Die Laufserie erfreut sich wachsender Beliebtheit und führt somit zu höheren Läuferzahlen.
Dem Köterberglauf, der zum 12. Mal ausgerichtet wurde, mangelt es nach wie vor an hohen Teilnehmerzahlen. 2008 war soweit in Ordnung. 2009 war die Läuferzahl wieder leicht rückläufig. Da im Hochstift-Cup ab 2010 eine Langserie angeboten wird, wozu auch der Köterberglauf gehört, sollte auch hier ein Teilnehmerzuwachs zu verzeichnen sein.
„Woher kommt der zweite Frühling“, wird immer wieder gefragt?
Der Osterlauf, der Hermannslauf, der Berlin Marathon, die Hochstiftserie, sind die Veranstaltungen die mittlerweile zum Pflichtprogramm der Kollerbecker LG gehören.
Bei diesen Langstreckenveranstaltungen hat sich im vergangenen Jahr Georg Fuhrmann besonders hervor getan.
Er zeigte ein hohes Stehvermögen bei den Halbmarathon-Läufen in Bad Driburg, in Vinsebeck, beim Hermann sowie beim Marathon in Berlin. Er war fast immer schnellster Kollerbecker. Lediglich „Jolle“ Struck, der zum Jahresende immer besser in Tritt kam, konnte er nicht knacken.
Josef Struck, der den Berlin-Marathon nicht zu Ende laufen konnte, war dann zum Ende des Jahres kaum noch zu bremsen. Er wurde Sieger beim Blomberger Nelkenlauf und beim Flutlichtcross in Lüchtringen. Bei weiteren Veranstaltungen war er immer unter den ersten 5 im Ziel.
Seit urlanger Zeit gehört er der Laufgruppe an, aber erst im Jahr 2009 stand sein erster Marathon an. Der Berlin-Marathon war für Klaus Niemeier der richtige Rahmen, es einmal zu versuchen. Nachdem Jolle bei Kilometer 22 aussteigen musste, war er zwischenzeitig führender Kollerbecker. Bei Kilometer 35 allerdings waren die „Körner“ dann verbraucht, die Beine wurden schwer und er musste den erfahrenen „Leo“ vorbeiziehen lassen. Im Ziel angekommen war er mit seinem Ergebnis und einer Zeit von 3:37 Std. glücklich und zufrieden.
Manfred Badorrek, ein Neuzugang bei der LG war in seinem ersten Jahr bei den Kollerbeckern der Lauffleißigste. Er war bei 37 Wettkämpfen am Start und fast immer belegte er den ersten Platz in seiner Altersklasse (M65). Bei der Hochstift-Serie hat er seine Altersklasse mit großem Vorsprung gewonnen.
Der Nachwuchs, Rene Struck, Sascha und David Niederprümm war bei 20 und mehr Wettkämpfen dabei und ganz vorn in den Ergebnislisten zu finden.
Beim Heermannslauf war Sascha als A-Jugendlicher dabei. Mit einer Endzeit von 2:48 Std. konnte er den 7. Platz in seiner Klasse erringen.
Wer es denn noch nicht weiß: Auf dem Nürburgring wird nicht nur Auto gefahren.
Jedes Jahr im August findet der Nürburgringlauf statt. Die Strecke ist 24 km lang und sehr anspruchsvoll.
Lisa, die auf längere Strecken umgestiegen ist, hat nach dem Halbmarathon von Paderborn und dem Hermannslauf an diesem Lauf teilgenommen. In exakt 2 Stunden lief Sie als Altersklassenerste über die Ziellinie.
Vielleicht 2010 eine neue Herausforderung für die Laufgruppe Kollerbeck?