SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
16.02.2010

Jahresbericht 2009 - Jugendabteilung

Erfolgreiches Jahr 2009 für Kollerbecker Jugend

(svk) (von Kevin Mönks, Fabian Platte und Katharina Brisgies)

Generalversammlung vom 13.02.2009

Die letzte Generalversammlung der Jugend fand am 13.02.2009 statt. Nach der Begrüßung durch unseren Jugendobmann Jürgen Happe wurde still den Verstorbenen des Vereines gedacht. Anschließend ging unser Jugendobmann Jürgen Happe auf die Vorstandsarbeit in 2008 ein und erklärte, warum Jugendarbeit auch in Zukunft  wichtig ist. Im Anschluss verlas Jürgen Lohöfer den Kassenbericht, bevor Felix Rheker, Jan Happe, Florian Reinhard und Florian Reuter auf die fußballerischen Erfolge des vergangenen Jahres zurückblickten. Björn Waltemode schilderte die Ereignisse des Vorjahres der Leichtathletikabteilung. Wortmeldungen gab es zum Jahr 2009 keine, und so konnte mit den  Punkt Wahlen fortgefahren werden.

Zum Wahlleiter wurde Robert Klocke bestimmt, der sich zunächst für die hervorragende Arbeit des Jugendvorstandes bedankte, bevor er die Versammlung um Entlastung des Vorstandes bat. Dies geschah dann auch einstimmig. Weil Hans-Jürgen Happe als Jugendobmann nicht mehr weiter machen wollte, musste ein neuer Obmann gefunden werden. Aber alle angesprochenen Kandidaten verneinten. Auch unser 1. stellvertretender Jugendobmann Matthias Reinhard und der Kassierer Jürgen Lohöfer gaben ihre Posten auf. Einzig die Positionen der Schriftführer konnten mit Katharina Brisgies, Kevin Mönks und Fabian Platte neu besetzt werden. Aber auch die Beisitzer wurden mit Jan Happe, Florian Reinhard, Felix Reker und David Niederprüm neu besetzt. Weil sich aus der Versammlung niemand bereit erklärte, den Posten des Jugendobmanns zu übernehmen, wurde diese Entscheidung vertagt. Jürgen Happe hielt noch einen Ausblick auf das Jahr 2009 mit den bereits geplanten Aktivitäten Pfingsten und Klaus Fischer Fußballschule. Wichtig war ihm auch die Besetzung der Bewirtungsmannschaft bei Heimspielen. Nachdem noch einige Wortmeldungen zu verschiedenen Themen kamen, wurde die Generalversammlung mit einem kleinen Imbiss geschlossen.

Da die Problematik um die Neubesetzung im Jugendvorstand  schon seit langer Zeit bekannt war, hatte sich bereits im Vorfeld der Vorstand des Hauptvereins um unseren 1. Vorsitzenden Bernward Brisgies bemüht, die Positionen im Jugendvorstand neu zu besetzten. Nach langen Gesprächen wurde am 27. Februar 2009, eine Stunde vor der Generalversammlung des Hauptvereins, ein neuer Jugendvorstand gewählt. Olaf Wittrock hatte sich bereits auf unserer Jugendgeneralversammlung bereit erklärt in irgendeiner Weise sich in die Jugendarbeit einzubringen. Am 27.02.2009 wurde er nun zum neuen Jugendobmann gewählt. Ihm zur Seite wurde in Abwesenheit Michael Grawe gewählt. Als Kassierer stellte sich Christoph Struk zur Verfügung. Und mit Jochen Mönks konnte sogar ein „Pfingst-Manager“ gefunden werden. Für die Heimspielbewirtung gaben Karl-Heinz Mönks und Franz Mönks ihre Zustimmung. Unser Jugendvorstand setzt sich somit wie folgt zusammen:

Jugendobmann:               Olaf Wittrock
Stellvertreter:                     Michael Grawe
Kassenwart:                      Christoph Struk
Schriftführer:                      Kevin Mönks, Fabian Platte und Katharina Brisgies
Pfingstbeauftragter:         Jochen Mönks
Bewirtung Heimspiele:    Karl-Heinz Mönks und Franz Mönks

Pfingsten in Kollerbeck

Dass erste große Event für unseren neuen Jugendvorstand war Pfingsten 2009 und wurde mit einer „Kick-Off-Veranstaltung“ des DFB-Mobils, welches erstmalig im Kreis Höxter gastierte, eingeläutet. Am Freitag, 29.05.09 trainierten unsere E-Jugendlichen mit einer lizensierten Trainermannschaft vom DFB auf unserem Sportplatz. Anschließend gab es noch einen Filmvortrag mit anschließender Diskussion rund um Mädchen- und Frauenfußball, aber auch um Integration von ausländischen Mitgliedern in Sportvereinen.

Pfingstsonntag den 31. Mai 2009

Die erste größere, von der Jugendabteilung organisierte Veranstaltung, war wie in den vergangenen Jahren der Pfingstsonntag auf dem Sportplatz in Kollerbeck. Als alle Pfingstläufer heil im Ziel angekommen waren, startete das B-Juniorinnen Fußballturnier. Das heimische Team trat gegen den TuS Ovenhausen und Bergheim an. Dieses Turnier gewann der TuS Ovenhausen souverän. Des weitern trat die E-Jugend des SV Kollerbeck gegen den erstplatzierten SV Bredenborn sowie gegen SV Steinheim und Nieheim-West an. Die B-Jugend spielte gegen den SV Holzminden, SG Herringhausen/Eikum und dem TuS Lügde. Als Sieger stand am Ende der SV Holzminden ganz oben. Die D-Juniorinnen zeigten ihr Können auf dem Feld und auch hier kann Frau nur den Hut ziehen vor so viel Ehrgeiz.
 
Fußballschule vom 04. August bis zum 08. August

Die Klaus Fischer Fußballschule war natürlich das Highlight in 2009. Sie gastierte damit bereits zum vierten Mal in Kollerbeck. Vom 04. August bis zum 08. August wurde auf der Sportanlage in Kollerbeck trainiert. Willkommen waren alle Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren. Sie wurden von Ex-Nationalspieler Klaus Fischer persönlich und seinen lizenzierten Fußballtrainern an 5 Tagen bei insgesamt 10 Trainingseinheiten in allen Bereichen geschult. Für das leibliche Wohl und die Betreuung der Kleinen, sowie zahlreicher Eltern sorgten wieder einmal viele freiwillige Helfer. Ihnen und dem Organisationsteam um den Jugendvorstand gebührt ein Riesenlob. Bei herrlichem Sommerwetter hatten 120 ehrgeizige Kinder aus dem gesamten Umfeld riesigen Spaß am Techniktraining mit ihren prominenten Trainern. Höhepunkt für die Kinder war dann am letzten Tag die Verleihung der Ehrenpokale, die Übergabe der Erinnerungsfotos und das Abschlussfoto in den einheitlichen Trainingsanzügen, sowie die Verabschiedung durch die Trainer. Die meisten freuen sich schon auf das nächste Jahr.

Stadthallenmeisterschaften in Bredenborn am 07. und 08. Februar 2009

Des Weiteren fand im Februar 2009 die Stadthallenmeisterschaft in Bredenborn statt, welche in diesem Jahr wieder von der gesamten Stadtjugend ausgerichtet wurde. Die F-Jugend war in ihrer Altersklasse erfolgreich. Ebenfall sicherte sich die A-Jugend den Titel.

Rückrunde 2008/2009

F-Jugend:
Olaf Wittrock trainierte die F-Junioren, mit denen er nur die Rückrunde bestreiten konnte, die sie am Ende mit Platz 1 beenden konnten. Die Schützlinge von Olaf Wittrock konnten sich zudem über den Gewinn der Stadthallenmeisterschaften in Bredenborn freuen.

E-Jugend:
Über eine herausragende Saison konnte sich die E-Jugend unter Trainer Olaf Wittrock freuen. Die E-Jugendlichen waren in der Saison in Gruppe 2 auf dem 4. Rang. Außerdem konnte man sich über eine hervorragende Trainingsbeteiligung freuen.

B-Jugend:
Für die B-Jugendlichen mit dem Trainer Jürgen Happe verlief die Rückrunde eher mittelmäßig. Nachdem es in der Hinrunde besser lief, verlief die Rückrunde nicht so gut. Man belegte am Ende der Rückrunde den 7. Platz. Man hätte weitaus mehr erreichen können. Die Trainingsbeteiligung war auch nur durchschnittlich. Von 22 Spielern kamen ca. 12 bis 15 Spieler zu den Übungseinheiten

B-Juniorinnen:
Das Interesse am Fußballspielen ist in dem Spieljahr 09/10 weiter ungebrochen. Die Trainingsbeteiligung der B-Juniorinnen war durchweg gut. Die B-Juniorinnen spielten in zwei Gruppen. Es wurde leider nur der Platz 3 erreicht, weil das Aufstiegsspiel gegen Pömbsen verloren wurde. Aber für eine junge Mannschaft war das eine gute Position. Sie haben das Zeug, bei Zusammenhalt im Laufe der Jahre noch Größeres zu erreichen.

Hinrunde 2009/2010

E-Jugend:
Die Mannschaft von Olaf Wittrock belegte in der Hinrunde den 1. Platz in der Gruppe 2 und stieg somit auf. Die insgesamt 10 Spieler hatten viel Spaß beim Training und lernten bei den verschiedensten Trainingseinheiten viel hinzu.

D-Juniorinnen:
Die Mannschaft von  Dirk Köller kam in der Hinrunde auf den 6. Tabellenplatz. Gegen die stärkeren Teams hatte man keine Chance. Bei den Spielen konnte man nicht überzeugen allerdings kamen viele neue Spielerinnen in der Saison hinzu. Die Trainingsbeteiligung war recht zufriedenstellend.

B-Jugend:
Trainer Jürgen Happe kann nach der ersten Saisonhälfte leider nur den letzten Platz vorweisen. Im Hinblick auf die Rückrunde hat man sich vorgenommen, den einen oder anderen Punkt von den besser platzierten Teams mitzunehmen. Die Trainingsbeteiligung war in der Hinrunde nur sehr mäßig. Es waren eigentlich nur vier Mann, die regelmäßig beim Training da waren. Darum hat sich Jürgen Happe auch dazu entschieden, dass wir nun montagabends bei den Alten-Herrn mittrainieren können.

Mini-Kicker:
Seit einigen Jahren gibt es im Sportverein Kollerbeck die Mini-Kicker Gruppe. So übernahm Markus Spier die Minis im Alter von 4-6 Jahren. Trotz fleißiger Trainingsbeteiligung bestritten die Minis bisher nur Testspiele, da es keine Staffelrunde für die Minis gibt.

E-Jugend läuft Hand in Hand mit Nationalkickern

Noch zu erwähnen ist, dass die E-Jugend am 18.11.2009 mit der U19 Nationalmannschaft beim Länderspiel Deutschlang gegen Schottland in die Paderborner Energie-Team-Arena einlaufen durfte. Bereits zwei Stunden vor Anpfiff sollten die Jungs und Mädels im Stadion sein, um schon einmal das Gefühl der Arena zu bekommen, den einen oder anderen Star kennen zu lernen und den Jungs mal das Fußballspielen zeigen. Die beim Einlauf getragene Kleidung des DFB - Trikot, Stutzen und Hose - dürfen die Kinder anschließend mit nach Hause nehmen. Es wird wohl ein einmaliges Erlebnis sein, einmal mit dem DFB-Team Auflaufen.

Resümee

Der SV Kollerbeck kann dieses Jahr auf eine gute Jugendarbeit zurückblicken. Dies sieht man daran, dass sich einige Jungendmannschaften in der Rückrunde noch verbessern können. Doch nicht nur im Sportlichen Bereich kann der SV-Kollerbeck erfolgreich auf das letzte Jahr zurückblicken. Auch die Vorstandsämter, welche in den letzten Jahren nur mit Mühe besetzt werden konnten, wurden im Jahr 2008 bestätigt. Dies war ein Erfolg für den Verein. So ließen sich viele Aktivitäten wie z.B. die Klaus Fischer Fußballschule in Kollerbeck oder auch ein Fußball Turnier am Pfingstsonntag organisieren. Ein besonderer Dank gilt dem Vorstand sowie den anderen Helfern, die ihre Freizeit für den SV Kollerbeck opferten.