SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
14.02.2010

Jahresbericht 2009 - AH-Abteilung

Kollerbeck und Niese rücken noch näher zusammen

(svk) (von Alfons Reinhard)

Generalversammlung der AH-Abteilung
Freitag, 29. Dezember 2009 in der Gaststätte Maria Möhring - Vereinslokal der Alt-Herren

Die Generalversammlung der Alt-Herren-Abteilung fand am Freitag, dem 29. Dezember 2008, in der Gaststätte „Zum Niesetal“ bei Maria Möhring statt. Im Vereinslokal der Alt-Herren trafen sich 29 Mitglieder, unter ihnen mit Thomas Krüger, Jürgen Wöhning und Thomas Heukrodt auch eine Abordnung unserer Sportfreunde aus Niese. Nach der Begrüßung durch unseren AH-Obmann Dieter Reinhard bat er zur Gedenkminute. Es folgte der ausführliche Jahresbericht des Schriftführers, den Dieter Reinhard stellvertretend vorlas, sowie der anschließende sportliche Jahresrückblick durch Thomas Krüger.

Der Kassenbericht, von Johannes Lensdorf vorgetragen, ergab den erfreulichen Kontostand von 999,- Euro, also ein Plus in 2008 von 178,- Euro.
Nach dem Trainerbericht fragte Josef Wittrock die Aktiven, ob das Training so in Ordnung sei. Bernward Brisgies stellte die Frage, ob es Niemanden interessiere, was die Sitzung mit Heinrich Rheker ergeben habe. Heinrich möchte das Hallentraining wieder leiten. Unser AH-Obmann machte es zur Bedingung, das Heinrich erst wieder in die AH eintreten muss, um das Hallentraining zu leiten. Bis Karneval leitet Josef Wittrock das Hallentraining.

Nun stand die Vorschau auf 2009 auf der Tagesordnung. Zum Höpperturnier ließ Dieter Reinhard die Versammlung abstimmen, ob die AH das Turnier ausrichten soll. Alle anwesenden Mitglieder waren dafür. Es wurde der Vorschlag gemacht, ab 24.00 Uhr zwei Bedienungen einzusetzen. Außerdem appelliert Dieter an alle, beim Höpperturnier mit anzupacken.

Die jährliche Wanderung wurde für Samstag, den 24. Januar terminiert. Erstmals soll mit unseren Sportfreunden aus Niese gewandert werden. Dieter Reinhard wird sich nach dem Essen erkundigen und nimmt die Anmeldungen zur Wanderung nach Niese entgegen.

Die diesjährige Kanu-Tour soll im Beverland stattfinden. Mit einer Übernachtung und All-Inclusive beträgt der Preis ca. 130,- Euro ohne Busfahrt. Obwohl sich nur fünf Mitglieder für eine solche Fahrt aussprachen, beschloss der Vorstand diese Tour trotzdem anzubieten.

Gegen 22.50 Uhr wurde der offizielle Teil der Generalversammlung geschlossen.

Alt-Herren Hallensaison 2009
Sieger beim Hallenpokalturnier des TuS Bad Driburg

Die Ü-32 sicherte sich mit fünf Siegen in fünf Spielen souverän den Sieg im Hallenpokalturnier des TuS Bad Driburg. Im Finale besiegten die „Alten Herren“ den TuS Hembsen mit 4:2. In der Gruppe A setzten sich die Grün-Weißen relativ locker mit drei Siegen durch. Im Halbfinale mussten sie dann gegen die mit Bezirksligaspielern gespickte SG Vinsebeck/Sandebeck ran. In einem kampfbetonten Spiel siegten wir am Ende dann doch mit 3:0. Im Endspiel stieß man dann auf den TuS Hembsen, der 1:0 und 2:1 in Führung ging. Dann aber setzten sie die Mannen rund um Meinolf Köhne und Elmar Happe schlussendlich mit 4:2 durch und sicherten sich so den Pokalsieg.

Für die AH spielten: Sascha Niemeier, André Struck, Jochen Mönks, Jörg Lange, Jörg Hundertmark, Jürgen Lohöfer, Elmar Happe und Meinolf Köhne.

Kreismeisterschaften der Ü-40-Oldies in der Halle am 4. Januar

20 Teams der Ü-40 Kicker trafen sich Anfang Januar in der Steinheimer Halle um den Kreismeister 2009 auszuspielen. Leider reichte es für uns nicht bis zur Endrunde. Was soll es, greifen wir nächstes Jahr wieder an. Kreismeister wurde der der SC Lauenförde mit einem 3:0 Endspielsieg über den SV Dalhausen.

Stadtpokal Halle am 8. Februar

Beim Stadtpokalturnier in Bredenborn mussten wir uns ungeschlagen mit dem 2. Platz zufrieden geben. Das erste Spiel gegen Bredenborn endeten 0:0. Altenbergen/Vörden hätten wir nach vielen Chancen mit einer hohen Niederlage nach Hause schicken müssen. An Ende reichte es mal gerade zu einem 3:2-Sieg. Bredenborn besiegte Altenbergen/Vörden mit 2:0 und wurde mit dem besseren Torverhältnis Stadtpokalsieger in der Halle. Greifen wir auch hier wieder an.

Hallenturnier des SV 21 Steinheim

Am Sonntag, dem 29. November nahmen wir erstmals mit unseren Sportfreunden aus Niese an einem Ü-40 Hallenturnier teil. Mit vier Kollerbecker und vier Nieser Spielern verloren wir das erste Spiel gegen den HC Steinheim in letzter Minute unglücklich mit 0:1. Im zweiten Spiel mussten wir uns dem späteren Turniersieger, der SpVg. Brakel, mit 0:4 geschlagen geben. Die beiden letzten Spiele gegen Eversen und Nieheim endeten jeweils 1:1. Fürs erste gemeinsame Hallenturnier waren alle mit dem Abschneiden zufrieden.

Erste gemeinsame Wanderung

Unsere erste gemeinsame Wanderung fand am Samstag, dem 24. Januar 2009 statt. Kuniberts Garage in Bönekenberg war Treffpunkt. Bei ein paar Bierchen wurde wieder Kraft für die weitere anstrengende Wanderung getankt. Zusammen wanderten wir nun Richtung Niese, zum Sportheim am Sportplatz. Hier verbrachten wir lustige Stunden. Es wurde viel diskutiert, aber auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Es gab leckeren Grünkohl mit Bregenwurst und diverse Beilagen. Eine rundum gelungene Veranstaltung der Alt-Herren. An dieser Stelle schon einmal ein Hinweis: Die nächste äußerst anstrengende Wanderung, was sich natürlich aufs Wandern bezieht, ist für den 16. Januar 2010 geplant. Leider wird es keine schöne Wanderung mehr. Unsere Damen sind erstmals mit eingeladen.

„Kenn-Dich“- und „Abschluss-Grillen"

Bei Glühwein-Temperaturen fand am Freitag, dem 17. April das Kenn-Dich-Grillen in Kollerbeck statt. Im Anschluss an das Freundschaftsspiel gegen Elbrinxen wurde mit Aktiven und Passiven in gemütlicher Runde geplaudert und natürlich auch gegrillt. Von den Passiven fanden leider nur wenige  den Weg zum Sportplatz. Wahrscheinlich waren die fröstelnden Temperaturen schuld. Vielleicht haben wir im nächsten Jahr etwas mehr Glück mit dem Wetter.

Die Außentemperaturen waren beim Abschlussgrillen am 24. Oktober 2009 in Niese ähnlich. Nach unserem letzten Freiluft-Freundschaftsspiel gegen Brenkhausen-Bosseborn, was leider verloren wurde, ging es aber in den wohl temperierten Gruppenraum in Niese, wo die Steaks und das Bier nochmal so gut schmeckten. Einige widmeten sich während der lockeren Plauderrunden aber auch noch einem anderen Getränk, was zu späterer Stunde auch zu Problemen führen kann, muss aber nicht.

Ein wirklich toller Abend. Kann ich allen nur empfehlen. An dieser Stelle herzlichen Dank an unsere Sportfreunde aus Niese für die prima Bewirtung.

28. Fußball-Höpper-Turnier 2009

Die 28. Auflage des traditionellen Höpperturniers fand am Samstag, dem 4. Juli 2009 im Rehbergstadion statt. In diesem Jahr nahmen leider nur 7 Teams am Turnier teil. Einige Teams, wie zum Beispiel Kaputnix Sendenhorst, haben schon seit Jahren Probleme, mit einem kompletten Team anzureisen. Vielleicht sollte man sich Gedanken über Veränderungen am Höpperturnier machen.

Jetzt aber auch mal etwas Positives. Seit Jahren blieb der Wanderpokal mal wieder in Kollerbeck. Das Team „Doikschneuder“ mit dem besten Spieler des Turniers, Michael Meyer, konnte sich im Endspiel durch Elfmeterschießen gegen Hamburg durchsetzen.

Der Turniersieg tat der tollen Höpper-Turnier-Party mit DJ Meikel bis in die frühen Morgenstunden natürlich sehr gut.

Abschließend möchte ich mich, im Namen des Altherren-Vorstandes, bei allen bedanken, die sich am Thekendienst oder Platzaufbau tatkräftig beteiligt haben. Dank auch an die Damenmannschaft für das tolle Kuchen- und Frühstücksbuffet.

Weihnachtsfeier

Am Samstag, dem 16. Dezember 2008 fand im Saal der Gaststätte „Zum Fuhrmann“ die Weihnachtsfeier der Kollerbecker ersten und zweiten Mannschaft statt, bei der sich die Altherren mit „eingeklinkt“ hatten. Die Resonanz mit 80 Teilnehmern war sehr gut, unter ihnen auch einige Sportfreunde aus Niese. Nach einem leckeren Essen spielte eine super Band zum Tanz auf. Eine Tombola lockte mit tollen Preisen.
Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und gefeiert. Es war wirklich eine klasse Weihnachtsfeier.

Ein paar Worte zum Schluss

So eine gute Resonanz, wie kürzlich auf der Weihnachtsfeier, wünscht sich der Vorstand der Altherren auch bei anderen Veranstaltungen. Hier möchte ich als Erstes die Aktiven ansprechen. Viel zu oft standen wir mit zu wenigen Spielern bei Freundschaftsspielen auf dem Feld.
Aber auch die Passiven sind bei den Veranstaltungen, sei es bei den Spielen oder anderen Events, immer gern gesehen.

Jetzt genug mit „was wäre wenn“! Freuen wir uns auf ein erfolgreiches Spiel- und Veranstaltungsjahr 2010!