Jahresbericht 2009 - Tennisabteilung
Mitgliederwerbung gut angekommen
(svk) (von Karl Brakweh) Am 20.02.2009 fand die letzte Generalversammlung der Tennisabteilung im Clubhaus in den Teichwiesen statt. Um 19:30 eröffnete Karl Brakweh die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. In einer Schweigeminute wurde der Toten des Sportvereins gedacht. Nach Feststellung der Beschlussfassung der Generalversammlung wurde der Jahresbericht des Abteilungsvorsitzenden, der sportliche Jahresrückblick des Sportwartes, sowie der Kassenbericht verlesen. Nach der Kassenprüfung, bei der es keinerlei Beanstandungen gab, wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.
Da einige Vorstandsmitglieder aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung standen, musste ein neuer Vorstand gewählt werden. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Karl Brakweh
2. Vorsitzender: Heinrich Köhne
Kassierer: Friedel Raders
Sportwart: Lydia Fuhrmann
Einstimmig neu gewählt wurden Lydia Fuhrmann als Sportwartin und Friedel Raders als Kassierer. Karl Brakweh bedankte sich für die geleistete Vorstandsarbeit bei Franz Post und Johannes Baumeister und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit den neuen Vorstandsmitgliedern. Gegen 22:00 schloss der erste Vorsitzende die Versammlung, um noch einige Zeit in geselliger Runde zu plaudern.
In der Winterrunde spielten wir mit mäßigem Erfolg gegen folgende Vereine: Wartburg, Bödexen, Peckelsheim und Daseburg.
Vom 15.4. bis zum 18.4. wurden die Tennisplätze wieder hergerichtet. Mit dem bewährten Walzplan, bei dem alle aktiven Spieler ihren Obolus zum Gelingen des guten Untergrundes beigetragen haben, waren die Plätze Anfang Mai wieder gut bespielbar.
Die Platz- und Saisoneröffnung feierten wir am 2. Mai mit einem Schleifchenturnier, bei der alle mit großem Eifer bei der Sache waren. Nach der langen Winterpause freuten wir uns, dass es nun endlich wieder rund ging. Am Abend wurde kräftig zusammen gefeiert.
Die Meisterschaft der Sommerrunde sollte wieder einmal unter keinem guten Stern stehen. Leider hatten wir wieder einige verletzte Spieler zu beklagen, so dass der Wunsch sich einmal nach oben zu orientieren, der Realität weichen musste. Trotz dieses Handicaps konnten wir mit allen Kräften und ein wenig Glück den Klassenerhalt in der Kreisliga A schaffen.
Allen beteiligten Spielern sage ich an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für ihr Engagement.
Folgende Spiele wurden bestritten:
Bad Driburg - Kollerbeck 5 : 4
Beverungen - Kollerbeck 5 : 4
Kollerbeck - Bergheim 4 : 5
Daseburg - Kollerbeck 8 : 1
Borgholz - Kollerbeck 3 : 6
Die Stadtmeisterschaften wurden in diesem Jahr „überregional“ vom TC Steinheim ausgerichtet. An dieser Stadtmeisterschaft beteiligten sich die Vereine aus Steinheim, Sandebeck, Bergheim, Nieheim, Bredenborn, Vörden und Kollerbeck. Bei den Herren konnten sich mal wieder einige Spieler aus unseren Reihen bis ins Endspiel vorkämpfen. Heinrich Köhne unterlag im Endspiel der Herren 40 gegen Olaf Strato knapp mit 6 : 3 und 6 : 4. Bei den Herren 50 erreichte Bernd Ewers den dritten Platz.
Auf Initiative von Karl Brakweh wurde für die Mitgliederwerbung der Herrenabteilung ein professioneller Trainer aus Detmold engagiert. Einige Herren aus dem Sportverein wurden angesprochen und waren mit Begeisterung bei der Sache. Ich hoffe, auf diesem Wege noch den einen oder andern Interessenten für den Tennissport zu gewinnen.
Vom 6.7 -11.7.2009 fand die zweite Jugendvereinsmeisterschaft statt. Die Durchführung und die Organisation des Turniers lag in den Händen von Henrik Fuhrmann, der seine Sache hervorragend machte. Sechs Spieler beteiligten sich an den Spielen. Es siegte Tim Ewers vor Jan Baumeister und Henrik Fuhrmann. Die nächsten Plätze belegten: Marvin Köhne, Lukas Mönks und Kevin Engemann.
Bei den Jugendkreismeisterschaften am 29. und 30. August konnten unsere Jungs ebenfalls mit ausgezeichneten Ergebnissen aufwarten. Tim Ewers schied im Achtelfinale gegen einen sehr starken Jonas Middeke aus Bad Driburg aus. Henrik Fuhrmann schaffte es sogar bis ins Viertelfinale. Dort musste er sich gegen Sebastian Emmerich geschlagen geben.
Bei der U 15 Sommerrunde belegte unsere Mannschaft mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Tabellenplatz.
Zu den Vereinsmeisterschaften vom 5. – 10. Oktober konnten wir so viele Anmeldungen registrieren wie nie zuvor. Insgesamt 12 Spieler kämpften um den Titel des Vereinsmeisters. Nach einigen Witterungsbedingten Verzögerungen, konnte die Endspiele dann doch bei guten äußeren Bedingungen durchgeführt werden. Vereinsmeister 2009 wurde wieder einmal Heinrich Köhne, der sich gegen Johannes Baumeister durchsetzen konnte. Im Spiel um Platz drei besiegte Bernd Ewers Torsten Lohöfer
Am Abend, nach der Pokalübergabe heizte uns das Duo „Saite an Saite“ mit Friedel Wittrock und seinem Partner Ralf so richtig ein. Songs, die allen Mitgliedern bekannt waren, wurden bis spät am Abend begeistert mitgesungen. Vielen Dank für diesen schönen Abend.
Am 18.10. feierten wir unser schon zur Tradition gewordenes Oktoberfest. Wir trafen uns gegen 9:30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in der Gastwirtschaft „Zum Fuhrmann“. Matthias hatte ein wunderbares und umfangreiches Mal serviert. Gut gestärkt traten wir unsre Wanderung von Kollerbck über Bönekenberg, Löwendorf und Papehöfen an, um pünktlich zum Fußballspiel der ersten Mannschaft wieder auf dem Brink zu sein.
Ein Jahr mit vielen Aktivitäten geht zu Ende und ich hoffe sehr, dass im Jahr 2010 alle wieder motiviert, mit viel Energie und Spaß dabei sind.
Nun wünsche ich allen für das neue Jahr sportlich, beruflich und auch privat alles Gute bei bester Gesundheit.