SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
09.02.2010

Jahresrückblick 2009 - Tischtennisabteilung

Kanusport und Badminton auch wieder mit dabei

(svk) (von Joseph Büker) Auch im Jahr 2009 war die Tischtennisabteilung des SV Kollerbeck wieder sehr aktiv. Neben dem schon traditionellen Tischtennisturnier am Jahresanfang standen in diesem Jahr insbesondere die 19. Kanubootfahrt auf der Weser und eine neue Tischtennisplatte für den Kollerbecker Spielplatz auf der sportlichen Agenda.

13. Tischtennisturnier in Folge

Von der Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck wurde am 01.02.2009 in der Turnhalle der kath. Grundschule zum 13. Mal in Folge ein Tischtennisturnier durchgeführt. Im Mannschaftspokalwettbewerb, an welchem 9 Mannschaften teilnahmen, siegte die Mannschaft von Langenkamp mit Jonas Stecker, Lukas Ahlemeyer und Jürgen Ahlemeyer als Einzelspieler und Michael Marx und Jürgen Ahlemeyer im Doppel.

Den zweiten Platz in der Mannschaftskonkurrenz belegte die Mannschaft aus Steinheim mit Gerd Reker, André Dickewied, Fabian Owzcarek und Aydin Bagirow und Aykut Erünsal im Doppel. Die Entscheidung um den Mannschaftspokal fiel erst im Doppel zwischen Aydin Bagirow/ Aykut Erünsal und Jürgen Ahlemeyer/Michael Marx. Den dritten Platz erreichte die Mannschaft der TT-Abteilung aus Kollerbeck mit Thomas Fuhrmann, Frank Fuhrmann und Dirk Stamm, welche das Team von Kaha Höxter mit Dennis Nordholz, Helmut Marx, Jan Rheker und Sven Jünnemann besiegte.

Zum 11. Mal wurde auch eine Juniorenmeisterschaft ausgetragen, die bei den Jugendlichen viel Anklang fand. Sieger und Juniorenmeister U 11 wurde Franziska Ahlemeyer vor Steffen Multhaup und Lennart Sdunek. Im U18-Wettbewerb siegte Aykut Erünsal vor Fabian Owczarek und Fahri Demirtas. Die anschließende Einzelmeisterschaft der Senioren, an der sich ca. 32 Spieler/innen beteiligten, gewann zum ersten Mal souverän Gerd Reker aus Steinheim, der im Finale Dirk Stamm aus Kollerbeck bezwang. Nach dem spannenden Finalmatch konnte Gerd Reker unter dem Beifall der Zuschauer als „Champion 2009“ den Meisterschaftspokal und einen Geldpreis in Empfang nehmen. Den dritten Platz erkämpfte sich Thomas Fuhrmann vor Jonas Stecker.

Für den Veranstalter, die TT- Abteilung im SV Kollerbeck, war die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder eine Werbung für den Tischtennissport. Von Kindern und Jugendlichen unter 10 Jahren bis zu der älteren Generation waren wieder zahlreiche Fans des Tischtennissports von „Nah und Fern“ in Kollerbeck vertreten. Der mit 82 Jahren älteste Teilnehmer des Turniers Horst Kreuzer zeigte wieder einmal, dass Tischtennis ein Breitensport ist, den man auch noch erfolgreich im hohen Alter spielen kann.

Außerordentliche GV bei „Polges Maria“ am Gründonnerstag 2009

Auf der außerordentlichen GV der Abteilung am Gründonnerstag, den 9. April 2009, bei „Polges Maria“ wurde nach einem kurzen Rückblick auf das erfolgreich durchgeführte TT-Turnier 2009 von Kassierer Willi Struk der Kassenbericht des TT- Turniers referiert. Anschließend wurde auf Vorschlag von Michael Marx über die Bildung einer Jugendmannschaft debattiert. Die TT-Abteilung hat seit einiger Zeit regen Zulauf von Jugendlichen aus der Ortschaft Kollerbeck und aus Ruensiek/Steinheim. Deshalb wurde überlegt, eine Jugendmannschaft zu bilden, was natürlich viel Betreuungsaufwand und kontinuierliches Engagement erfordert. Eine endgültige Entscheidung hierüber wurde vertagt. Weiter wurde von Michael Marx angeregt, einen Mercedes-Benz Mannschaftstransportwagen für ca. 1.000 Euro über die Tischtennisabteilung zu erwerben. Dieses ca. 15 Jahre alte Fahrzeug, welches von der Polizei als Hundewagen genutzt wurde, und nur wenige Kilometer gelaufen hat, würde demnächst verkauft werden. Das Fahrzeug, welches mit Anhängerkupplung ausgestattet ist, soll für die Bootsfahrten und eventuelle Gruppen- und Jugendmannschaftsfahrten der Abteilung genutzt werden. Ausführlich wurde über Unterhaltungskosten und die Versicherungsproblematik diskutiert. Die Versammlung entschied nach Prüfung des Zustandes und der übrigen genannten Problematiken, das Fahrzeug für den günstigen Preis zu kaufen.
Sehr intensiv wurde- wie immer auf der außerordentlichen GV- über die Ausrichtung der alljährlichen Kanutour diskutiert, die für das erste Augustwochenende 2009 geplant wurde.
Als Prioritätenliste für die 19. Bootsfahrt der Abteilung wurden von den anwesenden Tischtennismitgliedern die Flüsse Saale und Eder festgelegt. Im Vorfeld der Kanutour sollte für die Bootsabteilung - soweit möglich - noch ein neuwertiges Kanu (GFK- Zweierkajak) von Peter Altmiks gekauft werden.

19. Bootsfahrt der TT- Abteilung vom 31. Juli bis 2. August 2009 auf der Weser

Trotz der mehrheitlich auf der außerordentlichen Generalversammlung bei Möhring beschlossenen Flussfestlegung auf die Saale (Strecke zwischen Camburg und Naumburg) wurde kurzfristig auf der Organisationssitzung am Donnerstag vor Kanufahrt entschieden, wegen der Entfernung und Terminproblemen einiger Teilnehmer 2009 wieder einmal auf der Weser von Hann. Münden bis Gieselwerder zu fahren.
Ausgangspunkt der Kanutour war wie schon oft der Campingplatz Tanzwerder in Hann. Münden. Bei gutem Wetter wurde am Samstag, den 1. August 2009, die schöne Oberweserstrecke von Hann. Münden bis Gieselwerder gefahren. Am Sonntag wurde nach längerer Diskussion entschieden die Weserstrecke von Wehrden bis Höxter zu fahren. Vor dem „Einsetzen“ am Samstag wurde noch der von Peter Altmiks erworbene neuwertige Zweierkajak  auf den Namen „Fritze“ getauft. Am Sonntagabend haben wir  dann in großer Runde auf den neuen Biergartenstühlen der Vereinswirtin „Polges Maria“  unsere traditionelle Abschlussparty  gefeiert.
Ein Spanferkelessen bei Polges Maria im Oktober und November wie in den letzten Jahren wurde wegen der Termindichte in dieser Zeit nicht durchgeführt.

Engagement für die Kinder: Neue Tischtennisplatte auf dem Spielplatz in Kollerbeck

Durch die Initiative der Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck konnte im August 2009 auch eine neue Tischtennisplatte auf dem Spielplatz in den Niesewiesen aufgestellt werden. Damit wurde der Erlös eines Spielplatzfestes für die Verbesserung des Spielgeräteangebotes investiert. Finanziell beteiligt hat sich mit einem größeren Betrag die Volksbank Steinheim  und die Stadt Marienmünster. „Auch in Zeiten knapper öffentlicher Kassen lässt sich - wie das Beispiel Kollerbeck zeigt - mit viel Eigeninitiative und mit guter Zusammenarbeit von Vereinen, der örtlichen Volksbank und  der Stadt Marienmünster etwas für die Kinder bewegen“, so der Abteilungsleiter Tischtennis im SV Kollerbeck Joseph Büker. Besonderer Dank gilt der langjährigen Jugendbetreuerin der Tischtennisabteilung Antje Ridder, die diese sinnvolle Ergänzung des Spielgeräteangebotes auf dem Spielplatz angeregt hatte.

Turnhallenrenovierung in Kollerbeck. Energetische Sanierung der Turnhalle

Erst ab dem 16. November konnte nach 10 Wochen Renovierung der Turnhalle der Sportbetrieb der Tischtennisabteilung wieder aufgenommen werden.

Die im Jahr 1967 gebaute Kollerbecker Turnhalle wurde im September/Oktober 2009 gründlich saniert. Im großen Turnhallenraum wurde die südliche Fensterfront verkleinert und an Süd- und Nordseite neue Isolierfenster eingebaut. Weiter erhielt das Turnhallenhauptgebäude ein neues Dach. Das bisherige Flachdach wurde durch eine Binder-Satteldachkonstruktion mit Dachpfannen ersetzt. Im Rahmen der energetischen Sanierungsmaßnahme, für die Kosten von ca. 88.000 € veranschlagt sind, wurde  die gesamte Außenfassade des Turnhallengebäudes gedämmt und mit einem entsprechenden Außenputz versehen. Nach der zum großen Teil in Eigenleistung erfolgten Sanierung des Duschraumes (1998), der Erneuerung der Toiletten (2001/2002) und der Renovierung und Dämmung des Dachs über dem Materialraum, den Duschen, dem Umkleideraum und den Toiletten (2003) präsentiert sich das 42 Jahre alte Gebäude nun in einem neuen Glanze.

Der Vorstand der Tischtennisabteilung hat sich in den letzten Jahren immer auf allen Ebenen massiv und zum Teil mit hohem eigenem Engagement für die Modernisierung der Turnhalle eingesetzt.

Generalversammlung der TT-Abteilung am 27.11.2009

Am letzten Freitag im November fand – wie in jedem Jahr - unsere ordentliche Generalversammlung in der Pension Ridder statt.  Nach dem umfangreichen Jahresrückblick referierte der Abteilungsleiter die Kassenentwicklung. Hingewiesen wurde auch noch einmal auf die aktive Jugendarbeit von Jugendwartin Antje Ridder. Jeden Donnerstagnachmittag im Winterhalbjahr findet zwischen 16 und 17 Uhr ein von Antje Ridder betreutes Tischtennistraining für interessierte Jugendliche statt.

Auch 2010 soll bei günstigen Angeboten wieder in Kanadier, Kajaks und Bootsequipment investiert werden. Als erste Veranstaltung für das Jahr 2010  wurde geplant am Sonntag, den 31. Januar 2010, wieder das traditionelle Tischtennisturnier in der Kollerbecker Turnhalle auszurichten. Zudem wurde angeregt, im März 2010 das erste Kollerbecker Kickerturnier im Pfarrheim zu organisieren. Die 2010 für Ende Juli geplante 20. Bootsfahrt der Abteilung soll anlässlich des Jubiläums wieder auf der Diemel (…dort wo alles begann...) durchgeführt werden. Als Campingplatz ist der legendäre „Lutz“- Campingplatz in Trendelburg vorgesehen.

Weihnachtsfeier am 19.12.2009 bei „Polges Maria“

Ca. 28 Mitglieder aus allen Sektionen der TT-Abteilung nahmen an der Weihnachtsfeier am 19.12.2009 in der Gastwirtschaft Möhring teil. Im Getränkeangebot waren auch wieder verschiedene „härtere“ Kreationen. Das in diesem Jahr „im Western Style““ gestaltete Essen lieferte in gewohnter Spitzenqualität die Pension Ridder. Die Weihnachtsfeier der Tischtennisabteilung dauerte bis tief in die Nacht, der Heimweg gestaltete sich bei 18 Grad minus etwas beschwerlich.

Resümee

Ein ereignisreiches Jahr liegt wieder einmal hinter uns. Die Höhepunkte des Vereinsjahres waren unsere Standardveranstaltungen.  Das Tischtennisturnier im Februar und unsere mittlerweile  19. Bootsfahrt im August 2009 stießen auch in diesem Jahr auf gute Resonanz. Im kommenden Jahr feiert die Kanusektion der TT- Abteilung das Jubiläum der 20. Bootsfahrt. Seit 1991 wurde jedes Jahr eine Bootsfahrt auf den Flüssen der Umgebung durchgeführt. Zu Anfang wurde mit geliehenen Booten gefahren, mittlerweile überwiegend in eigenen Booten, mit eigenem Bootsanhänger und Bootshaus. Viel Zeit und Geld wurde für den Aufbau des Kanusports in Kollerbeck investiert.




Neue Tischtennisplatte auf dem Spielplatz (von links nach rechts): Joseph Büker, Willi Struk, Thomas Fuhrmann, Gerd Drews vom Bauamt der Stadt Marienmünster, Marco Ridder, Antje Ridder und Tim Ewers. (Es fehlt Stefanie Breker von der Volksbank Steinheim, Niederlassung Kollerbeck)