Robert Klocke mit stehenden Ovationen verabschiedet
Marathon-Generalversammlung geht bis 23:30 Uhr
(svk) Wie bereits lange im Vorhinein angekündigt hat unser langjähriger Geschäftsführer Robert Klocke am Samstagabend seine Amtsgeschäfte an Alexander Stecker abgegeben. Die Versammlung dankte dem 52-Jährigen für seine 26 Jahre dauernde Tätigkeit im Dienste des SV Kollerbeck mit stehenden Ovationen. Alexander Stecker, 29 Jahre, wächst bereits seit mehreren Jahren in die Aufgabe des Geschäftsführers hinein. Als stellvertretender Geschäftsführer hatte er zuletzt seinem „Chef“ zunehmend mehr Aufgaben abgenommen. Gleichwohl hinterlässt Robert Klocke eine sehr große Lücke, die nun langsam geschlossen werden will.
Auch über diesen Wechsel hinaus ergaben sich Änderung in der Besetzung der Führungsriege des SV Kollerbeck. Im geschäftsführenden Vorstand hatte sich Jürgen Neumann nicht mehr zur Wahl des zweiten Vorsitzenden gestellt. Fortan wird also Rainer Mönks unseren „Präsidenten“ Bernward Brisgies unterstützend zur Seite stehen. Bernward Brisgies selber wurde ebenso wie Gertrudis Werpup einstimmig im Amt bestätigt.
Die bereits im Vorhinein von den einzelnen Abteilungen gewählten Abteilungsleiter wurden im Block von der Generalversammlung bestätigt. Interessant ist hier insbesondere die Neubesetzung im Jugendvorstand. Jürgen Happe hatte sich dort nicht mehr zur Wahl gestellt. Als Jugendobmann wurde nun Olaf Wittrock gewählt. Ihm zur Seite stehen neben Michael Grawe als stellvertretender Jugendwart und Christoph Struk als Kassierer auch einige andere Ehrenamtliche mit so genannten „Aufgaben für besondere Situationen“. Eine davon füllt beispielsweise Jochen Mönks als so genannter „Event-Manager Pfingsten“ aus. Insgesamt wurde also die Arbeit im Jugendbereich auf eine noch breitere Basis gestellt.
Im Bereich der weiteren Funktionsträger im Gesamtvorstand ergaben sich ebenfalls einige Änderungen. Als Platzkassierer fungieren nun Kunibert Meyer, Johannes Multhaupt und Dieter Eikermann. Sabine Walter aus Großenbreden wurde als Mädchenfußballbeauftragte gewählt. Kassenprüfer sind Christin Stiewe und Laura Rheker. Der Posten des Schriftführers wurde neu eingeführt und mit Lukas Welling besetzt. Diese Aufgabe hatte bisher Robert Klocke im Rahmen seiner Geschäftsführereigenschaft wahrgenommen.
Neben den Neubestzungen stand die Generalversammlung in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ehrungen. Prächtig passte dazu die Rekordkulisse von 103 anwesenden Vereinsmitgliedern. Geehrt wurden die sehr überwiegend weiblichen Mitglieder mit 25 Jahren Vereinszugehörigkeit ebenso wie die sehr überwiegend männlichen Mitglieder mit „40 Lenzen auf dem sportlichen Buckel“. Sie alle jedoch wurden noch übertroffen von Paul Werpup, der dem SV Kollerbeck mittlerweile seit 50 Jahren die Treue hält. Als langjähriger Torwart des SVK hätte der sich auch noch fast für das anstehende Foto vor seine Jubiläumskollegen quer auf den Boden geworfen.
Wie es mittlerweile gute Tradition ist beim SVK wurden auch die diesjährigen Sportabzeichen auf der Generalversammlung feierlich übergeben. Diese Aufgabe übernahm erstmals Anne Reinhard als Sportabzeichenbeauftragte.
Emotionaler Höhepunkt der diesjährigen Generalversammlung war aber ohne Frage die Verabschiedung unseres Geschäftsführers Robert Klocke. Der erste Vorsitzenden Bernward Brisgies brauchte in seiner Laudatio eigentlich nur Stichworte und Zahlen nennen, um Roberts außergewöhnlichen Leistungen zu veranschaulichen: 26 Geschäftsjahre, 6 Vorsitzende und 14 Trainer der ersten Mannschaft „überlebt“, Bau des Aschenplatzes, Neubau Sportheim, Tennisplatz, Tennisheim, Restaurierung des Unterstands im Rehbergstadion, und, und, und...
Robert Klocke bedankte sich bei all denen, die mit ihm zusammen gearbeitet haben. Und natürlich bei seiner Frau Maria, ohne deren Rückhalt das ganze Unterfangen mit Sicherheit zum Scheitern verurteilt gewesen wäre. Und er blickte noch einmal zurück zu seiner Anfangszeit im Vorstand des SV Kollerbeck. 1983 war er selber noch aktiv in der ersten Mannschaft des SV Kollerbeck gewesen. Beim Gewinn des Kreispokals saß er als Stammspieler allerdings nur mit Gipsbein am Rande des Fußballplatzes.
Seinem Nachfolger Alexander Stecker wünschte er alles Gute. Er sei überzeugt, dass Alexander seine Arbeit gut fortführen, dabei aber auch neue und wichtige Impulse in den Verein bringen würde. Im Anschluss übergab er „Alex“ die „Insignien der Macht“: SVK-Stempel und grünes Stempelkissen. Die habe er seinerzeit von Karl-Heinz Strathmann bekommen und diese Tradition wolle er gerne fortsetzen.
Unabhängig von seinem Ausscheiden will Robert Klocke dem Verein weiterhin mit Tat und Rat beiseite stehen. Und das ist auch gut so! Danke für alles, Robert! Und weiterhin viel Erfolg, Glück und Gesundheit für Dich und Deine Familie!
(links) Bernward Brisgies steckt Paul Werpup die Ehrennadel für 50-jährige Vereinszugehörigkeit an