SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
25.02.2009

Jahresbericht 2008 - Tischtennisabteilung

Tischtennis, Kanusport u. Badminton

(svk) (Josef Büker)

Tischtennisturnier 2008 in Kollerbeck am 10.2. 2008 - 20 Jahre Tischtennisabteilung SVK

„Kreuzer-Karosseriebau“ holt Mannschaftspokal
Jürgen Ahlemeyer Tischtennischampion
U 10 Sieger Kewin Koch, U 16 Siegerin Sarah Steinwachs


Von der Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck wurde am Sonntag, den 10.2.2008, in der Turnhalle der kath. Grundschule zum 12. Mal in Folge ein Tischtennisturnier durchgeführt. Im Mannschaftspokalwettbewerb, an welchem 12 Mannschaften teilnahmen, siegte die Mannschaft von „Kreuzer-Karosseriebau“ aus Höxter mit Udo Katzenberger, Horst Kreuzer, Martin Kreuzer als Einzelspieler und Martin Kreuzer und Georg Menges im Doppel. Der mit 81 Jahren älteste Teilnehmer des Turniers Horst Kreuzer zeigte, dass Tischtennis ein Breitensport ist, den man auch noch erfolgreich im hohen Alter spielen kann.

Den zweiten Platz in der Mannschaftskonkurrenz belegte die Mannschaft aus Langenkamp mit Jürgen Ahlemeyer, Jonas Stecker, Lukas Ahlemeyer und Jürgen Ahlemeyer und Michael Marx im Doppel. Die Entscheidung um den Mannschaftspokal fiel erst in einem hochklassigen Doppel zwischen Martin Kreuzer/ Georg Menges und Jürgen Ahlemeyer/Michael Marx. Den dritten Platz erreichte die Mannschaft der Hauptschule aus Steinheim mit Tommy Wakentin, Sergeij Livickij, Gerd Reker, André Diekewied und Benjamin Mrozek, welche das Team der Fleischerei Jünemann mit Lukas Weber, Sven Jünemann, Wolfgang Steinwachs, Engelbert Tegethoff und Lukas Weber besiegte. 
Zum 10. Mal wurde auch eine Juniorenmeisterschaft ausgetragen, die bei den Jugendlíchen viel Anklang fand. Sieger und Juniorenmeister U 10 wurde Kewin Koch vor Franziska Ahlemeyer und Julian Ewen. Im U 16 Wettbewerb siegte Sarah Steinwachs vor Kewin Mönks und Jan Rheker. Die anschließende Einzelmeisterschaft der Senioren, an der sich ca. 48 Spieler/innen beteiligten, gewann zum zweiten Mal souverän Jürgen Ahlemeyer aus Langenkamp, der im Finale Gerd Reker aus Steinheim bezwang. Nach dem spannenden Finalmatch konnte Jürgen Ahlemeyer unter dem großen Beifall der Zuschauer als „Champion 2008“ den Meisterschaftspokal und einen Geldpreis in Empfang nehmen. Den dritten Platz erkämpfte sich Engelbert Tegethoff vor Lukas Weber.
Am Ende des gut besuchten Turnier wurde dem Abteilungsleiter der TT-Abteilung im SVK, Josef Büker, -anläßlich des 20-jährigen Jubiläums der Tischtennis- Abteilung im SV Kollerbeck- vom Vorsitzenden des SVK, Bernward Brisgies, ein Blumenstrauß überreicht. Bernward Brisgies bedankte sich für die von der Tischtennisabteilung in den letzten zwei Jahrzehnten im Bereich Breitensport geleistete Arbeit und wünschte der gesamten TT-Abteilung auch für die Zukunft viel Spaß und Erfolg.

Außerordentliche GV bei „Polges Maria“ am Gründonnerstag 2008


Auf der außerordentlichen GV der Abteilung am Gründonnerstag, den 20. März 2008, bei „Polges Maria“ wurde nach einem kurzen Rückblick auf das erfolgreich durchgeführte TT-Turnier 2008 von Kassierer Willi Struk der Kassenbericht des TT- Turniers referiert. Anschließend wurde umfangreich über die Ausrichtung eines schon oft geplanten „Tages der offenen Tür“ debattiert, der im Sommer 2008 stattfinden sollte. An diesem Tag sollte am Kollerbecker Mühlenteich die Kanusektion der TT-Abteilung vorgestellt werden, in deren Aufbau die TT-Abteilung in den letzten 12 Jahren viel Arbeit, Mühe und Geld investiert wurden.
Sehr intensiv wurde- wie immer auf der außerordentl. GV- über die Ausrichtung der alljährlichen Kanutour diskutiert, die für das erste Augustwochenende 2008 geplant wurde. Als Prioritätenliste für die 18. Bootsfahrt der Abteilung wurden von den anwesenden Tischtennismitgliedern die Flüsse Eder und Leine festgelegt. Im Vorfeld der Kanutour sollte für die Bootsabteilung -soweit möglich- noch ein neuwertiges Kanu angeschafft werden.

Feier zum 20jährigen Jubiläum der TT- Abteilung im Unterstand des Brinkstadions am 19.7.2008.


Am Samstag, den 19. Juli 2008, fand im Unterstand des Brinkstadions die Jubiläumsfeier anläßlich des 20jährigen Bestehens der TT- Abteilung statt. Das Wetter war derart schlecht, dass alle offenen Seiten des Unterstandes mit dicken Planen zuhängt werden mussten. Das außergewöhnliche Jubiläumsessen wurde von Thomas Fuhrman u. der Pension Ridder „a la mexicana“ gestaltet. Als Ehrengäste waren vom SVK Vorstand Bernward Brisgies und Robert Klocke anwesend.
Vor genau 20 Jahren wurde die TT-Abteilung von Michael Marx und anderen gegründet. Keiner hätte damals damit gerechnet, dass die TT- Abteilung  20 Jahre existieren würde. Angefangen wurde mit ca. 12 aktiven Mitgliedern, heute gehören ca. 30 Leute zur TT- Abteilung. Noch heute wird jeden Donnerstagabend in der Turnhalle Kollerbeck Tischtennis gespielt.  Im Tischtennisbereich veranstaltete die Abteilung seit 1996 -jedes Jahr im Februar- Tischtennisturniere, die bis heute in Kollerbeck und auch im Umland große Resonanz gefunden haben. Neben Tischtennis wurden dann ab 1990/91 in der Sommerpause auch andere sportliche Aktivitäten entwickelt. Durch Anregung von Rudolf Lange aus Born wurde erstmalig Ende August 1991 eine Kanutour auf der Diemel von Liebenau bis Trendelburg . Bis heute veranstaltet die TT-Abteilung jedes Jahr im Sommer Bootstouren. Die Begeisterung für den Kanusport war so groß, daß in diesem Bereich auch viel Geld investiert wurde. Heute verfügt die Abteilung über 4 Dreierkanadier, 1 Zweierkajak, 3 Einer, 1 Bootsanhänger und sogar ein  neues Bootshaus in Born, welches im September /Oktober 2005 gebaut wurde.
Ab 1992 wurde auch von Interessierten aus Born eine Badminton-Gruppe gegründet, die bis 2007 regelmäßig in der Bredenborner Halle Badminton gespielt hat. Leider mußte diese Teilsportart mangels kontinuierlicher Teilnahme 2007 eingestellt werden.
Auch mit gut besuchten Fußballkleinfeldturnieren (1997, 1998, 1999, 2004 u. 2005) setzte die TT- Abteilung in der Ortschaft Kollerbeck sportliche Akzente. Daneben wurden Benefiz-Events wie das erste Kollerbecker Spielplatzfest im Juni 2004 von der TT-Abteilung organisiert.
Weitere Höhepunkte waren die Organisation von Städte-Touren, von Disco-Besuchen, Brauereibesichtigungen, von Spanferkelessen, Fahrten zu Bundesligaspielen, Wanderungen usw..
„Wir haben 20 Jahre überlebt, weil wir kontinuierlich gearbeitet haben und weil wir nie exklusiv waren und es verstanden haben immer neue Menschen aller Altersgruppen zu integrieren. Die gute materielle Ausstattung, die Erschließung neuer Sportbereiche wie den Wassersport und die Teamarbeit in Vorstand und der gesamten Abteilung waren wesentliche Faktoren für die positive Entwicklung der TT-Abteilung im SVK“, so der Abteilungsleiter in seinem Rückblick
Dank gilt allen die diese Jubiläumsveranstaltung mit organisiert haben, besonders Thomas Fuhrmann, Willi Struk und unserer langjährigen Jugendbetreuerin Antje Ridder.
Eine für den darauffolgenden Tag mit dem SVK geplante Vorstellung der Kanusportabteilung im Rahmen eines Sportwerbetages des SVK unter dem Motto „ Mit de Molln up dem Doike „ musste wegen des schlechten Wetters abgesagt werden.

18. Bootsfahrt der TT- Abteilung vom 1.bis 3. August 2008 auf der Eder


 Nach der im letzten Jahr wegen Hochwasser abgesagten Bootsfahrt konnte die diesjährige Bootsfahrt  auf der Eder  vom 1. bis 3. August planmäßig durchgeführt werden.
Ausgangspunkt der Kanutour war  zum zweiten Mal der Campingplatz Affoldern unterhalb des gleichnamigen Sees an der Eder. Nach einem relativ ruhig verlaufenden Freitagabend nahm der  Samstag, der 2. August 2008, eine fast katastrophale Entwicklung. Eine Stunde vor Beginn der Bootsfahrt wurde beim Abladen der Boote ein langer „Riss“ an der Deichsel des vereinseigenen Bootsanhängers festgestellt. Ohne Anhänger war aber an eine Fortsetzung der Fahrt nicht zu denken. Um eine Absage der Fahrt zu verhindern konnte „nach viel hin und her“ innerhalb einer Stunde ein Ersatzanhänger von einem im Nachbarort ansässigen Bootsverleih geordert werden. Vor dem „Einsetzen“ wurde noch der 2 Tage vorher erworbene neuwertige Zweierkajak in Erinnerung an unseren verstorbenen Kollegen Franz Fuhrmann auf den Namen „Wibbel“ getauft.  Die Schwierigkeiten an diesem Samstag nahmen aber kein Ende. Wenige Minuten vor uns verunglückte eine unerfahrene Gruppe von Bootfahrern an einer Stromschnelle, was dort einen großen Feuerwehr-, Polizei- und Rettungswageneinsatz zur Folge hatte. Diese Stelle konnten alle Teilnehmer/innen unserer Bootstour noch ohne Probleme meistern. An der nächsten gefährlichen Passage, einer Brückenbaustelle, kenterte unser neuer Zweierkajak „Wibbel“ mit Doris und Steffen Wünschmann an Bord an einem Brückenpfeiler. Die beiden waren die  Letzten unserer Gruppe, die diese Stelle passierten. Trotz einem nachfolgenden „Crash“ mit einem Boot der schon erwähnten unerfahrenen Gruppe von Bootfahrern konnten die beiden Wünschmanns nach einer längeren Pause ihre Fahrt fortsetzen. Der Rest unserer Gruppe wusste von all dem nichts und wartete nach der Mittagspause lange Zeit auf die beiden Nachzügler. Klar war uns nur, daß etwas passiert war. Informationen von anderen Bootfahrern besagten, dass ein Boot kaputt  und eine Person ins Krankenhaus abtransportiert worden sei. Die ganze Fahrt stand wieder kurz vor dem Abbruch. Hinzu kam noch, daß in dem vermissten Boot sämtliche Schlüssel der in Fritzlar geparkten Autos deponiert waren. Groß war die Erleichterung bei allen Beteiligten als die beiden Vermissten gesund und munter in Ungedanken, unserem Pausenstandort, ankamen. Der Rest der Strecke bis Fritzlar konnte dann jedoch ohne Probleme gefahren werden.  Alle 20 Teilnehmer/innen zeigten sich positiv überrascht über die enorme Strömungsgeschwindigkeit und die glasklare Wasserqualität der Eder. Nach dem Rücktransport mit Großraumtaxi nach Affoldern und der Rückgabe des Leihanhängers beschäftigte sich unser „Spezialistenteam“ mit der Reparatur unseres Anhängers. Keine der Werkstätten der Umgebung wollte unseren Anhänger reparieren. Unter der Leitung unseres Karosseriebauers Heiner Köhne (mit Schweißhandschuhen), einem vom Campingwart geliehenen Schweißgerät und unterwegs von Schrotthändlern gekauften Winkeleisen reparierten Peter Janzen, Jochen Mönks , Steffen Wünschmann u.a. unseren Anhänger. Es ging auf dem Campingplatz teilweise zu wie in einem Gewerbegebiet. Die Schleifarbeiten und erste Schweißarbeiten konnten sogar ohne Stromanschluß ausgeführt werden, da unser Kollege Dirk Stamm „zufälligerweise“ (zum Luftmatratzenaufblasen) sein großes Stromaggregat mit dabei hatte. Abends konnte dank der Recherchen unseres Gastronomiespezialisten Willi Berns in einem sehr guten Lokal gegessen und am Sonntagmorgen auch sehr preiswert gefrühstückt werden. Am Sonntagmorgen sind wir dann noch bei besten Wetter eine kurze Ederstrecke gefahren und haben uns danach auf den Heimweg gemacht, den wir ohne technische Probleme bewältigt haben. Am Sonntagabend wurde  dann in großer Runde unsere traditionelle  Abschlussparty  bei unserer Vereinswirtin „Polges Maria“ gefeiert. Diese Fahrt wird sicher in die Vereinsannalen eingehen als die wohl abenteuerlichste oder die “Fast-Katastrophen- Bootsfahrt“ der TT- Abteilung im SV Kollerbeck.
Was wäre passiert, wenn die Bootsanhängerdeichsel auf der Hinfahrt abgebrochen wäre? Was wäre passiert, wenn unsere Abteilung den Bootsunfall an den Stromschnellen gehabt hätte? Was wäre passiert, wenn die beiden Wünschmanns etwas abbekommen hätten ..??? Vielen ist die Gefährlichkeit der Bootsfahrten erstmals klar geworden. Stolz bin ich als Abteilungsleiter aber auch über das Potenzial  der TT- Abteilung. Viele andere Sportgruppen hätten bei den technischen und organisatorischen Problemen aufgegeben, hätten abgebrochen, wären nach Hause gefahren.


Spanferkelessen

Ein Spanferkelessen bei Polges Maria im Oktober und November wie in den letzten Jahren wurde wg. der Termindichte in dieser Zeit nicht durchgeführt.

Generalversammlung der TT-Abteilung am 28.11.2008


Am letzten Freitag im November fand –wie in jedem Jahr- unsere ordentliche Generalversammlung in der Pension Ridder statt.  Nach dem umfangreichen Jahresrückblick des Abteilungsleiters referierte Kassenchef Willi Struk die Kassenentwicklung.  Hingewiesen wurde auch nochmal auf die aktive Jugendarbeit von Jugendwartin Antje Ridder. Jeden Donnerstagnachmittag im Winterhalbjahr findet zwischen 16 u. 17 Uhr ein von Antje Ridder betreutes Tischtennistraining für interessierte Jugendliche statt.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurde für die nächsten zwei Jahre  ein neuer Vorstand gewählt. Einstimmig gewählt wurden als Abteilungsleiter Josef Büker, als stellvertret. Abteilungsleiter Thomas Fuhrmann, als Kassenchef Willi Struk, als Bootswart Rudolf Lange, als Gerätewart Michael Marx, als Jugendwartin Antje Ridder und als  Plattenwart Josef Mönks  Danach wurden die Investitionen für 2009 diskutiert. Vorgesehen ist bei günstigen Angeboten weitere Kanadier, Kajaks und Bootsequipment zu erwerben. Eine Investition in neue TT-Platten wurde zurückgestellt. Als erste Veranstaltung für das Jahr 2009  wurde geplant am Sonntag, den 1. Februar 2009, das traditionelle Tischtennisturnier in der Kollerbecker Turnhalle auszurichten.

Weihnachtsfeier am 20.12.2008 im Pfarrheim


Ca. 34 Mitglieder aus allen Sektionen der TT-Abteilung nahmen an der Weihnachtsfeier am 20.12.2008  im Kollerbecker Pfarrheim teil. Im Getränkeangebot waren auch wieder verschiedene Cocktailkreationen. Das in diesem Jahr „griechisch“ gestaltete Essen lieferte in gewohnter Spitzenqualität die Pension Ridder. Die von der Teilnehmerzahl her bisher größte Weihnachtsfeier der Tischtennisabteilung dauerte bis tief in die Nacht.

Resümee


Ein ereignisreiches Jahr liegt wieder einmal hinter uns. Die Höhepunkte des Vereinsjahres im abgelaufenen Jahr war sicher die Feier zum  20jährigen Bestehens der Abteilung. Aber auch unsere Standardveranstaltungen das Tischtennisturnier im Februar und die wohl abenteuerlichste und nervenaufreibendste aller Kanutours, die 18. Bootsfahrt auf der Eder, gehörten zu den Highlights des  Jahres. Resonanz fanden unsere Aktivitäten auch in zahlreichen Artikeln in der Lokalpresse. In Fotos dokumentiert wurden unsere Aktivitäten -wie auch in den vergangenen Jahren- von Dirk Stamm, dem für seine jahrelange Arbeit als Abteilungsfotograf unser aller Dank gilt.

Foto: Im Sommer 2008 feierte die Tischtennisabteilung im SV Kollerbeck ihr 20jähriges Bestehens. Neben Tischtennis wird in der Sommerpause Kanusport mit vorwiegend eigenen Booten betrieben. Auf der diesjährigen großen Kanutour wurden kürzlich  ca. 25 km auf der Eder von Affoldern bis Fritzlar gepaddelt. Die inzwischen 18. Bootsfahrt gestaltete sich zu der wohl „nervenaufreibendsten Tour“ der letzten 20 Jahre.
Die Teilnehmer/innen (von links nach rechts) Dirk Stamm, Heiner Köhne, Frank Fuhrmann, Volker Rheker, Heike Fritz, Thomas Fuhrmann, Willi Struk, Peter Janzen, Christopher von der Heyde, Anke von der Heyde, Kewin Mönks, Annabella Berns, Rudolf Lange, Willi Berns, Jochen Mönks, Antje Ridder, Steffen Wünschmann, Maria Büker, Josef Büker u. Doris Wünschmann.