Jahresbericht 2008 - Alt-Herren-Abteilung
(svk) (Alfons Reinhard)
Generalversammlung 28. Dezember 2007
Die Generalversammlung der Alt-Herren-Abteilung fand am Freitag, dem 28. Dezember 2007, in der Gaststätte „Zum Niesetal“ bei Maria Möhring statt. Im Vereinslokal der Alt-Herren wurde es diesmal richtig eng, 37 Mitglieder trafen sich um 19.00 Uhr. Erstmals nahm mit Thomas Krüger und Jürgen Wöhning auch eine Abordnung unserer Sportfreunde aus Niese an der Versammlung teil.
Unser AH-Obmann Dieter Reinhard begrüßte alle herzlich und bat anschließend zur Gedenkminute. Es folgte der ausführliche Jahresbericht durch den Schriftführer sowie der anschließende Kassen- und Trainerbericht. Alles fand in gewohnter Weise die Zustimmung der Mitglieder. Nun standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Friedel Raders wurde als Wahlleiter gewählt. Nach ein paar netten Worten Richtung Vorstand wurde dieser auch einstimmig entlastet. Bei der Wahl des AH-Obmanns wurde Wiederwahl vorgeschlagen. Mit 34 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wurde Dieter Reinhard von der Versammlung als AH-Obmann gewählt. Der restliche Vorstand der Alt-Herren wurde auch einstimmig wiedergewählt.
AH-Obmann Dieter Reinhard
Kassierer Johannes Lensdorf
Schriftführer/Ballwart Alfons Reinhard
Trainer/Übungsleiter Jürgen Lohöfer/Josef Wittrock
Getränkewart Dieter Reinhard
Im Jahresbericht durch den Schriftführer wurde die Versammlung bereits über die geplante Spielgemeinschaft mit unseren Sportsfreunden aus Niese informiert. Am 31. Oktober 2007 traf sich der Vorstand aus Niese und Kollerbeck, um über eine SG bei Freundschaftsspielen zu sprechen. Die wichtigsten Neuerungen wurden den Mitgliedern noch einmal erläutert. Mit der anschließenden einstimmigen Bestätigung stand der AH Kollerbeck/Niese nichts mehr im Weg.
Zum geplanten Höpperturnier am 5. Juli wurde über eine Neustrukturierung diskutiert. Es ging unter anderem um den Termin, um andere Mannschaften und eine eventuelle Internetaktion.
Als nächstes stand der wichtigste Termin für 2008 auf der Tagesordnung. Das „Kennenlern-Grillen“ mit Freundschaftsspiel. Hier sollte der 29. März in die AH-Geschichte eingehen. Eine schöne Wanderung nach Schwalenberg zum „Schaubrauen“ sollte am 1. März stattfinden. Dieser Termin fiel leider dem schlechten Wetter Anfang März zum Opfer. Konrad Krüger und Georg Fuhrmann wurden von der Versammlung damit beauftragt, am 28. Juni eine Kanu- oder Floßtour zu organisieren. Für eine eventuelle Fahrt nach Köln oder Düsseldorf, bei entsprechender Resonanz, wurde der 7. und 8. November 2008 festgehalten.
Gegen 23.30 Uhr wurde der offizielle Teil der Versammlung geschlossen.
Die Hallensaison 2008
Das erste Hallenturnier fand am 5. Januar 2008 in Bad Driburg statt. Am Turnier der Ü-40-Kicker nahmen wir erfolgreich teil. Nach zwei Siegen und einer Niederlage in der Vorrunde trafen wir im Halbfinale auf die SG Alhausen/Pömbsen. Dieses Spiel verloren wir erst im 9-Meter-Schießen gegen den späteren Turniersieger. Das kleine Finale um den 3. Platz gewannen wir 1:0 gegen Eversen.
Weniger erfreulich wurde die Teilnahme bei der Kreishallenmeisterschaft Ü-32, am 9. Februar 2008 in Steinheim. Zum einen mussten die älteren Aktiven wieder ran, obwohl die jüngere Garde das Turnier spielen wollte und zum Anderen erhielten wir auch noch eine 100 Euro Strafe vom Pokalspielleiter Josef P. An der Zwischenrunde konnen wir am zweiten Turniertag wegen Spielermangels nicht teilnehmen, was aber mit der Turnierleitung abgeklärt war. Völlig überraschend also diese Strafe. Im laufenden Bericht noch etwas mehr hierzu.
Beim Hallenstadtpokal am 17. Februar in Bredenborn mussten wir einmal mehr der wesentlich jüngeren Altherrentruppe des SV Bredenborn, man könnte auch sagen Bredenborn II, den Vortritt lassen. Ein zweiter Platz ist auch gut.
Solch eine Platzierung hätten wir uns bei den Kreishallenmeisterschaften Ü-40 am 9. März in Steinheim auch gewünscht. Es fing alles viel versprechend an. Das erste Spiel wurde 2:0 gewonnen, weil der Gegner nicht angetreten war. Im zweiten Spiel, das heißt im ersten richtigen Spiel holten wir uns eine 5:0 Packung gegen unseren Dauergegner Ottbergen/Bruchhausen ab. Gegen Lüchtringen zeigten wir eine gute Leistung, verloren das Spiel aber unglücklich 1:0. Duschen war angesagt und der aufgestaute Frust wurde schnell runtergespült. Einige Stimmen wurden kürzlich laut, dass wir bei den nächsten Hallenmeisterschaften, diese finden bereits in ein paar Tagen statt, noch einmal richtig angreifen wollen. Schauen wir was dabei rauskommt.
Das „Kennenlern-Grillen” in Kollerbeck
Wie schon erwähnt, stand das wichtigste Event der Alt-Herren am 29. März 2008 in Kollerbeck auf dem Programm. „Das Kennenlern-Grillen“. Am Samstag Nachmittag trafen sich aktive und passive Mitglieder der neu gegründeten AH SG Kollerbeck/Niese auf dem Sportplatz. Nach einem lockeren Trainingsspielchen der Aktiven haben wir uns alle ernsthaft auf die anstehenden 3. Halbzeiten vorbereitet. Ein wirklich schöner Abend zum Einstieg in die neue, aber auch etwas andere Spielzeit der AH Kollerbeck/Niese 2008.
Genauso erfolgreich, wenn ich das an dieser Stelle vorwegnehmen darf, wurde auch das Abschlussgrillen am 25. Oktober 2008 in Niese. Zwar mussten wir nach guter Leistung im letzten Freundschaftsspiel des Jahres eine knappe 2:1 Niederlage gegen Brenkhausen/Bosseborn hinnehmen, doch anschließend wurde in gemütlicher Runde über die erste gemeinsame Spielzeit der AH Kollerbeck/Niese diskutiert. Aus vieler Munde konnte man nur positives hören, was einer weiteren Saison mit unseren Sportfreunden aus Niese wohl nichts im Wege steht.
AH Ü40-Kreismeisterschaften Feld
Am Samstag, dem 31. Mai 2008 fuhren wir zu den Ü40-Kreismeisterschaften Feld nach Bad Driburg. Wie schon im Vorjahr, als wir Ausrichter des Turniers waren, schauten alle beim gemeinsamen Frühstücken, welche und vor allem wie viele Mannschaften an der Veranstaltung teilnehmen wollten. Die Resonanz war mit 10 angereisten Teams wieder sehr mager. In zwei Fünfergruppen wurde die Vorrunde ausgespielt. Nach überstandener Vorrunde mußten wir uns im Halbfinale den Brakeler Altherren-Kickern geschlagen geben. Im kleinen Finale sicherten wir uns den 3. Platz. Turniersieger und Kreismeister Ü40 wurde die Spielvereinigung Brakel. Hier sei noch einmal zu erwähnen, dass wir das komplette Turnier mit nur einem Ersatzspieler auskommen mußten. Andere Mannschaften, die am Ende auch ganz oben standen, waren mit zwei kompletten Teams angereist. Am Ende des Turniers fehlte uns einfach die nötige Kraft, um gegen so ein gutes Team wie z. B. Brakel zu gewinnen. Mit ein paar Spielern mehr wäre alles möglich gewesen. Im nächten Jahr greifen wir wieder an.
3. Kanu-Tour der AH-Abteilung
Zu einer wohl unverzichtbaren Veranstaltung ist mittlerweile die jährliche Kanu-Tour geworden. Am Samstag, dem 28. Juni 2008 starteten wir mit einem Kleinbus in die Sennelandschaft bei Paderborn. Nach Weser und Diemel musste diesmal die Lippe bezwungen werden. Sie gilt als ein mehr sportlicher Fluss, gilt es doch einige Schwälle zu meistern.
Nach einer kurzen Einweisung, und einem Alkoholverbot in den Booten, woran sich aber die meisten nicht hielten, ging es ohne sichtbare Kühltaschen von Paderborn-Sande Lippe abwärts nach Mettinghausen.
Fünf bis sechs Stunden waren für die Tour, die uns durch eine schöne und intakte Flußlandschaft führte angesetzt. Lustig wurde es immer wieder an den Schwällen oder auch kleinen Stromschnellen. Ruderer, die mit Glück oder auch Geschick eine dieser Hindernisse durchfahren hatten, warteten anschließend auf ankommende Boote, um sie beim eventuellen Umkippen schadenfreudig zu begrüßen. Es blieben aber, soweit ich das weiß, alle Boote trocken.
Am Anleger in Mettinghausen angekommen wurden die Boote verladen und frische Sachen angezogen. Auf der Rückfahrt im Kleinbus mussten wir uns dann um die noch fast vollen Kühltaschen kümmern, deren Inhalt noch wohl temperiert war.
Einstimmige Meinung aller Ruderfreunde, müssen wir nächstes Jahr erneut fest einplanen.
27. Fußball-Höpperturnier 2008
Die 27. Auflage des traditionellen Höpperturniers fand am Samstag, dem 5. Juli 2008 im Rehbergstadion statt.
In diesem Jahr nahmen 8 Teams am Turnier teil. Erstmals seit Jahren nahmen wir, die AH Kollerbeck/Niese, wieder am Spielgeschehen teil. Das Resümee könnte lauten: Dabeisein ist alles! Mit einem Unentschieden und zwei Niederlagen konnten wir nach den Gruppenspielen duschen. Immerhin waren wir mit einem Punkt nur das zweitschlechteste Team nach der Vorrunde hinter Rote Karte Bad Salzufflen. Bleibt zu überlegen, ob wir uns im kommenden Jahr vielleicht doch nur um die Bewirtung kümmern sollten, als hinter Spielern herzulaufen, die unsere Kinder sind oder sein könnten. Ins Halbfinale schafften es Torpedo Thado Hamburg und Solidarität Berlin. Torpedo siegte 3:0.
Im zweiten Halbfinale konnte der Sieger erst im Penalty-Schießen ermittelt werden. Titanic Sendenhorst gewann gegen Lokomotive Copacabana mit 8:7. Solidarität Berlin besiegte Lokomotive Copacabana im Spiel um den 3. Platz 6:4.
Sieger und Gewinner des Wanderpokals des Höpperturniers 2008 wurde, wie schon im Vorjahr, die junge Truppe aus Sendenhorst mit einem 5:4 nach Elfmeter-Schießen gegen Torpedo Thado aus Hamburg. Am Abend startete wieder eine tolle Höpper-Turnier-Party mit DJ Meikel bis in die frühen Morgenstunden.
Abschließend möchte ich mich, im Namen den Altherren-Vorstandes, bei allen bedanken, die sich am Thekendienst oder Platzaufbau tatkräftig beteiligt haben. Dank auch an die Damenmannschaft für das tolle Kuchen- und Frühstücksbuffet.
Altherren-Fahrt nach Köln
Am Samstag, dem 15. November 2008 starteten wir mit 31 Reiselustigen zu einer zweitägigen Fahrt nach Köln. Um kurz vor Sieben in der Früh nahmen wir, wie immer gut gelaunt, im modernen Reisebus platz. Mit unserem sehr freundlichen Busfahrer Reinhard ging es dann über kleine Umwege Richtung Köln. Auf halber Strecke wurde eine ausgiebige Rast mit Kaffee, belegten Brötchen und einem Geburtstagskuchen gemacht.
In Köln angekommen wartete auf die halbe Reisegruppe bereits der erste Besichtigungstermin. Im Stammhaus der Firma 4711 oder „Echt Kölsch Wasser“ erfuhren wir alles über die interessante Geschichte des „Duftwässerchens“. Nach der einstündigen Führung nahm die restliche Gruppe an der Besichtigung teil.
Als nächstes stand das „Rhein-Energie-Stadion“ auf dem Programm. Dieses Stadion, in dem der 1. FC Köln seine Heimspiele austrägt, ist im Besitz der Kölner Sportstätten und wird für die Heimspiele jeweils angemietet. Für uns stand kein Stadionbesuch mit einem Spiel, sondern eine Besichtigung an. Vom ziemlich schlechten Rasen, den Tribünen, den Pressebereichen, den Umkleiden, den Duschen, den VIP-Logen konnten wir alles genau unter die Lupe nehmen und wurden von unseren Führern noch bestens informiert. Zum Schluss hatten alle die Möglichkeit, ein wenig in der Chronik des 1. FC Köln zu stöbern.
Jetzt wurde unser schickes Hotel angefahren, die Zimmer belegt und noch etwas relaxt, ehe es ohne Bus in ein Brauhaus zum Abendessen ging. Bei leckeren Haxen oder Steaks und diesen Reagenzgläsern, in dem sich Kölsch befand, wurden schöne Stunden verbracht. Anschließend wurde in kleineren Gruppen ein Kneipenbummel unternommen.
Am Sonntagmorgen stärkten wir uns am tollen Frühstücksbuffet. Mit dem Bus ging es dann Richtung Kölner Dom, den auch alle noch kurz besichtigten. Nun folgte ein ausgiebiger Altstadtbummel ehe es zum Frühschoppen auf einen angemieteten Dampfer ging der uns eine Stunde über den Rhein schipperte.
Im Brauhaus direkt am Rhein wartete unser Mittagessen auf uns. In diesem kleinen und sehr gemütlichen Lokal wurden noch einige Stunden bei bester Stimmung verbracht. Jetzt ging es noch einmal durch die Altstadt, am Kölner Dom vorbei, zum Busparkplatz. Als auch die letzten eingetrudelt waren, ging es heimwärts.
In Kollerbeck angekommen wurde bei Fuhrmann mit vernünftigen Biergläsern noch einmal über die tolle Kölnfahrt geplaudert. Einige wollten sich gleich wieder für die nächste AH-Fahrt anmelden, weil es ihnen so gut gefallen hat.
Ein paar Worte zum Schluss
Nun möchte ich noch einmal auf die erste Saison mit unseren Sportfreunden aus Niese zurückblicken. Allen Aktiven und Passiven wurde wieder ein tolles Jahresprogramm geboten. Vom Kennenlern-Grillen, der Kanu-Tour, dem Höpperturnier, dem Abschlussgrillen und nicht zuletzt dem Highlight der Saison, der Köln-Fahrt. An dieser Stelle herzlichen Dank an unseren Obmann Dieter und seine Frau Ute für die Organisation der einzelnen Veranstaltungen.
Der sportliche Teil der Saison könnte noch etwas erfolgreicher aussehen. Noch stehen mehr Niederlagen als Siege auf unserem Spielplan. An den ersten zwei Halbzeiten müssen wir nächstes Jahr noch arbeiten. (Nähere Informationen gibt Thomas Krüger bestimmt gerne.)
Zum anderen könnte die Beteiligung der Aktiven beim Training, aber vor allem beim Spiel noch etwas besser werden. Viele denken womöglich, es sollen wohl genug Spieler da sein, was aber einige Male nicht der Fall war. Wäre schön, wenn das etwas besser würde.
Aktivitäten und Termine erfahrt ihr später in der Vorschau auf 2009.
An dieser Stelle vielleicht nur eins. Im März ist wieder ein Kennenlern-Grillen geplant. Hierzu wurden Stimmen laut: das Kind braucht einen neuen Namen, Elch wie wäre es mit „Kenn-Dich-Grillen“.
Freuen wir und auf ein erfolgreiches Spieljahr 2009!