Jahresbericht 2008 - Jugendabteilung
(svk) (Felix Rheker, Jan Happe, Florian Reuter und Florian Reinhard)
Generalversammlung 1. Februar 2008
Die letzte Generalversammlung der Jugend fand am 01.02.2008 im Kollerbecker Pfarrheim statt. Nach der Begrüßung durch unseren Jugendobmann Hans-Jürgen Happe wurde still den Verstorbenen des Vereines gedacht. Anschließend verlas Jürgen Löhefer den Kassenbericht, bevor Stefan Klocke, Nils Krüger und Lukas Meyer auf die fußballerischen Erfolge des vergangenen Jahres zurückblickten. Bjorn Waltemode schilderte die Ereignisse des Vorjahres der Leichtathletikabteilung. Wortmeldungen gab es zum Jahr 2008 keine, und so konnte mit den Wahlen fortgefahren werden. Zum Wahlleiter wurde Robert Klocke bestimmt, der die Versammlung um die Entlastung des Vorstandes bat. Dies geschah dann auch einstimmig. In puncto Neuwahlen gab es die Posten des Schriftführers, sowie der Beisitzer neu zu vergeben. Nach 2 Jahren Schriftführrposten gaben Stefan Klocke, Nils Krüger und Lukas Meyer ihren Posten ab und übergaben ihn an Felix Rheker, Jan Happe, Florian Reuter und Florian Reinhard. Auch neue Beisitzer wurden mit Sascha Niederprüm, Franziska Klocke und Katharina Brisgies sofort gefunden, sodass sich folgende Aufstellung des Vorstandes ergab:
Jugendobmann: Hans-Jürgen Happe
1. Stellvertreter: Matthias Reinhard
Kassenwart: Jürgen Löhefer
Schriftführer: Felix Rheker, Jan Happe, Florian Reuter und Florian Reinhard
Beisitzer: Sascha Niederprüm, Franziska Klocke und Katharina Brisgies
Alle Posten konnten einstimmig abgestimmt werden und so war es nun an der Zeit für die schon gewohnte Pause mit belegten Brötchen und kalten Getränken. Nach der Pause ging es dann mit dem Ausblick auf das Sportjahr 2008 weiter. Hier gab es vor allem noch Gesprächsbedarf bei der Organisation der Klaus Fischer Fußballschule, die zum dritten Mal in Kollerbeck stattfinden sollte. Allen war klar, dass ein solches Großereignis nur mit Hilfe vieler freiwilliger Helfer zu bewerkstelligen ist und so waren noch einige Aufgaben zu vergeben.
Pfingstsonntag den 11. Mai 2008
Die erste größere, von der Jugendabteilung organisierte Veranstaltung, war wie in den vergangenen Jahren der Pfingstsonntag auf dem Sportplatz in Kollerbeck. Als alle Pfingstläufer heil im Ziel angekommen waren, startete das B-Jugend Fußballturnier. Das heimische Team trat gegen Holzminden, Rischenau/ Elbrinxen und die SG Herringhausen aus dem Kreis Herford an. Dieses Turnier gewannen die Herforde souverän.
Klaus Fischer Fußballschule vom 04. August bis zum 08. August
Die Klaus Fischer Fußballschule war natürlich das Highlight in 2008. Sie gastierte damit bereits zum dritten Mal in Kollerbeck. Vom 04. August bis zum 08. August wurde auf der Sportanlage in Kollerbeck trainiert. Willkommen waren alle Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren. Sie wurden von Ex-Nationalspieler Klaus Fischer persönlich und seinen lizenzierten Fußballtrainern an 5 Tagen bei insgesamt 10 Trainingseinheiten in allen Bereichen geschult. Für das leibliche Wohl und die Betreuung der Kleinen, sowie zahlreicher Eltern sorgten wieder einmal viele freiwillige Helfer. Ihnen und dem Organisationsteam um den Jugendvorstand gebührt ein Riesenlob. Bei herrlichem Sommerwetter hatten 140 ehrgeizige Kinder aus dem gesamten Umfeld riesigen Spaß am Techniktraining mit ihren prominenten Trainern. Höhepunkt für die Kinder war dann am letzten Tag die Verleihung der Ehrenpokale, die Übergabe der Erinnerungsfotos und das Abschlussfoto in den einheitlichen Trainingsanzügen, sowie die Verabschiedung durch die Trainer. Die meisten freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Stadthallenmeisterschaften am 07. und 08. Februar 2009
Des Weiteren fand im Februar 2009 die Stadthallenmeisterschaft in Bredenborn statt, welche in diesem Jahr wieder von der gesamten Stadtjugend ausgerichtet wurde. Die F-Jugend war in ihrer Altersklasse erfolgreich. Ebenfall sicherte sich die A-Jugend den Titel.
Rückrunde 2007/2008
F-Jugend:
Thomas Neitmann trainierte die F-Junioren mit denen er am Ende der Saison den 4. Platz von 9 Mannschaften belegte. Die Schützlinge von Thomas Neitmann konnten sich zudem über den Gewinn der Stadthallenmeisterschaften in Bredenborn freuen. Zudem spielte man bei der Westfalen-Blatt Mini-EM in Germete als Team Schweiz mit bei dem das ganze Team eine Menge Spaß gehabt hatte.
E-Jugend:
Über eine herausragende Saison konnten sich E-Jugend unter Trainer Guido Grawe freuen. Die E-Jugendlichen waren in der Saison ungeschlagen und gewannen 5 ihrer 7 Spiele. Außerdem konnte man sich über eine hervorragende Trainingsbeteiligung freuen.
D-Jugend:
Die Trainer Jürgen Lohöfer und Bernd Ewers belegten mit ihrer Mannschaft den 3. Tabellenplatz. Die Trainingsbeteiligung war bei den meisten Trainingseinheiten recht gut. So schloss man die Rückrunde mit einem guten Ergebnis ab.
C1-Jugend:
Die Mannschaft unter Norbert Golüke hatte das Ziel wieder in die Bezirksliga aufzusteigen. Dies benötigte allerdings das Weiterkommen in die stärke Gruppe, welche aber um eine Platzierung verpasst wurde. Nun wollte man die Meisterschaft in dieser Staffelrunde die in aller letzten Sekunde entschieden wurde, gewinnen. Denn nach 11 Spielen lag Vörden 1 mit Amelunxen gleich auf und so wurde ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft veranstaltet, welches der SV Vörden mit 1 zu 0 für sich entscheiden konnte.
C2-Jugend:
Unter Alex Rheker und Sascha Niemeier belegte man am Ende der Saison den 9. Tabellenplatz. Außerdem konnten sich die Trainer über 4 Siege ihrer Mannschaft freuen und man erreichte einen Punktestand von 12 Punkten. Das Highlight dieser Rückserie war das Spiel gegen die 1. Mannschaft die den Einzug in die stärkere Gruppe verpatzt hatte. Trotzdem entwickelte sich ein spannendes Spiel dies schließlich die 1., mit einem 4 zu 0 für sich entscheiden konnte.
B-Jugend:
Für die B-Jugendlichen mit den Trainern Steffen Rheker und Michael Meyer verlief die Rückrunde eher durchwachsen. Nachdem man den Einzug in die stärkere Gruppe verpasst hatte und nur den 4. Platz belegte, musste man in der schwächeren Gruppe antreten. Man konnte nicht an der Spitze mitspielen sondern belegte nur den 5. Platz. Auch die Trainingsbeteiligung war nicht überragend, sodass beim Training sogar nur 6 Mann auf dem Platz standen.
Hinrunde 2008/2009
F-Jugend:
Für die F-Jugend, die von Olaf Wittrock trainiert wurde, verlief die Saison sehr zufrieden stellend. Olaf Wittrock war sehr erfreut darüber, dass zumeist alle Spieler beim Training anwesend waren. Nur sehr selten war es der Fall, dass er auf einen seiner Fußballer verzichten musste. Sie spielten eine gute Saison sodass man die Saison auf einem der beider oberen Plätze überwinterte. Außerdem schlossen sich in der Saison ein paar weibliche Spielerinnen zur Mannschaft an.
E1-Jugend:
Die Mannschaft von Thomas Neitmann belegte in der Hinrunde den 4. Platz von 8 Mannschaften. Die insgesamt 10 Spieler hatten viel Spaß beim Training und lernten bei den verschiedensten Trainingseinheiten viel hinzu. Wunsch des Trainers: Aufstocken der Jugendtore auf dem Sportplatz von 2,5 auf eine Anzahl von 4 Jugendtoren, um paralleles Training/Spielbetrieb zu ermöglichen!!
D-Juniorinnen:
Die Mannschaft von Sebastian Welling und Gabi Menke kam in der Hinrunde auf den 6. Tabellenplatz. Gegen die stärkeren Teams hatte man keine Chance. Bei den Spielen konnte man nicht überzeugen allerdings kamen viele neue Spielerinnen in der Saison hinzu. Die Trainingsbeteiligung war zufriedenstellend. Das Training wurde unter anderem von Kevin Mönks und Florian Reuter geleitet indem immer wieder neue Trainingsmethoden den Mädchen beigebracht wurden.
C-Jugend:
Unter Trainer Alex Rheker belegte die Mannschaft den letzten Tabellenplatz in der Hinrunde. Die Trainingsbeteiligung der C-Jugendlichen war recht durchwachsen. Außerdem konnte man in dieser Hinrunde nur einen Sieg bejubeln. In der Rückrunde erhofft man sich bessere Ergebnisse.
B-Jugend:
Das Trainergespann Jürgen Happe und Sascha Niemeier kann nach der ersten Saisonhälfte einen 6. Platz vorweisen, wobei erwähnt werden muss, das man alle 10 Punkte erreichen konnte die man sich vorgenommen hat. Mit 3 Siegen, 5 Niederlagen und einer Punkteteilung weisen die B-Jugendlichen eine ausgeglichene Statistik vor. Im Hinblick auf die Rückrunde hat man sich vorgenommen den einen oder anderen Punkt von den besser platzierten Teams mitzunehmen. Die Trainingsbeteiligung war in der Hinrunde mäßig, im Durchschnitt kamen immer 12 von 21 Mann zum Training.
B-Juniorinnen:
Das Interesse am Fußballspielen ist in dem Spieljahr 08/09 weiter ungebrochen. Die Trainingsbeteiligung der B-Juniorinnen war durchlaufend sehr gut. Die Siegesgewöhnen D-Juniorinnen mussten jetzt lernen was es heißt in der Kreisliga der B-Juniorinnen zu Spielen. Die ersten Spiele wurden verloren und sie mussten Spiel um Spiel ihre Punkte an die doch stärkeren Mannschaften abgehen. Sie verloren aber nicht den Spaß am Fußballspielen, sondern entwickelten den Ehrgeiz der zum Siegen dazu gehört. Somit wurden sie dann auch für ihren Zusammenhalt und Kampfgeist belohnt und stehen in der Tabelle nicht als 13. sondern auf dem 10. Platz im ersten Halbjahr. Für eine junge Mannschaft des SV Kollerbeck B-Juniorinnen eine gut Ausgangsposition um in der Rückrunde den ein oder anderen Punkt dem gegnerischen Mannschaft abzujagen. Sie haben das Zeug doch noch größeres im Laufe der Jahre bei Zusammenhalt zu erreichen.
Mini-Kicker:
Seit einigen Jahren gibt es im Sportverein Kollerbeck die Mini-Kicker Gruppe, so übernahm Markus Spier die Minis im Alter von 4-6 Jahren. Trotz fleißiger Trainingsbeteiligung bestritten die Minis bisher nur Testspiele, da es keine Staffelrunde für die Minis gibt.
Resümee
Der SV Kollerbeck kann dieses Jahr auf eine gute Jugendarbeit zurückblicken. Dies sieht man daran, dass sich einige Jungenden in der Rückrunde noch verbessern können. Doch nicht nur im Sportlichen Bereich kann der SV-Kollerbeck erfolgreich auf das letzte Jahr zurückblicken. Auch die Vorstandsämter, welche in den letzten Jahren nur mit Mühe besetzt werden konnten, wurden im Jahr 2008 bestätigt. Dies war ein Erfolg für den Verein. So ließen sich viele Aktivitäten wie z.B. die Klaus Fischer Fußballschule in Kollerbeck, oder auch ein Fußball Turnier am Pfingstsonntag organisieren. Ein besonderer Dank gilt dem Vorstand sowie den anderen Helfern, die ihre Freizeit für den SV Kollerbeck opferten.