SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
16.02.2009

SV Kollerbeck holt Kreismeistertitel in Bredenborn

Innerhalb von acht Tagen zwei Titel für die F-Jugend Kicker des SV Kollerbeck

(svk) (Olaf Wittrock)  In der vergangenen Woche holten die Jungs und Mädels schon den Stadtpokal in Bredenborn und an diesem Wochenende kam in derselben Halle der Titel des Kreishallenmeisters dazu.

An zwei Tagen wurde gekämpft und gerackert. Am Samstag begann das Turnier für uns schon sehr früh. Der erste Gegner war auch gleich ein Kracher: die Spvg. Brakel. Die Sorge, dass die Kids noch nicht wach waren, erledigte sich schnell. Hochkonzentriert agierten die Spieler. Ein glänzend aufgelegter Schlussmann zwischen den Pfosten des SV vereitelte so manche Einschussmöglichkeit. Durch Kampf wurde das 1-0 erzielt. Unstimmigkeiten in der Abwehr war der Vorläufer kurz vor Schluss für den 1-1 Ausgleich.

Gegen die SG Ottbergen, die ein schlagkräftiges Team aufbieten konnte, wurde ein 2-1 erreicht.

Bei dem vermeintlich leichtesten Gegner in der Hammergruppe A, dem TuS Lütmarsen, lief nichts zusammen. Kein Spielzug wurde zu Ende gespielt, es wurde einfach nur sinnlos draufgeballert. Nach kurzer und heftiger Ansage des Trainers ging in der Schlussphase doch noch was und Lütmarsen wurde mit 2-0 geschlagen.

Im letzten und entscheidenden Spiel lag es also wieder einmal in Kollerbecker Hand. Mit Angstgegner Stahle kam ein Gegner, der bezwingbar ist. Durch schöne Spielzüge und Kombinationen wurde Stahle mit 3-0 nach Hause geschickt. Somit war Kollerbeck als Gruppenerster weiter und qualifizierte sich somit für die Gruppenphase am zweiten Spieltag.

Das erste Spiel am Sonntag ging gegen den Titelverteidiger aus Bad Driburg gleich voll daneben. Mit 0-4 wurden die Kollerbecker vom Platz gefegt. Alle dachten nach diesem Spiel, das der Kaffeetisch doch rechtzeitig gedeckt werden könne. Eine Ansprache von Trainer Olaf Wittrock, die es in sich hatte und Herr Ahlemeier an Sepp Herberger erinnerte, brachte eine taktische Umstellung mit sich. Da wir am Sonntag auf unserem Stammtorhüter Fabian Mattis verzichten mussten, stand im ersten Spiel Vincenc Grawe im Tor. Dieser machte jedoch in der einen oder anderen Situation eine etwas unglückliche Figur, sodass von nun an Noah Ahlemeier im Kasten stand.

Im zweiten Spiel gegen den SV Steinheim wurden dann die Worte des Trainers wahrgenommen und das Match wurde mit 3-1 gewonnen.

Allerdings musste eine Steigerung her, um gegen Hembsen und Lauenförde zu gewinnen. Die Steigerung erfolgte und beide Spiele wurden mit 2-1 gewonnen.

Das folgende Halbfinalspiel gegen Amelunxen war sehr kampfbetont. Aber auch hier setzen sich die Jungs und Mädels mit 2-1 durch. Das Endspiel wartete.

Auch das Endspiel gegen den TuS Bad Driburg war sehr kampf- und körperbetont. In diesem Spiel war Gil Grawe super aufgelegt und überall zu finden. Die hohe Konzentration und der Kampf bis zum letzen erinnerten auch andere an das Wunder von Bern. Nach sieben Minuten Spielzeit stand es immer noch 0-0 und es musste in die Verlängerung gehen.

Alle wussten, dass wir nicht die Schmach aus dem ersten Spiel mitmachen wollten. Nach zweieinhalb Minuten Spielzeit wurde der Neunmeter Punkt angeschaut, doch Gil Grawe erzielte 30 Sekunden vor Schluss das erlösende 1-0. Die Sekunden wurden runter gezählt und der eigene Kasten wurde auf Biegen und Brechen verteidigt. Die Freude nach dem Schlusspfiff fand keine Grenzen. Eltern und Bredenborner feuerten den SV aus allen Rohren an. Die Pokalübergabe an den Kapitän Marc Wittrock wurde von tosendem Applaus begleitet.

Durch konstante Leistung – mit Ausnahme des ersten Ausrutschers gegen Driburg - war dieser Titel völlig verdient. Freude auch bei anderen Vereinen, die uns den Titel gegönnt haben und meinten dass es nicht immer die großen Vereine sein müssen, die die Meisterschaften abräumen.

Kollerbecks F-Jugend hat auch bei diesem Turnier gezeigt, dass Mädchen im Fußball stark sein können. Mit 4 Mädchen rückte der SV den gegnerischen Jungs auf die Pelle und das wie immer recht erfolgreich. Sollten die Mädels mal nicht spielen, sind sie die besten Cheerleader, die ein Verein sich wünschen kann. Dies alles trug dazu bei, dass das Westfalen-Blatt sogar einen Extra-Beitrag über die Mädchen schrieb.

Jugendobmann H-J Happe versprach allen Spielern (und ich hoffe ja auch den Trainern und Betreuern) ein Essen bei Mc Donalds.

Eine perfekte Woche also für die kleinen Grün-Weißen, die verdient gewonnen haben und für die Zukunft wohl auch noch weiter für Furore im Kreis Sorgen werden.

Mit einem Hupkonzert durch Kollerbeck wurde dieses Ereignis Traditionell gefeiert. Zu Fuhrmanns konnten wir leider nicht: Cola war alle.

„Danke noch mal!“ an die Eltern, die uns sehr unterstützt haben.



Der SV Kollerbeck spielte mit folgenden Spielern:
(oben von links nach rechts) Johanna Happe, Vanessa Lüke, Karla Lütkefend, Hanna Knipping, Timon Gottschling, Hagen Sonnemann, Vinzenz Grawe
(unten von links nach rechts) Marc Wittrock, Bennedikt Linneweber, Juli Kröger, Gil Grawe, Nils Spier, (liegend) Noah Ahlemeier
(stehend von links nach rechts) Trainer Olaf Wittrock und Betreuer Horst Kröger, sowie Maskottchen Julian Linneweber mit Vater „Schalke“.
Auf dem Foto fehlt Fabian Mattis, der am Samstag das Tor fantastisch gehütet hat und Sonntag leider verreist war.