SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
05.01.2009

A-Jugend des Stadtverbandes wird "Vizekreishallenmeister"

Niederlage im Finale gegen Brakel

(svk) (David Fuhrmann) Am Freitag, dem 2. Januar des neuen Jahres, trat die von Reinhold Hördemann und Anton Lukas tranierte A-Jugend in der Driburger Sporthalle zu den diesjährigen Kreishallenmeisterschaften an.

Dadurch, dass man den Ausrichter des Tuniers, TuS Bad Driburg, in der Gruppenphase hatte, kam es bei dem ersten Spiel des Tages zu dem von Trainer Hördermann titulierten "schwersten Spiel des Tages".
Die A-Jugendlichen fanden sehr gut ins Spiel und gingen folglich mit eins zu null in Führung. Die Driburger versuchten zwar, gegen die stark aufspielenden A-Jugendlichen dagegenzuhalten, allerdings kamen sie kaum zu zwingenden Torchancen. Das zweite Tor für die Jungs aus Marienmünster erzielte Marcel Wittek, allerdings wurde sein Schuss noch unhaltbar abgefälscht. In der Folge kam der TuS noch zum Anschlusstreffer, zum Ausgleich oder gar zum Sieg reichte es jedoch nicht mehr!

Im zweiten Gruppenspiel sollte es zu dem Aufeinandertreffen mit dem SV Fürstenau/Bödexen kommen. Die Mannschaft wurde von den Trainern gewarnt, sich nicht das gute Ergebnis gegen Driburg zu verbauen. Allerdings kamen diese Worte kaum bei der Mannschaft an. Viel zu verkrampft aufspielend und alles das, was im ersten Spiel gut geklappt hatte, sollte den Jugendlichen in diesem Spiel verwehrt bleiben. Somit gingen die Kicker aus Fürstenau mit einem Tor in Führung, und die A-Jungend fand kein Mittel, diesen Rückstand aufzuholen.

Nach dieser ärgerlichen Niederlage mussten die Spieler der A-Jugend, die in diesem Jahr unter SG Altenbergen läuft, auf die Schützenhilfe der nicht allzu beliebten Driburger Kicker hoffen. Denn hätten die Fü/Bö's auch dieses Spiel für sich entschieden, wäre ein Weiterkommen praktisch unmöglich gewesen, da sich nur der Gruppenerste für das Halbfinale qualifiziert. In diesem Spiel sah es auch lange nach einem Sieg für die Jungs vom Köterberg aus. Jedoch drehten die Dribuger in der letzten Spielminute das Spiel und konnten es mit drei zu zwei Toren für sich entscheiden.

So war die Niederlage im zweiten Gruppenspiel für die SG Altenbergen unbedeutend geworden, da man es im letzten Gruppenspiel "selbst in der Hand hatte". Hier traf man auf die relativ unbekannten Würgasser, die zuvor gegen den SV Fürstenau/Bödexen gewonnen hatten. Es musste also gewonnen werden, um das Halbfinale zu erreichen. Dementsprechend motiviert waren die Kicker und konnten sich früh in Führung setzen. Anschließend spielte die A-Jugend konzentriert weiter und kam zu weiteren Torchancen, die auch zum zwei zu null führten.
Durch diesen Sieg stand man nun im Halbfinale, wo der Gegner FC Stahle hieß, da der FC sich in der Gruppe gegen den SV Höxter durchsetzte.

Hördemann sprach vor diesem Spiel zu seinen Jungs von "einem Bonbon", da seine Erwartungen bereits zu dem Zeitpunkt erfüllt worden waren.  Und man solle bei einem Rückstand nicht hektisch werden, da man in der Halle in "einer Minute 2 Tore machen könnte". Dieses Mal sollte die Ansprache von ihm gefruchtet haben. Trotz eines frühen Rückstandes steckten die Kicker nicht auf und spielten weiter "ihr Spiel". Folge war, dass man das Spiel drehte und nach einem überzeugenden 3:1 ins Finale der diesjährigen Kreishallenmeisterschaften einzog.

Gegner war hier die A-Jugend des am höchsten spielenden Vereins im Kreis, die Spvg. Brakel. Die Kicker von Trainer Micky Wollitz konnten sich Tage zuvor noch gegen 75 Seniorenmannschaften durchsetzen und den Weserberglandcup im Bolzano für sich entscheiden. In diesem Finale konnten die A-Jugendlichen der Stadt Marienmünster nun den großen Coup landen und die beste A-Jugend im Kreis werden. Warnend vor der Brakler Abschlussstärke, forderte Hördemann Positionstreue seiner Kicker und das man dieses Finale einfach mitnehmen sollte.

Nachdem das Finale angepfiffen wurde, verteidigte die SG Altenbergen sehr aufmerksam. Allerdings wurden eigene Chancen zur Mangelware, da die Brakeler ebenfalls sehr gut verteidigten. Nach einem individuellen Fehler nach einer Ecke konnten die Brakler dann in Führung gehen. Die Kicker aus Marienmünster glaubten jedoch an ihr Chance und gaben nicht auf. Sie suchten weiter ihre Chancen, zu denen sie nun vereinzelt auch kamen, die allerdings nicht konsequent genutzt wurden. Hierbei sei noch ein sehenwerter Schuss von Niko Hördemann zu erwähnen, der lediglich den Querbalken erwischte. Die Brakler kamen nach einen Tor von Frank Seltrecht zum zwei zu null, und aufgrund der kurzen Spielzeit für ein Finale (8 Minuten), war das Spiel kurz darauf auch zu Ende.

Statt Finalfrust freuten sich die A-Jugendlichen über den Finaleinzug und nahmen die Urkunde für den "Vize"Kreishallenmeister gerne entgegen.

Die A-Jugend bildeten folgende Kicker: David Fuhrmann, Arthur Kett, Sergey Liviki, André Kleine, Niko Hördemann, Lukas Meyer, Nils Krüger, Marcel Wittek, Sacier Rizvani und Mirco Hühnefeld