SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
27.04.2008

SVK hat die Heimserie fortgesetzt

SVK – SV Höxter 4:1

(svk) Das hat Spaß gemacht. Der SVK hat in eindrucksvoller Art und Weise seine Mini-Heimserie nach dem Erfolg gegen Dringenberg mit einem 4:1 gegen den SV Höxter fortgesetzt. Torschützen für den SVK waren Elmar Happe, Pascal Ewers, Torben Rheker und Stephan Klocke.

Im Vergleich zum letzten Spiel in Lemgo hatte Elmar Happe auf zwei Stellen umbesetzt. Zum einen stand Matthias Brisgies wieder zur Verfügung und kam für Jan Durgeloh in die Startaufstellung. Außerdem lief Happe selber von Beginn an auf und ersetzte so den angeschlagenen Jens von Heesen.

Das Spiel selber begann mit einem Paukenschlag. Bereits in der 6. Spielminute klingelte das Aluminium des Kollerbeckers Gehäuses. Noch einmal Glück gehabt, das dann allerdings auch im Offensivbereich fehlte. Denn zunächst bekam Carsten Rheker den Ball im gegnerischen Fünfmeterraum nicht unter Kontrolle (9.) und dann konnte zwar Michael Meyer vom Sechzehnereck sehenswert aufs lange Eck hämmern, doch der Höxteraner Keeper reagierte mit Bravour (10.).

Danach kam nach den temporeichen ersten zehn Minuten etwas Ruhe ins Spiel, bis der Ball in der 20. Spielminute dann doch im Kollerbecker Tor lag. Es war der erste Ball, der auf das Kollerbecker Gehäuse kam und typischerweise auch gleich den Weg in die grün-weißen Maschen fand. Aber noch war ja nichts verloren. Gegen Dringenberg hatte man ja auch hinten gelegen.

Also spielten die Kollerbecker weiter munter auf und kamen zu Torchancen. Eine solche im Anschluss an eine Ecke nutzte Elmar Happe in der 29. Spielminute in unnachahmlicher Manier. Mit dem Kopf setzte er den Ball aus etwa 14 Metern zentral und hoch auf das Höxteraner Tor, wo der Keeper zwar vom Grundsatz her stand aber aus unerklärlichen Gründen entweder zu weit vor dem Tor verweilte oder einfach nur zu klein war. Sei es drum, es stand 1:1 und es sollte noch besser kommen.

Denn in der 40. Spielminute dezimierten sich die Höxteraner freiwillig. Nach Foulspiel von Matthias Brisgies beschwerte sich sein Gegenspieler etwas zu vehement, nutzte Worte aus dem WC-Bereich und stand zudem verdammt nah am Schiedsrichter. Die rote Karte war die logische Folge und der erste Knackpunkt des Spiels war geschrieben.

Eine ganze Reihe von weiteren Knackpunkten registrierten alle Beteiligten dann in den Minuten 47 bis 56. Die entscheidende Phase des Spiels begann mit einem sehenswerten Freistoß aus 22 Metern von Michael Meyer. Er zirkelte den Ball um die Mauer herum und brachte den Höxteraner Keeper dadurch in größte Schwierigkeiten. Diese bewältigte er zwar mit seinem Können prächtig, gegen den Nachschuss vom gedankenschnellen Pascal Ewers allerdings war er machtlos. 2:1 also nach 47 Minuten. Lange währte die Freude der Kollerbecker Anhänger jedoch nicht, denn der eingewechselte Jan Durgeloh brachte in der 48. Spielminute seinen Gegenspieler im eigenen Sechzehner allzu vehement zu Fall und musste den Elfmeterpfiff gegen sich wohl oder übel erdulden.

Es lief Höxteraners „Wunderstürmer“ Umut Gün an und ließ Sascha Niemeier keine Chance, an den Ball zu kommen. Das war aber auch gar nicht nötig, denn der Ball ging weit am linken Torpfosten vorbei. Als „kläglich“ sollte später Höxters Trainer Norbert Döllitzsch den Versuch bezeichnen

Und als dann Torben Rheker im Anschluss an eine Ecke und erfolgreichem Gestocher von Stephan Klocke die Führung sogar noch ausbaute (56.), da erlaubten sich sogar die größten Skeptiker einen Funken Glauben an drei Punkte.

Tatsächlich konnte der SVK den Vorsprung nicht nur halten, sondern sogar noch ausbauen. Das Spiel schrieb die 92. Spielminute, da schnappte sich Stephan Klocke die Kugel an der Mittellinie und spielte das Spielchen „eins gegen fünf“. Er tanzte also sein Tänzchen mit den Höxteranern und als einzelne Zuschauer ihn schon lautstark aufforderten, den Ball endlich abzuspielen, da zog der Youngster einfach mal ab. Der Ball landete unhaltbar im langen Eck und der Endstand von 4:1 war fix.

Der Schlusspunkt unter diesem Spiel war das allerdings noch nicht. Denn nach dem Schlusspfiff ereignete sich etwas im Kollerbecker Rehbergstadion, das es zuvor noch nicht gegeben hatte: Bernward Brisgies hatte doch tatsächlich die beiden Trainer und Pressevertreter zur öffentlichen Pressekonferenz geladen. Ein schönes Novum in der Vereinsgeschichte. Einigen Spielern könnte das allerdings unangenehm gewesen sein. Denn schon im Vorfeld der konzertierten Dankesbekundung an alle grün-weißen Fans bemerkte Michael Meyer treffend: „Leute, wir sind Tabellenletzter. Und da wollen wir `ne Welle machen?“ Recht hatte er eigentlich. Doch das scherte heute niemand. Und womit? Mit Recht! Denn diesen Sieg gegen den „großen“ SV Höxter kann uns niemand mehr nehmen.

Der SVK spielte in folgender Aufstellung: Sascha Niemeier, Marc Neumann, Matthias Brisgies (46.Jan Durgeloh), Alexander Rheker, Elmar Happe (75. Jens von Heesen), Michael Meyer, Torben Rheker, Pascal Ewers, Niklas Rheker, Carsten Rheker (76. Mikael Grunwaldt), Stephan Klocke