SVK mit dem perfekten Wochenende
SVK – SV Borgholz/Natzungen 1:0
(svk) Zwei Heimspiele innerhalb von vier Tagen gewonnen und vom letzten Tabellenplatz auf den drittletzten Platz gesprungen. Das ist wohl das, was sich der geneigte Kollerbeck-Fan unter einem perfekten Wochenende vorstellt. Zugegeben: Die Tabelle ist nach den vielen Spielausfällen einigermaßen windschief. Der SVK hat nun bereits zwei Spiele mehr absolviert als die beiden Konkurrenten unter ihnen. Aber gleichwohl sorgten die beiden Siege gegen Vinsebeck und Borgholz für eine wieder etwas breitere Brust der Kollerbecker Kicker. Das Tor des Tages gegen den SV Borgholz erzielte Torben Rheker.
„Leute, das wird heute eine ganz andere Partie als gegen Vinsebeck. Die Borgholzer sind lange nicht so schwach!“ Elmar Happe warnte seine Jungs vor dem Spiel davor, zu selbstbewusst in das Spiel gegen Borgholz zu gehen.
Was sich dann den Zuschauern zeigte, war ein Kampfspiel allererster Güte. Dauerregen von der ersten bis zur 85. Spielminute und ein dementsprechend schwer zu bespielender Platz waren eben keine guten Voraussetzungen für ein technisch anspruchsvolles Spiel. Entschädigt wurden die Zuschauer deswegen vor allem mit Kampf und Einsatzwillen bis hin zu gewagten Grätsch-Aktionen der Kollerbecker Akteure, die bestimmt noch ein schmerzhaftes Nachspiel nach sich ziehen werden.
Und weil die Kollerbecker einfach mehr investierten in diesem Match waren sie fast über die komplette Spielzeit die dominierende Mannschaft. Viele Chancen jedoch konnten sich auch die Grün-Weißen in Halbzeit Nummer eins nicht erarbeiten. Und trotzdem fiel das 1:0 durch Torben Rheker in der 18. Spielminute. Der quirlige Stürmer hatte sich aus 20 Metern einfach mal ein Herz gefasst und draufgehalten. Ob nun der Torwart auf dem falschen Fuß erwischt wurde, ob er einfach zu weit vor dem Tor gestanden hatte oder ob der Schuss einfach nur unhaltbar war. Fakt ist, der Ball lag im Tor und der Jubel im Rehbergstadion war groß.
Kurz vor der Halbzeit hatte Jens von Heesen noch einmal eine gute Torgelegenheit, die der 30-Jährige jedoch ebenso wenig nutzen konnte, wie auch seine Chance kurz nach der Halbzeit (54.).
Zuvor hatte sich der SV Borgholz noch selbst dezimiert. Denn wegen allzu heftigen Reklamierens hatte sich ein Borgholzer Spieler gelb-rot abgeholt. Die Karten wurden ihm jedoch erst mit Verzögerung gezeigt, da der Schiedsrichter die Kartons zur Halbzeitpause in seiner Kabine vergessen hatte. So dauerte es einen kurzen Moment bis es amtlich war: Borgholz spielte nur noch zu zehnt.So schien also alles in bester Ordnung, wenn denn nur mal einer der vielen Kollerbecker Konter zum erlösenden 2:0 geführt hätte. Diese wurden jedoch sämtlichst entweder gar nicht bis zum Ende durchgespielt oder eben vergeben.
So kam der SV Borgholz in der 66. Spielminute doch noch zu seinem ersten ernstgemeinten Torschuss und nur eine Minute später Jens Schölzel zu seiner ersten Parade.
Und es wurde tatsächlich noch einmal spannend. Denn je länger das Spiel dauerte, desto ängstlicher agierten die Grün-Weißen. Da die Borgholzer jedoch auch jetzt nichts konstruktives auf die Reihe und den matschigen Untergrund bekamen, reichte das Tor aus der ersten Halbzeit tatsächlich für die Punkte Nummer vier bis sechs an diesem Wochenende. Da wird man sich doch wohl nicht darüber ärgern, dass der VfB Beverungen in Detmold ebenfalls gleich dreifach punktete? Denn das Selbstvertrauen der Kollerbecker ist jetzt definitiv wieder auf einem guten Weg. Weiter so!
Der SVK spielte in folgender Aufstellung: Jens Schölzel, Alexander Rheker, Matthias Brisgies, Elmar Happe, Marc Neumann, Michael Meyer, Torben Rheker, Stefan Klocke (65. Carsten Rheker), Jens von Heesen, Pascal Ewers, Niklas Rheker (42. Mikael Grunwaldt)