SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
17.02.2008

Jahresrückblick der Damenfußballmannschaft Kollerbeck

(svk) Nachdem die erste Hinrunde der Damenmannschaft in der Saison 06/07 mit 2 Siegen, 3 Remis und 9 Niederlagen
recht ordentlich verlaufen ist, starteten wir Anfang Februar mit der Rückrundenvorbereitung.
In der Rückrunde fiel dann aufgrund des schlechten Wetters so manche Trainingseinheit ins Wasser. Und im ersten Punktspiel gegen Bökendorf setzte der Schiedsrichter dem ganzen noch eins drauf, indem er das Spiel mit der Begründung „das wollen wir den Damen doch nicht zumuten“ absagte. Diese Entscheidung rief bei beiden Mannschaften Unverständnis aus, denn beide Teams hatten sich bereits aufgewärmt und warteten auf den Anpfiff. Dem Unparteiischen war das nasskalte Wetter wohl mehr zuwider als den Damen.

Durch die unregelmäßige Rückrundenvorbereitung gingen dann auch gleich die ersten drei Spiele verloren.
Eichholz-Remmighausen 0:4, Hövelriege 0:9, Pivitsheide 2:4.

Zum 4. Spiel der Rückrunde kam nun der Tabellenführer SSV Würgassen ins Rehbergstadion. Spieler, Trainer und Betreuer hatten ein mulmiges Gefühl.  Doch nach guten Angriffen unsererseits und dem ersten Treffer ins gegnerische Netz legte sich bei allen die Nervosität. Jedoch mussten wir nach einem großen Kampf ein 1:4 hinnehmen und dem zukünftigen Meister mit 3 Punkten von dannen ziehen lassen. Ärgerlich war allerdings, dass 2 Gegentreffer erst in der 87.und 89. Minute fielen. Berücksichtigt man hingegen das Hinspiel, welches mit 0:19 verloren ging, kann man noch von einem befriedigenden Ergebnis sprechen.

Die ersten Punkte im Jahr 07 wollten wir dann im Nachholspiel gegen Bökendorf einfahren.     
Zwar musste die Kollerbecker Torfrau erst einmal hinter sich greifen um auch die letzte Spielerin wachzurütteln, man wollte dem Derby-Gegner keinesfalls 3 Punkte überlassen. Und so konnten drei der geschätzten 7-8 hundertprozentigen Chancen doch noch zu Toren verwandelt und der lang ersehnte Sieg gefeiert werden.
Im folgendem Spiel siegte man nach einem hart umkämpften Spiel mit 0-1gegen Borgentreich.

Von sich und seinen Leistungen überzeugt ging es ins nächste Spiel, man war sich sicher  Tabellenschlußlicht Tura Heiden schnell zu Fall zu bringen und als Sieger die Heimreise anzutreten. Doch Übermut kommt bekanntlich vor dem Fall und so mussten wir eine 2:1 Schlappe einstecken und mit ansehen wie die Heidener Mannschaft sich über ihre ersten Punkte freuten konnte.

Damit endete unsere erste Saison auf Platz 11 mit 4 Siegen 3 Remis und 19 Niederlagen.

Wenn man bedenkt das in den ersten Spielen das Regelwerk noch ein paar Probleme bereitete und uns Mannschaften aus dem Raum Paderborn mit 5-10 jährige Spielerfahrung gegenüberstanden, hat sich die Mannschaft mit Kampfbereitschaft und Ehrgeiz gut verkauft.

Nach vierwöchiger Schützenfestpause begann die Vorbereitung zur 2.Saison (07/08).                  
Die Trainingsbeteiligung war hervorragend! Hierbei waren 18 Spielerinnen keine Seltenheit.       
Die Testspiele gegen Sabbenhausen, Polle, Belle und der Mädchenmannschaft des TuS Pömbsen konnten alle gewonnen werden. Nur in einem Spiel gegen die “Fürstenauer Allstars“ einer Männerhobbymannschaft gingen wir nach großem Spaß als Verlierer und die Fürstenauer mit blauen Flecken vom Platz.
 
Im Kreispokal, der auf Grund zu weniger Kreis-Mannschaften zusammen mit dem Kreis Paderborn ausgetragen wurde, war der erster Gegner der TuS Sennlager. In der Vorsaison hatten wir gleich 2 mal knapp gegen diesen Gegner verloren.
Doch in diesem Spiel sollten wir Dank zwei später Tore in die nächste Runde ziehen.
 
In dieser Runde wurde uns der vier Klassen höher spielende Verbandsligist TuS Benhausen zu gelost, der unseren Liga-Konkurrenten Bökendorf in der 1. Runde mit 18:0 besiegt hatte. Vor dem Anpfiff hatten alle ein flaues Gefühl in der Magengegend. Es wurde gegenseitig Mut zugesprochen. Und der Trainer schien sich seine Strategie schon länger überlegt zu haben, denn während der Mannschaftsbesprechung wurden die Vorteile einer „zufällig herbeigeführten“ Spielunterbrechung  („Schießt die Kugel zur Blockhütte“)
und frei nach Beckenbauers Leitsatz „Verteidigen kann jeder“ aufs Genauste erläutert, um einer zweistellige Niederlage vorzubeugen. Und so kam es: Benhausen stürmte, Kollerbeck verteidigte und konnte zeitweise sogar kontern. Jede Minute wurde in diesem fesselnden Spiel gezählt, Auswechselspieler und Zuschauer waren gleichermaßen über den Einsatz in den Zweikämpfen begeistert. Die Atmosphäre war für alle Beteiligten nervenaufreibend. So musste der Benhäuser Trainer, der recht verzweifelt am Spielfeldrand stand, bis zur 88. Minute auf einen Treffer warten. Ein Verzweiflungsschuss einer Benhäuserin schlug unhaltbar in den Winkel ein.
Nach einem temporeichen und kampfbetonten Spiel gingen wir trotz Niederlage als gefühlte Sieger der Partie vom Platz. Ebenso bemerkenswert, kein Ball wurde zur Blockhütte geschossen.
 
Saisonstart 07/08
Jetzt wurde es ernst für unsere Damen, es ging um Punkte und Tabellenplätze.
Doch leider macht eine gute Vorbereitung noch keinen guten Saisonstart. So ging das erste Spiel gegen Eichholz Remmighausen mit 1:2 verloren. Die ersten Punkte konnten dann aber im Heimspiel gegen Heiden (3:0) eingefahren werden.
Gegen die Aufstiegsfavoriten Pivitsheide und Brakel zogen wir in zwei hektischen und sehr kampfbetonten Spielen den Kürzeren. Doch der Spielplan meinte es jetzt besser mit uns, denn nun kamen Gegner unserer Kragenweite. So wurde nacheinander Hohenwepel 1:0, Borgentreich 4:1, Oerlinghausen II 2:1, Berlebeck-Heiligenkirchen 5:0 und Bökendorf 4:0 besiegt.
Gegen Donop-Voßheide II wurden die wenigen Chancen, die sich ergaben, allesamt kläglich versiebt, sodass
ein einziges Gegentor zur Niederlage reichte.
Die Spiele gegen Pömbsen und Eichholz -Remmighausen konnten auf Grund des schlechten Wetters noch nicht ausgetragen werden.

So belegte die Damenmannschaft zur Winterpause mit 18 Punkten den 6. Tabellenplatz.
In 10 Spielen wurden 6 Siege und 4 Niederlagen eingefahren.

Nach dieser spannenden Hinrunde freut sich das Team auf eine erfolgreiche Rückrunde. Dennoch ist allen bewusst, dass es schwer sein wird das Niveau der Hinrunde zu halten, da Spielerausfälle durch Abiturprüfungen und Schichtdienst zu erwarten sind.