SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
14.02.2008

Jahresrückblick des SV Kollerbeck für das Sportjahr 2007

von Robert Klocke

(svk) Besondere Aktionen und Ereignisse

21.01.2007    Stadtmeisterschaften der Junioren, Senioren und AH in der Sporthalle in Bredenborn
Das  junge Team der 1. Mannschaft musste sich überraschend im Endspiel der Truppe aus Altenbergen/Vörden  mit 3 : 1 geschlagen geben. Beklagt wurde auch von den neutralen Beobachtern die harte Gangart des Siegerteams. Dazu schrieb der Reporter der NW wörtlich: „Eigentlich sollten die Großen doch Vorbild für die Kleinen sein. Allerdings gingen manche Kicker bei den Stadthallenmeisterschaften in Bredenborn nicht mit gutem Beispiel voran und vergaßen, dass letztendlich der Spaß am Sport im Mittelpunkt steht. Vor allem, wenn das Team, das ganz hart an der Grenze spielt, am Ende auch noch siegt.“
Besser machten es die E-II Junioren, die als reine Mädchenmannschaft die Jungs kräftig aufmischten und durch ihre erfrischende und forsche Spielweise ganz schnell zu den Publikumslieblingen des Turniers wurden.

28.01.2007    Kreis-Crossmeisterschaften
Regen, Matsch, gefrorener Boden und eiskalter Wind waren in diesem Jahr die Begleiter der 155 Leichtathleten aus dem Kreis.

02.02.2007    Sportabzeichenverleihung
Im Rahmen der Generalversammlung der Jugendabteilung konnte Heinrich Rheker 71 Sportabzeichen verleihen. Insgesamt ein gutes Ergebnis auf stabilem Niveau.

23.02.2007    Generalversammlung des SV Kollerbeck
Die wieder beachtliche Anzahl von 92 Vereinsmitgliedern fand sich im Saal des Vereinslokals Fuhrmann ein, um sich aus erster Hand über die Arbeit des Vorstandes, der Abteilungen und der sportlichen Aktivitäten des Vereins zu informieren und vor allem den sportlichen Höhenflug der 1. Mannschaft noch einmal genussvoll Revue passieren zu lassen. Außerdem war durchgesickert, dass Erfolgstrainer Jörg Hundertmark zum Saisonende die junge Mannschaft verlassen würde. Man war also gespannt!

Für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft konnte Geschäftsführer Robert Klocke, der für den Grippekranken Vorsitzenden Bernward Brisgies die Versammlungsleitung übernommen hatte, Josef und Friedel Wittrock, Josef Raders und Paul Eikermann auszeichnen. Die eigene Auszeichnung für 40 Jahre im SVK nahm Robert Klocke aus den Händen von Heinrich Rheker entgegen. Die Vereinsnadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Sascha Niemeier, Thorsten Müller, Andreas Loges, Stefan und Bernd Krüger, Christoph Struk, Elmar Happe, Thomas Spier und Margret Stecker.

Im Rahmen der turnusmäßig anstehenden Wahlen wurden Markus Struck als 2. Vorsitzender, Dieter Reinhard als Fußballobmann und Margret Rheker als Leichtathletikobfrau verabschiedet. Der Papenhöfener Björn Waltemode übernimmt die Abteilung Leichtathletik im SV Kollerbeck, Jürgen Neumann wurde neuer Vize.

26.02.2007     Trainer Jörg Hundertmark hört im Sommer auf
Paukenschlag oder gut vorbereitet? Am 26. Februar meldete das Westfalen-Blatt: „Hundertmark verlässt Kollerbeck im Sommer“
Der Vorstand war längst informiert, am Donnerstag vor der Generalversammlung hatte Jörg als tadelloser Sportsmann auch seine Mannschaft eingeweiht. Eine gewisse Traurigkeit, aber auch Verständnis waren die Reaktionen bei den Verantwortlichen, Spielern und Fans. Was zu diesem Zeitpunkt noch keiner ernsthaft ahnen konnte: Jörg krönte seine fantastische Arbeit in Kollerbeck mit der Meisterschaft in der Kreisliga A und verabschiedete sich als Aufsteiger in die Bezirksliga.
Mein persönliches Fazit: Die 4 Jahre waren eine grandiose Zeit und Jörg, Du bist bei uns jederzeit willkommen!

10.03.2007    Elmar Happe wird Spielertrainer
Der Nachfolger für Jörg Hundertmark war schnell gefunden. Mit dem Kollerbecker Eigengewächs mit Verbandsliga- und Trainererfahrung beim SV Höxter konnte der Vorstand innerhalb von 2 Wochen mit Elmar Happe einen erfahrenen und kompetenten Spielertrainer präsentieren. Das nach eigenen Worten „Super-Umfeld“ und die Perspektive, die junge Mannschaft weiter zu entwickeln und weitere talentierte Jugendspieler zu integrieren, gaben den Ausschlag für Elmars Zusage beim SVK.

10.03.2007     Sportlerehrung des Kreises Höxter
208 Sportler aus dem gesamten Kreis Höxter wurden durch Landrat Hubertus Backhaus in Dringenberg in feierlichem Rahmen geehrt. Mit dabei war in diesem Jahr vom SV Kollerbeck Robert Klocke für das Goldene Sportabzeichen mit der Zahl 30

02.06.2007    AH-Ü 40- Kreismeisterschaften in Kollerbeck
Die AH des SVK richten zum zweiten Mal die Kreismeisterschaften auf der Sportanlage des Rehbergstadions aus. Wie immer war alles bestens vorbereitet und organisiert. Doch die Enttäuschung war groß, als nur 10 Mannschaften aus dem gesamten Kreisgebiet erschienen, um sich mit den besten AH-Teams zu messen. Fazit der AH-Führung: Dafür lohnt sich der Aufwand nicht, im nächsten Jahr dürfen gerne andere ran.

26.05.2007    10. Mountain-Bike-Rennen      und
27.05.2007    35. Pfingstlauf unter schwierigen Wetterbedingungen
Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme der Mountain-Bike Serie im Vorjahr hatten die Organisatoren diesmal mit den schwierigen äußeren Bedingungen zu kämpfen. Nach einem Unwetter am Vortag stand sogar eine kurzfristige Absage zur Debatte. Doch die Organisatoren um Franz Meyer und Konrad Krüger ließen sich nicht entmutigen und die Durchfahrt durch die Niese wurde kurzerhand mit einer Behelfsbrücke entschärft. Die Bedingungen blieben natürlich bei Matsch und tropischen Temperaturen schwierig.

Ähnlich schwierig gestalteten sich die Rahmenbedingungen für die Laufveranstaltung am Sonntag. Auch Heinrich Rheker musste mit seinem Team ganze Arbeit leisten, denn das Unwetter hatte Teile der längeren Laufstrecke unpassierbar gemacht. Mit der Motorsäge räumten die Helfer rechtzeitig umgefallene Bäume weg, um die Läufer überhaupt auf die Strecke schicken zu können. Ein schweres Gewitter in der Nacht zum Sonntag hatte die Strecke noch einmal aufgeweicht und stellte die Athleten vor besondere Herausforderungen. Die 21-Kilometer-Strecke musste sogar um einen knappen Kilometer verkürzt werden.

All diese Schwierigkeiten wurden wie in Kollerbeck gewohnt souverän gemeistert und beide Veranstaltungen routiniert abgewickelt. Bei genau 100 Teilnehmern beim Radsport und einem starken Teilnehmerfeld bei den Läufen haben sich die Mühen der Orga-Chefs und ihrer vielen Helfer am Ende doch gelohnt.

10.06.2007    Erste Mannschaft zum ersten Mal in der Bezirksliga
„Sommermärchen in Grün und Weiß“ und „Mit Meyers Treffer in die Riesenfete“, die beiden Lokalzeitungen konnten in ihrer ganzseitigen Berichterstattung die Ereignisse nicht besser einfangen und beschreiben. Die Siege in Lauenförde und in Fürstenau gegen die direkte Konkurrenz waren der Auftakt zu einem fulminanten Schlussspurt. Von einer grenzenlosen Euphorie in der Mannschaft und bei den Fans getragen wurde auch der Angstgegner Bad Driburg im „Endspiel“ besiegte und so der Brink zum Beben gebracht. Die Spannung, die nach dem frühen Rückstand der Kollerbecker nicht mehr zu steigern war, hatte sich nach dem erlösenden Siegtreffer durch Michael Meyer entladen und ging in grenzenlosen Jubel über.



obere Reihe v.l.n.r.: Elmar Happe, Andre Struck, Marc Neumann, Uwe Mönks, Dominik Sprenger Carsten Rheker, Matthias Brisgies, Torben Rheker, Trainer Jörg Hundertmark, Betreuer Steffen Rheker,
untere Reihe: Niklas Rheker, Michael Meyer, Simon Reinhard, Sascha Niemeier, Alexander Rheker, Jens Schölzel, Präsident Bernward Brisgies

Die WB-Reporterin Sylvia Rasche fasste die Meistersaison kurz und treffend zusammen: „Herzlichen Glückwunsch, SV Kollerbeck. Die Leidenschaft der Grün-Weißen ist belohnt worden. Der Verein spielt erstmals in seiner Vereinsgeschichte in der Fußball-Bezirksliga. In einem Herzschlag-Finale hat sich die Elf des scheidenden Trainers Jörg Hundertmark durchgesetzt und dabei im Endspurt doch noch den Titel geholt. Nach der Hinrunde lagen die Kollerbecker fünf Punkte hinter Spitzenreiter Fürstenau/Bödexen, haben sich in der Rückrunde aber noch einmal gesteigert, im Topspiel in Fürstenau den Matchball erarbeitet und ihn ausgerechnet gegen den Angstgegner TuS Bad Driburg verwandelt. Vor zwei Jahren spielte der SVK noch in der Kreisliga B, jetzt grüßen die Grün-Weißen als stolzer Bezirksligist – und das, obwohl sie in der gesamten Saison insgesamt nur sieben Spieltage Tabellenführer waren. Die Zukunft gehört dem SV Kollerbeck, der mit seinem Mannschaftsgeist und der Aufstiegs-Euphorie im Rücken nun die Bezirksliga aufmischen will.“

Abschlusstabellen der Meister-Saison 2006/2007

1. Mannschaft   2. Mannschaft
         
1. Platz in der Kreisliga A
  11. Platz in der Kreisliga C
        Gruppe 1
30 Spiele   28 Spiele
21 Siege   8 Siege
5 Unentschieden   5 Unentschieden
4 Niederlagen   15 Niederlagen
  68 Punkte     29 Punkte
Torverhältnis 79 : 31
  Torverhältnis 38 : 68


Ja, so ist das. Wer am Ende oben steht, ist Meister.

Diese Tabelle hat mich im letzten Jahr besonders begeistert. Weil das ganze so viel Spaß gemacht hat, hier die Fortsetzung einer Auswahl der Schlagzeilen aus WB und NW der Rückrunde der Meister-Saison 2006/2007. Die Berichterstattung war gigantisch und ist in der Vereinschronik mit den vielen stimmungsvollen Bildern sauber und in Farbe für die Nachwelt dokumentiert.
Aus technischen und aus Platzgründen ist die Tabelle am Ende des PDF-Berichts abgedruckt.

30.07.2007    Kanu-Tour der AH-Abteilung
Die Alten Herren gingen in diesem Jahr das zweite Mal auf Kanu-Tour. Nach der Weser-Tour im Vorjahr wurde diesmal die etwas wildere Diemel mit ein paar Stromschnellen unter die Paddel genommen. Dass die Besatzungen von 3 Booten die Eskimo-Rolle versuchten und anschließend schwimmend Gepäck und Verpflegungsvorräte wieder auffischen durften, gehörte mit zu den Spaßfaktoren dieser Tour. Die Meinung aller Teilnehmer: „Im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder.“

30.07.2007    Klaus-Fischer-Fußballschule mit 117 Kindern 5 Tage in Kollerbeck
02.08.2007    Promi-Spiel mit Klaus Fischer und HSV-Kult-Masseur Hermann Rieger
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr hatte das Organisationsteam um den Jugendvorstand Jürgen Happe, Matthias Reinhard und Jürgen Lohöfer sowie den Vorsitzenden Bernward Brisgies frühzeitig die Weichen gestellt, wieder tolle Rahmenbedingungen für die 114 Fußballbegeisterten Kinder und das Trainerteam um den sympathischen Promi Klaus Fischer zu schaffen. Alles lief routiniert ab wie bei der Premiere im Vorjahr, doch Manfred Babion als Sponsor setzte noch einen oben drauf. Hermann Rieger, ein weiteres Urgestein der Bundesliga und wohl der einzige Masseur der Liga mit eigenem Fanclub, gab wertvolle Tipps zum Aufwärmen und zur Behandlung von Verletzungen. Er behandelte die kleinen Wehwehchen der Kinder in Kollerbeck sofort. Über Hermann Rieger, der fast drei Jahrzehnte lang die Muskeln solcher Fußballgrößen wie Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß, Gerd Müller, Kalle Rummenigge, Manni Kaltz, Felix Magath oder Horst Hrubesch massierte, soll Ex-Spielmacher und HSV-Manager Günter Netzer mal gesagt haben: Hermann Rieger ist der beste Einkauf, den der HSV je getätigt hat.“
Natürlich war es auch für die Offiziellen und die Eltern der teilnehmenden Kinder hochinteressant, Hintergrundgeschichten, Weisheiten und Anekdoten aus erster Hand von einem Intimkenner der Bundesliga zu erfahren.
Heimlicher Star des Promi-Spiels der Klaus-Fischer-Elf gegen eine Trainerauswahl der Kreise Höxter und Lippe, in der unsere Torwart-Ikone Josef „Herco“ Wittrock und Trainer Jörg Hundertmark mit Spaß gegen die Ex-Nationalspieler wieder dabei waren, wurde am Ende noch unser Lokalmatador Thomas „Aumann“ Wittrock. In den letzten Minuten für die Klaus-Fischer-Elf eingewechselt, ließ er mit einem Hammer aus 16 Metern in den Winkel dem Keeper keine Chance. Kurz darauf krönte er seinen Auftritt, indem er zum 6 : 3 Endstand für die Promis einschob, nachdem er mustergültig mit einem Zuckerpass von Ex-Nationalmannschafslibero Gerd Zewe bedient worden war. Das waren natürlich Aktionen, die nicht nur „Aumann“ selbst begeisterten, sondern auch die zahlreichen Zuschauer in Verzückung versetzten.
Die Halbzeitpause nutzte die AH-Abteilung des SVK, um eine Spende aus dem Erlös des Höpper-Turniers, die von der Damen-Mannschaft aufgestockt worden war, zu überreichen. Auf Einladung des SVK waren Kinder mit neuromuskulären Erkrankungen aus der Asklepios Weserbergland-Klinik Gäste beim Promispiel. AH-Obmann Dieter Reinhard und Vorsitzender Bernward Brisgies überreichten dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Muskelschwund-Hilfe einen Scheck über 666 Euro.
Trotz der vielen Arbeit hat es allen Beteiligten wieder viel Spaß gemacht, sodass sich die Meisten schon auf das nächste Jahr freuen.

08.08.2007    KO in der 1. Hauptrunde des DFB-Kreispokals
Der Auftakt ging  mit 2 : 1 bei den neu formierten Türken, die mit zahlreichen Spielern mit höherklassiger Erfahrung gespickt waren und klarer Aufstiegsfavorit in der C-Liga sind, daneben. Also das frühzeitige Aus auf dem Kunstrasen des TSC Steinheim. Gelegenheit, sich ganz auf die kommende Serie zu konzentrieren.

19.08.2007    Startschuss für die 1. Bezirksliga-Saison
Der bis auf Spielertrainer Jörg Hundertmark komplett zusammen gebliebene Meisterkader, dazu mit mehreren Jahren Erfahrung in der höheren Klasse Rückkehrer Jens von Heesen, Mikael Grunwaldt aus Vörden, die eigenen Nachwuchsspieler Pascal Ewers und Noch-Jugendspieler Stefan Klocke, mit diesem Personal ging es in das Abenteuer Bezirksliga. Zum Start gleich der Kracher gegen Mitfavorit Erkeln, der mit 0 : 1 vor gespannter heimischer Kulisse trotz guten Spiels knapp daneben ging. Die ersten Presseartikel „Aufsteiger schlägt sich tapfer“ (WB) und „Offener Schlagabtausch“ (NW) bestätigen dieses Gefühl, einen passablen Einstand abgeliefert zu haben. Danach ein 2 : 2 nach zweimaliger Führung beim ersten Auswärtsderby in Vinsebeck, ein hoffnungsvoller Start. Doch danach folgt die Heimseuche, das erste Heimtor und der erste Dreier wurden erst beim Oktoberfest am 21.10.2007 eingefahren, das zur Freude der zahlreichen Zuschauer und der befreiten Kicker gleich eindrucksvoll mit 7 : 2 gegen allerdings schwache Beverunger. Am Ende der wegen der schlechten Witterungs- und Platzverhältnisse frühzeitig beendeten Halbserie standen dieser eine Heimsieg und 5 alle auswärts erreichte Unentschieden in 15 Spielen in der Tabelle, was mit 8 Punkten den letzten Platz bedeutete. Der Mannschaft wurden von den immer zahlreich mitgereisten Fans (auswärts waren meist mehr Kollerbecker als einheimische Fans am Spielfeldrand, selbst beim Derby in Nieheim) oft gute und gleichwertige Spiele bestätigt, doch meist waren die erfahrenen Gegenspieler einen Tuck cleverer im Zweikampf und abgebrühter beim Abschluss.
5 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz sind nicht uneinholbar -  das hat die Rückrunde der Meisterserie im oberen Teil der Tabelle eindrucksvoll gezeigt - wenn jeder an sich glaubt und sein Potenzial abruft. Also Jungs, im März geht´s zur Aufholjagd. Wir sind dabei! Wer am letzten Spieltag nicht unten steht, bleibt in der Bezirksliga.

Halbzeittabellen 2007/2008

1. Mannschaft   2. Mannschaft
         
16. Platz in der Kreisliga A
  9. Platz in der Kreisliga C
        Gruppe 2
15 Spiele   15 Spiele
1 Siege   6 Siege
5 Unentschieden   2 Unentschieden
9 Niederlagen   7 Niederlagen
  8 Punkte     20 Punkte
Torverhältnis 17 : 36
  Torverhältnis 41 : 35


25.08.2007    191 Starter beim 10. Köterberglauf
Diesmal gutes Wetter, wie immer bekannt anspruchsvolle Strecke, mit Martin Schoppmeier aus Bremerberg der erwartete Favoritensieg und wieder einer gute Vorbereitung auf den Berlin-Marathon für die Langlaufspezialisten. Die Attraktivität dieser Veranstaltungen beweisen beim kleinen Jubiläum die 191 Teilnehmer.

Trainer
Elmar Happe, Verbandsliga erfahrener Ur-Kollerbecker, im 1. Jahr als Spielertrainer und Leitwolf der jungen Wilden.

Schiedsrichter
Nach mehreren Jahren im „Auswärtigen Dienst“ meldete sich auch unser Heimatschiri und Schiriobmann Ulrich Multhaup im Sommer für den aktiven Dienst an der Pfeife beim SVK an. Von den ursprünglich drei jungen Leuten aus Steinheim ist Adrian Cooper weiter für den SV Kollerbeck tätig, sodass wir in dieser Saison nur 2 Schiris stellen können und damit unser Schirisoll von 3 nicht erfüllen.


Weitere Aktivitäten des Vereins und seiner Abteilungen in Kurzform:

07.04.2007    13 Kollerbecker unter den 8.000 Läufern beim Paderborner Osterlauf
07.07.2007    27. Fußball-Höpper-Turnier
05.08.2007    SV Kollerbeck gewinnt Stadtpokal Marienmünster (s. Foto)
10.08.2007    Radsportler auf 2-Tages-Tour ins Sauerland nach Brilon
01.10.2007    5-Tages-Ferienfahrtfahrt der Jugendabteilung nach Husum an die Nordsee
13.10.2007    Vereinsmeisterschaften im Tennis mit Heinrich Köhne als Champ
21.10.2007    Oktoberfest im Rehbergstadion


Stadtpokal Marienmünster Sieger 2007 SV Kollerbeck




Anhang:

Die Tabelle mit den Überschriften aus der Presse befindet sich im Anhang des PDF-Berichts.


Kollerbeck, im Januar 2008              Robert Klocke, Geschäftsführer