SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
16.10.2007

Abstiegsduell zum Oktoberfest

Sonntag, 15:00 Uhr: SVK –VfB Beverungen

(svk) Während es in der letzten Saison noch die Titelkämpfe waren, die die Zuschauer in Scharen ins Rehbergstadion gelotst haben, sind es in dieser Saison eben die Abstiegsduelle. Der SVK empfängt am Sonntag als Inhaber der roten Laterne den Drittletzten der Liga, den VfB Beverungen. Die Weserstädter haben mit acht Punkten exakt doppelt so viele Zähler auf dem Konto wie der SVK. Demnach ist es unmöglich, selbst durch einen  Sieg am Gegner vorbeizuziehen. Andersherum wird aber ein Schuh draus: Sollten die Beverunger dieses Match gewinnen, sähe es für den SVK noch mal um einiges düsterer aus. Der Grün-Weiße Treff sprach mit Spielertrainer Elmar Happe über den Stand der Dinge vor dem Oktoberfest.

Grün-Weißer Treff:
Nach den neuerlichen Niederlagen gegen Lemgo und Höxter Elmar drängt sich die Frage auf, ob ihr nun langsam resigniert…

Elmar Happe: Überhaupt nicht. Schließlich konnten wir bis auf drei Spiele in jedem Spiel mit dem Gegner mithalten. Gegen Höxter und Lemgo sieht es zwar nach klaren Niederlagen aus. Wir konnten jedoch in beiden Spielen dem Gegner Paroli bieten. Ich glaube, jeder Zuschauer konnte in den letzten beiden Spielen erkennen, dass die gesamte Mannschaft den Kampf annimmt und nicht aufgibt.

Grün-Weißer Treff: Woran hapert es denn dann immer wieder?

Elmar Happe: Leider fehlt uns über alle Spiele hinweg die letzte Konsequenz vor dem Tor. Das liegt aber nicht nur an den Stürmern. Viele Offensivaktionen werden einfach zu kompliziert angelegt, sodass wir kaum zu Torchancen kommen. Manchmal fehlt aber auch der letzte Tick „Galligkeit“ um ein Tor zu erzwingen. Dazu kommen noch Abwehrfehler, die einfach nicht passieren dürfen. Eines darf man bei aller aufkommender Kritik nicht vergessen: Wir sind immer noch eine sehr junge Mannschaft.

Grün-Weißer Treff: Die Defizite sind also bekannt. Wo und wie aber setzt Du nun den Hebel an?

Michael MeyerElmar Happe: In den letzten Wochen haben wir viel Zeit in den Torabschluss investiert. Gegen Lemgo und auch teilweise gegen Höxter konnte man erste Fortschritte sehen. Jedoch darf man sich nicht nur Torchancen erarbeiten, man muss sie auch irgendwann nutzen. Im Training muss weiter hart gearbeitet werden. Dort müssen auch die Erfolgserlebnisse geholt werden, um mit mehr Selbstvertrauen in die nächsten Spiele zu gehen. Wichtig ist, dass die Mannschaft weiterhin so zusammenhält und sich nicht von weiteren Rückschlägen beeinflussen lässt.

Grün-Weißer Treff: Das Spiel gegen den VfB Beverungen muss wohl als Schlüsselspiel bezeichnet werden. Wie siehst Du die Chancen, durch einen Sieg zumindest die Nichtabstiegsränge nicht vollends aus den Augen zu verlieren? Immerhin sind es jetzt schon sechs Punkte bis dorthin.

Elmar Happe: Sicherlich fällt dieses Spiel unter die Kategorie Sechs-Punkte-Spiel. Beverungen hat sich in der letzten Zeit berappelt und wird sich auch gegen uns etwas ausrechnen. Wir stehen  - denke ich - mit Beverungen auf einem Niveau. Deswegen können schon Kleinigkeiten über den Spielablauf entscheiden. Mit voller Konzentration in der Offensive wie in der Defensive und einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben wir gute Chancen, dieses Spiel für uns zu entscheiden. Natürlich erhoffen wir uns trotz des bisherigen Saisonverlaufs weiterhin eine tolle Unterstützung durch unsere Fans, sodass wir nach dem Spiel nicht nur das Oktoberfest feiern können, sondern auch den ersten Saisonsieg.

Grün-Weißer Treff: Eine letzte Frage… Wie sieht es mit der Verletztenliste aus?

Elmar Happe: Das ist im Moment noch schwer einzuschätzen. Alexander Rheker wird aufgrund seiner Nasenverletzung wohl noch für das Spiel ausfallen. Und auch hinter Matthias Brisgies steht wegen Rückenproblemen ein Fragezeichen.

Grün-Weißer Treff: Elmar, vielen Dank und viel Glück am Sonntag!

Auch von ihm erwartet Elmar Happe mehr Torgefahr: Michael Meyer beim Bauchmuskeltraining