Standard-Auswärtsergebnis in Bad Meinberg
TuS Horn-Bad Meinberg - SVK 2:2
(svk) Zweites Auswärtsspiel in der Bezirksliga und zum zweiten Mal ein 2:2 Unentschieden. Da kann man durchaus mit leben. Denn der TuS Horn-Bad Meinberg war es, der zur Pause mit 2:1 führte. Für den Punktgewinn sorgten mit ihren Toren Michael Meyer und der eingewechselte Jens Schölzel.
Elmar Happe hatte sein Team im Vergleich zur Vorwoche auf mehreren Positionen umgestellt. Zum einen konnte er wieder auf die Urlaubsrückkehrer Michael Meyer und Matthias Brisgies zurückgreifen. Zum anderen brachte er den schnellen und kampfstarken Mikael Grunwaldt für Torben Rheker und Jan Durgeloh für Jens Schölzel, der die Woche über nicht mittrainiert hatte. Und auch diese Wechsel sollten signalisieren, dass Elmar Happe von nun an einen noch größeren Wert auf die Kampfbereitschaft und den Körpereinsatz legte. Er forderte von seinen Jungs, zu zeigen, dass sie nicht die „Jungs vom Dorf seien, die hier die Punkte gerne abgeben würden.“
Das Spiel selber begann furios, denn die Gastgeber hätten sich nicht beschweren können, wenn sie bereits nach zwei Minuten den Gegentreffer hätten hinnehmen müssen. Zuerst kam Elmar Happe im gegnerischen Fünfer zu einem Kopfball, den er eigentlich nur noch im Tor hätte versenken müssen. Denn was der Höxteraner zu diesem Zeitpunkt wohl nicht realisiert hatte: der Torwart war schon geschlagen gewesen. So aber versuchte Happe vergeblich, auf Carsten Rheker aufzulegen.
Was in dieser Situation falsch war, wäre nur eine Minute später die bessere Alternative für Michael Meyer gewesen. Doch anstatt auf Niklas Rheker querzulegen, versuchte der Bönekenberger sein Glück selber und wird nicht belohnt.
Dann wurde es zunächst etwas ruhiger, ehe der Gastgeber mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel gewann. Die Lipper kamen jetzt zu guten bis sehr guten Torchancen. In der 20. Spielminute rettete Marc Neumann auf der Linie und nur zwei Minuten später der rechte Außenpfosten an gleicher Stelle.
Aus mehr oder weniger heiterem Himmel fiel dann das 1:0 für den SVK. Happe selber hatte den gegnerischen Spielaufbau unterbunden und schnell auf Mikael Grunwaldt gespielt. Die weiteren Stationen des Balls hießen dann in schneller Abfolge Niklas Rheker, Michael Meyer und Tor. 1:0 also nach 27 Spielminuten.
Im Gegenzug hätte sich der SVK dann fast schon wieder den Ausgleich eingefangen, aber der Ball prallte zum zweiten Mal an den ihm bereits bestens bekannten rechten Innenpfosten. Glück gehabt also, das den SVK dann aber flugs wieder verließ. Denn jetzt kam die Viertelstunde des TuS Horn, der durch zwei Tore in der 30. und 40 Spielminute das Spiel kippte. Individuelle Fehler sind ja bekanntlich die Ursache für so ziemlich jedes Gegentor. Diese beiden waren allerdings wieder einmal Musterbeispiele für Tore, die so nicht fallen dürfen.Dementsprechend sauer war Elmar Happe dann auch teilweise auf sich selbst. Seine erste Amtshandlung in der Kabine bestand darin, sich für seine Gereiztheit zu entschuldigen. Diese teilte er allerdings auch mit seinen Mitspielern, die unbedingt noch einen Punkt aus dem Lipperland mitnehmen wollten.
Und so machte es insbesondere in der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit besonderen Spaß, unseren Kickern beim Kämpfen zuzusehen. Jens Schölzel war für Jan Durgeloh in der 58. Spielminute gekommen und hatte sofort für mächtig viel Wirbel in der Horner Defensive gesorgt. Eine völlig misslungene Abwehraktion nutzte der Werder-Fan dann schließlich zum verdienten 2:2.
Danach hätten beide Mannschaften dieses Spiel noch gewinnen und demzufolge auch verlieren können. Schlussendlich war Elmar Happe nach dem Spielverlauf mit dem Ergebnis zufrieden. Und es taten ihm gleich die etwa fünfzig mitgereisten Kollerbecker Zuschauer, die dieses Spiel mal wieder zu einem Heimspiel gemacht haben. Und das ganze auf einem Platz, den wohl die meisten der Kollerbecker das erste Mal in ihrem Leben gesehen haben. Respekt.
Der SVK spielte in folgender Aufstellung: Sascha Niemeier, Andre Struck, Alexander Rheker, Matthias Brisgies, Elmar Happe, Marc Neumann, Jan Durgeloh (58. Jens Schölzel), Niklas Rheker, Mikael Grunwaldt (91. Pascal Ewers), Michael Meyer, Carsten Rheker (79. Torben Rheker)