SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
16.02.2007

Jahresrückblick des SV Kollerbeck für das Sportjahr 2006

von Robert Klocke

(svk) Besondere Aktionen und Ereignisse

22.01.2006    Stadtmeisterschaften der Junioren, Senioren und AH in der Sporthalle in Bredenborn
Die Platzierungen des Vorjahres wurden umgekehrt. Diesmal musste sich das  junge Team der 1. Mannschaft überraschend im Endspiel der Truppe aus Altenbergen mit 2 : 0 geschlagen geben, die AH holten sich den Stadtmeistertitel in der Halle in Bredenborn.
29.01.2006    Kreis-Crossmeisterschaften
Herrliches Winterwetter, 150 warm eingepackte Läufer, wie immer eine prima Organisation, einige Kollerbecker Kreismeister. Einziges Problem: Die kalten Finger von Chef-Organisator Heinrich Rheker bei der Verteilung der Urkunden. Kreismeister im Seniorenbereich wurden in ihren Altersklassen die Lokalmatadoren Matthias Reinhard, Johannes Lensdorf, Johannes Rheker und Maria Krüger. Fazit für die Laufgruppe: Gern in den nächsten Jahren noch einmal.
17.02.2006    Sportabzeichenverleihung
Im Rahmen der Generalversammlung der Jugendabteilung für die Kinder und der Generalversammlung des Hauptvereins für die Jugendlichen und Erwachsenen konnte Heinrich Rheker insgesamt 72 Sportabzeichen verleihen. Insgesamt ein gutes Ergebnis, wenn es auch unter dem des Vorjahres liegt.
17.02.2006    Generalversammlung des SV Kollerbeck
Die Rekordzahl von 97 Vereinsmitgliedern fanden sich im Saal des Vereinslokals Fuhrmann ein, um sich aus erster Hand über die Arbeit des Vorstandes, der Abteilungen und der sportlichen Aktivitäten des Vereins zu informieren und die zahlreichen Erfolge noch einmal Revue passieren zu lassen.

Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft konnte der 1. Vorsitzende Bernward Brisgies mit Annegret Lensdorf, Marita Raders und Resi Stecker erstmals drei Frauen, die seit der Gründung der Tennisabteilung dabei sind, mit der silbernen Vereinsnadel auszeichnen. Auch Franz Post, der zu den Gründungsmitgliedern der TA zählt, wurde für 25 Jahre geehrt.

Mit der goldenen Vereinsnadel wurden Hans Struck, Rudolf Stecker und Heinrich Mönks für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Alle drei waren Mitbegründer der 1. Kollerbecker Jugendmannschaft im Jahre 1956 und stehen seit dem für engagierte Vereinsarbeit im SVK. Rudolf Stecker leitete lange Jahre die AH-Abteilung im SV Kollerbeck, in der auch Heinrich Mönks noch Mitglied ist. Hans Struck war von 1984 bis 1991 erster Vorsitzender und ist seither auch Ehrenvorsitzender.
17.02.2006    SVK mit neuer Internetseite
Nach langer Vorbereitung und einer „Insider-Testphase“ wurde die neue Internetseite des SV Kollerbeck der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und den Mitgliedern auf der Generalversammlung über eine Leinwandprojektion vorgestellt. Eine neue Aufteilung, ein zeitgemäßes Design und verbesserte Navigation in Verbindung mit dem bereits bestehenden Inhalt soll die Attraktivität der SVK-Seite noch weiter steigern.
21.02.2006    Besuch der AH zum Handball beim TBV Lemgo
Die AH-Abteilung charterte einen voll besetzten Bus, um sich das Spitzenspiel der Handball-Bundesliga zwischen dem TBV Lemgo und den Gästen des HSV aus Hamburg anzusehen. Wie immer für alle eine schöne Abwechslung in der voll besetzten Lipperlandhalle. Mit vielen Toren ein tolles Erlebnis bei dieser rasanten Sportart.

04.03.2006     Sportlerehrung des Kreises Höxter
172 Sportler aus dem gesamten Kreis Höxter wurden durch Landrat Hubertus Backhaus im Dorfgemeinschaftshaus in Sommersell in feierlichem Rahmen geehrt. Mit dabei waren Herbert Fuhrmann und Karl-Heinz Strathmann für das Goldene Sportabzeichen mit der Zahl 35 bzw. 40.
05.03.2006    Pokalturnier und Dorfmeisterschaft im Tischtennis
Bereits zum zehnten Mal fand das mittlerweile traditionelle Winterevent der Tischtennisabteilung in der Kollerbecker Sporthalle mit einem Tischtennisturnier statt. Es siegte das Team Marx mit Engelbert Tegethoff, Lukas Weber und Stefan Klocke als Einzelspieler und Michael Marx und Engelbert Tegethoff im Doppel.
13.05.2006    AH-Ü 40- Kreismeisterschaften in Kollerbeck
Die AH des SVK richten zum ersten Mal die Kreismeisterschaften auf der Sportanlage des Rehbergstadions aus. Wie immer war alles bestens vorbereitet und organisiert. Doch eine Absagenflut gerade der Vereine entlang der Weser brachte das Organisationsteam erheblich ins Schwitzen, die Spielpläne mussten mehrfach umgeschrieben werden und brachten den Turnierablauf durcheinander.

Sportlich lief es für die AH des gastgebenden SVK recht gut. Im Halbfinale und dem besten Spiel des Turniers unterlag der SVK dem ewigen Rivalen und späteren Turniersieger Brakel knapp mit 2 : 1 und sicherte sich anschließend den 3. Platz. Zweiter wurde übrigens der SV Höxter.
23.05.2006    Die Erste im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den Landesligameister SpVg Brakel
Eine besondere Erfahrung für die junge Mannschaft des SVK. Gegen den späteren Landesligameister und die Spitzenmannschaft in der laufenden Verbandsligasaison der SpVg Brakel blieb die von den begeisterten Fans erhoffte Überraschung im Viertelfinale des DFB-Pokals auf Kreisebene aus, der SVK verlor nach guter Leistung am Ende doch glatt mit 0 : 6. Die NW schrieb am nächsten Tag von einem tapfer kämpfenden SV Kollerbeck.
30.04.2006    Hermannslauf und Ende September Berlin-Marathon
Auch in diesem Jahr sind einige Ausdauersportler des SVK über die 31,1 Kilometer beim Hermannslauf dabei, in Berlin starten Maria, Jolle, Dük und Leo beim legendären Stadtmarathon durch die Bundeshauptstadt.
03.06.2006    2006 wieder ein Mountain-Bike-Rennen
Nachdem im Jahr 2005 auf die Ausrichtung verzichtet worden war, wurde über das Internet-Forum und flehende Telefonate durch zahlreiche Radsport begeisterte Teilnehmer aus den Vorjahren „Druck gemacht“. Die herrliche Strecke, die perfekte Organisation und die tolle Atmosphäre sollten nach deren Meinung für den heimischen Radsport nicht verloren gehen. Der neue Chef der Kollerbecker Radsportler Konrad Krüger stellte sich der neuen und zugleich alten Herausforderung und organisierte mit seinem Team erneut ein Event, das bei 92 begeisterten Fahrern Anklang fand. Star der Veranstaltung war eine Frau: Bis auf die Ziellinie lieferte sich Melanie Leuning ein faszinierendes Duell mit den Männern und hatte anschließend noch genug Puste für ein lockeres Interview mit Franz Meyer. Der Begründer des Kollerbecker Mountain-Bike-Rennens ließ es sich nicht nehmen, in gewohnt souveräner und sachkundiger Manier auch wieder durch das Programm zu führen.

Parallel hatten die Kinder und Jugendlichen ihren Spaß beim „Spiel ohne Grenzen“.
04.06.2006    34. Pfingst-Volkslauf mit NordicWalking
239 Starter auf dem Berg (O-Ton Dieter Müller von der NW), der Sieger kam diesmal aus Österreich. Wieder stark vertreten auf der Strecke und natürlich auf dem Treppchen die Kinder und Jugendlichen in den grün-weißen SVK-Trikots. Cheforganisator Heinrich Rheker, wie immer sehr gut informiert und motiviert am Mikro, war wieder einmal zufrieden.
05.06.2005    Erste Mannschaft mit glänzendem Einstand in der A-Liga
Der 4. Tabellenrang im 1. Jahr in der Kreisliga A nach dem glanzvollen Aufstieg und gleichzeitig Dritter in der Offensivcup-Wertung der NW, 81 Tore in 30 Spielen, davon allein 46 in den Heimspielen. Wer hätte das gedacht? Die Mannschaft ist tatsächlich „zu Hause“ angekommen (man erinnere sich an den Aufdruck auf den Meister-T-Shirts). Alles in Allem auch diesmal wieder eine eindrucksvolle Spielzeit, die bei fast jedem Heimspiel die immer zahlreicher werden Fans verzückte, die sich regelmäßig mit lang anhaltendem Applaus bedankten und eine tolle Atmosphäre auf dem Brink schufen. Einfach Super, dieses Kollerbecker Sommermärchen!

Die 2. Mannschaft hatte es in der Kreisliga C Staffel 1 nicht immer einfach, aus dem langen Schatten der Ersten wahrgenommen zu werden. Nach dem vorletzten Platz will man in der nächsten Saison neu angreifen und peilt einen Mittelfeldplatz an.


Abschlusstabellen der Saison 2005/2006

1. Mannschaft   2. Mannschaft
4. Platz in der Kreisliga A   12. Platz in der Kreisliga C, Gruppe 1
30 Spiele 24
15 Siege 4
3 Unentschieden 6
12 Niederlagen 14
48 Punkte 18
81:75 Torverhältnis 40:68


22.07.2006    Kanu-Tour der AH-Abteilung
Die Alten Herren gingen in diesem Jahr das erste Mal auf Kanu-Tour. Startpunkt war Bad Karlshafen, Zielpunkte waren das Weserufer in Höxter, Stefan „Knochen“ Marx`s Gartendusche und die Steaks auf dem Grill sowie der abschließende Kneipenbummel durch Höxters Altstadt. Die Meinung aller Teilnehmer: „Werden wir im nächsten Jahr wieder machen.“
31.07.2006    Klaus-Fischer-Fußballschule mit 117 Kindern 5 Tage in Kollerbeck
03.08.2006    Promi-Spiel mit Klaus Fischer, Rüdiger Abramczik, Willi „Ente“ Lippens vor 500 Zuschauern
Die Herausforderung des Jahres für das Organisationsteam um den Jugendvorstand Jürgen Happe und Matthias Reinhard sowie den Vorsitzenden Bernward Brisgies, die unermüdlich über die volle Distanz von 5 Tagen plus mehrerer Tage Vorbereitung durchhielten und durch ihre Frauen Silvia, Katrin und Christel hervorragend unterstützt wurden. Diesen 6 und dem gesamten Helferteam, allen voran auch Gertrudis Werpup und Franz-Josef Wieneke, gebührt ein Riesenlob für den reibungslosen Ablauf, die liebevolle Rundum-Betreuung der Kleinen und die tolle Atmosphäre bei herrlichem Sommerwetter. 5 Tage mit Vollverpflegung bei fast 150 durstigen und hungrigen Mäulern, das war schon eine Hausnummer. 117 begeisterte Kinder aus dem gesamten Umkreis dankten es ebenso wie die vielen Eltern, die sich die Zeit genommen hatten, ihre Sprösslinge beim Techniktraining mit ihren prominenten Trainern zu beobachten. Klaus Fischer selbst ließ es sich nicht nehmen, an den ersten 4 Tagen sich immer wieder aktiv bei den einzelnen Trainingsgruppen mit einzuschalten und sein Können an die gelehrigen Schützlinge weiter zu geben. Höhepunkt für die Kinder war dann am letzten Tag die Verleihung der Ehrenpokale, die Übergabe der Erinnerungsfotos und das Abschlussfoto in den einheitlichen Trainingsanzügen sowie die Verabschiedung durch die Trainer. Die Meisten freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Dass gleichzeitig in den Abendstunden noch die Sportwerbewoche mit Pokalturnier und einem Turniersieg der 1. Kollerbecker Mannschaft durchgezogen wurde, machte die Sache erst richtig rund.
Highlight für die „erfahrenen Zuschauer“ war am Donnerstag das Promi-Spiel der Klaus-Fischer-Elf gegen eine Trainerauswahl der Kreise Höxter und Lippe, in der unsere Torwart-Ikone Josef „Herco“ Wittrock und Trainer Jörg Hundertmark mit Spaß gegen die Ex-Nationalspieler dabei waren. Das Westfalen-Blatt resümierte dann auch, dass Fischer und Abramczik wie in alten Zeiten wirbelten und die 500 Zuschauer beim 3 : 3 einen unterhaltsamen Abend erlebten, der dann im Promi-Zelt bei angeregten Gesprächen ausklang.
13.08.2006    Tennisabteilung feiert die 25
25 Jahre Tennis in Kollerbeck, das musste natürlich gebührend gefeiert werden. Wie immer, wenn die TA aufschlägt, kommt eine besondere Atmosphäre in die Teichwiesen. Die Ausrichtung der Stadtmeisterschaften mit dem Lokalmatador Heinrich Köhne als Champ, ein Dankgottesdienst mit anschließendem Festakt im liebevoll geschmückten Festzelt, die Ehrung zahlreicher Mitglieder für ihre 25-jährige Treue und der hochkarätige Tennisschaukampf mit 4 Spielern der 1000-Dollar-Turniere aus der jüngeren Vergangenheit waren die Höhepunkte dieses gelungenen Wochenendes. Dass der Wettergott nach regnerischen Vorzeichen es unheimlich gut meinte, trug sicher mit dazu bei, dass die zahlreichen Gäste und Akteure bei gepflegtem Essen, kühlen Getränken und bester Stimmung noch bis lang in die Nacht das Flair dieses Events genossen.
17.08.2006    Aus in der 2. Runde des DFB-Kreispokals
Ein lockerer Auftaktsieg mit 6 : 1 bei den Türken vom TSC Steinheim und dann das Derby im Heimspiel gegen die Germanen aus Bredenborn. Nach einem super spannenden Spiel zog der SVK dann allerdings mit 1 : 3 den Kürzeren. Eine typische Pokal-Partie. „Ausgekontert“, meinte Kollerbecks Trainer Jörg Hundertmark kurz und knapp nach dem aufregenden Spiel.
26.08.2006    160 Starter beim 9. Köterberglauf
Schlechtes Wetter, matschige Strecke, aber ein Muss für die Vorbereitung auf den Berlin-Marathon. Die Attraktivität dieser Veranstaltungen beweisen die 160 Starter.
12.08.2006    Startschuss für die 2. Kreisliga A-Saison
Trainer Jörg Hundertmark kündigte in der Vorberichterstattung zur neuen Saison eine kontrolliertere Spielweise und taktische Disziplin an, die vielen Gegentore in der 1. „Hurra-Saison“ waren ihm einfach zu viel. Dass diese Trainingsausrichtung Früchte trägt, zeigte sich recht bald. Mit einem nahezu unveränderten Kader und den beiden Neulingen Marc Neumann und Martin Rheker aus der eigenen Jugend spielte sich die stabilisierte Truppe mehrfach auf Platz 1 der Tabelle und blieb bis zum 14. Spieltag ungeschlagen. Im Rahmen des Oktoberfestes auf dem Brink kam es dann am 22. Oktober 2006 zu dem alten Klassiker gegen die Nachbarn aus Fürstenau/Bödexen. In einem echten Spitzenspiel kam es vor der Rekordkulisse von mehr als 400 Zuschauern zu einem Match, das die Presse titeln ließ: „Zuschauer verwöhnt“!!! Ein weiteres Zitat aus der Presse-Berichterstattung mit Trainerstimmen und mehreren Randkommentaren: „Das Spiel selbst hatte für A-Liga-Verhältnisse ein außergewöhnlich hohes Spielniveau und bauchpinselte das Publikum im zweiten Durchgang mit Spannung pur.“ Fußballherz, was willst du mehr?
Die Gäste aus Fü/Bö übernahmen nach dem 3 : 2 Sieg selbst die Tabellenspitze. Zum Ende der 1. Halbserie verwies  der SVK die Konkurrenz aus Fü/Bö wieder auf den 3. Platz und überwintert hinter dem SV Brenkhausen/Bosseborn mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 2. Wir freuen und auf eine spannende und hoffentlich weiterhin erfolgreiche Rückrunde. Viel Glück!
Der gehobene Stellenwert der Kollerbecker Fußball-Herrlichkeit dokumentiert sich eindrucksvoll in der Presseresonanz. Haufenweise in den Schlagzeilen, ständig Fotos mit Spielszenen mit Kollerbecker Beteiligung im lokalen Sportteil, Trainer Jörg Hundertmarks Konterfei öfter im Kreis Höxter als in seinem Heimatort Sabbenhausen und der „Werbe-Pinsel“ des Trikot-Sponsors Lange auch über den Kreis hinaus bekannt. Eine wahre Fundgrube für den Geschäftsführer und seine Chronik!

Halbzeittabellen 2006/2007

1. Mannschaft   2. Mannschaft
2. Platz in der Kreisliga A   10. Platz in der Kreisliga C, Gruppe 1
18 Spiele 17
11 Siege 6
5 Unentschieden 1
2 Niederlagen 10
38 Punkte 19
49:22 Torverhältnis 26:43


Hier eine Auswahl der Schlagzeilen aus WB und NW der 18 Spieltage der bisherigen Saison 2006/2007
Der SV Kollerbeck siegt im Derby
1:0 Sieg in Bredenborn, 4. Spieltag
Kollerbeck stürzt Spitzenreiter
3:1 Sieg gegen Dalhausen, 5. Spieltag
Bessere Taktik und viel mehr Biss
2:1 Sieg in Brenkhausen, 6. Spieltag
SV Kollerbeck neuer Spitzenreiter (NW)
4:1 Sieg gegen Sandebeck/Langeland, 7. Spiel
Kollerbeck stürmt auf den Gipfel (WB) - Wir sind erfolgshungrig
Interview mit Jörg Hundertmark am 14.9.06
Kollerbeck kann Spitzenreiter bleiben
Vorbericht  am 16.9.06 in der NW
Da war alles drin
2:2 in Albaxen/Lüchtringen am 8. Spieltag
SV Kollerbeck ohne Mitleid
11:0 Sieg in Ottbergen/Bruchhausen (10. Spiel)
Kollerbeck hat´s heute schwer
Vorbericht SG Alhausen/Pömbsen
Streitbürger holt Alhausens verdienten Punkt
1:1 in Alhausen (11. Spieltag)
Absolutes Spitzenspiel in Kollerbeck
Vorbericht Kollerbeck – Lauenförde
Kollerbeck ist nun Spitze - Topspiel der Kreisliga A (NW)
SVK kämpft sich an die Ligaspitze (WB)
2:1 Sieg gegen Lauenförde (12. Spieltag)
Kollerbecker Himmelsstürmer – Junge Mannschaft genießt den Erfolg und reift zu einem Spitzenteam
Reportage im WB am 11. Oktober 2006
Vom Geheimfavoriten zum Titelaspiranten - Kollerbeck mischt die A-Liga auf
Reportage NW am 12. Oktober 2006
Zuschauer verwöhnt - Fürstenau gewinnt das echte  Spitzenspiel  in Kollerbeck mit 3 : 2 (NW)
Erste Niederlage für Grün-Weiße (WB)
3:2 Niederlage gegen Fü/Bö (14. Spiel)
Driburg fegt Kollerbeck vom Platz
3:0 Niederlage und ohne Chance auf dem Kunstrasen in Driburg (15. Spiel)
Spitzengruppe bleibt in der Spur
5:0 Sieg in Rolfzen/Sommersell (16. Spiel)
Aufstieg ist in Kollerbeck längst kein Tabuwort mehr – Grün-Weiße voller Elan
Bericht in der Winterpause über die A-Ligisten (WB, 5. Januar 2007)

21.09.2006    Dieter Reinhard erhält Ehrenamtspreis
Im Rahmen der „Aktion Ehrenamt“ des DFB bedankte sich der Kreisvorsitzende Hermann-Josef Koch mit Urkunde und Präsent für die außerordentliche Mitarbeit in ihren Vereinen bei 5 verdienten Ehrenamtlichen des Sportkreises Höxter. Mit dabei war Dieter Reinhard vom SVK, der, so die Laudatio, „als langjähriger Vorsitzender Motor der Modernisierungsmaßnahmen am Sportplatz war (Erstellung des Unterstandes) und seine ganze Freizeit für seinen Verein opfert.“
Sept. 2006    Neue Jugendmannschaft im SV Kollerbeck
Seit Sommer dieses Jahres hat der SV Kollerbeck eine neue Jugendmannschaft. Dies an sich ist nichts Besonderes, aber hierbei handelt es sich um eine reine Mädchentruppe, die als E-Jugend-Team der Jungenkonkurrenz Beine machen will. Dass dieses auch gelingt, dafür sorgt das Trainergespann Gabi Menke und Sebastian „Putti“ Welling. Von Anfang an dabei sind: Karina Niemann, Johanna Neidmann, Louisa Walter Johanna Scherer, Mareike Kukuk, Alina Hachmeier, Marie Brisgies, Anna Beckmann, Nadine und Nicole Menke, Christina Lessmann, Ina Reuter, Charlotte Fuhrmann, Luisa Jünemann, Anika Festing und Juliane Lessmann

Ihren ersten großen Erfolg feierten die Mädels beim Jugendstadtpokal im Januar 2007 in der Bredenborner Sporthalle, als sie durch ihre unbekümmerte Art und erfrischende Angriffslust schnell zu den Publikumslieblingen dieses Turniers wurden.

21.10.2007    Pascal Ewers erster Jugendlicher als Tennis-Vereinsmeister
Bei herrlichem Herbstwetter wurde Pascal Ewers wurde zum ersten Mal Vereinsmeister der Herren und der jüngste Titelträger der Tennisabteilung. Ob damit ein Generationswechsel eingeleitet wurde wird sich noch zeigen, da der Kampfgeist der arrivierten „Oldies“ durch dieses Ereignis erneut angestachelt wurde.
22.10.2006    Oktoberfest
Schon traditionell wurde auf dem Sportgelände bei einem sportlichen Programm vom Frühschoppen an bei Original Wiesenbier und deftigen Speisen das Oktoberfest gefeiert. Die Terminauswahl erwies sich als Volltreffer. Besser konnte der Rahmen mit dem Top-Spiel der Kreisliga A gegen die Nachbarn aus Fürstenau/Bödexen mit mehr als 400 Zuschauern nicht sein.
10.11.2006        AH-Fahrt nach Erfurt
Die 3-Tages-Fahrt nach Erfurt mit Besuchen in Weimar und Eisenach sollte die Krone im Veranstaltungskalender der AH werden. Nach schnell überwundenen Schwierigkeiten bei der Zimmerverteilung (das Hotel „Schwalbennest“ hatte zu viele fremde Vögel im Nest) entwickelte sich bei bester Stimmung ein erlebnisreiches und mit kulturellen Höhepunkten gespicktes Wochenende.
Trainer
Jörg Hundertmark aus Sabbenhausen im 4. Jahr und nach dem Superjahr mit Aufstieg weiter auf Erfolgskurs in der Kreisliga A.
Schiedsrichter
Die drei jungen Leute aus Steinheim pfeifen weiter für Kollerbeck. Adrian Cooper, Marie Mugabe und Thomas Vadim helfen uns hier aus der Verlegenheit, keine Schiris vorweisen zu können und in den berüchtigten 3-Stufen-Plan zu rutschen.

Weitere Aktivitäten des Vereins und seiner Abteilungen in Kurzform:
02.07.2006    26. Fußball-Höpper-Turnier
15.09.2006    Radsportler auf 2-Tages-Tour ans Steinhuder Meer
22.10.2006    Guido Oppermann neuer Hausmeister für die Sportanlagen am Brink
25.11.2006    Bundesligafahrt der Jugendabteilung zum        Spitzenclub Werder Bremen gegen die Arminia aus Bielefeld
Wieder ein Höhepunkt für das nächste Jahr:
Die „Klaus Fischer Fußballschule“ zum Zweiten
Nach dem Erfolg in 2006 ist es dem SVK ein zweites Mal gelungen, in Zusammenarbeit mit dem Sporthaus Babion die Fußballschule des Ex-Nationalspielers Klaus Fischer auf das Sportgelände nach Kollerbeck zu holen. Der Ex-Schalker und Fallrückzieher-Spezialist Klaus Fischer wird wieder persönlich dabei sein. Der SVK wird für die bewährte Organisation sorgen und für die Verpflegung und Betreuung der Kinder verantwortlich sein. Vorsitzender Bernward Brisgies und Jugendobmann Jürgen Happe setzen wieder auf die tatkräftige Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer. Eine erste Pressekonferenz mit Klaus Fischer hat bereits stattgefunden. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Kollerbeck, im Januar 2007

Robert Klocke, Geschäftsführer