Erneut Spitzenspiel im Rehbergstadion
SVK – SV Fürstenau/Bödexen
(svk) Und schon wartet das nächste Highlight auf die Kollerbecker Fußballfans. Am Sonntag gibt sich Bezirksligaabsteiger und heißer Titelaspirant SV Fürstenau/Bödexen beim aktuellen Tabellenführer, dem SV Kollerbeck, die Ehre. Über das bevorstehende Match, aber auch über die aktuelle Situation in der Mannschaft sprachen wir mit Trainer Jörg Hundertmark und Kapitän Sascha Niemeier.
Grün-Weißer Treff: Hallo, ihr beiden. Zunächst der obligatorische Rückblick. Wie bewertet ihr mit ein wenig Abstand das Spiel gegen die Reservemannschaft aus Höxter?
Hundertmark: Wir hatten Respekt vor der Heimstärke des Gegners und wussten, dass die Höxteraner taktisch sehr gut aufgestellt sind. In der Anfangsphase haben wir klug agiert, den Ball lange in den eigenen Reihen gehalten, unsere Ordnung nicht aufgegeben. Nach und nach gaben wir allerdings die Ordnung auf und wurden ungeduldig. Was wiederum zu überflüssigen Ballverlusten führte. Insgesamt kein schlechtes Spiel; ärgerlich nur, dass wir genügend Chancen hatten, um auch das Spiel zu gewinnen.
Niemeier: Ich denke wir sind mit dem Punkt ganz zufrieden. Höxter war der erwartet schwer zu spielende Gegner. Gut, mit ein bisschen mehr Glück hätten wir in der ersten halben Stunde schon alles klar machen können. Carstens Schuss, Niklas per Kopf an den Pfosten und Nachschuss und natürlich Andrés Elfer. Danach war irgendwie der Wurm drin. Wir haben plötzlich viel zu hektisch gespielt und dadurch unnötig Bälle verloren. Wenn man dann sieht, dass Lauenförde gegen Alhausen auch nur zu einem Remis kommt, ärgert man sich natürlich doch ein bisschen über die vergebenen zwei Punkte Vorsprung. Aber egal: wir haben uns im Vergleich zur letzten Saison schon wieder verbessert. Letztes Spiel in Höxter hatten wir mit 2:3 verloren. Und wir sind jetzt schon die dritte Woche Spitzenreiter.
Grün-Weißer Treff: Wie sieht es in der Mannschaft aus?
Hundertmark: Wir sind nach 13 Spielen noch ungeschlagen, Tabellenerster. Da kann sich jeder vorstellen, wie die Stimmung in der Mannschaft aussieht. Die Jungs haben zurzeit richtig Spaß an der Situation.
Niemeier: Die Stimmung ist natürlich super. Wer nach dem Lauenförde Spiel in der Kneipe war, weiß, wovon ich rede. Meine Stimme war montags doch arg angegriffen. Die Trainingsbeteiligung ist nach wie vor topp. Alle sind heiß drauf, noch ein bisschen länger dort oben zu stehen. Ich mache mir allerdings etwas Sorgen um die Absatzzahlen der Tageszeitungen in Bredenborn. Die trauen sich doch bestimmt nicht mehr den Sportteil aufzuschlagen. Könnte ja ein Bericht über Kollerbeck drin stehen.Grün-Weißer Treff: Und mit welchen Erwartungen geht ihr jetzt in das Spiel gegen den SV Fü/Bö?
Hundertmark: Im Mittelpunkt dieses Spiels steht ganz klar die Frage, inwieweit wir die Offensive des Gegners im Griff haben werden. Ich wünsche mir von meiner Mannschaft ein Auftreten wie sie es in der ersten Halbzeit gegen Lauenförde gezeigt hat. Permanente Bewegung, aggressiv im Zweikampf und konzentriert im Spielaufbau. Das war das Beste, was wir seit sehr langem geboten haben. Wenn es uns gelingt, den Gegner über weite Strecken zu beschäftigen, werden wir gewinnen. Personell sieht es leider so aus, dass der zurzeit sehr starke Mathias Brisgies aus beruflichen Gründen ausfallen wird. Angeschlagen, aber bis Sonntag fit, sind Michael Meyer und Torben Rheker.
Niemeier: Auf das Spiel sind natürlich alle heiß. Ich denke, das wird das Spiel des Jahres. Tabellen-Erster gegen den Dritten, zweitbester Sturm gegen die beste Abwehr. Wir noch ungeschlagen und dann das Beste: die Zuschauer! So, wie man die Fürstenauer bzw. Bödexer und die Kollerbecker kennt, werden wohl einige Hundert Fans den Weg ins Rehbergstadion finden. Allein diese Kulisse ist schon genug Motivation, um alles zu geben und ein packendes Match zu liefern. Mit hoffentlich dem besseren Ende für uns. Denn es gibt nichts Geileres, als einen Sieg mit hunderten Kollerbecker Fans zu feiern.
Grün-Weißer Treff: Dann mal los! Vielen Dank!