SVK gewinnt erneut in Brenkhausen
SV Brenkhausen - SVK 1:2
(svk) Das war so ganz nach dem Geschmack von Jörg Hundertmark. Wie im Vorjahr entführte der SVK im letzten Sonntagspiel drei Punkte von der Schelpe an die Niese. Und genau das ist der Stoff, der nach dem Dafürhalten des Trainers einen guten Start zu einem perfekten Start gemacht hat. Mann des Tages auf Seiten der Kollerbecker war Elmar Happe, der beide Tore erzielte.
Noch kurz vor dem Spiel hatte der Stadionsprecher gemutmaßt, dass man als Zuschauer wohl auf einige Tore hoffen könne. Und Gründe für diese Prophezeiung gab es reichlich. Da wäre zum einen das Resultat aus dem Vorjahr, als der SVK mit 4:3 Toren an gleicher Stelle gewann. Und da wäre zum anderen auch die Tatsache, dass der SV Brenkhausen mit Jens Streicher den Topscorer der letzten Saison in seinen Reihen hat. Ob der Stadionsprecher allerdings gehofft hatte, dass die Tore auf Seiten der Kollerbecker fallen würden, bleibt offen. Fakt ist jedoch, dass der SVK wieder einmal früh in Führung ging. Nach einer Flanke von Michael Meyer war es der Brenkhäuser Torwart, der zwar lautstark sein Einschreiten ankündigte, dann aber sauber unter dem Ball hinwegtauchte. Und es war Elmar Happe, der goldrichtig und mutterseelenallein auf den Ball wartete, um ihn ohne große Mühe per Kopf im Tor zu versenken (11.).
Danach folgten noch Chancen für Jörg Hundertmark und Matthias Brisgies, ehe ab der 20. Minute eine Spielunterbrechung von ca. 20 Minuten folgte, weil ein Brenkhäuser Spieler mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste. In der 33. Spielminute kam dann der SV Brenkhausen zu seiner ersten echten Torchance, die jedoch um Pfostenbreite ihr Ziel verfehlte. Sein Ziel verfehlte indes Elmar Happe in der 45. Spielminute nicht. Wieder war Michael Meyer der Flankengeber gewesen. Und wieder stand Elmar Happe mutterseelenallein am Fünfereck und hatte sogar noch die Zeit, den Ball etwas unbeholfen anzunehmen, um ihn dann erneut im Tor unterzubringen.
In der Kabine prophezeite Jörg Hundertmark seinen Jungs dann einen Ritt durch die Hölle in der zweiten Halbzeit. Und tatsächlich hätten sich seine Jungs nicht beklagen können, hätten die Brenkhäuser ihre Torchance in der 46. Spielminute genutzt. Und auch danach hatten den Brenkhäuser spielerisches Übergewicht. Ihren Meister fanden die Schelpedörfler allerdings regelmäßig in Sascha Niemeier, der einen sehr guten Tag erwischt hatte. Zum Spielende kam dann nochmal der SVK zu seinen Chancen. Doch sowohl Michael Meyer (80.) als auch Torben Rheker (85.) vermochten nicht, die Entscheidung herbeizuführen. Doch auch so wurde es nicht mehr wirklich spannend, denn der SV Brenkhausen erzielte den Anschlusstreffer schlicht und ergreifend zu spät. Im Ergebnis pfiff der umsichtige Schiedsrichter Thamm aus Lauenförde das Spiel erst gar nicht mehr an und es verblieb bei den Punkten 12 bis 14 für den SVK im Saisonspiel Numero sechs. Keine schlechte Bilanz, Jungs! Glückwunsch!
Der SVK spielte in folgender Aufstellung: Sascha Niemeier, André Struck, Matthias Brisgies (77. Uwe Mönks), Alexander Rheker, Elmar Happe, Marc Neumann, Niklas Rheker, Jens Schölzel (66. Simon Reinhard), Michael Meyer, Torben Rheker, Jörg Hundertmark (66. Martin Rheker)