SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
17.05.2006

Brakel holt verdient den Pokal

FUSSBALL: Absagenflut trübt die AH-Ü40-Kreismeisterschaft in Kollerbeck

(svk) VON SEBASTIAN BUOB - Kollerbeck. Die Ü40 der SpVg Brakel verteidigte ihren Titel bei der Kreismeisterschaft, besiegte einen dezimierten SV Höxter im Finale mit 1:0. Während die Brakeler das Turnier sehr ernst nahmen, waren die Ausrichter vom SV Kollerbeck enttäuscht über das spärliche Interesse vieler Vereine an dem Wettbewerb. Acht von 20 Mannschaften sagten ihre Teilnahme kurzfristig ab.

Vor drei, vier Tagen begann die Absagenflut. "Wir haben bestimmt 40 Telefonate geführt, den Spielplan achtmal verwerfen müssen, teilweise haben wir dreimal täglich alles von vorne planen müssen", berichtete ein enttäuschter Bernward Brisgies, erster Vorsitzender des SV Kollerbeck. "Wir waren gut vorbereitet, hatten gastronomisch mit mindestens 80 Leuten mehr geplant – das ist alles natürlich sehr ärgerlich. Wir haben versucht, einen möglichst reibungslosen Spielplan zu gewährleisten. Durch die kurzfristigen Absagen war das leider nicht mehr möglich", so Brisgies. 20 Mannschaften hatten gemeldet, acht Teams sagten ab. Stahle, Herstelle/Würgassen und Eversen/Entrup sogar erst kurz vor Turnierbeginn. "Es gab Absagen, dann wieder Zusagen, anschließend erneut Absagen. Das war alles chaotisch", blickt Brisgies zurück. Besonders aus den Ortschaften rund um die Weser habe es eine wahre Absagenflut gegeben.

Durch das geschrumpfte Teilnehmerfeld war ein idealer Turnierablauf natürlich nicht mehr möglich. Nach den ersten fünf Absagen sollte die Vorrunde in drei Fünfergruppen gespielt werden. Die mussten durch die drei zusätzlich abgesprungenen Mannschaften abermals abgespeckt werden.

Im Turnierverlauf kristallisierte sich eine ähnliche Konstellation wie im Vorjahr heraus. Der SV Höxter (2:1 gegen Driburg), die SpVg Brakel (1:0 gegen Albaxen) und der SV Kollerbeck (1:0 gegen Bredenborn) entschieden die Viertelfinals für sich und zogen in die Runde der letzten Vier. Komplettiert wurde das Feld durch den SV Steinheim. Die Steinheimer schieden gegen Altenbergen/Vörden (1:2) zwar aus, nahmen aber trotzdem deren Platz ein – die Siegermannschaft musste aufgrund von terminlichen Schwierigkeiten ab Halbfinale passen. Während Höxter im ersten Halbfinale keine Mühe hatte und Steinheim mit 4:0 vom Platz fegte, war die Partie zwischen Brakel und Gastgeber Kollerbeck weitaus enger.

"Ein vorweggenommenes Finale. Das beste Spiel im Turnier", lobte Kollerbecks Vorsitzender Brisgies. Brakel siegte 2:1, traf im Endspiel auf den ewigen Rivalen, den SV Höxter. Zuvor musste noch die Bronzemedaille vergeben werden – die ging an den Kollerbecker Gastgeber, der Steinheim im Neunmeter-Schießen besiegte.

Das Endspiel zwischen Brakel und Höxter war bis in die Schlussminute sehr eng. Bernd Övermöhle köpfte zum 1:0-Sieg gegen personell angeschlagene Höxteraner ein. Die Nethestädter, die mit Klaus Wiegand, Micky Wollitz, Hans-Jörg Koch, Michael Vielain, Detlev Pichel, Paul Wiedemeier, Bernd Övermöhle, Karlheinz Schunicht, Johannes Derenthal und Michael Jax spielten, kündigten bereits an, den Fußballkreis bei den Westfalenmeisterschaften in Kaiserau vertreten zu wollen.

"Wir würden so ein Turnier auf jeden Fall wieder ausrichten", so Bernward Brisgies, der betont, dass der SV Kollerbeck trotz der Absagenflut auch weiterhin Interesse an der Organisation solcher Turniere habe und nicht resignieren wolle.

Quelle: Neue Westfälische Lokalsport Höxter, 17.05.2006