SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
15.01.2004

Jahresrückblick 2003 der Radsportabteilung

von Franz Meyer

(svk) „Jolle“ schafft 7120 Trainingskilometer

Es mag vor allem am „Jahrhundertsommer“ gelegen haben, dass die Mitglieder der Radsportabteilung im abgelaufenen Jahr so viele Kilometer herunterspulten wie nie zuvor. Die mittlerweile auf knapp zwanzig aktive Biker angewachsene Sportgruppe bewältigte auf den Straßen der Region insgesamt ein Trainingspensum von weit über 30.000 km. Der fleißigste war Josef „Jolle“ Struck, mit 35 Jahren einer der jüngsten im Team. Er brachte es auf 7120 km. Dies entspricht in etwa der Entfernung von der Ostsee (St. Petersburg) bis zum Pazifik (Wladiwostok).
Jolle am nächsten kam Konrad Krüger, der 6965 km herunterstrampelte; ihm folgten Johannes „Dük“ Lensdorf mit etwas über 5000 km und Dieter Eikermann mit rund 3000 km. Mittelfristiges Ziel der Radsportgruppe kann es da nur sein, insgesamt auf eine Jahres-Trainingsleistung von 40.000 km zu gelangen, was bekanntlich einer Erdumrundung entspricht. 

7. MTB-Rennen ein „Flop“

Weniger erfreulich fällt das Resümee der 7. Auflage des „Kollerbecker MTB-Rennens“ aus: Mit nur 39 Teilnehmern – bei den Rennen der Jahre 2001 und 2002 waren es noch 78 bzw. 107 – war die Resonanz einfach enttäuschend. Dies gilt um so mehr, wenn man den vergleichsweise hohen Aufwand betrachtet, der für die Organisation einer solchen Veranstaltung erforderlich ist.
Zurückzuführen war die geringe Beteiligung in erster Linie wohl auf die kurzfristige Absage des Weserbergland-Cups, der in den Jahren zuvor gemeinsam mit den Radsportfreunden aus Hameln und Bad Pyrmont veranstaltet wurde und der nicht nur in Kollerbeck für ansprechende Teilnehmerzahlen gesorgt hatte.
Damit nicht auch die nächste Veranstaltung zum Flop wird, findet das „8. Kollerbecker Mountainbike-Rennen“ (Pfingstsamstag 2004) wieder im Rahmen einer Rennserie statt. Diese wird gemeinschaftlich vom SV Grün-Weiß Kollerbeck, dem Westfälischen Kinderdorf in Barntrup, dem MTB-Sportverein “FichtenFlitzer Egge e.V.“ aus Bad Driburg sowie Radsportfreunden aus Paderborn, Bad Pyrmont und dem Solling (Merxhausen und Neuhaus) organisiert. Nähere Informationen können unter der Internetadresse des SVK oder unter www.challenge4mtb.de eingeholt werden.

Zwei-Tagesfahrt nach Soest mit großer Beteiligung

In jeder Hinsicht als gelungen kann allerdings die schon zur guten Tradition gewordene gemeinschaftliche Tour der Radsportgruppe bezeichnet werden. Am 1. und 2. August 2003 machten sich zwölf Pedaleure auf den Weg in die alte westfälische Hansestadt Soest. In diesen zwei Tagen mussten knapp 260 Kilometer bewältigt werden, die trotz der tropischen Temperaturen (Luft: um 35° C, Asphalt: über 50° C) von allen mit Bravour bewältigt wurden.
Positiv in Erinnerung behalten haben alle Teilnehmer der Tour nicht nur die erbrachte sportliche Leistung, sondern auch die angenehme Atmosphäre in der Soester Jugendherberge sowie den abendlichen Bummel durch die historische Altstadt.
Als sehr nützlich und hilfreich erwies sich der erstmalige Einsatz eines Begleitfahrzeugs. Mit dessen Hilfe konnten sowohl das lästige Gepäck der Sportler transportiert als auch unterwegs der Pannenservice sowie die notwendige Versorgung mit Getränken sicher gestellt werden.
Den Abschluss des Jahres bildete dann am ersten Samstag im Dezember eine Wanderung zum Adventsmarkt nach Schwalenberg, an der sich auch die Ehefrauen der Radsportler sehr zahlreich beteiligten.

Tour der Radsportgruppe nach Soest

Vor dem Start nach Soest am 1.8.2003: (stehend v.l.) Franz Meyer (Fahrer des Begleitfahrzeugs), Kunibert Meyer,
Johannes Multhaup, Karsten Engelhardt, Dieter Eikermann, Josef Struck, Elmar Klocke, Hans-Werner Otte;
(hockend v.l.) Michael Fuhrmann, Johannes Lensdorf, Robert Klocke, Konrad Krüger.
Auf dem Foto fehlt Georg Fuhrmann, der erst in Horn zur Gruppe stieß.