Jahresrückblick des SV Kollerbeck 2005
(svk) von Robert Klocke
Besondere Aktionen und Ereignisse
22.01.2005 Grün-Weiße Nacht
Lustige Spiele rund um das Rehberg-Abitur am Nachmittag, die Sportabzeichenverleihung, ein feudales Essen und anschließend ein Ball- und Tanzabend zu den von den Jugendlichen vom Computer abgespielten Oldies und aktuellen Hits, so gestaltete sich die schon traditionelle Ballnacht des SVK.
22.01.2005 Sportabzeichenverleihung
Im Rahmenprogramm der Grün-Weißen-Nacht konnte Heinrich Rheker 89 Sportabzeichen und damit 20 mehr als im Vorjahr verleihen. Dazu kommen noch 34 Minisportabzeichen, die von Christin Klocke und Melanie Mönks abgenommen wurden. Dieses seit Jahren beste Ergebnis haben wir neben Heinrich Rheker ,Christel Brisgies, Anne Reinhard und Christin Klocke durch ihre engagierte Mitarbeit zu verdanken.
29.01.2005 1. Rehberg Crosslauf
Eine gelungene Premiere für die Ausrichtung der spontan eingeführten zusätzlichen Laufveranstaltung des SV Kollerbeck bei typischem Cross-Wetter auf Schnee bedeckter Strecke. 107 Läufer nutzten das Angebot. „Nach Möglichkeit soll es nicht beim einmaligen Event bleiben. Sofern wir nicht andere Laufveranstaltungen wie den Kreiscross oder die OWL-Meisterschaft ausrichten, wollen wir den Rehberg-Cross gerne im Laufkalender etablieren“, so Leichtathletikabteilungsleiter Heinrich Rheker gegenüber der Presse.
27.01.2005 1. Mannschaft zweite bei der Halbjahreswertung des Offensiv-Cups
Die Halbjahreswertung im Offensiv-Cup der Neuen Westfälischen gewann der B-Ligist Hembsen, zweiter wurde Ligakonkurrent SV Kollerbeck. Kapitän Sascha Niemeier konnte für sein Team Auszeichnung und Preise in der Orangerie der Schlossbrauerei Rheder abholen.
01.02.2004 Stadtmeisterschaften der Junioren, Senioren und AH in der Sporthalle in Bredenborn
Das junge Team der 1. Mannschaft konnte den Stadtmeistertitel in der Halle in Bredenborn erringen, die AH wurde hinter Bredenborn Vizemeister, die F-Jugend konnte ebenfalls gewinnen.
04.02.2005 AH-Abteilung vor Fusion mit Niese?
Auf Grund der dünnen Spielerdecke denkt die AH-Führung über eine Fusion mit dem lippischen Nachbarn SV Niese nach, um den Spielbetrieb auf Dauer zu sichern. Aus diesem Anlass findet im Tennisheim eine außerordentliche Versammlung statt, um dieses Vorhaben zu besprechen. Die anschließenden Gespräche mit den Lippern führten jedoch zu keinem Ergebnis, da keiner der beiden Vereine seine Eigenständigkeit im AH-Bereich aufgeben wollte und so auch aus Verbandssicht keine den Sportkreis übergreifenden Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bestanden.
10.02.2005 NordicWalking hält Einzug im SVK
Im Vereinslokal Fuhrmann findet eine vom Geschäftsführer Robert Klocke organisierte Informationsveranstaltung zu dieser neuen Trendsportart statt. Bereits am 19.2.2005 startet eine 12er Gruppe von überwiegend weiblichen Teilnehmern unter Leitung einer professionellen Trainerin aus dem Therapiezentrum PhysioVita in Nieheim einen ersten Kurs, eine zweite Gruppe wird ebenfalls aktiv. Nach erfolgreicher Technikschulung bei überwiegend winterlich geprägten äußeren Bedingungen nimmt eine beachtliche Gruppe von Walkern mit den leichten Stöcken an der Pfingstlaufveranstaltung teil. So haben eine ganze Reihe von Frauen einen neuen Sport für sich entdeckt. Sie sind vor allen Dingen auch dabeigeblieben; teilweise sind kleinere Gruppen schon morgens um 8 Uhr unterwegs.
Pokalturnier und Dorfmeisterschaft im Tischtennis
Bereits zum neunten Mal fand das mittlerweile traditionelle Winterevent der Tischtennisabteilung in der Kollerbecker Sporthalle mit einem Tischtennisturnier statt. Vor den Endspielen um den Mannschaftspokal wurden erstmalig tänzerische Showeinlagen der Tanzschule Krugmann gezeigt.
25.02.2005 Generalversammlung des SV Kollerbeck
87 Vereinsmitglieder fanden sich im Saal des Vereinslokals Fuhrmann ein, um sich aus erster Hand über die Arbeit des Vorstandes, der Abteilungen und der sportlichen Aktivitäten des Vereins zu informieren.
Der 1. Vorsitzende Dieter Reinhard kandidierte nach 7 Jahren als „Präsident“ nicht wieder und wurde mit lobenden Worten für seine Verdienste in den „Ruhestand“ verabschiedet. Damit es nicht ganz so ruhig werden wird, nahm er anschließend das Amt des Fußballobmanns an und bleibt damit dem Vorstand erhalten.
Neuer 1. Vorsitzender und damit Vereinschef wurde mit großer Mehrheit Bernward Brisgies. Diese Lösung hatte sich nach intensiven Vorgesprächen des Vorstandes im Vorfeld der Generalversammlung bereits abgezeichnet.
Auch der Jugendvorstand bekam ein völlig neues Gesicht. Jürgen Happe als Jugendobmann, Matthias Reinhard als 2. Vorsitzender und Karin Lessmann (geb. Beckmann) wurden von der Versammlung bestätigt.
24.04.2005 Hermannslauf
Maria Krüger wird schnellste Frau aus dem Kreis Höxter über die 31,1 Kilometer beim Hermannslauf. 2 Läuferinnen und 7 Läufer vom SVK waren dabei, in der Mannschaftswertung gab es einen hervorragenden 18. Platz von 338 Mannschaften.
08.05.2005 Endlich wieder zu Hause
„Endlich wieder zu Hause“, so stand es auf den Meister-T-Shirts der 1. Mannschaft nach dem Spiel in Stahle. Zu Hause, das war lange Zeit die Kreisliga A und ist es nun wieder. Doch alles der Reihe nach: Nach einer bisher überragenden Saisonleistung sollte es an diesem schönen Maitag vollendet werden. Ein eingesetzter Fanbus, über 100 mitgereiste und erwartungsvolle Fans, eine frühe Führung durch Matthias Brisgies, Jubel bei jedem Angriff des SVK, das war der äußere Rahmen. Am Ende stand es 3 : 1, die Sektkorken knallten, die A-Liga-Meister-T-Shirts wurden übergestreift, der Jubel kannte keine Grenzen, der SVK war bis dahin ungeschlagen und uneinholbar vorzeitig Meister. Doch die Steigerung der Feierlichkeiten sollte noch folgen. Der Saal des Vereinslokals „Zum Fuhrmann“ wurde spontan zur Disco umgewandelt, die Bass-Boxen dröhnten durchs Mitteldorf, Meister-Trainer Jörg Hundertmark war mehr in der Luft als auf den Beinen, Neu-Vereinschef Bernward trommelte sich die Freude aus der Seele und den Schweiß ins Gesicht, die Bierduschen standen denen der echten Bayern nichts nach. Wer dabei gewesen ist wird diese Feier so schnell nicht vergessen.
14.05.2005 kein Mountain-Bike-Rennen
Noch 102 Teilnehmer im Vorjahr, doch in diesem Jahr keine Radsportveranstaltung! Das mangelnde Interesse der Kollerbecker Zuschauer hatte die Organisatoren veranlasst, in diesem Jahr auf die Austragung dieser aufwändig zu organisierenden Rennen zu verzichten.
15.05.2005 33. Pfingst-Volkslauf mit NordicWalking
253 Läufer und 21 Walker, die bei der Premiere dieser neuen Trendsportart mit den Carbonstöcken dabei waren. Angeführt wurde die Kollerbecker Walking-Truppe durch Geschäftsführer Robert Klocke, der diesmal seinen angestammten Job im Zieleinlauf mit der neuen Ausrüstung tauschte und selbst aktiv dabei war. Und Cheforganisator Heinrich Rheker, wie immer sehr gut informiert und motiviert am Mikro, war wieder einmal zufrieden.
15.05.2005 Wieder „Spiel ohne Grenzen“
„Den Gegner einmal richtig nass machen“, das brachte Spaß beim Spiel ohne Grenzen. Nach langen Jahren Pause hat die neue Jugendführung diese in der Vergangenheit beliebte, dann aber doch eingeschlafene Veranstaltung wieder belebt und damit einen vollen Erfolg bei den zahlreichen Zuschauern und den Aktiven aus den Nachbardörfern gelandet.
12.06.2005 1. Mannschaft souverän Meister der Kreisliga B und A-Liga-Aufsteiger
Nach der vorzeitigen Meisterschaft nach 23 von 28 Spielen war der Rest noch Kür. Ziel von Trainer und Mannschaft sowie die Erwartung der Fans war nun, ungeschlagen durch die gesamte Saison zu marschieren und die 100 Tore voll zu machen. Ausgerechnet am letzten Spieltag patzte die nicht mehr komplette Meistermannschaft und verlor das einzige Spiel der Saison. Eigentlich schade, aber die Luft war am Ende raus. Alles in Allem eine eindrucksvolle Spielzeit, die bei fast jedem Heimspiel die immer zahlreicher werden Fans verzückte, die sich regelmäßig mit lang anhaltendem Applaus bedankten und eine tolle Atmosphäre auf dem Brink schufen. Einfach Super!
Bei diesen Erfolgen kommt die 2. Mannschaft in der Berichterstattung etwas zu kurz, aber natürlich war auf die Nachrücker aus der Zweiten immer Verlass.
Abschlusstabellen der Saison 2004/2005

Bester Sturm, beste Abwehr der Liga. Da gab es als Zugabe noch den Gewinn des Offensiv-Cups der Neuen Westfälischen und der Schlossbrauerei Rheder. Verdienter Lohn: Empfang in gewohnt gemütlicher Atmosphäre in der Orangerie des Schlosses Rheder, eine Busfahrt zu einem Bundesligaspiel mit der kompletten Mannschaft, Verpflegung vom Feinsten inklusive.
12.06.2005 AH 3. beim Kreispokal der Ü 40
Nach dem Sieg im Vorjahr diesmal der 3. Platz beim Turnier in Nieheim. Nur die Routiniers aus Brakel und aus der Kreisstadt waren stärker.
19.05.2005 Siegeszug im Kreispokal endet erst im Halbfinale gegen Bezirksliga-Spitzenreiter Erkeln
Nachdem bereits der Bezirksliga-Absteiger und haushohe Wiederaufstiegskandidat VfB Beverungen mit 6:5 n.E. auf die Heimreise geschickt und es zwei Wochen später für Bezirksligist SV Fürstenau im Rehbergstadion nach clever gespielten 90 Minuten nichts zu gewinnen gab, ging es mit einem 6 : 0 über eine mit einer besseren Thekenmannschaft angetretenen Truppe aus Ovenhausen munter weiter. Originalzitat aus der NW: „Der SV Kollerbeck war wirklich ganz nahe dran am Pokalfinale. Der Tabellenführer der B-Liga lieferte dem Tabellenzweiten der Bezirksliga einen harten Kampf und von einem Zweiklassenunterschied war über weite Strecken der Partie nun wirklich nichts zu sehen. Ein Riesenkompliment an meine Mannschaft, war Trainer Hundertmark am Ende trotz der ersten Saisonniederlage stolz auf sein Team.“
Stolz waren auch die heimischen Fans nach dieser grandiosen Leistung auf ihr Team und verabschiedeten die Jungs mit minutenlangem Beifall und Standing Ovations in die Kabinen. Die Erkelner Spieler kannten so etwas wohl nicht und fühlten sich zu der Frage veranlasst: „Wer hat hier eigentlich gewonnen?“
27.08.2005 8. Köterberglauf
Weitere Steigerung für Lokalmatador Josef „Jolle“ Struck. Er läuft auf den 3. Platz vor.
20.08.2005 Startschuss für die Kreisliga A
„Abenteuer A-Liga beginnt“, so überschrieb Lukas Welling seinen Artikel im Grün-Weißen Treff zum Saisonstart. Aus dem Abenteuer wurde ein Dauer-Erlebnis, die Erfolgsserie aus dem Aufstiegsjahr fand seine Fortsetzung. Echte Aufreger waren der 2 : 1 Sieg bei den Germanen aus Bredenborn, die Kantersiege beim Oktoberfest mit 7 : 3 über Dalhausen und später mit 7 : 2 über die Nachbarn aus Sommersell und Rolfzen, das 6 : 1 im Stadtderby beim SV Vörden und nicht zuletzt der mit Spannung nicht mehr zu überbietende 4 : 3 Auswärtserfolg beim Spitzenreiter in Brenkhausen. Zu Hause blieben die Jungs von Trainer Jörg Hundertmark ungeschlagen, nur die Türken aus Brakel konnten einen Punkt vom Brink entführen. Wenn unser Trainer seiner Truppe die gelegentliche Auswärtsschwäche noch abgewöhnen kann, ist sicher noch einiges möglich. Ein regelmäßiger Besuch im Rehbergstadion lohnt sich ganz bestimmt, das letzte Jahr war Entertainment in Vollendung.
Detailliertere Berichte über die Aktivitäten der Fußballer und deren Erfolge erscheinen noch an anderer Stelle des Jahresrückblicks.
Halbzeittabellen 2005/2006

Trainer
Jörg Hundertmark aus Sabbenhausen im 3. Jahr und nach dem Superjahr schon Kulttrainer in Kollerbeck.
Schiedsrichter
Als Schiedsrichter meldete sich vor der Saison 2004/2005 Andre Horstmann aus Nieheim zu seinem Heimatverein ab. Eigene Schiedsrichter sind leider immer noch nicht in Sicht. Dem Jugendvorstand gelang es, 3 junge Leute aus dem gut gefüllten Schiri-Kader des SV Steinheim für Kollerbeck zu gewinnen. Adrian Cooper, Mario Mugabe und Thomas Vadim helfen uns hier aus der Verlegenheit, als Meister keine Schiris vorweisen zu können und in den berüchtigten 3-Stufen-Plan zu rutschen.
Weitere Aktivitäten des Vereins und seiner Abteilungen in Kurzform:
07.05.2005 Reinigungs- und Aufräumaktion der Gebäude- und Außenanlagen
02.07.2005 25. Fußball-Höpper-Turnier
25.08.2005 Auftakt zum DFB-Pokal
Nach dem guten Abschneiden mit dem Erreichen des Halbfinales im Vorjahr hatte der SVK zunächst 2 Freilose. In der 3. Runde reichte es zu einem lockeren 5 : 1 Erfolg in Ovenhausen. In 2006 geht es hoffentlich erfolgreich weiter.
Mareike Lohöfer und Anna Fuhrmann übernehmen das Kuchenbuffet bei Heimspielen
10.09.2005 Radsportler auf Tour nach Bad Iburg
24.09.2005 Kartoffelbraten der AH am Lagerfeuer im Düsternsiek
25.09.2005 Oktoberfest
Schon traditionell wurde auf dem Sportgelände bei einem sportlichen Programm vom Frühschoppen an bei Original Wiesenbier und deftigen Speisen das Oktoberfest gefeiert. Im sportlichen Rahmenprogramm heizte die 1. Mannschaft dem Ligakonkurrenten aus Dalhausen mit 7 : 3 kräftig ein und sorgte so für prächtige Stimmung.
15.10.2005 Bundesligafahrt der Jugendabteilung zur Arminia nach Bielefeld
02.12.2005 AH Sieger beim Ü 40 Turnier in Steinheim
Kreismeistertitel in der 1. Kreisklasse bei den Herren 40+ in der Tennis Winterrunde
Tennismannschaft Herren 40+ wieder erstklassig (Sommerrunde)
A-Jugend seit 10 Meisterschaftsspielen ungeschlagen
Die beiden letzten Heimspiele der Kreisliga A gegen Vinsebeck und Bad Driburg fallen wegen der schlechten Witterung aus.
Neuer Internet-Auftritt in Vorbereitung
Die jungen EDV-Freaks im SV Kollerbeck um Alexander Stecker, Uwe Mönks und Lukas Welling basteln an einem zeitgemäßen sowie optisch und funktionell völlig neu gestalteten Internetauftritt. Die ersten Prototypseiten, die bisher nur für Insider zu erreichen sind, kommen recht viel versprechend und repräsentativ daher. Also öfter www.SV-Kollerbeck.de anklicken und sich überraschen lassen.
Die Flops des Jahres
Sicher keine Werbung, das Fußball-Stadtpokalturnier in Altenbergen. “Fast nur Probleme“, titelte NW-Sportchef Wolfgang Kiene. Zahlreiche kurzfristige Absagen, ein stark geschrumpftes Programm und ein Endspiel Kollerbeck I gegen Kollerbeck II, das die Zweite sogar im Elfmeterschießen hätte gewinnen können. Wohlgemerkt, dies ist keine Kritik an dem Auftreten der teilnehmenden Mannschaften, sondern an den Teams mit den dreisten Absagen, die wohl den Stadtpokal nicht mehr ernst nehmen.
Auch die eigene Sportwerbewoche wurde leider mehr oder weniger ein Flop. Für den im Vorfeld hoch gelobten und erstmals im Programm stehenden Freistoßwettbewerb meldeten sich nur 3 Teams, die Zuschauerresonanz beim Fußballturnier war so gut wie nicht vorhanden und die für den abschließenden Sonntag geplanten Aktivitäten in der Döikwiese rund um den Tennis- und Tischtennissport sowie das Volleyballturnier mussten witterungsbedingt abgesagt werden. Der Vorstand ist sich einig, dass eine Sportwerbewoche in dieser Form keinen Sinn mehr macht und arbeitet bereits an neuen Konzepten.
Noch ein Höhepunkt für das nächste Jahr:
Die „Klaus Fischer Fußballschule“
Dem rührigen Jugendvorstand ist es gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden gelungen, in Zusammenarbeit mit dem Sporthaus Babion die Fußballschule des Ex-Nationalspielers Klaus Fischer auf das Sportgelände nach Kollerbeck zu holen. Nach Beendigung der WM wird in der Zeit vom 31. Juli bis zum 4. August auf der Kollerbecker Anlage an 5 Tagen trainiert. Willkommen sind alle Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren. Der Ex-Schalker und Fallrückzieher-Spezialist Klaus Fischer und einige weitere Prominente werden persönlich da sein. Der SVK wird für die Organisation und die Verpflegung verantwortlich sein. Sicher ein anspruchsvolles Vorhaben. Ich bin aber sicher, dass das Team um Jugendobmann Jürgen Happe diese Aufgabe mit Bravour meistern und dem SVK zu weiterem Ansehen verhelfen wird.
Kollerbeck, im Januar 2006
Robert Klocke, Geschäftsführer