SV Kollerbeck beendet die Serie mit einem Auswärtssieg in Stahle
(svk) Nach Siegen gegen TSC Steinheim, TiG Brakel, SG Altenbergen-Vörden, TuS Vinsebeck und den SV Bonenburg musste die erste Mannschaft des SVK zum Abschluss der Saison zum Tabellenzweiten nach Stahle.
Insgesamt ging es in dem Spiel nicht mehr um viel. Tabellarisch war alles entschieden. Kollerbeck würde die Saison auf Platz fünf oder sechs beenden.
Stahle stand als Vizemeister bereits fest. Allerdings konnten beide Mannschaften mit einem Sieg zur besten Rückrundenmannschaft werden. Dazu kam, dass sich der FC Stahle gebührend von seinem scheidenden Trainer Norbert Dölitzsch verabschieden wollte.
Allerdings hatte auch der SVK einen Akteur in den eigenen Reihen, der vorerst das letzte Mal das Trikot der Grün-Weißen tragen sollte.
Dirk Dähling wird ab der kommenden Saison wieder für seinen Heimatverein SV Albaxen spielen, und er wollte in seinem letzten Spiel nicht als Verlierer vom Platz gehen.
Auf diesem Wege wünschen wir Dirk "Diggi Diggler" Dähling alles Gute für seine Zukunft. Wäre schön, wenn man dich das ein oder andere Mal auf dem Sportplatz in Kollerbeck begrüßen dürfte.
Personell war wieder einiges los bei der Niemann-Equipe. Der Gästecoach musste auf Jannik Reinhardt, Jens Schölzel, Torben Rheker, Jan Dyballa, Dennis Zobel und Tim Ewers verzichten. Auf der Bank nahmen neben den angeschlagenen Michael Meyer und Marc Neumann, Georg Wagner und Alexander Stecker platz.
Und auch in der ersten Elf gab es neue Gesichter. So bestritten Jonas Stecker und der noch A-Jugendspieler Pascal Seck ihr erstes Spiel für die erste Seniorenmannschaft in dieser Saison direkt von Beginn an.
Vorweg muss man vor allem zwei Spielern ein Kompliment für die gestrige Leistung aussprechen. Der angesprochene Pascal Seck begann als Rechtsverteidiger und hatte als Gegenspieler keinen geringen als den aktuellen Torschützenkönig und Ex-Kollerbecker Pascal Ewers. Doch die Kollerbecker Nummer 4 ließ sich nicht nervös machen, spielte ruhig seinen Stiefel runter, und es ist unter anderem Pascal zu verdanken, dass der FC Stahle ohne Torerfolg blieb.
Ein weiterer Garant für die 0 auf der Stahler Toranzeige war SVK-Keeper Felix Büker. Denn Felix hielt nicht nur einen Elfmeter überragend, sondern vereitelte auch mit weiteren starken Paraden die Chancen der Gastgeber.
Die Mannschaft um Kapitän Raphael Föst begann abwartend, ließ Stahle kommen und lauerte auf Konter. Die Grün Weißen verzeichneten auch die ersten beiden Großchancen der Partie. Erst scheiterte Dirk Dähling nach schöner Vorarbeit von David Alsleben aus 5 Metern am gut aufgelegten Stahler Keeper, und auch Magnus Johlen konnte nach feinem Solo den FC-Torwart nicht überwinden.
In der 26. Minute bescherte Jonas Stecker seiner Mannschaft dann die bis dato verdiente Führung. Eine zu weit geschlagene Ecke legte David Alsleben nochmal quer auf Jonas Stecker und dieser schob aus 11 Metern den Ball cool in die untere Ecke.
Stahle wurde in der Folgezeit stärker. Die Heimelf hatte mit dem Elfmeter, einer Eins- gegen Eins-Situation mit Felix und einem Freistoß, ebenfalls gute Möglichkeiten auf ein Torerfolg. Die Halbzeitführung war für die Gäste ein wenig glücklich.
Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild. Stahle drückte und drängte auf den Ausgleich, hatten wiederrum gute Chancen, die allerdings schon am wieder einmal überragenden Dominik Abitz oder spätestens an Felix Büker verpufften. Der SVK verlor in der Phase ein wenig die Ordnung, hatte allerdings offensiv auch noch die ein oder andere gefährliche Möglichkeit. So schloss Raphael Föst aus 16 Metern zu unplatziert ab, und auch Magnus Johlen und Lukas Meyer zielten zu hoch. Allerdings waren Angriffe der Gäste die Seltenheit. Das Spielgeschehen ereignete sich hauptsächlich in der Hälfte der Kollerbeck. Doch die Gastgeber bekamen den Ball nicht im Tor unter. Bezeichnend dafür war ein Kopfball nach einer Ecke, der nur am Pfosten landete.
In der 89. Minute machte Magnus Johlen alles klar. Sein Linksschuss aus der Drehung war zu platziert und schlug unten rechts ein. Und nur eine Minute später schraubte Raphael Föst das Ergebnis in die Höhe. Nach Ablage vom starken Magnus Johlen fand sein Schuss aus 18 Metern ebenfalls den Ball am Torwart vorbei und landete neben dem rechten Torpfosten. Insgesamt muss gesagt werden, dass der Sieg zu hoch ausfiel und auch etwas glücklich war. Aber die kämpferische Einstellung und die Kaltschnäuzigkeit sind bezeichnend für die letzten Spiele und zeigen, dass der SVK einen ausgeglichenen Kader besitzt.
Der SVK spielte in folgender Aufstellung: Felix Büker, Pascal Seck, Dominik Abitz, Dirk Dähling, Julian Reinhardt, David Alsleben, Raphael Föst, Magnus Johlen, Justin Alsleben, Lukas Meyer, Jonas Stecker