SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
07.04.2018

SVK entscheidet umkämpfte Partie in den Schlussminuten

SV Kollerbeck - SV Höxter 1:0

(svk) Am gestrigen Freitag stand das Nachholspiel gegen den SV Höxter auf heimischer Asche auf der Agenda. Frühlingshafte Temperaturen und ein leicht böiger Wind kennzeichneten die Rahmenbedingungen im Rehbergstadion. Mit Kapitän Marc Neumann, Verteidiger Dennis Zobel und Stürmer Lukas Meyer standen dem SVK-Coach Andreas Niemann drei Spieler nicht  zur Verfügung. Torben Rheker hatte seine Probleme an der Achillessehne überstanden und lief in der Startelf auf.

Aufstellung: Jens Schölzel – Dominik Abitz, Jan Dyballa, Dirk Dähling, Julian Reinhard – Magnus Johlen, Michael Meyer, Raphael Föst, Jannik Reinhard – Torben Rheker (76. Andreas Begemann), David Alsleben (62. Justin Alsleben)

Von Beginn an entwickelte sich in der von Josef Wegener geleiteten Partie ein ausgeglichenes Spiel zwischen den Tabellennachbarn. Andreas Niemann stellte seine Mannschaft auf einen aggressiv pressenden Gegner ein und forderte daher eine gute Ordnung in der Defensive. Im Hinterkopf war schließlich immer noch die bittere 6:2-Pleite aus der Hinrunde und so zeigten die Kollerbecker Kicker früh, dass es Ihnen nicht noch einmal passieren würde, so vogelfrei zu agieren wie im Hinspiel.

Nachdem die Anfangsphase durch gegenseitiges Abtasten und einigen Abspielfehlern auf beiden Seiten geprägt war, gewann der SVK zunehmend die Oberhand, und in der 25. Spielminute ereignete sich eine unfassbare 3-fach-Möglichkeit für den SVK: Erst rettet der Pfosten den SV Höxter, anschließend die Querlatte und im dritten Versuch ihr Keeper auf der Linie! Das hätte doch die Führung für den SVK sein müssen! Aufgrund der kurzen Abstände zwischen den Ereignissen war es der Sportredaktion nicht möglich die beteiligten Akteure zu definieren. Nur 2 Minuten später war es David Alsleben, der aus spitzem Winkel scheiterte. Ein Ablegen in den Rückraum wäre hier eine adequate Möglichkeit zum Torerfolg gewesen. Oft rächt es sich im Fußball, wenn man solche guten Möglichkeiten, wie sie der SVK zwischen der 25. und 35. Spielminute hatte, ungenutzt lässt. Dies wäre auch fast eingetroffen, hätte der Unparteiische kurz vor dem Pausenpfiff ein elfmeterwürdiges Handspiel von Jan Dyballa geahndet. Neben dem Fast-Elfmeter hatte der SV Höxter eine weitere gute Tormöglichkeit, die jedoch von SVK-Tormann Jens Schölzel gekonnt vereitelt wurde. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.

Der Gegner aus der Kreisstadt erwischte den besseren Start nach der Pause und hatte in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff zwei aussichtsreiche Möglichkeiten, die allerdings nicht konsequent zu Ende gespielt wurden und daher keine zwingende Gefahr entfalteten. In den folgenden Minuten spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, und es dauerte bis zur 65. Spielminute als der gerade eingewechselte Justin Alsleben aus erstklassiger Position nach einer Ecke die Führung auf dem Fuß hatte. Auch der kurz darauf folgende Freistoß des Linksfuß-Experten verfehlte nur knapp sein Ziel. In der 80. Spielminute bekam der SVK erneut einen Freistoß ein paar Meter hinter der 16-Meter-Grenze zugesprochen. Diesen setze der agile Mittelfeldmotor Raffel Föst an den Außenpfosten – der nunmehr dritte Aluminium-Treffer für die Jungs vom SVK!

Der verdiente Lohn für eine ansprechende Leistung des SV Kollerbeck konnte dann endlich in der 85. Spielminute eingefahren werden: Justin Alsleben setzte sich im Mittelfeld gut durch und übergab an Michael Meyer, dieser steckte den Ball durch die Schnittstelle der Höxteraner Abwehr hindurch auf Jannik Reinhard. Der Torjäger in Diensten des SVK ließ sich diese Möglichkeit nicht nehmen und legte den Ball vorbei am Torwart in die linke untere Ecke. In den folgenden Restminuten hielt die SVK-Abwehr den zaghaften Ausgleichsbemühungen des SV Höxter stand und somit wurde der zweite Sieg der Rückrunde perfekt gemacht.

Insgesamt gesehen kann der Heimsieg durchaus als verdient angesehen werden. Zwar war die Partie über weite Strecken ausgeglichen, doch der SV Höxter kam nicht so zwingend zu Torchancen wie der SVK, der mit insgesamt drei Aluminiumtreffern in der Offensive zielstrebiger agierte und folglich den Tabellennachbarn besiegte – Revanche für die deutliche Hinspiel-Niederlage geglückt!

Am morgigen Sonntag geht es direkt weiter: Der SVK reist zum Auswärtsspiel nach Germete. Dort findet das nächste Aufeinandertreffen unmittelbarer Konkurrenten statt. Ein Blick auf die Tabelle offenbart die Brisanz der Begegnung. Die Fusionierten aus Germete und Wormeln rangieren nur einen Punkt und einen Platz hinter dem SV Kollerbeck. Mit einem Sieg kann man sich genau dort positionieren, wonach man beim SVK strebt: Ein Platz unter den Top-Five.

Für das Spiel am Sonntag gilt es also, das gute Gefühl aus dem Heimsieg mitzunehmen und genau so diszipliniert aufzutreten wie in den bisherigen drei Spielen der Rückrunde. Andreas Niemann hat im Vergleich zur Hinrunde die taktische Marschroute etwas optimiert und verlangt von seinen Spielern eine defensivere Grundordnung, aus welcher heraus punktuell Nadelstiche auf den Gegner ausgeübt werden sollen. Niemann erhofft sich dadurch weniger Gegentore und mehr Punkte. Die ersten drei Spiele haben gezeigt, dass diese Ausrichtung zum Erfolg führen kann, aber auch nur dann, wenn jeder Spieler sich gut in das Gesamtgebilde einfügt und alles in die Waagschale wirft.

Sofern das Wetter keine weiteren Spielabsagen herbeiführt ist der SVK nun voll im Soll und hat keine zusätzlichen Wochenspieltage zu erwarten. Dies könnte sich im weiteren Verlauf der Saison vielleicht noch als Vorteil herausstellen, da der SVK unter der Woche gezielt trainieren kann, während andere Vereine noch einige englische Wochen vor der Brust haben und dadurch eventuell entscheidende Körner lassen.