SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
20.02.2018

Jahresbericht 2017: Tennis

 

(svk) (von Henrik Fuhrmann) 

Am 07.04.2017 und somit leicht verspätet im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren fand die letzte Generalversammlung der Tennisabteilung im Clubhaus statt.
Um 19:00 Uhr wurde die Versammlung durch Karl Brakweh eröffnet sowie die anwesenden Mitglieder begrüßt.
Der Jahresbericht inklusive des sportlichen Jahresrückblicks wurde vorgetragen und der Kassenbericht von Rainer Stiewe verlesen.
Nach der Kassenprüfung, bei der es keinerlei Beanstandungen gab, wurde dem Vorstandsgremium Entlastung erteilt.
Nach vielen Diskussionsthemen, die nahezu alle zu einem Ergebnis führten, schloss Karl Brakweh gegen 22:30 Uhr die Versammlung.
Das bereits 2016 gebildete siebenköpfige Vorstandsgremium wird in der Konstellation noch ein Jahr bestehen, ehe es im Frühjahr 2019 Neuwahlen geben wird.
 
Im Vorfeld der Tennissaison 2017 wurde die Grundüberholung und Erneuerung des ersten Platzes unserer Anlage durch die Firma Rendorf durchgeführt – knapp ein Jahr später kann man wohl sagen, dass dies zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt wurde und der Platz nach ganz typischen Startschwierigkeiten im Laufe der Saison perfekt bespielbar war.
Resümee ist also ganz klar, dass diese Durchführung unabdingbar war und sich in vollem Umfang gelohnt hat – auch nach regnerischen Tagen konnten wir auf diesem Platz gutes Tennis spielen. 
Die Gesamtkosten für dieses Projekt - sowie alle weiteren Kosten und Einnahmen des Jahres 2017- wird Rainer Stiewe im gesonderten Kassenbericht vortragen.
 
Am 30.04.2017 wurde die Tennissaison (und natürlich auch unser erneuerter Platz) im Rahmen unseres traditionellen Schleifchenturniers eröffnet. Anwesend an diesem Tage waren natürlich auch die von Jutta Fritsche geworbenen Sponsoren:
Herr Wakup von der Volksbank und Herr Thater von der Sparkasse.
 
Wie eigentlich in jedem Jahr haben wir auch im Jahre 2017 am Erscheinungsbild unserer ohnehin recht ansehnlichen Tennisanlage gearbeitet.
Hiermit möchte ich im Namen der gesamten Abteilung Heiner Wieneke, Hans Marx und Karl Brakweh für die Anschaffung und den Aufbau unserer neuen Bänke genauso danken, wie Josef Ewers, Friedel Raders und Karl Brakweh für regelmäßige Pflegearbeiten rund um‘s Clubhaus sowie Heinrich Köhne für den gesamten „Rasen- und Gartengeräte-Service“. 
 
Die angedachten Maßnahmen zur Mitgliederbindung sowie –Werbung sind leider aufgrund fehlender Nachfrage und nicht gelungener Terminfindung nicht zum Tragen gekommen.
Wir sollten hier im Jahre 2018 einen neuen Anlauf starten.
 
Medenspiele 2017
Nach dem letztjährigen Aufstieg unserer Herren 50 Mannschaft in die Bezirksklasse war für die Saison 2017 das Ziel „Klassenerhalt“ angestrebt worden.
Dieses Ziel wurde mit dem 5. Rang in der Tabelle erreicht und Kollerbeck hielt sich erfolgreich genug, um auch nächstes Jahr in dieser Liga aufschlagen zu können. Glückwunsch dazu!
Zu beachten ist hierbei, dass Kollerbeck sich gegenüber ausschließlich größere Namen wie Herford oder Lichtenau nicht verstecken brauchte und der zweiten Mannschaft des TuS Eintracht Bielefeld im direkten Duell sogar den Abstieg beibrachte.
 
Die Ergebnisse im Einzelnen:
 

HEIM

GAST

ERGEBNIS

TuS Eintracht Bielefeld 2

SV GW Kollerbeck

4:5

TC Rot-Weiß Exter 1

SV GW Kollerbeck

6:3

TC Herford 1

SV GW Kollerbeck

6:3

SV GW Kollerbeck

TC Lichtenau 1

2:7

SV GW Kollerbeck

TSG Herford 2

4:5


Trotz des Klassenerhalts wird es zur Saison 2018 leider keine aktive Herren 50 Mannschaft des SV GW Kollerbeck mehr geben – zu viele langwierige Verletzungen kamen dem Team in der Personalplanung in die Quere.
 
Henrik Fuhrmann ist im Sommer 2017 beim SV 30 Bergheim durch Probleme bei der namentlichen Meldung nicht spielberechtigt gewesen, ist mit dem Team aus Bergheim allerdings im Winter 17/18 in der Kreisliga Paderborn als eine von zwei Gastmannschaften aus dem Kreis Höxter vertreten. 
Der SV 30 Bergheim belegt nach 2 Siegen, 3 Unentschieden und 1 Niederlage zwei Spieltage vor Saisonende den 3. Rang aus 9 Mannschaften.
 
Fußballtennis 2017
Nach der Saison ist im Tennissport bis zu den regionalen Meisterschaften oftmals eine - für unseren Geschmack - zu lange Sommerpause an der Tagesordnung.
Die Tennisabteilung veranstaltete zur Überbrückung ein Fußballtennisturnier mit reger Beteiligung der Altherren des SVK-Fußball.
 
Vereinsmeisterschaft 2017
Es meldeten sich 20 Spieler für die Vereinsmeisterschaften Anfang September, was ziemlich sicher den Teilnehmerrekord der vergangenen Jahre darstellen dürfte.
Vielen Dank an alle passiven sowie aktiven Beteiligten, die dieses Event zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben.
Im Laufe des Turniers musste man erkennen, dass sich die vier Topgesetzten in Person von Henrik Fuhrmann, Heinrich Köhne, Tim Ewers und Elmar Happe durchsetzen werden, um den Titel unter sich auszuspielen.
Im ersten Halbfinale setzte sich Tim gegen Heini in 3 Sätzen mit 5:7 6:2 6:2 durch, während Henrik gegen Elmar ebenfalls seine Finalteilnahme unter Dach und Fach bringen konnte.
Am Endspieltag standen sich somit Heini und Elmar im Spiel um Rang 3 gegenüber.
In langen und spannenden Ballwechseln hatte zum Erstaunen der Zuschauer oft Elmar das bessere Ende für sich, was er folgerichtig in seinen ersten Podiumsplatz bei den Kollerbecker Vereinsmeisterschaften ummünzen konnte und somit Rang 3 erreichte.
Tim und Henrik – wenige Jahre zuvor eher als Match im Zuge der Jugend-Meisterschaft bekannt – zeigten ein tolles Finale mit härtesten Gewinnschlägen von beiden Seiten.
An diesem Tag gab es nur kleine spielerische Unterschiede zwischen den beiden, was zu starken Ballwechseln führte. Die Routine aus etlichen Spielstunden über das Jahr war es, die Henrik den entscheidenden Vorteil verschaffte und ihm einen 6:3 6:3– Sieg und damit den Titelgewinn ermöglichte.
 
Henrik steht nach seiner Titelverteidigung somit zum vierten Mal auf der ewigen Meistertafel des SVK. Herzlichen Glückwunsch von der gesamten Abteilung an alle Platzierten!
 
Stadtmeisterschaft 2017
Die übergreifenden Stadtmeisterschaften wurden in diesem Jahr von den Tennisfreunden 
aus Steinheim veranstaltet. Zu dieser Meisterschaft konnte unsere Tennisabteilung 4 Spieler melden.
Nachdem Heinrich Köhne sich im Vorjahr 2016 den Siegerpokal der Altersklasse Herren 50 sichern konnte, stand er auch im Jahre 2017 im Halbfinale.
Wir alle wissen, dass das Turnier für Heini mit seiner Verletzung an Hüfte und Knie eine unglückliche Wendung nahm.
Wir alle wissen aber ebenso, dass Heinrich alles daran setzen wird, in Zukunft natürlich wieder angreifen zu können und dies wird ihm auch gelingen.
In der Klasse Herren kam Henrik Fuhrmann leider nicht über das Halbfinale hinaus. Gegen seinen Finalgegner aus dem Jahr zuvor und Mannschaftskollegen Frederik Tralls schied er knapp mit 4:6 4:6 aus. 
Fuhrmann erhielt den Pokal für den 3. Platz und Tralls verteidigte seinen Triumph aus dem Vorjahr gegen Lukas Möcklinghoff aus Steinheim.
 
„Weihnachtssingen“ 2017
Am 22.12.2017 und somit pünktlich vor Weihnachten sowie Jahreswechsel fand unser traditionelles „Weihnachtssingen“ statt, bei dem dann doch mehr geblasen als gesungen wurde.
Die Kollerbecker Bläsergruppe „Blech & KO“ spielte weihnachtliche Musikstücke, die sich die anwesenden Besucher zu Glühwein und Bratwurst sichtlich gerne anhörten.
Wir alle verbrachten einen gemütlichen und schönen Abend im und am Clubhaus zum gelungenen Abschluss des Jahres 2017.
Vielen Dank an alle Helfer und Beteiligten und natürlich auch an Blech & KO.
 
Offenes Vorhaben Winter 17/18
Vor dem Saisonstart 2018 und somit noch während des aktuellen Winters ist von der Abteilung grundsätzlich noch eine Schneewanderung mit anschließendem Beisammensein im Clubhaus geplant – Was fehlt, liegt also auf der Hand: Schnee.
Sobald es spontan Neuigkeiten hierzu zu verkünden gibt, werden alle Mitglieder informiert.
 
Für das neue Jahr 2018 wünsche ich im Namen des Gremiums allen Mitgliedern sportlich, beruflich und privat viel Erfolg für all ihre Ziele und natürlich auch gesundheitlich nur das Beste.