SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
07.02.2017

Jahresbericht 2016: SV Kollerbeck Damenmanschaft

 

(svk)

Die Damen des SV Kollerbeck können stolz auf sich sein. Nach dem souveränen Aufstieg im Jahr 2015 in die Bezirksliga, war es nun das Ziel, die Liga zu halten. Dieses Ziel konnte erreicht werden!
Hier zum Anfang des erfolgreichen Jahres:
 
Rückrunde Saison 2015/16:
Mit 14 Punkten und einer Tordifferenz von -23 überwinterte der SVK auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das erste Spiel der Rückrunde fand dann am 28.02.2016 statt. Gegen den Grün- Weiß Varensell musste vor heimischer Kulisse eine 1:7- Niederlage hingenommen werden. Zur Verteidigung: Zum Saisonende stand Varensell auf dem zweiten Tabellenplatz, von daher eine verkraftbare Niederlage. Und auch gegen den Tabellenersten aus Stirpe musste eine knappe Niederlage im nächsten Spiel eingesteckt werden. Der erste Dreier der Rückrunde wurde dann gegen Lippstadt vor heimischer Kulisse eingefahren. Ein Sieg gegen Gütersloh und ein Remis gegen Hövelriege folgten, so wurden langsam aber sicher immer mehr Punkte gesammelt.
Im Derby gegen Phönix Höxter musste dann jedoch ein Rückschlag hingenommen werden. Am Ende der Partie hieß es 6:1 für die Kreisstädterinnen. So verlief die Saison weiter mit ihren Siegen und Niederlagen, bis dann am 29.05.2016 das letzte Spiel der Saison gegen Hövelhof anstand und die Liga im Endeffekt souverän gehalten werden konnte. Die Damen des SV Kollerbeck konnten mehr als zufrieden sein! Mit 28 Punkten, einer Tordifferenz von 52: 104 konnte ein sehr guter 10. Tabellenplatz erreicht werden.
 
 
Vorbereitung Saison 2016/17:
„Wir werden gut vorbereitet in die nächste Saison starten und angreifen. Das nötige Selbstvertrauen haben wir“, sagte Kollerbecks Trainer Uwe Lindow vor dem Saisonbeginn. Für ihn war es die zweite Saison beim SVK.
Kollerbeck ging in dieser Saison zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins mit zwei Mannschaften an den Start. So kann allen Spielerinnen so viel Spielpraxis wie möglich gegeben werden. Die erste Mannschaft spielte nach dem Klassenerhalt weiter in der Bezirksliga, die zweite Mannschaft ging als Neuner- Mannschaft in der Kreisliga an den Start. „Wir sind froh, zwei Mannschaften stellen zu können. Mit Yanneck Lücke haben wir einen Co- Trainer gefunden, der uns unterstützen wird“, so Lindow. Die Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft unterstützten die erste Mannschaft dabei tatkräftig. Der Kader musste bis auf Nicole Menke keinen Abgang verzeichnen. Viele Spielerinnen stießen zum SV Kollerbeck dazu. Neben zahlreichen Kickerinnen aus der eigenen Jugend kamen Beatrice Lindow von der SpVg. Brakel, Hanna Rohrbeck und Adelina Delolli, die schon zum Ende der letzten zum Saison zum SVK stoßen, vom SV 21 Steinheim, ebenso Christina Willemsens. Beide Mannschaften trainierten gemeinsam. „Wir sind schon jetzt mit der Physis ziemlich weit. Die kurze Pause hat uns gut getan“, so Lindow. In dieser Saison sah er es vor, variabler zu spielen. Das nicht nur im Hinblick auf das Spiel, sondern auch im Sinne der Personalsituation. „Wir wollen uns nicht immer auf den Gegner einstellen, der Gegner soll sich auf uns einstellen“, so Lindow.
Im Juni fand dann das Trainingslager der Damen statt. Drei Tage wurde am dem Sportplatz bei brütender Hitze trainiert, am Ende des Wochenendes stand ein Testspiel gegen Hastenbeck auf dem Programm. Nach dem Spiel freuten sich alle Spielerinnen auf den Pool, der am Spielfeldrand stand.  Trainiert wurden vor allem Standardsituationen. Letzte Saison waren die Kollerbeckerinnen nur einmal nach einem Eckball erfolgreich und das sollte sich in der kommenden Saison ändern. Auch am Kleinfeldturnier in Langeland am 31.07. nahm der SVK teil, es wurde ein guter zweiter Platz erreicht. Im Finale musste leider eine Niederlage gegen den Grün- Weiß Paderborn eingesteckt werden.
 
Saison 2016/ 17:
Der Saisonstart verlief für die erste Mannschaft nicht optimal. In den ersten drei Spielen konnte aufgrund akuten Personalmangels kein Punkt gewonnen werden. Allerdings standen den Kollerbeckerinnen bereits in den ersten Spielen starke Gegner gegenüber. Gegen den TSV Sabbenhausen wurde mit 8:0 verloren. Auch gegen Hövelhof mussten sich die Spielerinnen nach einer starken Leistung mit 4:0 geschlagen geben. Das Derby gegen Phönix Höxter wurde bei hohen Temperaturen mit 5:1 verloren. Auch gegen Varensell gab es keinen Punkt, bis dann gegen Barntrup mit einem 3:2- Sieg der erste Dreier der Saison gefeiert wurde. Gegen Spexard musste noch einmal eine Niederlage eingesteckt werden, bis dann mit einem 6:2- Sieg gegen Germete eine Siegesserie anfing. Es folgten Siege gegen Oesterholz- Kohlstädt, Delbrück, Würgassen und Hövelriege. So wurden souverän Punkte gesammelt. Auf heimischen Ascheplatz musste gegen den Aufsteiger aus Wadersloh eine 5:0- Niederlage hingenommen werden. Mit einem 4:2- Auswärtssieg gegen Elsen und einem 3:1- Heimsieg gegen Geseke ging es dann mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 38: 45 als Tabellenachter in die Winterpause.
Das nächste Spiel der Saison steht nun am 5.3.17 gegen Varensell an, zuvor gibt es jedoch noch einige Nachholspiele, die aufgrund des Wetters ausfallen mussten.
Die zweite Damenmannschaft überwintert aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz.
 
Kreispokal 2016:
Am 18.08.2016 konnten sich die Damen im Kreispokal mit 2:6 gegen die SpVg. Brakel durchsetzen. In der zweiten Runde wartete dann Westfalenligist Bökendorf auf die Kollerbeckerinnen. Trainer Uwe Lindow mobilisierte alle Kollerbeckerinnen und Kollerbecker und auch Zuschauer aus den Nachbardörfern, um bei diesem besonderen Spiel den SVK anzufeuern. Das Spiel fand an einem Donnerstagabend im Rehbergstadion statt, noch am Mittwoch zuvor wurden in Kollerbeck und den umliegenden Dörfern Zettel verteilt (vom Trainer persönlich geschrieben), um die Zuschauer zu aktivieren. Am Donnerstag fanden sich dann zahlreiche Zuschauer zum Pokalviertelfinale in Kollerbeck ein. Es war eine berauschende Stimmung, die Besucher gaben alles, um die Kollerbeckerinnen anzufeuern und nach vorne zu treiben. Erst in der 41. Minute konnte der zwei Ligen höher spielende SV Bökendorf zum 0:1 einschieben. Drei Minuten später erhöhten die Gäste dann auf 0:2. In der 48. Minute war es dann Kollerbecks Karina Eikermann, die den 1:2- Anschlusstreffer schoss und das Spiel noch einmal spannend machte. Das Rehbergstadion gab alles, um die Kollerbeckerinnnen zu pushen. Auch jede Spielerin gab alles, um den Ausgleichstreffer möglich zu machen. Per Strafstoß erhöhten die Gäste dann jedoch auf 1:3, 10 Minuten vor Schluss traten die Bökendorferinnen dann das 1:4- Endtor. Trotzdem eine super Mannschaftsleistung!
 
 
Kreishallenmeisterschaften 2017:
Bei den Kreishallenmeisterschaften im Januar 2017 in Borgentreich startete am Samstag zuerst die zweite Damenmannschaft in das Turnier. Bei diesem Turnier nahmen ausschließlich Kreisliga- Mannschaften teil.Überraschenderweise konnte sich die zweite Mannschaft als Gruppenerster ins Halbfinale spielen, dort musste jedoch eine Niederlage eingesteckt werden. Auch das Spiel um den dritten Platz wurde knapp verloren. Somit stand am Ende ein sehr guter vierter Platz auf der Urkunde der Kreishallenmeisterschaften.
Die erste Mannschaft trat dann am Sonntag an. An diesem Turniertag spielten Westfalen-, Landes- und  Bezirksligisten um den Titel. Außerdem traten der erste und zweite Platz vom Turniertag zuvor an. Auch hier konnten unsere Damen überzeugen. Als Gruppenzweiter ging es ins Halbfinale, wo dann Bökendorf wartete. Hier musste eine Niederlage eingesteckt werden. Die erste Damenmannschaft verlor das Spiel um den dritten Platz und belegte somit wie die zweite Mannschaft am Tag zuvor einen super vierten Platz. In den letzten Jahren war bei den Kreishallenmeisterschaften meist bereits in der Vorrunde Endstation, weshalb die Freude in diesem Jahr besonders groß war.