Jahresrückblick 2016 der Tennisabteilung
(svk) Jahresbericht 2016
==================
Am 12.02.2016 fand die letzte Generalversammlung der Tennisabteilung im Clubhaus statt. Um 19:30 Uhr eröffnete Karl Brakweh die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder.
Der Jahresbericht des Abteilungsvorsitzenden und der sportliche Jahresrückblick wurden vorgetragen und der Kassenbericht von Rainer Stiewe verlesen.
Nach der Kassenprüfung, bei der es keinerlei Beanstandungen gab, wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.
Karl Brakweh als erster Abteilungsleiter und Heinrich Köhne als sein Stellvertreter legten ihr Amt nieder.
Trotz vielfacher Bemühungen, sowohl im Vorfeld als auch während der Versammlung, konnten diese beiden Posten nicht neu besetzt werden.
Es wurde beschlossen, ein Gremium von 7 Personen zu bilden.
Dieses Gremium plant und beschließt gemeinsam alle Aktivitäten innerhalb der TA.
Folgende Mitglieder gehören diesem Team an:
Josef Ewers, Friedel Raders, Henrik Fuhrmann, Lukas Mönks, Jürgen Mönks, Heini Köhne und Karl Brakweh.
Gegen 22:45 Uhr schloss der erste Vorsitzende die Versammlung.
Am 03.03.2017 trat zum ersten mal das Gremium zusammen, um über eine der schwierigsten Entscheidungen der letzten Jahre zu beraten.
Die Renovierung des ersten Platzes stand an diesem Abend als wichtigster Punkt auf der Tagesordnung.
Trotz langer Zweifel, Abwägungen und Überlegungen der letzten Jahre musste eine Entscheidung fallen, denn auf dem alten "Geläuf" war kein vernünftiges Match mehr zu spielen.
Nach Einholung einiger Angebote wußten wir, was uns erwartete. Wie üblich ist die Finanzierung einer solchen Maßnahme das größte Problem.
Nachdem der Vorstand des SVK uns Unterstützung zusagte, stimmten wir ab und kamen zu einem einstimmigen Ergebnis: Der Platz wird renoviert!
n dieser Stelle möchte ich mich besonders bei unserem Mitglied Jutta Fritzsche bedanken. Mit ihrem Einsatz schaffte sie es, unseren Banken eine sehr gute Spende zu entlocken.
Die Außenanlage unseres Tennishauses ließ auch zu wünschen übrig, sodass im Sommer neue, pflegeleichte Beete am Clubhaus angelegt wurden. Außerdem wurde eine
Einfassung mit Betonstelen gebaut, die Treppe neu gebaut und der Plattenweg mit Betonsteinpflaster verlegt.
Leider ist er nicht Mitglied unserer Abteilung, aber immer wenn es um unentgeltliche und ehrenamtliche Arbeiten geht ist er zur Stelle. Michael Fuhrmann!!
Vielen Dank an dich !!!
Auch Johannes Ludwig hat sich eingebunden und eine Kupferabdeckung auf dem Außengeländer angebracht.
Herzlichen Dank für deine Mithilfe.
Der Platzaufbau für die Sommersaison erfolgte im April 2015.
Da die Beteiligung der Mitglieder am Platzaufbau in den letzten Jahren zu wünschen übrig ließ, sahen wir uns gezwungen, die Arbeiten hierfür zu vergeben ( Mehrheitsbeschluss auf der GV 2016).
Beide Plätze wurden für die Saison 2016 von der Fa. Rendorf überarbeitet.
Schleifchenturnier
===============
Die Platzeröffnung konnten wir im Mai mit einem Schleifchenturnier beginnen.
Bei guter Beteiligung war das ein gelungener Start in die Sommersaison.
Medenspiele
==========
Endlich ist es geschafft! Nach einigen Anläufen und immer sehr guten Platzierungen in den letzten Jahren sind wir endlich in der Bezirksliga angekommen.
Mit 5:0 Punkten und 33:12 gewonnenen Matches ist der Aufstieg perfekt.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
TA Kollerbeck - SC Concordia Scharmede 5 : 4
TA Kollerbeck - TC Blau-Weiß Büren 6 : 3
SV Heide Paderborn - TA Kollerbeck 0 : 9
TC 76 Borgholz - TA Kollerbeck 3 : 6
TA Kollerbeck - TC Steinhausen 7 : 2
Schauen wir was in der kommenden Saison passiert. Wir lassen uns überraschen!
Stadtmeisterschaft
================
Die Stadtmeisterschaften wurden in diesem Jahr von den Tennisfreunden aus Bergheim durchgeführt. Zu diesem Turnier meldete unsere Abteilung fünf Spieler. Auf Heinrich Köhne ist, wenn es drauf ankommt, immer Verlaß.
Er gewann den Pokal und holte sich den ersten Platz bei den Herren 50.
Auch Henrik Fuhrmann konnte seinen guten Lauf aus der Serie mitnehmen. Nachdem er im Viertelfinale Jens Böckmann mit 6:1 und 6:2 und im Halbfinale Marvin Jacke mit 6:0 und 6:4 geschlagen hatte, reichte es im Finale allerdings nur zum zweiten Platz.
Gegen seinen Vereinskollegen Frederik Tralls unterlag er leider mit 2:6 und 2:6. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung.
Herrenvereinsmeisterschaft 2015
===========================
Bei den Herren-Einzel meldeten sich in diesem Jahr 16 Spieler.
Vielen Dank sage ich allen Beteiligten, ob passiv oder aktiv, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Für alle Aktiven stand der olympische Gedanke im Vordergrund:
Dabei sein ist alles!
Im Laufe des Turniers musste man erkennen, dass sich die Favoriten durchsetzen würden. Die Begegnungen waren alles in allem sehr spannend.
Am Endspieltag standen sich Karl Brakweh und Rainer Stiewe im Spiel um Platz drei gegenüber.
Karl konnte sich mit einem Zweisatzsieg den dritten Platz mit 6:1 und 6:2 erspielen.
Heinrich Köhne und Henrik Fuhrmann hatten sich souverän bis ins Finale gespielt.
Heini wollte es dieses mal noch einmal wissen. Er ging konzentriert und hoch motiviert in das Match. Doch Henrik ließ nichts anbrennen und bezwang seinen Onkel mit 6:3 und 6:2.
In einem spannenden Match kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten.
Somit hat Henrik den ersten Platz von 2015 erfolgreich verteidigt, und sein Name steht nun zum zweiten mal auf der "ewigen" Meistertafel.
Herzlichen Glückwunsch von der gesamten Abteilung für diese tolle Leistung.
Neubau Tennisplatz
================
Im November begannen die Arbeiten zur Grundüberholung des ersten Platzes. Das Gremium hatte sich im Vorfeld zur Vergabe für die Fa. Rendorf entschieden. Die Frühjahresüberholung des zweiten Platzes wurde ebenfalls vergeben. Hier werden uns nur die Kosten der neuen Linierung in Rechnung gestellt.
Bosseln
=======
In diesem Herbst führten wir das erste mal ein Bosselturnier durch. Viele Vereinsmitglieder meldeten sich zu dieser Veranstaltung an. Vom Start am Schützenhaus bis zum letzten Wurf hatten alle einen Riesenspaß.
Diese Veranstaltung hatte es wirklich in sich. Mit Getränken und kleinen Snacks, verteilt auf zwei Bollerwagen, ging es südlich um Kollerbeck bis nach Fuhrmann. Bei einem tollen Abendessen mit sehr viel Spass, vor allen Dingen bei der Siegerehrung, ging ein toller Tag zu Ende.
Für das neue Jahr wünsche ich Mitgliedern sportlich, beruflich und privat viel Erfolg und alles Gute bei bester Gesundheit.
Karl Brakweh