SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
04.02.2016

Jahresbericht 2015: Leichtathletik Erwachsene

Hochstiftcup: Johannes Niemann Spitzenreiter über 10km

(svk) (von Heinrich Rheker ) Zu den Highlights des Jahres 2015 zählten der Hermannslauf, der Paderborner Osterlauf sowie der Hochstift-Cup. An diesen in der regionalen Laufszene teils schon als legendär zu bezeichnenden Laufevents hat auch die Laufgruppe des SV Kollerbeck im letzten Jahr teilgenommen. Die ultimative Herausforderung für jeden ambitionierten Läufer ist allerdings nach wie vor der Marathon. Dieser wurde von Ansgar Saage in Hannover bewältigt. Frank Niemeier zog es gar nach Sachsen, um am Dresdener  Halbmarathon teilzunehmen. Thorsten Wendschuh war – wie auch im Jahr 2014 - beim Brockenlauf von Ilsenburg bis hoch hinauf zum 1142 Meter hohen Brocken, der höchsten Erhebung des Harzes (26,6 km), dabei.

Laufveranstaltungen der Laufgruppe Kollerbeck
 
Der Köterberglauf
 
Der Köterberglauf findet seit 2014 und auch in Zukunft immer im April statt. Wir haben den Termin in den Frühling verlegt, weil die Temperaturen im August zum Teil so hoch waren, dass wir die Langstrecke (27 km) wegen Temperaturen über 30 Grad im Jahr 2014 deutlich verkürzen mussten. Die Verlegung in den  April hat uns im Jahr 2014 einen deutlichen Teilnehmerzuwachs (302 TN davon, 110 auf der Langstrecke) gebracht. Der Grund hierfür dürfte der 2 Wochen später stattfindende Hermannslauf sein. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer nutzen den Köterberglauf als Vorbereitungslauf für den Hermannslauf.
 
 
Die Pfingstläufe 
 
Bei der 42. Wiederholung der Pfingstläufe waren im Jahr 2014 99 Schülerinnen und  Schüler am Start. Zusammen mit den Langstrecklern standen hinterher 357 Teilnehmer in der Ergebnisliste. Diesen Spitzenwert konnten wir 2015 nicht erreichen. Dennoch erreichten 317 TN, davon 58 Schüler, das Ziel im Rehbergstadion. Der Schüler-Cup, der in die Hochstiftveranstaltungen integriert ist, fand 2014 im östlichen Hochstiftbereich statt, somit auch bei uns. 2015 wurde er im westlichen Teil durchgeführt, wodurch der Einbruch bei den Schülerzahlen zu erklären ist. 

Sportliche Erfolge der LG
 
Die Neue Westfälische titelte 2014: „Niemann der beste Hermann“. Gemeint war damit der schnellste Hermannsläufer aus dem Kreis Höxter. Mit 2:01:51 Std. stellte der für den SV Kollerbeck startende Johannes Niemann einen neuen Vereinsrekord über die 31,1 km auf. Im letzten Jahr war er etwas langsamer unterwegs, belegte in seiner Alterklasse aber immerhin den respektablen 11. Platz und errang im Gesamtergebnis die Position 48. Bei den Hochstift-Cup Läufen lief Johannes Niemann die 10 km-Serie. Nach der Auswertung der 8 schnellsten Läufe wurde er mit Abstand Sieger über diese Distanz. Im Nov. 2015 wurde er dafür in Borchen geehrt.
Des Weiteren gewann Johannes Niemann 2015 6 Volksläufe in der Region, viermal wurde er zweiter und dreimal belegte er den dritten Platz von insgesamt 21 Volksläufen.
 
Klaus Walter aus Nieheim war ebenfalls bei 21 Wettkämpfen dabei. Es folgten Frank Niemeier aus Papenhöfen mit 17 Teilnahmen, Frank Altmiks aus Fürstenau mit 16 Läufen und Axel Thomas aus Schwalenberg, der 15 Läufe absolvierte.  Ansonsten immer recht fleißige Teilnehmer wie Maria Krüger und Johannes Lensdorf haben 2015 eine hoffentlich rasch vorübergehende Auszeit genommen.
 
Beim Paderborner Osterlauf hatte sich Björn Waltemode bei der Distanz über 5 km Einiges vorgenommen. Gut trainiert ging er an den Start und belegte den 4. Platz in seiner Altersklasse und den 41. Rang im Gesamtfeld von 2655 Teilnehmern. 
 
2015 war für Heinrich Rheker etwas Besonderes, hat er doch beim Osterlauf in Paderborn seinen 600tsten Wettkampf bestritten. Aktuell steht er mit 611 Wettkämpfen in der nach oben offenen Statistik, gefolgt von Margret Rheker mit 572. 
 
Last not least sei noch erwähnt, dass Johannes Rheker mit einer Zeit von 44:20 in München in der Kreisbestenliste von 2015 in der Altersklasse M 60 an erster Stelle steht.

Ausblick 
 
Für 2016 steht außer den üblichen Wettkämpfen der 26,6km Brockenlauf für die gesamte Laufgruppe auf dem Plan.