28.01.2016
Jahresbericht 2015: Abteilung Tennis
Henrik Fuhrmann verteidigt Vereinsmeistertitel
(svk) (von Karl Brakweh) Am 20.02.2015 fand die letzte Generalversammlung der Tennisabteilung im Clubhaus statt. Um 19:30 eröffnete Karl Brakweh die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. In einer Schweigeminute wurde der Toten des Sportvereins bedacht.
Der Jahresbericht des Abteilungsvorsitzenden und der sportliche Jahresrückblick wurden vorgetragen und der Kassenbericht von Rainer Stiewe verlesen. Nach der Kassenprüfung, bei der es keinerlei Beanstandungen gab, wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Karl Brakweh und Heinrich Köhne betonten ausdrücklich, dass sie bei der Vorstandswahl in 2016 aus dem Vorstand ausscheiden werden. Gegen 21:30 schloss der erste Vorsitzende die Versammlung.
Der Platzaufbau für die Sommersaison erfolgte im April 2015. Die Beteiligung war leider wieder nicht so, wie man sich das in einer gut funktionierenden Abteilung vorstellt. Die Platzeröffnung konnten wir in diesem Jahr mit einem Schleifchenturnier beginnen. Bei großer Beteiligung und gutem Wetter war das ein gelungener Start in die Sommersaison.
Die Herren 50+ musste am 9. Mai ihr erstes Medenspiel auf der Anlage in Bergheim austragen. Hierbei gab es nach einem tollen Kampf die einzige Niederlage in diesem Jahr. Gegner war der TC Lichtenau, der mit einem Punkt Vorsprung auf unser Team den Aufstieg schaffte.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
TA Kollerbeck - TC Lichtenau: 3:6
TC Büren – TA Kollerbeck: 2:7
TA Kollerbeck – SV Heide PB: 9:0
TC Paderborn II – TA Kollerbeck: 0:9
TC Scharmede – TA Kollerbeck: 4:5
Auch in diesem Jahr rechnen wir uns wieder gute Chancen zum Aufstieg aus.
Bei den Stadtmeisterschaft U 2 Marienmünster – Steinheim – Nieheim belegte Henrik Fuhrmann einen hervorragenden 2. Platz. Im Finale verlor Henrik gegen Markus Böhm mit 2:6 und 4:6. Außerdem spielte er bei den Detmold Open (Altersklasse 24). Dort konnte er sich bis ins Viertelfinale spielen. Leider verlor er dann sein Spiel gegen Marc Frühwacht aus Birkenhain– lbstadt knapp mit 4:6 und 4:6.
Herrenvereinsmeisterschaft 2015

Am Endspieltag standen sich Karl Brakweh und H.-J. Happe gegenüber. Karl konnte mit einem Zweisatzsieg den dritten Platz erreichen.
Heinrich Köhne und Henrik Fuhrmann hatten sich souverän bis ins Finale gespielt. Im letzten Jahr gab es schon einmal diese Konstellation. Heini wollte es dieses mal wissen. Er ging konzentriert und hoch motiviert in das Match. Doch Henrik ließ nichts anbrennen und bezwang seinen Onkel und Dauervereinsmeister Heinrich zum zweiten Mal in Folge. In einem starken und emotional geführten Match kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. Somit hat Henrik nach dem zweiten Platz von 2013 und Platz eins in 2014 wieder den ersten Platz 2015 erfolgreich verteidigt. Damit steht zum zweiten Mal sein Name auf der „ewigen“ Meistertafel. Herzlichen Glückwunsch von der gesamten Abteilung für diese tolle Leistung.
Die Spiele im Einzelnen:
Vorrunde:
Henrik Fuhrmann – Johannes Baumeister: 6:1 6:4
Ansgar Engel – Thomas Neitmann: 6:2 6:4
Karl Brakweh – Lukas Mönks: 6:1 6:0
Rainer Stiewe – Friedel Raders: 1:6 7:5 10:8
H.-J. Happe – Navar: 6:3 6:2
Jürgen Mönks – Volker Böddeker: 6:2 6:2
Rico Schell – Josef Ewers: 1:6 2:6
Meinolf Köhne – Heinrich Köhne: 0:6 2:6
Viertelfinale:
Henrik Fuhrmann - Ansgar Engel: 6:0 6:2
Karl Brakweh – Rainer Stiewe: 6:2 6:1
H.-J. Happe – Jürgen Mönks: 6:2 6:4
Josef Ewers – Heinrich Köhne: 2:6 0:6
Halbfinale:
Henrik Fuhrmann - Karl Brakweh: 6:3 6:1
H.-J. Happe - Heinrich Köhne: 1:6 2:6
Spiel um Platz 3
Karl Brakweh – H.-J. Happe: 6:4 7:5
Finale:
Henrik Fuhrmann - Heinrich Köhne: 7:5 6:4
Im Oktober beendeten wir die Außensaison und machten die Plätze mit vier Aktiven winterfest.
Die Oktoberfestwanderung war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Nach einem gemeinsamen und reichhaltigen Frühstück beim „Fuhrmann“ ging es auf die Strecke. Dieses Mal ging es in nördlicher Richtung rund um Kollerbeck. Bei bestem Wetter konnten wir uns mit diversen Snacks und Getränken auf den Weg machen. Für die Kinder wurde die Schatzsuche zum Higlight dieser Wanderung. Nach einigen Pausen erreichten wir das Schützenhaus.
Danach ging es hinauf in das Brinkstadion zum Oktoberfest des SVK. Wie immer, konnten wir an diesem wunderbaren Tag ein Spitzenspiel unserer A-Liga-Mannschaft miterleben. Der FC Stahle wurde mit einem 1:0 und seiner ersten Niederlage dieser Saison wieder an die Weser geschickt.
Für das neue Jahr wünsche ich Allen sportlich, beruflich und privat viel Erfolg und alles Gute bei bester Gesundheit.