SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
07.06.2015

SVK schlägt Borgentreich 

SVK – VfR Borgentreich 2:1

(svk)

Im letzten Heimspiel der Saison verabschiedet sich der SVK mit einem Sieg gegen den Tabellennachbarn aus Borgentreich von seinen Heimfans. In einem zwar gut besuchten, aber von der Qualität eher bescheidenen Spiel reichten dem SVK ein Eigentor der Gäste und ein schöner Kopfball von Marvin Köhne, um das Halbzeitresultat in Höhe von 0:1 zu drehen.

Trainer David Mc Curry konnte weder auf Jonas Stecker (Lernen), noch auf Sven Abitz (Urlaub) und Lukas Meyer (Oberschenkelverletzung) zurückgreifen. Stattdessen stand erstmals Mustafa in der Startaufstellung. Das Spiel selber begann mäßig und konnte sich insbesondere in Halbzeit Nummer eins kaum steigern. Bei hochsommerlichen Temperaturen fiel es den Akteuren zusehends schwer, den Ball flach und die Konzentration hoch zu halten. Stattdessen waren lange Bälle erste Wahl, die jedoch selten bis gar nicht ihre Abnehmer fanden. So dauerte es tatsächlich bis zur 35. Spielminute, bis die erste nennenswerte Torchance der Partie zu verzeichnen war. Bezeichnenderweise war es dann auch eine Standardsituation, die erstmals Gefahr für das Gästetor brachte. Tim Ewers hatte aus gut 25 Metern einfach mal abgezogen, jedoch im Gästetorwart seinen Meister gefunden. So wäre es an und für sich auch mit einem 0:0 in die Pause gegangen, wenn da nicht die 45. Spielminute gewesen wäre. Aus einer unübersichtlichen Situation hatte ein VfR-Akteur den Ball aufs Tor des SVK gebracht. Jens Schölzel konnte den Ball nur abklatschen und der gegnerische Stürmer hatte wenig Mühe, den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu schieben. Ob er sich zuvor in einer widerrechtlichen Abseitsposition befunden hat, wird sich nicht mehr abschließend klären lassen. Fakt ist, dass der SVK mit einem Rückstand in die Pause ging.
 
In der schien Trainer Mc Curry dann aber die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn seine Spieler kamen nicht nur geschlagene zehn Minuten eher aus der Kabine als der Gegner, sondern brannten in der unmittelbaren Folgezeit ein echtes Feuerwerk nieder. Dies dauerte zwar nicht lange, doch bereits in der 55. Spielminute stand es 2:1 aus Sicht des SVK. Der Reihe nach: Das Spiel schrieb die 46. Spielminute, als Rafael Föst schön auf die Reise über den linken Flügel geschickt wurde, klasse seinen Freiraum nutzte und eine scharfe Hereingabe vor des Gegners Tor brachte. Dort sah sich ein Gästeverteidiger gezwungen, den Ball irgendwie klären zu wollen. Dass er den Ball hierdurch unfreiwillig im eigenen Tor unterbringt, war gewiss nicht sein Plan gewesen. Eine große Schuld kann man ihm allerdings auch nicht zuschreiben. Zu hart war die Hereingabe gewesen.
 
Nur zehn Minuten später sorgte dann Marvin Köhne durch seinen Treffer mit Seltenheitswert für den Vorsprung, der dann schlussendlich auch bis ins Ziel gebracht werden konnte. Der Youngster hatte eine Ecke von Torben Rheker mit seinem Kopf über die Linie gedrückt.
 
In der Folgezeit ließ der SVK die Zügel dann wieder mächtig schleifen und kann sich schlussendlich bei Jens Schölzel und Glücksgöttin Fortuna bedanken, dass es beim 2:1 blieb. Zu sehr hatten die Gäste aus dem Südkreis insbesondere die letzten zwanzig Minuten auf das Kollerbecker Tor gedrängt. Allein der Erfolg blieb aus, sodass am Ende das 2:1 stand und damit die Voraussetzungen für eine gelungene Saisonabschlussfeier vorlagen. Dass auch die Frauen mit ihrem 5:4-Sieg und ihrer tollen Meisterschaftsfeier den besten Grundstein dafür legten, darf an dieser Stelle nicht verschwiegen werden. Herzlichen Glückwunsch, Mädels!
 
Der SVK spielte mit: Jens Schölzel, Tim Ewers, Jan Dyballa, Simon Reinhard, Michael Meyer, Mustafa (78. Jan Happe), Marc Neumann, Raphael Föst, Torben Rheker, Marvin Köhne, Alexander Rheker