SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
28.02.2015

Bernward Brisgies in sechste Amtszeit gewählt

Generalversammlung 2015 lässt sich über Vereinskooperationen informieren

(svk) Es war eine Generalversammlung der Extreme. Mit genau 99 Mitgliedern war die Vollversammlung 2015 eine der am besten besuchten Generalversammlungen der letzten Jahrzehnte. Zudem betrug die Dauer der Veranstaltung nahezu vier Stunden. Grund für beides waren mit Sicherheit die vielen verschiedenen interessanten Themen, die für mehr als genügend Gesprächs- und auch Diskussionsstoff sorgten. Als Experten in Sachen Fusion und Zusammenarbeit von Sportvereinen referierten Gerd Thöne und Wolfgang Eikenberg aus Germete bzw. Wormeln. Der geschäftsführende Vorstand wurde komplett wieder gewählt.

Aufgrund der bereits im Vorfeld abzusehenden Länge der Veranstaltung hatte Bernward Brisgies den Beginn der diesjährigen Generalversammlung bereits auf 19:30 Uhr terminiert. Er selber nutzte gleich zu Beginn die Möglichkeit, die Vereinsmitglieder auf die bevorstehenden Aufgaben einzustimmen und Dank auszusprechen: „Das Jahr 2014 war insbesondere geprägt durch unser sechzigjähriges Vereinsjubiläum. Die Feierlichkeiten auf die Beine zu stellen, war mit Sicherheit kein einfaches Unterfangen. Deswegen geht mein Dank vor allem an mein Vorstandsteam und hier insbesondere an den geschäftsführenden Vorstand. Unsere sportlichen Ambitionen sind demgegenüber im Jahr 2014 ein ganz klein wenig ins Stocken geraten. Zwei Trainerwechsel im Bereich des Seniorenfußballs waren so mit Sicherheit nicht geplant gewesen. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir nun mit David McCurry wieder auf dem richtigen Weg sind.“
 
Der angesprochene Neutrainer der Seniorenmannschaften ließ sich diese Chance natürlich nicht entgehen, richtete seinerseits einige Worte an die Versammlung und sparte nicht mit Lob für den Verein: „Bei den letzten Mitgliederversammlungen, an denen ich teilgenommen habe, waren lange nicht so viele Mitglieder anwesend wie hier und heute in Kollerbeck. Was mich ebenfalls beim SVK beeindruckt, ist die Tatsache, dass der SVK so breit aufgestellt ist. Vom Fußball und Tennis über Leichtathletik bis hin zum Tischtennis geht die Palette. Das zeigt ganz deutlich, wie sportbegeistert und – im positiven Sinne - sportbekloppt dieses Dorf einfach ist. Und genau das war einer der Gründe, warum ich nicht lange gezögert habe, als Bernward mich fragte, ob ich hier Trainer sein möchte. Ein anderer Grund ist mit Sicherheit die gute Qualität dieser Mannschaft, an die ich trotz mancher Abgänge felsenfest glaube.“
 
Im Rahmen des folgenden, außerordentlichen Tagesordnungspunktes befasste sich die Versammlung dann mit möglichen Kooperationen mit anderen Vereinen innerhalb der Stadt Marienmünster. Anlässlich der letzten Generalversammlung war der Vorstand des SVK vor dem Hintergrund der nicht zu leugnenden Auswirkungen des demographischen Wandels beauftragt worden, sich genau mit diesen Dingen zu beschäftigen. Grund genug also, für die diesjährige Versammlung Expertenwissen einzuladen. Mit den beiden Referenten Gerd Thöne und Wolfgang Eikenberg waren nun zwei ausgewiesene Kenner dieser Thematik vor Ort. Schließlich hatten die beiden erfahrenen Sportfunktionäre vor etwa 12 Jahren die Fußballabteilungen aus ihren zwei Vereinen Wormeln und Germete heraus gelöst und im neu gegründeten Verein FC Germete/Wormeln 03 vereint. Mit großem Interesse verfolgten die Vereinsmitglieder des SVK die spannenden Schilderungen über Probleme, Vorbehalte und dem großen Erfolg der Aktion.
 
Im Bereich Ehrungen stand zunächst die Verleihung der Sportabzeichen auf der Agenda. Gegenüber dem Vorjahr konnte unsere Sportabzeichenbeauftragte Anne Reinhard wieder einmal eine Steigerung verkünden: „Insgesamt konnten wir im vergangenem Jahr 42 Sportabzeichen verleihen. Davon ging allein die stolze Anzahl von 13 Abzeichen an Jugendliche. Besonders hervorgetan hat sich auch die Damenmannschaft, die auf immerhin zehn Abzeichen kommt. Demgegenüber steht die geradezu mickrige Zahl drei bei den zwei Seniorenmannschaften der Männer.“
 
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden anschließend 22 Mitglieder, für 40 Jahre Mitgliedschaft 5 Männer und für 50 Jahre zwei Mitglieder geehrt. Sechzig Jahre dem Verein treu geblieben sind Alfons Reinhard, Arthur Krüger, Willi Krüger und Josef Klocke. Unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ war es Bernward Brisgies aber auch ganz besonders wichtig, einen Fauxpas wieder auszubügeln. Wegen einer Falscheintragung in der elektronischen Datenerfassung war Josef Ridder im Rahmen des Jubiläums für 40 Jahre Mitgliedschaft im SVK geehrt worden. Erst im Nachhinein ist aufgefallen, dass Josef Ridder jedoch bereits seit 1954 ununterbrochen mit an Bord des Vereins ist. Die entsprechende Ehrung wurde nun in seiner Abwesenheit nachgeholt.
 
Darüber hinaus wurde Christine Bielefeld-Welling wegen ihrer mittlerweile über 25 Jahre andauernden Übungsleitertätigkeit in verschiedenen Kinder- und Erwachsenenturngruppen gedankt.
 
Nach Entlastung des Vorstandes standen turnusgemäß Neuwahlen auf der Tagesordnung. Bereits im Vorfeld hatte sich Präsident Bernward Brisgies bereit erklärt, im Falle der Wahl für weitere zwei Jahre das Amt des ersten Vorsitzenden übernehmen zu wollen. Wahlleiter Franz Meier versäumte es in diesem Zusammenhang nicht, zu betonen, dass Bernward Brisgies nach bisher fünf Amtszeiten und damit insgesamt 10 Jahren im Fall der Wiederwahl so lange dem Verein vorstehen würde wie vor ihm kein anderer Vorsitzender. Die Versammlung quittierte dies mit einem eindeutigen Votum für die sechste Amtszeit ohne jede Gegenstimme. Der neue und alte Präsident dankte der Versammlung und betonte seinerseits, dass seine Bereitschaft zur Wiederwahl eng an die Bereitschaft seiner Mannschaft im geschäftsführenden Vorstand geknüpft war, ebenfalls noch einmal geschlossen zu kandidieren. So verwunderte nicht, dass sowohl Simon Reinhard als zweiter Vorsitzender, Gertrudis Werpup als Kassiererin und Alexander Stecker als Geschäftsführer wieder gewählt wurde. Letzterer machte jedoch deutlich, dass er zur nächsten Generalversammlung im Februar 2016 sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegen wird: „Ich hatte Bernward bereits vor einigen Wochen zugesagt, heute noch einmal kandidieren zu wollen. Nachträglich sind mir jedoch bereits Bedenken gekommen. Ich habe in letzter Zeit immer wieder festgestellt, dass ich für den SVK aufgrund meiner beruflichen Situation oft nur noch reagieren und eben nicht mehr agieren kann. Das kann nicht richtig sein. Ich ziehe das jetzt zwar noch einmal ein Jahr lang durch. Aber im Februar 2016 ist Schluss für mich.“
 
Anschließend ging es nahtlos über zu den Wahlen im Bereich Abteilungsleiter und weitere Funktionsträger. Als Kassenprüfer wurden also Linda Reinhard und Rainer Stiewe gewählt. Die bereits von den einzelnen Abteilungen auserkorenen Abteilungsleiter wurden ebenso ausnahmslos bestätigt wie die übrigen Funktionäre, die da wären: Lukas Welling als Pressesprecher und Schriftführer, Friedel Wittrock als EDV-Betreuer, Ulrich Multhaupt als Schiri-Obmann, Friedel Raders als Ehrenamtsbeauftragter, Heinrich Rheker als Organisator Laufgruppe, Konrad Krüger und Georg Fuhrmann als Platzkassierer, Anne Reinhard als Sportabzeichenbeauftragte und Simon Reinhard als multifunktionaler Beauftragter.
 
Nach der Diskussion unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ war es schließlich 23:35 Uhr, als der alte und neue Präsident Berwnard Brisgies den Teilnehmern der Versammlung dankte und sie in den gemütlichen Teil des Abends entließ.

Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden von Präsident Berwnard Brisgies (rechts) und dem zweiten Vorsitzenden 
Simon Reinhard (links) unter anderem geehrt: Willi Krüger (2.v.l.) und Josef Klocke (2.v.r.)

Ehrungen für Mitgliedschaft

60 Jahre:

Alfons Reinhard, sen.

Arthur Krüger

Willi Krüger

Josef Klocke

 

 

 

 

 

50 Jahre

Bruno Klocke

Friedrich Raders

 

 

 

 

40 Jahre

Markus Struck

Franz-Josef Wieneke

Jürgen Krüger

Dirk Raders

Michael Stecker

 

25 Jahre:

Stefanie Krüger

Carolin Potthast

Tobias Ludwig

Raphaela Kropp

Torben Rheker

Anita Rheker

Anneliese Klocke

Joseph Büker

Martina Büker

Maria Büker

Friedrich Schnelle

Andrea Rheker

Waltraud Otte

Martina Sagel

Helga Post

Ulrike Mönks

Wilhelm Müller

Jens Mönks

Iris Rua Blanco

Rita Ewers

Thomas Wittrock

Thomas Loges