09.02.2015
Jahresbericht 2014: Leichtathletik Erwachsene)
Frank Altmiks bezwingt im Transalpin-Extremmarathon die Alpen
(svk) (von Heinrich Rheker)
Der Köterberglauf
Der Köterberglauf wurde nach Überlegungen und Rücksprache mit allen Beteiligten (dem Vorstand des SVK und des Hochstift-Cups, den Mitgliedern der Laufgruppe und anderen Laufveranstaltern) im Jahr 2014 nicht mehr Mitte August, sondern am 2. Wochenende im April ausgetragen. Dies brachte endlich den ersehnten Durchbruch bei den Teilnehmerzahlen. Mit über 300 Teilnehmern war der Lauf 2014 ein voller Erfolg. Bei der Durchführung ist hier besonders die hervorragende Leistung des Wettkampfbüros zu erwähnen. Auswertung und Siegerehrung haben bestens geklappt.
Pfingstläufe 2014 mit großer Schülerbeteiligung
Bei der 42. Wiederholung der Pfingstläufe waren 47 Schüler und 52 Schülerinnen am Start. Mit 357 Teilnehmern erreichten wir hier einen Spitzenwert.
Frank Altmiks bezwingt im Transalpin-Extremmarathon die Alpen

Hier einige Stationen dieses Abenteuers:
- Im Vorfeld musste alles bestens geplant sein. Hotelübernachtungen am jeweiligen Zielort, Massagen usw. und das alles in eigener Regie.
- 1 Jahr Vorbereitung mit über 2.000 Trainingskilometern
- 5 Wochen vorher wurde der Wettkampf simuliert, siebenmal hintereinander täglich 35 km
- Die Alpenroute führte von Ruhpolding in Deutschland durch Österreich nach Sexten in Italien
- Streckenlänge 293 km, 13.700 Höhenmeter
- Am Start fast 600 Teilnehmer, 75% erreichten den Zielort
- Die beiden ersten Etappen zusammen waren schon fast 100 km lang
- Bei der ersten Etappe Dauerregen, die zweite und dritte Etappe Regen, Schnee, eisige Winde und das alles bei technisch sehr schwierigem Gelände
- Bei der dritten Etappe Überquerung des Alpenhauptkamms mit einer Höhe von 2.667m
- Die vierte Etappe bildete ein Bergsprint über 6,4 km mit 1.077 Höhenmetern
- Mit Schwellungen und Blasen an den Füßen wurden die Nächte verbracht
- Wegen Schmerzen eine Nacht im Sitzen geschlafen
- Im Ziel von Emotionen überwältigt, Freudentränen trotz totaler Erschöpfung
Sportliche Erfolge der Laufgruppe
Johannes Niemann war „Der Newcomer des Jahres 2013“. So wurde er in der Überschrift in der NW vom 28. Dezember 2013 beim Rückblick auf die vergangene Leichtathletik-Saison genannt. 2014 hieß es dann: „Niemann der beste Hermann“ ,so die NW, nach dem 43. Traditionslauf vom Hermannsdenkmal Detmold zur Sparrenburg nach Bielefeld. Johannes Niemann aus Sommersell war der schnellste Läufer aus dem Kreis Höxter. Mit 2:01:51 Std. stellte er einen neuen Vereinsrekord über die 31,1 km auf.

Insgesamt waren die Kollerbecker bei zahlreichen Laufwettkämpfen in der Region wieder mit guten Ergebnissen dabei. Klaus Walter aus Nieheim war mit 28 Wettkampfteilnahmen der Fleißigste. Es folgte Axel Thomas aus Schwalenberg (27) und Heinrich Rheker (21). Johannes Niemann schaffte es bei sieben Wettkämpfen, den 2. Platz zu erlaufen. Beim MTR-Lauf in Steinheim wurde er Gesamtsieger. Josef Struck errang Platz 1 beim Herbstlauf in Ovenhausen.