SV Kollerbeck

Service

Suche

Termine

2025

Keine Termine vorhanden.
09.02.2015

Jahresbericht 2014: Leichtathletik Erwachsene)

Frank Altmiks bezwingt im Transalpin-Extremmarathon die Alpen

(svk) (von Heinrich Rheker)

Der Köterberglauf
 
Der Köterberglauf wurde nach Überlegungen und Rücksprache mit allen Beteiligten (dem Vorstand des SVK und des Hochstift-Cups, den Mitgliedern der Laufgruppe und anderen Laufveranstaltern) im Jahr 2014 nicht mehr Mitte August, sondern am 2. Wochenende im April ausgetragen. Dies brachte endlich den ersehnten Durchbruch bei den Teilnehmerzahlen. Mit über 300 Teilnehmern war der Lauf 2014 ein voller Erfolg. Bei der Durchführung ist hier besonders die hervorragende Leistung des Wettkampfbüros zu erwähnen. Auswertung und Siegerehrung haben bestens geklappt.
 
Pfingstläufe 2014 mit großer Schülerbeteiligung
 
Bei der 42. Wiederholung der Pfingstläufe waren 47 Schüler und 52 Schülerinnen am Start. Mit 357 Teilnehmern erreichten wir hier einen Spitzenwert.
 
 
Frank Altmiks bezwingt im Transalpin-Extremmarathon die Alpen
 
In 8 Etappen überquerte der 48jährige Fürstenauer, der seit Jahren Mitglied der Laufgruppe des SV Kollerbeck ist, die Alpen von Deutschland über Österreich bis nach Oberitalien. Der Transalpin-Run mit einer Streckenlänge von 293 Kilometern und 13.700 Höhenmetern zählt unter Insidern zu den ultimativen Herausforderungen für Extremläufer. Die Idee dazu wurde im November 2013 geboren, als Frank erstmalig von diesem extremen Naturevent hörte. Für Frank Altmiks wurde es ein unvergessliches Abenteuer mit unbeschreiblichen Strapazen, aber auch mit Momenten emotionaler Überwältigung beim Zieleinlauf. Um es gleich vorweg zu sagen: Die Laufzeiten waren völlig nebensächlich. In 47 Std. und 28 Min. war er im Ziel. Durchhalten und Ankommen waren der Grundgedanke des Laufs . 
 
Hier einige Stationen dieses Abenteuers: 
 
 
Sportliche Erfolge der Laufgruppe
 
Johannes Niemann war „Der Newcomer des Jahres 2013“. So wurde er in der Überschrift in der NW vom 28. Dezember 2013 beim Rückblick auf die vergangene Leichtathletik-Saison genannt.  2014 hieß es dann: „Niemann der beste Hermann“ ,so die NW, nach dem 43. Traditionslauf  vom Hermannsdenkmal Detmold zur Sparrenburg nach Bielefeld. Johannes Niemann aus Sommersell war der schnellste Läufer aus dem Kreis Höxter. Mit 2:01:51 Std. stellte er einen neuen Vereinsrekord über die 31,1 km auf.
 
Dann kam für Johannes erst einmal eine längere Laufauszeit, denn er hatte sich mit Josef Struck für den Ötztal-Radmarathon angemeldet. Deshalb wurde der sportliche Schwerpunkt vorübergehend aufs Rennradfahren verlegt. Mit Josef Struck hat er viele Trainingskilometer gefahren, einmal sogar bis auf den Brocken im Harz. Leider konnte Josef an dem Rennen nicht teilnehmen. Er hatte sich bei einem Sturz mehrere Rippen angebrochen. Deshalb musste Johannes die Alpentour allein fahren.
 
Insgesamt waren die Kollerbecker bei zahlreichen Laufwettkämpfen in der Region wieder mit guten Ergebnissen dabei. Klaus Walter aus Nieheim war mit 28 Wettkampfteilnahmen der Fleißigste. Es folgte Axel Thomas aus Schwalenberg (27) und Heinrich Rheker (21). Johannes Niemann schaffte es bei sieben Wettkämpfen, den 2. Platz zu erlaufen. Beim MTR-Lauf in Steinheim wurde er Gesamtsieger.  Josef Struck errang Platz 1 beim Herbstlauf in Ovenhausen.